Schwergängige Hauptrotorwelle

Antworten
Benutzeravatar
Greatpit
Beiträge: 245
Registriert: 12.12.2006 15:31:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#1 Schwergängige Hauptrotorwelle

Beitrag von Greatpit »

Hallo Leutz,
bin beim Aufbau meines Rappi 50 V2,5 Titan auf folgendes Problem gestoßen!
Kann das sein das die Hauptrotorwelle so schwer durch die Lager geht?
Mußte ein wenig mit Holzklotz und Hammer arbeiten! Ging dann auch relativ
gut rein!
Bei meinen anderen Rappi´s (E550+30 V1)gingen sie saugend durch, disesmal nicht!
Man bekam die Welle einfach nicht so durch die Lager, höchstens 3mm , ob von oben oder unten rein, das war´s! Freilauf ging ohne Probleme, auch der Rotorkopf!
Gruß
Peter
Raptor E550 im Ecureuil von TT mit OBL 43/11-30H
Raptor E550 in einer Bell 222 von Century
T-Rex 600 Esp
F27 Stryker
Habu-jet
Sender:MX16S
Versicherung: DMFV
Benutzeravatar
Max85
Beiträge: 529
Registriert: 03.01.2008 22:00:29
Wohnort: 3511 Furth

#2 Re: Schwergängige Hauptrotorwelle

Beitrag von Max85 »

Hi!

Also bei meinen 50er titan ist sie auch wie du beschrieben hast saugend reingegangen.
Villeicht die lager defekt?

mfg max
Logo 600, V-Stabi
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi

Futaba FF-9 - FASST
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3 Re: Schwergängige Hauptrotorwelle

Beitrag von ER Corvulus »

Oder einfach nicht ganz sauber?
nach dem einschlagen sind die Lager jedenfalls entweder hin oder schon vorgeschädigt.. :(

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Greatpit
Beiträge: 245
Registriert: 12.12.2006 15:31:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#4 Re: Schwergängige Hauptrotorwelle

Beitrag von Greatpit »

Moin Wolfgang,
also einschlagen klingt etwas übertrieben, eher durchtreiben, das waren nur relativ 5-6
leichte Schläge :bounce: mit einen Holzklotz darunter und sie ging ja dann auch durch beide Lager durch! :)
Wenn ich kräftiger gewesen wäre hätte ich sie wahrscheinlich auch mit dem Handballen durchtreiben können :wink:
Geräusche macht sie keine, ich werde erstmal probieren und die Lager im Auge behalten! :shock:
Gruß
Peter
Raptor E550 im Ecureuil von TT mit OBL 43/11-30H
Raptor E550 in einer Bell 222 von Century
T-Rex 600 Esp
F27 Stryker
Habu-jet
Sender:MX16S
Versicherung: DMFV
helihopper

#5 Re: Schwergängige Hauptrotorwelle

Beitrag von helihopper »

Hi,

für die Zukunft.

Es kann ohne weiteres sein, dass die ganze Nummer nur an einem klitzekleinen Grat scheitert. Also erst mal die Lager Innenringe genau kontrollieren und ggf. mit einem auf einen kleinen Proxxon / Dremelwerkzeug vorsichtig nacharbeiten. Andere Alternative. Die Rotorwelle vorsichtig und ohne zu viel Druck in ein Bohrfutter spannen (am besten auch da ein feines Schmirgelleinen (rauhe Seite zum Bohrfutter) als Schutz verwenden) und dann mit einem in Petroleum getränkten 1000er Gewebeschleifband von Hand kurz abziehen.

Ist, wie mit den Frauen.
Mir persönlich ist ne etwas engere Passung deutlich lieber, als eine Wurfpassung ;)

Manchmal reicht es auch die Welle nur im Eisfach, besser im Tiefkühler etwas liegen zu lassen und das Teil dann möglichst schnell und zügig an seine vorbestimmte Position zu bringen. Dann hat man allerdings beim Ausbau das gleiche Problem, wie beim Einbau. Da helfen dann auch nur rohe Kräfte.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Greatpit
Beiträge: 245
Registriert: 12.12.2006 15:31:48
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#6 Re: Schwergängige Hauptrotorwelle

Beitrag von Greatpit »

Moin Harald,
danke für die Tipps!
Hatte auch noch einen bekommen, war leider zu Spät!
Kältespray soll auch funzen!
Gruß
Peter
Raptor E550 im Ecureuil von TT mit OBL 43/11-30H
Raptor E550 in einer Bell 222 von Century
T-Rex 600 Esp
F27 Stryker
Habu-jet
Sender:MX16S
Versicherung: DMFV
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“