LOGO 16 => Umbau auf 600-er

Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#1 LOGO 16 => Umbau auf 600-er

Beitrag von slucon »

Hi Leute,

heute hab' ich's endlich geschafft... mein LOG 16 ist nicht mehr :D

Es ist ein LOGO 600 D/3D geworden, das Heck und das XL-Heckrohr sind noch das Gleiche, die TS ist Voll-Alu, die Haube ist vom 3D, die Welle ist die Gehärtete...

Bild

Bild

Bild

Das Hauptzahnrad ist ebenfalls noch das Alte. Weil ich demnächst dort auch einen Direktantrieb einpflanzen möchte, machte es jetzt keinen Sinn, extra auf die Pfeilverzahnung umzusteigen. Dazu musste ich mir eine extra Motorplatte anfertigen (die originale Aluplatte kann ich gern abgeben - bei Interesse Mail oder PN ...).

Als Akku verwende ich eine Zusammenschaltung von 2x (2.400 + 2.100) 3S also einen 6S2P4650. Erstens ist das billiger, als ein einzelner 6S und außerdem kann meine Schulze-Lipocard nur bis 4S laden.

Der heutige Erstflug verlief vollkommen problemlos und war supi - die direkte Anlenkung der TS macht schon was aus. :D und der Pitchbereich haut jetzt auch ohne Anschäge ganz prima hin, geht ab wie'ne Rakete jetzt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ich freu' mich auf die nächsten Flüge (toi toi toi...)

Grüße Stephan
Benutzeravatar
Baxxoman
Beiträge: 240
Registriert: 16.08.2007 23:42:20
Wohnort: Nähe Celle

#2 Re: LOGO 16 => Umbau auf 600-er

Beitrag von Baxxoman »

Hi Stephan,

sieht ja wirklich interessant aus. Ich hab' auch einen 16er, einen Umbau aber bisher nicht in Erwägung gezogen.
Hast Du den alten Antrieb (Motor/Regler) übernommen? Mich würden ein paar mehr Detailbilder sehr interessieren.
Vor allem, wieviel müßtest Du für den Umbau investieren?
Ansonsten sieht das Teil schon echt geil aus.

Viele Grüße aus der Südheide

Axel
Logo 14 : Tango 45-07 / Jazz 55-10-32 / V-Stabi / 3x9650 / BLS 241 / 10s Turnigy 3600mAh
Logo 600 : BL 700MX / Roxxy 9100-12 / V-Stabi / 3xBLS451 / BLS 241 / (zum Verkauf )
und mittlerweile diverses an Flächen
MC-22s (Jeti 2,4 GHz + 35MHZ)
Pulsar 3, Akkumatik, Ultramat 12
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#3 Re: LOGO 16 => Umbau auf 600-er

Beitrag von slucon »

Hi Axel,

ja, den alten Motor und den Regler habe ich übernommen

Hast du schon deinen Rotorkopf etwas modernisiert ? Ich hatte das ja schon zuvor mal gemacht, mit Drucklagern und neuer Paddelanlenkung etc.

verwendet habe ich die folgenden Teile:
4057
4058
4059
4068
4072
4089
4103
4140
4088 (nur wenn du auf Pfeilverzahnung umstellen willst, sonst mit dem alten HZR und Ritzel => selber bauen :D )
4099
0834
2 x 0930
und 'ne Hand voll M2,5 x 10 (1938) mit Hutmuttern (2071)
und zu guter letzt noch eine passende schicke neue Haube - aber die vom 20-er passt auch, sieht halt nur nicht so schnittig aus.

musste mal zusammenrechnen - und halt einen guten Preis rausschinden :D

Einzelbilder mach' ich mal demnächst, wollt' ihn blos mal schnell fotografieren, solange er noch keine Kratzer oder Bruchstellen hat :D :D :D

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#4 Re: LOGO 16 => Umbau auf 600-er

Beitrag von gandhara05 »

Hi,

wenn du kein Tuning am 16er hast wird es sich niemals rechnen. Vorallem nicht wenn du noch keine Drucklager,verstärkte Blatthalter und kugelgelagerte Hebel hast wirst du eher draufzahlen. Kauf dir nen 600DX, da is alles bei. Preis wird ähnlich sein und du hast nen jungfräulichen Baukasten. Und nen anständigen Antrieb brauchste dafür auch....Bürste is nich so prall , auch wenn es bestimmt irgendwie fliegt. Wenn du nur Rundflug machst lohnt der Umbau eh nicht. Wird übrigens auch etwas schwerer.

@Stephan: du weißt jetzt also auch warum ich umgebaut hab :P

P.S.: mit großen RItzeln passt die Motorplatte....
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#5 Re: LOGO 16 => Umbau auf 600-er

Beitrag von gandhara05 »

Wozu hast du die 0930 gebraucht? Sind meines Wissen 3x7x3 Kugellager oder?
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6 Re: LOGO 16 => Umbau auf 600-er

Beitrag von helijonas »

na das sieht ja gut aus :-) !!
jetzt brauchst du nurnoch einen vernünftigen lipo :oops:
is doch sonst echt blöd. du kannst ja auch nen 500er draus machen, dann sind die akkus doch bezahlbar ;-)
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#7 Re: LOGO 16 => Umbau auf 600-er

Beitrag von slucon »

Hi Dennis,

na klar weiß ich das jetzt :P :P :P , das sind die Kugellager für die Umlenkrollen, die sind so nicht mit in der Tüte gewesen, und - wenn ich es jetzt so nachrechne mit zweimal hinfahren und so, hab' ich wirklich nicht viel gespart - hat aber Spaß gemacht :D Das mit dem Umritzeln und dem pfeilverzahnten HZR hab' ich ja absichtlich nicht gemacht, meine Motorplatte ist jetzt aus 8mm Pertinax - und - geht so, muss ich mit der Befestigung noch was ändern, das Zeugs ist super stabil aber die 2,5-er Schrauben greifen da nicht so richtig - muss ich mit 2,5-er Gewindestangen durchgehend machen und außen dann Muttern draufsetzen - demnächst :D .

Aber ich hatte ja auch schon die wichtigen Umrüstungen im Kopf vorher gemacht.

Und vor allem habe ich jetzt unter dem HZR genügend Platz für einen Direktantrieb :D :D :D , nur fehlt mir mom. ein bischen Zeit dafür, komm' ja kaum noch zum Fliegen :(

@ Jonas, nen 500-er ??? nö, is' zu klein :D :D :D - eher noch 'nen 700-er :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

edit: einige Detailfotos habe ich jetzt mit auf meiner Seite...

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
Baxxoman
Beiträge: 240
Registriert: 16.08.2007 23:42:20
Wohnort: Nähe Celle

#8 Re: LOGO 16 => Umbau auf 600-er

Beitrag von Baxxoman »

Hallo Stephan,

danke für die umfassende Information. Der Bauteilumfang übersteigt ja doch meine aufs erste erfolgte schnelle Grobschätzung.
Ich habe zwar keine Absicht, meinen 16er umzurüsten, aber die Aktion samt Ergebnis ist schon interessant.
Allerdings ist ein Umbau technischer Geräte natürlich selten wirklich lohnend und unter finaziellem Aspekt eher kritisch zu betrachten. Da brauch ich nicht mal zu rechnen.
Da kommt ein Neukauf doch günstiger. Ich werd' zum nächsten Jahr meinen gebraucht erworbenen 14er ausrüsten :wink: . Der 16er ist für Rundflüge völlig ausreichend und die Investition in einen BL-Antrieb erachte ich nicht wirklich für lohnend (s. o).
Trotzdem würden mich ein paar Detailbilder Deines neuen 600er schon interessieren.
Wenn Du Zeit hast, schieb doch mal ein paar hoch ... :D

Viele Grüße

Axel
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#9 Re: LOGO 16 => Umbau auf 600-er

Beitrag von slucon »

Hi Axel,

du hast vollkommen Recht, wenn ich mir alles zusammenrechne, was ich bisher bezahlt habe für die Modernisierung des Kopfes und eben den Umbau jetzt, hätte ich mir einen jungfräulichen Bausatz 600DX holen können, ist mir klar :wink:

Beim 16-er hat mich das ertwas labberige Chassis gestört, drehe mal den Heckrotor ganz langsam, so von Zahnanschlag bis Zahnanschlag, also wirklich ganz langsam und dann schau dir mal debn hinteren Teil des Chassis an...

Und bei meiner letzten ungewollten Landung hat sich einseitig die Befestigung der Heckrohrabstrebeung verabschiedet - und dieses Chassis wollte ich wirklich nicht mehr reparieren :D

Beim 14-er sieht das schon ganz anders aus, der hat ein wesentlich stabileres Chassis.

einige Detailfotos sind auf meiner Seite jetzt drin...

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
Baxxoman
Beiträge: 240
Registriert: 16.08.2007 23:42:20
Wohnort: Nähe Celle

#10 Re: LOGO 16 => Umbau auf 600-er

Beitrag von Baxxoman »

Hi Stephan,
jou, der 16er ist schon einigermaßen labil. Unter diesem Aspekt ist der Umbau natürlich relativ zu sehen. Nüchtern betrachtet sind die Finanzen des Aufwandes eben nicht wirtschaftlich, doch dieses Hobby läßt uns wohl schon oft blind werden. Ich behaupte keineswegs, daß mir das nicht auch passiert, denn in meinen 16 habe ich auch schon etliche Euros "versenkt". Leztendlich wird sicher jeder von uns Heli-Verrückten mal (öfter?) schwach und investiert in seinen Wunsch.
Aber noch mal auf den 16 zu kommen, bisher mache ich nur Rundflüge und werde Deinem Hinweis mal nachgehen. Andererseits ist das auch der Grund, warum ich beim 14er zugeschlagen habe. Einerseits kann man bei den "MIKADOS" nicht viel herummeckern. Anderseits finde ich das Baukastensystem sehr von Vorteil.
Wesentlichen positiven Einfluß auf die Steuereigenschaft hat aber bestimmt die nun direkte Ansteuerung der TS. Das is beim 16 schon wabbelig, rührt aber meines Wissens aus der ursprünglichen Konstruktion mit mechanischer Mischung her.
Habe gerade eben noch deine Webseite besucht - seeehr interssant.
Da fallen mir noch folgende Fragen ein:
Welches Startgewicht hattest Du beim L16, welches bei dem zum 600 modifizierten?
Welche Kopfdrehzahlen hast bzw. hattest Du jeweils?
Ich gehe davon aus, daß Du immer noch 550er Blätter hast.
Ansonsten, mancher wird es sicher unsinnig finden, aber baue ich meinen 16er gerade auf Lipos um. Dann habe ich bei etwas mehr Akkukapazität nur knapp die Hälfte an Gewicht beim Akku. Da die benötigten LiPos (2x SLS ZX4500 3S1P) bei SLS gerade im Angebot waren, habe ich nach reiflichem Abwägen zugeschlagen. Bisher hing mein 16er "wie ein Sack" in der Luft und nun bin ich gespannt auf den ersten Flug. Das wird sich bestimmt (und hoffentlich) bemerkbar machen.

Viel Grüße dann und viel Erfolg noch

Axel
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#11 Re: LOGO 16 => Umbau auf 600-er

Beitrag von slucon »

Hi Axel,

also das mit den Lipos merkst 100%-ig :mrgreen: , und da hast du auch absolut keinen Fehler gemacht :D . Ich habe 600-er M-Blades drauf (XL-Heckrohr), die sind sehr dünn und ich fliege mit ca. 1800 rpm's ca 12 min (schneller Rundflug mit einigen Flips etc.). Die M-Blades verbrauchen ca. 20% weniger Saft und das macht schon ganz schön was aus, allerdings gefällt mir das Geräusch der Blätter bei Flips überhaupt nicht (zu viele Strömungsabrisse) und ich werde demnächst mal was anderes probieren...

Mein Startgewicht liegt jetzt bei 3.060g, und das ist so ziemlich das Alte von davor.

Hast du die Paddelanlenkung schon umgebaut (?) - weil - wie ein Sack hängt meiner seitdem absolut nicht mehr in der Luft, er kommt mir teilweise sogar agiler als der kleine Rex vor :mrgreen:

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
Baxxoman
Beiträge: 240
Registriert: 16.08.2007 23:42:20
Wohnort: Nähe Celle

#12 Re: LOGO 16 => Umbau auf 600-er

Beitrag von Baxxoman »

'nabend Stefan,

Du bist ja rasend schnell mit den Antworten, da komme ich gar nicht hinterher ... :D
Mußte auch gestern Abend noch mal meinen Kleinen (MT) fliegen lassen. Da es super windstill war konnte ich auf meinem Grundstück fliegen und brauchte nicht zum Flugplatz düsen . :bounce:
Zum L16:
Das aktuelle Startgewicht ist schon wirklich nicht zu verachten. Ich hatte bisher gut 4kg :!: mit 2x10 Zellen.
Das Gewicht wird nun mit den LiPos um gut 750g geringer ausfallen.
Die Paddelanlenkung habe ich noch nicht modifiziert, es ist noch die Originale (alte Bauform, kurz).
Ich habe aber ein Upgrade-Set für den Rotorkopf liegen, das ich in dieser Saison definitv aber nicht mehr aufbauen wollte.
In diesem Jahr muß es auch so gehen, denn aktuell stehen auch noch Arbeiten an der Terasse an.
Deine Ausführung zu den Blättern ist auch interessant. Ich habe momentan noch die Mikado-GFK's drauf und habe einen Satz vom Blattschmied liegen (GCT X-pert). Bin damit aber noch nicht geflogen.

Grüße wieder aus der Südheide

Axel
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#13 Re: LOGO 16 => Umbau auf 600-er

Beitrag von gandhara05 »

Will dir noch 2 Sachen mitgeben.
1. die 4kg verwundern mich, das wog mein Logo 20 mit 24 Zellen nichtmal. Was hast du da eingebaut?!?!?! :shock:
2. Den Rotorkopf umbauen ist ne Sache von 20min und bringt dir ein breiiiites Grinsen ins Gesicht. Das macht damit eindeutig mehr Spaß und der Aufwand ist minimal. Bau es einfach ein. Die Pitchkompensatorhebel brauchst du nicht unbedingt tauschen, wichtig ist nur die Sache mit den Mischhebeln. Das sind sechs Schrauben und einmal Paddel ab um die Hülsen drauf zu machen. Mehr ists nicht.

Mach es und hab Spaß damit, beim Logo 20 lagen Welten dazwischen im FLugverhalten!
Stephan wird dir das bestätigen denk ich 8)
Gruß
Dennis
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#14 Re: LOGO 16 => Umbau auf 600-er

Beitrag von slucon »

Jo,

kann ich, siehe oben ... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: und du hast die Gefahr des "Umkippens" der Paddelanlenkung nicht mehr.

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
Dully
Beiträge: 139
Registriert: 24.04.2008 20:12:58

#15 Re: LOGO 16 => Umbau auf 600-er

Beitrag von Dully »

also ich find ja den logo 600 einfach nur klasse!

der sieht echt toll aus!!! :D :D :mrgreen: :mrgreen:

:bounce: :bounce:
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“