Ich hab gestern das Update 1.6 auf mein Hyperion aufgespielt
Dabei viel mir folgendes auf:
Wenn ich meinen Lader am USB Port hängen habe, und den PLUS Pol der Stromversorgung trenne - bleibt der Lader am Leben! Offensichtlich hat der Lader einen Masseschluss am USB Port!
Soweit ja kein Problem, aber wenn man Akkus läd, den USB Port angeschlossen hat, und DANN den Plus MINUS Pol trennt, wird das wohl den Konverterchip und/oder die USB Schnittstelle himmeln (zu hoher Strom)
Ok, wieso sollte man so was auch machen
Ich wollte es trotzdem erwähnen. (tracer hat ja noch genug Platz denke ich )
cu
Andi
Zuletzt geändert von -andi- am 16.07.2008 11:36:39, insgesamt 1-mal geändert.
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli! Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah) T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo Walkera 4#3B Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus MX16s
Normalerweise gibt es eine Overcurrent Protection auf jedem USB Port.
Wenn mehr als 500mA gezogen werden schaltet sich der Port ab.
Sollte also normalerweise nicht möglich sein den zu schießen.
Ist aber trotzdem blöd umgesetzt, muß man schon sagen.
Aber man muß es ja nichtherausfordern
Force hat geschrieben:Normalerweise gibt es eine Overcurrent Protection auf jedem USB Port.Wenn mehr als 500mA gezogen werden schaltet sich der Port ab.
ja schon. Aber der USB port liefert die Leistung ja nicht. Da rinnt nur auf Masse der Strom des Hyperion drüber. Wird der zu hoch wird IMHO etwas beschädigt werden...
Gemessen wird ja nur der Strom den die Schnittstelle liefert - nicht der den sie über Masse "reingedrückt" bekommt
cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli! Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah) T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo Walkera 4#3B Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus MX16s
Die frage ist was da genau im Lader weiter Strom bekommt. wenn das nur der µ-Cntroler und das Display sind dürfte nichts passieren, die brauchen ja nicht viel und das die Leistungselektronik da Saft bekomt kann ich mir eigentlch nicht vorstellen.
denke auch das hängt ganz stark davon ab, wie die Schaltung realisiert ist. Wenn nur der Controllerteil vom Hyperion (über eine Diode?) vom PC aus mit Strom versorgt wird (macht ja Sinn) ist das durchaus OK. Ich glaube kaum, dass die einfach die Masse und Spannungsversorgung irgendwie durchgeschleift haben.
Ausserdem hat der USB Anschluss ja nur 5V und das reicht nimmer um die Ladeschaltung zu starten würde ich meinen. Und das über Masse der Lader gespeist wird halte ich für unwahrscheinlich. Wenn Du den Plusanschluss abgemacht hast, ist auf dieser Seite ja garkein Stromkreis mehr vorhanden.
Ciao...
Markus
Stryker F-27QTitan X50EPterodactyl Diverse FPV Copter RC: MC-20 HoTT
adrock hat geschrieben:Wenn Du den Plusanschluss abgemacht hast, ist auf dieser Seite ja garkein Stromkreis mehr vorhanden.
verdammt - war wohl noch zu früh am Morgen
Wenn ich Plus abmache is finster, ich hab MINUS getrennt!
Sorry.
Also bekommt der Lader immer noch Strom vom NT - nur das der dann über den USB anschluss rinnt. Das hyperion zeigt weiterhin 24V als eingangsspannung an.
Das bringt mich zu dem Schluss, dass der Strom die Masse vom USB Port nutzt -> Stromkreis. Ich bin mir fast sicher das ich einen Ladevorgang starten kann. Nur werd ich das sicher nicht testen!
cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli! Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah) T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo Walkera 4#3B Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus MX16s
Da hast Du dann in der Tat einen Stromkreis gebaut. De Masse vom PC ist über das Netzteil und Schutzerde mit dem Hyperion-Netzteil (auch nen PC NT?) verbunden. Wobei die Masseleitungen üblicherweise schon etwas stärker (teilweise als Fläche auf der Leiterplatte) dimensioniert sind. Aber den Ladestrom dürfte trotzdem ungesund sein
Ciao...
Markus
Stryker F-27QTitan X50EPterodactyl Diverse FPV Copter RC: MC-20 HoTT