Lebensgefahr!

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#31 Re: Lebensgefahr!

Beitrag von tracer »

lumi hat geschrieben:Dann fliegen Sie noch besser wenn der Draht wegreißt
Na, der müsste schon so dimensioniert sein, dass er die zu erwartenden Kräfte aushalten kann.
lumi

#32 Re: Lebensgefahr!

Beitrag von lumi »

tracer hat geschrieben:
lumi hat geschrieben:Dann fliegen Sie noch besser wenn der Draht wegreißt
Na, der müsste schon so dimensioniert sein, dass er die zu erwartenden Kräfte aushalten kann.
2² Stahlseil ;)

bis die Tage ;)

Maren & Wendy
Benutzeravatar
Sabaism
Beiträge: 218
Registriert: 12.05.2008 02:03:25
Wohnort: Wettenberg

#33 Re: Lebensgefahr!

Beitrag von Sabaism »

Warum so kompliziert?
Ne Blattlagerwelle alá Eco 8 mit aufgedrehten Gewinden, da ne selbstsichernde Mutter drauf und dann quasie Quer durch den Überstehenden teil des Gewindes ein Loch,wodurch man eine Art Sicherungssplint stecken würde. Alternativ kurz nach der Mutter ne Phase in die sich ein Sprengring setzt. Hab ich schon mal gesehen, aber zu recht nur bei Mechaniken jenseits der 1000 Euro. Den Herstellern ist dieses zusatzplus an Sicherheit einfach zu teuer, zumal es in der Regel ja auch ohne diese Maßnahmen geht.
Der Stratus aus den Staaten hat soweit ich weiß ne Blattlagerwelle bei der nichts geschraubt wird, sondern nur Sprengringe draufkommen, is natürlich ne feine Sache aber garantiert ne üble Fummelei.
Aber ich hab da schon immer meine Bedenken, schon beim ersten mal das ich nen Heli gebaut hab.
Anderrerseits muss ich jedesmal beim lösen der Blattlagerwelle an meinen MT nen hebel an den Inbus setzten sonst krieg ich die Schraube net ab...und die auf der Gegenseite krieg ich garnimmer raus....ich denke das sollte halten*g*

Gruß Jo
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#34 Re: Lebensgefahr!

Beitrag von Ladidadi »

Noch nen einfacher Tip!

Wir machen an 1:1 Hubis sogenannten Schraubensicherungslack. Ist in dem Sinne kein Loctite sondern wird von aussen angebracht!Ist ähnlich einer Strichmarkierung.So kann man sofort erkennen ob sich eine Schraube gelöst hat wenn der Lack gerissen ist oder beide Markierungen nicht mehr übereinander stehen.
Alternativ wäre ein Sicherungsblech welches man z.B über eine Mutter biegt damit sie sich nicht drehen kann.Nützt aber nix bei Schrauben mit runden Köpfen!
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#35 Re: Lebensgefahr!

Beitrag von Crizz »

Ja klar...... die geringste Gefahr geht von dem Ding aus wenn man es erst gar nicht in die Luft bringt sondern damit die gute Stube schmückt. Spart man sich auch viele Ersatzteile.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
hyd
Beiträge: 35
Registriert: 04.01.2006 18:48:54
Wohnort: Waldkirchen

#36 Re: Lebensgefahr!

Beitrag von hyd »

Ikarus hat geschrieben:In der Medizin und in der Fliegerei gibt es außerdem sog. critical incident reporting systems. (Vor allem in angloamerikanischen Ländern, Deutschland hat noch eine miese Fehlerkultur) Da werden Fehler explizit geschildert und dem Kollegium verfügbar gemacht. Dafür bietet sich dieses Forum mit seinem meist (ähem) freundlichen Umgangston geradezu an. (z.B. Forumkategorie "Zwischenfälle und Fehler".
... warum greift das keiner auf? franz
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#37 Re: Lebensgefahr!

Beitrag von Crizz »

hyd hat geschrieben:... warum greift das keiner auf?
Weil dann noch ne Unterkategorie reinmuß "Userfehler", "Mat.-Fehler", "Konstruktionsfehler" und dergleichen mehr - und natürlich nach Hersteller und Modell untergliedert.

Ich bin jetzt seit April letzten Jahres hier, und selbst zu der Zeit gab es bereits massig Artikel, in denen eindringlich angeraten wurde, gerade bei RtF-Modellen alle Verschraubungen zu prüfen und selber zu sichern, da die Hersteller hier keine besondere Ausgangsprüfung vornehmen und oft ungesicherte Verschraubungen ausgeliefert werden. Wenn man all diese Artikel zusammenfassen würde hätte man ein ordentliches Kompendium.

Solche Erfahrungen wie hier zu schildern finde ich schon wichtig, ich denke aber auch das es ausreicht, diese in der jeweiligen Modell-Rubrik einzustellen. Viel wichtiger als eine eigenständige Rubrik in Foren einzurichten wäre es aber, wenn diese Geschehnisse mit den ermittelten Umständen an die Hersteller rausginge und diese in den eigenen Web-Bereichen auf solche möglichen Fehlerquellen hinweisen und eine Änderung konsequent und effizient umsetzen würden - dann wäre für die Zukunft sicherlich besser und zielgerichteter gehandelt. Just my 2 cents.....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Ikarus
Beiträge: 262
Registriert: 08.06.2008 20:14:07
Wohnort: München

#38 Re: Lebensgefahr!

Beitrag von Ikarus »

Hi
Hier mal für interessierte ein paar Links, (ist glaube ich kein Problem, weil man die auch ergoogln kann) da könnt Ihr sehen wie das umgesetzt wird. In der Medizin ist das natürlich heikler als bei uns, da bei Fehlern immer auch zivil- und strafrechtliche Konsequenzen zu befürchten sind. Daher wird bei den CIRS besonderer Wert auf die Anonymisierung der Berichte gelegt. Das ist komplizierter als es klingt, da auch beim theoretischen Vorliegen eines richterlichen Beschlusses eine Entanonymisierung unmöglich sein muss (sonst funktioniert das System nicht) Bei uns würde der Hinweis reichen, keine strafrechtlich relevanten Probleme zu posten. Evtl könnte man bei den Postings in dem Bereich die Anzeige der Nicknames und der Signaturen unterdrücken (Geht das mit PhpBB??) Ist aber die Frage ob das nötig wäre, ich habe noch kaum ein Forum gesehen, in dem ein so freundlicher und offener Umgangston vorherrscht wie hier, andererseits ist mir auch schon ein Fehler passiert, den ich nicht so ohne weiteres freiwillig posten würde :roll:

http://www.pasos-ains.de
http://www.pasis.de
http://www.jeder-fehler-zaehlt.de
http://www.cirsmedical.de
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Beam E4 fbl Turnigy E500, Regler Jazz 40-6-18, 3x HS65MG, Microbeast mit DS520, FF7
T-Rex 500ESP Align 500L Motor, Align 60A ESC, 3 x Savöx SH-1250MG, LTG 2100T mit S9254
Blade mcx & msr
PiccoZ gehört der Tochter

Das Helifliegen ist die Kunst, Enttäuschungen gleichmäßig zu verteilen.
Frei nach Maurice Stans (*1908)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#39 Re: Lebensgefahr!

Beitrag von Crizz »

Ikarus hat geschrieben:keine strafrechtlich relevanten Probleme zu posten.
In Verbindung mit Modellbau ? Hmmmmm....... ich warte schon lange auf die Aufkleber auf der Kabine "Das greifen in den laufenden Rotor kann Verletzungen nach sich ziehen". Dazu natürlich große Warn-Bapperl auf dem Regler und Empfänger wegen der EM-Verträglichkeit und dem Risiko von Störstrahlung auf Herzschrittmacher. Nicht zu vergessen Warnhinweise auf dem Heckrohr, wie mit beschädigten Akkus zu verfahren ist, schließlich sind umweltgefährdende Stoffe darin enthalten.

Hab ich noch was vergessen ?

Ach ja : der Aufkleber mit dem Hinweis ob die Haftpflichtversicherung bezahlt ist, das Startgewicht unter dem eines Aufstiegserlaubnispflichtigen Fluggerätes liegt, man nicht im Wasserschutzgebiet / Naturschutzgebiet den Heli in Betrieb nehmen darf, .......

Man mag mir die sarkastische Ader verzeihen, aber wir leben nicht in einem Land, wo Aufkleber auf Microwellengeräte gehören, das keine lebenden Tiere reingehören, das der Inhalt einer Kaffeetasse wider Erwarten heiß sein könnte und ähnliches.

Wer dieses Hobby ausüben will, der sollte sich mit gesundem Menschenverstand hinsetzen und überlegen, welchen Risiken er sich und seine Umwelt damit aussetzt - und diese eigenständig minimieren. Ansonsten sollte er besser gleich die Finger von dem ganzen Geraffel gelassen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#40 Re: Lebensgefahr!

Beitrag von tracer »

Ikarus hat geschrieben:Geht das mit PhpBB??
Ohne Modifikationen nicht.
ChristianFrankreich

#41 Re: Lebensgefahr!

Beitrag von ChristianFrankreich »

Die Sicherung der Innensechskantschraube an den Blattgriffen könnte man mit einem Plastikteilchen für 5 ct sichern......wenn die Herren Ingenieure mal einen Scheitel hätten! :shock: :wink:

Ein kleines Plastikteil, auf der einen Seite ein Zwölf-Kant der in den Schraubenkopf greift, von der Außenkontur so dass er in den Blattgriff paßt und sich nicht drehen läßt. Das Hauptrotorblatt sichert es gegen rausfallen.....kleines leichtes Teil, muß keine Kräfte aufnehmen und nur die Schraube daran hindern, sich durch Vibs rauszudrehen.
Benutzeravatar
Ikarus
Beiträge: 262
Registriert: 08.06.2008 20:14:07
Wohnort: München

#42 Re: Lebensgefahr!

Beitrag von Ikarus »

Hallo Crizz!
Ich versteh schon was Du sagen willst und gebe Dir gerne Recht: Gottbewahre uns vor US-Verhältnissen!
Und auch klar Hobby ist Hobby, nicht mehr und nicht weniger.

Meine Argumente für eine "Fehlerkultur" beim Hobbyfliegen sind:

Zum einen impliziert der "gesunde Menschenverstand" eben auch die Möglichkeit der Nachlässigkeit, Unerfahrenheit, Müdigkeit, Faulheit usw. das alles IST gesund und normal und nicht Zeichen eines miesen Charakters, führt aber eben u.u. zu Fehlern. Und nur weil unsere Hubis "bloß" ein Hobby sind, bedeutet das nicht, dass keine Unfälle mit Sach- oder sogar Personenschaden passieren können.

Mit "keine strafrechtlich relevanten Zwischenfälle posten" meinte ich, dass man sich beim Posting nicht versehentlich öffentlich selber einer Straftat bezichtigt (Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung, Nötigung...)

Und schließlich finde ICH PERSÖNLICH das Thema Fehlervermeidung und Umgang mit Fehlern super spannend, also für mich eine Ergänzung zum Hobby Fliegen
Grüße aus dem verregneten München, Jürgen
Zuletzt geändert von Ikarus am 13.07.2008 13:36:49, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jürgen

Beam E4 fbl Turnigy E500, Regler Jazz 40-6-18, 3x HS65MG, Microbeast mit DS520, FF7
T-Rex 500ESP Align 500L Motor, Align 60A ESC, 3 x Savöx SH-1250MG, LTG 2100T mit S9254
Blade mcx & msr
PiccoZ gehört der Tochter

Das Helifliegen ist die Kunst, Enttäuschungen gleichmäßig zu verteilen.
Frei nach Maurice Stans (*1908)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#43 Re: Lebensgefahr!

Beitrag von tracer »

ChristianFrankreich hat geschrieben:nur die Schraube daran hindern, sich durch Vibs rauszudrehen.
Ich habe nur einmal ein unerlaubt fliegendes Rotorblatt miterlebt, und da war die Schraube überdreht ...
ChristianFrankreich

#44 Re: Lebensgefahr!

Beitrag von ChristianFrankreich »

tracer hat geschrieben:und da war die Schraube überdreht ...
...da hilft auch kein Stahlseil. Wer Schrauben so anknallt, der hat auch das Seil wahrscheinlich bereits geschwächt....... :wink: ..weil ein gewissen Maß an "mechanischer Sensibilität" fehlt.... :oops: :oops:
yogi149

#45 Re: Lebensgefahr!

Beitrag von yogi149 »

Hi

in der Manntragenden Luftfahrt werden vibrationsgefährdete Schrauben + Muttern so gesichert.
Siehe roten Bereich
Dateianhänge
gd-105-6-sicherung.jpg
gd-105-6-sicherung.jpg (605.74 KiB) 371 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“