ich hatte eigentlich schon lange mit dem Gedanken gespielt, mir mal ein Notebook als Zweitrechner zuzulegen, aber die Kosten waren mir bislang für den erwarteten Nutzen (ist eigentlich mehr eine Spielerei und nicht wirklich zum Arbeiten gedacht) zu hoch.
Beim Surfen bin ich aber kürzlich über die neue Netbook Klasse gestolpert und hab mich spontan in den Acer EeePC 901 verguckt
Nachteil: Gibts noch nicht und kann sich noch unbestimmte Zeit hinziehen
Da ich aber nunmal heiss war, hab ich mich mal bei aktuellen Notebooks der unteren Preisklasse in Standardgrössen umgesehen und bin bei Acer fündig geworden. Es wurde das Einstiegsmodell von Acer: Extensa 5220 mit Linpus Linux für 349 EUR
Im Prinzip ein Office Notebook mit allem was man so braucht. 15,4"TFT, DVD Brenner, W-Lan, Celeron 550, 80er HDD, 1GB Ram.
Einen Tag nach Bestellung bei Alternate war das gute Stück schon da und es ging an die Begutachtung. Erster Eindruck: Hammer, was man da für 349 Ocken bekommt!
Linux Freaks müssen jetzt sehr stark sein, denn nach dem ersten Teststart hab ich direkt mal eine XP CD eingelegt und das vorinstallierte Linpus Murks Linux postwendend in die ewigen Jagdgründe geschickt
XP Installation verlief problemlos. Treiber gibt es auf der Acer Support Seite.
Ich hätte ehrlich nicht erwartet, daß ein Notebook dieser Preisklasse derart viel Leistung bietet! Der Celeron macht eine ausgezeichnete Figur mit seinen 2Ghz und man hat eigentlich nicht den Eindruck an einem Lowcost Notebook zu arbeiten. Selbst die 1GB Ram sind ausreichend unter XP. Lediglich die Akkulaufzeit ist mit rund 2 Stunden ein wenig mager, aber das liegt nunmal am etwas stromhungrigen Celeron.
Nach ein bisschen Nachforschung kam ich dahinter, daß man das 5220 problemlos auf 2GB Ram aufrüsten kann (Riegel sind unterwegs) und das man ausserdem alle Santa Rosa Chipsatz unterstützenden CPU`s problemlos einsetzen kann. So hab ich mir gestern bei E-Bay einen gebrauchten Core2Duo "Merom" T7500 mit 2,2 Ghz zu 80 EUR geschossen, der nicht nur für top Leistung, sondern vor allem für längere Akkulaufzeiten sorgen sollte. Bin gespannt, wie sich das nach dem Umbau bemerkbar machen wird
Mit Ram Erweiterung und neuer CPU hat mich das Notebook insgesamt knapp 470 EUR gekostet. Ein sehr guter Preis, denke ich