Hurricane550 mit OBL43/11 *Codename: Zahnfresser*
#31 Re: Hurricane550 mit OBL43/11
Mit 100% ist der Vorteil vom JAZZ dahin, da hättest auch beim GAUI ESC bleiben können.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#32 Re: Hurricane550 mit OBL43/11
Das glaube ich nicht... der Vorteil vom Jazz ist das Motoren-Timing. Und das merkst z.B.: Temperatur, Motoren laufen rauer und Verbrauch. Wenn er jetzt noch einen Heli-Modus für Steller hätte, also mit Sanftanlauf, dann wäre ich glücklich. Den Governor brauch ich nicht... hat halt alles Vor- und Nachteile.
-Klaus
-Klaus
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#33 Re: Hurricane550 mit OBL43/11
Hallo!
Hab jetzt auf 8s umgestellt. Dazu statt 16er ein 14er. Der Motor läuft jetzt richtig kalt. Drehzahl ist noch zu hoch, wäre wohl das 13er besser gewesen. Verbrauch ist okay, damit sollten sich gute 5min ausgehen. Getestet hab ich Idle1 mit 60% am Jazz und Idle2 bei 80%. Beide mit +/-15°. Einbrüche in Idle 1 find ich okay, bin mit dem Pitch zwischen Max positiv und negativ hin und her. Die 1,2kW hören sich nicht nach viel an, wenn man ihn sich ansieht dann reißt es ihn aber gscheit hin und her
Zum Fliegen wird wieder auf 14° gewechselt, Schwerpunkt passt auch, Servo ist noch dort wo es hingehört
-klaus
Hab jetzt auf 8s umgestellt. Dazu statt 16er ein 14er. Der Motor läuft jetzt richtig kalt. Drehzahl ist noch zu hoch, wäre wohl das 13er besser gewesen. Verbrauch ist okay, damit sollten sich gute 5min ausgehen. Getestet hab ich Idle1 mit 60% am Jazz und Idle2 bei 80%. Beide mit +/-15°. Einbrüche in Idle 1 find ich okay, bin mit dem Pitch zwischen Max positiv und negativ hin und her. Die 1,2kW hören sich nicht nach viel an, wenn man ihn sich ansieht dann reißt es ihn aber gscheit hin und her

Zum Fliegen wird wieder auf 14° gewechselt, Schwerpunkt passt auch, Servo ist noch dort wo es hingehört

-klaus
- Dateianhänge
-
- OBL / 14 - 50 - 20 - 61 / 8s LiFe
- 2008-07-16_1_Session_1_GV.jpg (1.11 MiB) 212 mal betrachtet
#34 Re: Hurricane550 mit OBL43/11
Hallo Klaus,
wolltest du nicht @100% fliegen? Wobei das kannst du dir eigentlich ersparen, der Jazz gibt bei 80% ja eh schon Vollgas.
wolltest du nicht @100% fliegen? Wobei das kannst du dir eigentlich ersparen, der Jazz gibt bei 80% ja eh schon Vollgas.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#35 Re: Hurricane550 mit OBL43/11
Nöö,Timmey hat geschrieben:der Jazz gibt bei 80% ja eh schon Vollgas
der Jazz gibt bei 80% eben nicht Vollgas. Er gibt eben nicht mehr frei

Im Stellemode würden da noch ein paar Briketts nachgelegt.
Daher auch die vermeindliche Überlegenheit anderer "Steller". Die halten keine oder ne kleinere Regelreserve zurück und damit hat der "Steller" dann angebliche Vorteile gegenüber dem "Regler"-JAZZ. Manche "Steller/Regler" gehen auch mit nem möglichst giftigen Timing raus. Bedeutet zwar etwas mehr Leistung, aber auch höhere Motortemperaturen.
Bin zwar kein Freund von dem teuren Ding, aber da muss man dann schon fair sein und die unterschiedlichen Konzepte auch rausstellen.
Cu
Harald
#36 Re: Hurricane550 mit OBL43/11
Dann kannst du mir vielleicht erklären warum bei mir eine 80% Phase die gleiche Drehzahl ergibt wie 100%. 
Seit wann haben denn "Steller" eine Reglerreserve?!

Seit wann haben denn "Steller" eine Reglerreserve?!
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#37 Re: Hurricane550 mit OBL43/11
Hallo!
War zu faul zum Umprogrammieren... nachdem ich ja eh nur die 60% nutze ist der 80% Wert egal, 13 Punkte Verschieben ist ein ziemlicher Aufwand
. Ob 80 oder 100 beim Jazz ganz offen ist, keine Ahnung...
Seh da aber auch keinen Grund warum ein Steller mehr im Sinne von aufmachen durch lassen soll als ein Jazz. Der Jazz mach alleine durch das Auto-Timing schon mal mehr aus den zur Verfügung stehenden Resourcen als die Steller (die sich teilweise Regler nennen). Merkt man an der Drehzahl, Motor-Temperatur, Laufruhe und Flugzeit. Alleine dafür ist er sein Geld wert. Wenn da noch Sanftanlauf im Steller-Mode wäre
-klaus
War zu faul zum Umprogrammieren... nachdem ich ja eh nur die 60% nutze ist der 80% Wert egal, 13 Punkte Verschieben ist ein ziemlicher Aufwand

Seh da aber auch keinen Grund warum ein Steller mehr im Sinne von aufmachen durch lassen soll als ein Jazz. Der Jazz mach alleine durch das Auto-Timing schon mal mehr aus den zur Verfügung stehenden Resourcen als die Steller (die sich teilweise Regler nennen). Merkt man an der Drehzahl, Motor-Temperatur, Laufruhe und Flugzeit. Alleine dafür ist er sein Geld wert. Wenn da noch Sanftanlauf im Steller-Mode wäre

-klaus
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#38 Re: Hurricane550 mit OBL43/11
Hallo!
Der Motor hat jetzt einen neuen Namen: Zahnfresser, siehe Anhang. Der Hat das gesamte Hauptzahnrad durch die Wurscht gedreht
Der Hurri ist aber ein super Heli! Kam mit Autorotation runter, ohne Probleme. Wie ich dann angedreht hab, drehte es sich recht schwer! Mal schauen, hab noch ein Ersatzzahnrad
-klaus
Der Motor hat jetzt einen neuen Namen: Zahnfresser, siehe Anhang. Der Hat das gesamte Hauptzahnrad durch die Wurscht gedreht

Der Hurri ist aber ein super Heli! Kam mit Autorotation runter, ohne Probleme. Wie ich dann angedreht hab, drehte es sich recht schwer! Mal schauen, hab noch ein Ersatzzahnrad

-klaus
- Dateianhänge
-
- _DSC5892.s.jpg (423.02 KiB) 195 mal betrachtet
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#40 Re: Hurricane550 mit OBL43/11 *Codename: Zahnfresser*
Hallo Klaus,
ich hätte jetzt eher gedacht, der Motor zerstört zu erst das vordere Hauptzahnrad. Das hintere kannst du problemlos durch ein REVCO ersetzen, habe ich momentan auch drin hatte aber bislang auch mit den "OK" beim Scorpion KV1600 keine Probleme.
ich hätte jetzt eher gedacht, der Motor zerstört zu erst das vordere Hauptzahnrad. Das hintere kannst du problemlos durch ein REVCO ersetzen, habe ich momentan auch drin hatte aber bislang auch mit den "OK" beim Scorpion KV1600 keine Probleme.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#41 Re: Hurricane550 mit OBL43/11 *Codename: Zahnfresser*
Soweit ich das mitbekommen hab sollen die OK Gaui härter sein als die Revco. Der Freilauf hat auf jeden Fall schon mal ein 61er Delrin von Flying-Hobby verwurschtet. Die Gaui's hatten da kein Problem. Das 61er Revco hab ich da liegen, möchte es aber nicht unbedingt auch noch verwurschten lassen! Werd da glaube ich eher den Scorpion wieder einbauen. Mit 8s sollte der schon recht gut gehen. Der OBL wird dann halt seinen Dienst in einem deutschen Heli ohne Paddelstange seinen Dienst verrichten
Hab leider von dem Flug kein Log, aber nur soviel, ich hab den Hurri ordentlich gequält... ich glaub daran liegt es auch. Der OBL wird sich gedacht haben, dem zeigen ich es jetzt mal und das Zahnrad hat gesagt au weh ich mag nicht mehr
Mal schauen wie die Lager aussehen, der Freilauf ist auf jeden Fall hinüber, hat aber keinen sichtbaren Schaden.
-klaus

Hab leider von dem Flug kein Log, aber nur soviel, ich hab den Hurri ordentlich gequält... ich glaub daran liegt es auch. Der OBL wird sich gedacht haben, dem zeigen ich es jetzt mal und das Zahnrad hat gesagt au weh ich mag nicht mehr

Mal schauen wie die Lager aussehen, der Freilauf ist auf jeden Fall hinüber, hat aber keinen sichtbaren Schaden.
-klaus
#42 Re: Hurricane550 mit OBL43/11 *Codename: Zahnfresser*
Ich würde den Scorpion Motor auch vorziehen, alleine wegen des Gewichts. Über 70g weniger merkt man halt schon.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#43 Re: Hurricane550 mit OBL43/11 *Codename: Zahnfresser*
Okay "gute" Meldung... sämtliche Zahnräder sind angeknackst... das hintere Zahnrad ist komplett zerstört, der Freilauf rutscht durch, das vordere Zahnrad hat etwa 10 Zähne angeknackst und das Motorritzel hat ziemliche Abnutzungserscheinungen. Hab noch das 60er und ein CNC 61er von RH... Montag wird dann noch eine neue Achse für die erste Getriebestufe besorgt dann geht's wieder los. Für den Scorpion brauch ich dann wohl ein 11 Ritzel. Das 12er wird auf jeden Fall zu groß sein.
-klaus
-klaus
#44 Re: Hurricane550 mit OBL43/11 *Codename: Zahnfresser*
hi klaus,worldofmaya hat geschrieben: Montag wird dann noch eine neue Achse für die erste Getriebestufe besorgt dann geht's wieder los.
-klaus
wenns brennt, kannst von mir eine neue welle 204582 haben...... wäre lagernd

Gruss,
heimo
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#45 Re: Hurricane550 mit OBL43/11 *Codename: Zahnfresser*
Hallo!
Danke! Hab aber schon alles neu aufgebaut. Alle Zahnräder, Welle und Motorritzel ersetzt und wieder den 1600kV Scorpion eingebaut! Mal schauen wie's mit dem geht... schade um den schönen Tag. Heute wäre sich ein Rekord ausgegangen... die LiFes sind gleich wieder voll
ich brauch keine Lipos mehr...
-Klaus
Danke! Hab aber schon alles neu aufgebaut. Alle Zahnräder, Welle und Motorritzel ersetzt und wieder den 1600kV Scorpion eingebaut! Mal schauen wie's mit dem geht... schade um den schönen Tag. Heute wäre sich ein Rekord ausgegangen... die LiFes sind gleich wieder voll

-Klaus