ER LEBT! Juhuuu
Und der Regler ist ja mal der Hammer, unglaublich wie "smooth" er anläuft. Und der Drehzahlregler erst, ein Kracher. Ich konnte zwar noch nicht abheben, aber es macht schon irre Viel Spass zwischen 2400 und 2200 hin und herzuschalten. Das könnte ich den ganzen Tag machen
2 winzige Fragen aber noch, rein vom Geräusch (ich konnte ihn bisher nur kurz im Zimmer hochfahren, evtl. war es deshalb so laut) sind 2400 Kopfdrehzahl ziemlich viel, und es ist definitiv viel viel mehr als der alte Regler gemacht hat. Kunstflug will und kann ich ja noch gar nicht, daher mal die Frage, wenn ich etwas weniger drehzahl will, lieber am regler einstellen oder ein anderes ritzel? Ich will nicht schon wieder einen Regler killen.
Laut der Rechnung im Handbuch sollte der Motor mit s3 Akkus ca. 31.000 /min machen (3500 kv*11v*0,8), wenn ich also etwa 2100 headspeed will bei möglichst wenig drosselung, dann müsste ich doch: 31.000/2100=15, 150/15=10. Also müsste ich mit einem 10er Ritzel am Motor praktisch ohne zu drosseln 2100 umdrehungen am Rotor haben, und wenn der Regler nicht regeln muss, dann fliege ich länger und der Regler bleibt kühler, oder stellt man sowas besser am Regler ein?
Die letzte Frage betrifft einen Servo, mein Heckservo scheint einen Schuss abbekommen zu haben, der s3154. Ich habe im Moment wieder den tt0915? drauf, aber würde den futaba gerne reparieren. Symptom ist folgendes: Wenn ich ihn anstecke, dann geht das Licht am Empfänger aus und wie ich gerade noch rechtzeitig gemerkt habe wird das bec extrem heiss. Geräusche macht der Servo aber keine, ich vermute also einen Kurzschluss, oder einen Festgefahrenen Motor. Auch wenn man es nicht machen soll, ich habe mal den Servoarm ohne Strom gedreht und er lässt sich recht leicht drehen, nix verkeilt, keine aussergewöhnlichen Geräusche, jedenfalls nach meiner Einschätzung. Klingelt es da bei irgendwem und es kommt sofort die Antwort: ????
Danke nochmal
