Klitzekleines Problem nach Aluteile Einbau

Antworten
Benutzeravatar
exilboulette
Beiträge: 292
Registriert: 17.04.2008 17:46:25
Wohnort: Hennef

#1 Klitzekleines Problem nach Aluteile Einbau

Beitrag von exilboulette »

Nachdem ich meinem Standard MT ein paar Aluteile gegönnt habe (Aluzentral, Alublatthalter, Alumischerhebel und Alukompensator) stelle ich nun fest, dass der Paddelstangenrahmen beim Steuern leicht an den Mischerhebeln reibt. Kennt jemand dieses Problem, kann man das beheben oder soll ich mich nicht weiter dran stören?

Danke für etwaige Vorschläge :D
Gruß Jan
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2 Re: Klitzekleines Problem nach Aluteile Einbau

Beitrag von Crizz »

Kannst du davon evtl. ein Bild einstellen ? Ich tu mich im Moment ehrlich gesagt etwas schwer, mir das bildlich vorzustellen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
exilboulette
Beiträge: 292
Registriert: 17.04.2008 17:46:25
Wohnort: Hennef

#3 Re: Klitzekleines Problem nach Aluteile Einbau

Beitrag von exilboulette »

Also auf dem Bild zu sehen (Sorry für die mehr als schlechte Quali), der schwarze Paddelrahmen scheuert an den Alufarbenen Mischerhebeln, aber nur ganz leicht...
Dateianhänge
DSC00250.JPG
DSC00250.JPG (316.93 KiB) 84 mal betrachtet
Gruß Jan
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: Klitzekleines Problem nach Aluteile Einbau

Beitrag von Crizz »

Hast du da Unterlegscheiben unter den Mischerhebeln ? Wenn ja, nimm die mal raus. Ansonsten fällt mir nur ein die Verschraubung zu kontrollieren ob die wirklich ganz "zu" ist - merkst du, wenn der Umlenkhebel noch Spiel hat. Der muß wackelfrei sitzen udn sauber laufen. Wenn es an beiden Seiten schleift eh ich da den Zusammenhang, wenn nur an einer Site dann eher an der Paddelwippenbrücke. Kannst natürlich auch die Aluarme von TT an Stelle des Rahmens verwenden, dann ist das Problem auch passé - ich hab hier noch nen Satz rumliegen weil ich bei meinem die komplette Paddeleinheit von Microheli draufgemacht hab.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
hansl1972
Beiträge: 291
Registriert: 29.04.2008 22:32:13
Wohnort: Leiben

#5 Re: Klitzekleines Problem nach Aluteile Einbau

Beitrag von hansl1972 »

Ich hab bei meinem die gleichen Teile wie Du verbaut. Da scheuert aber nix :thumbright:
MfG. Hans
Benutzeravatar
exilboulette
Beiträge: 292
Registriert: 17.04.2008 17:46:25
Wohnort: Hennef

#6 Re: Klitzekleines Problem nach Aluteile Einbau

Beitrag von exilboulette »

Die Unterlegscheiben hat ich dran, soll ich die wirklich mal entfernen?? dann würden die Arme in der Tat weiter nach innen wandern......
Gruß Jan
Benutzeravatar
exilboulette
Beiträge: 292
Registriert: 17.04.2008 17:46:25
Wohnort: Hennef

#7 Re: Klitzekleines Problem nach Aluteile Einbau

Beitrag von exilboulette »

Vielen Dank Crizz, nachdem ich die Unterlegscheiben entfernt habe, ließen sich die Arme auch leichter einstellen und der Paddelrahmen bleibt auch net mehr hängen, nochmals Danke :D
Gruß Jan
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: Klitzekleines Problem nach Aluteile Einbau

Beitrag von Crizz »

Keine Ursache. Ich hatte das noch von meinem in Erinnerung, letztes Jahr hatten einige fast zeitgleich umgerüstet und allesamt ein ähnliches Problem. War mir zwar nicht ganz sicher, aber anscheinend hat´s ja gepaßt :)

Ich hoffe du hast den Schrauben-Sicherungs-Lack nicht vergessen ....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
exilboulette
Beiträge: 292
Registriert: 17.04.2008 17:46:25
Wohnort: Hennef

#9 Re: Klitzekleines Problem nach Aluteile Einbau

Beitrag von exilboulette »

Nee nee, da bin ich penibel..... Ich frage mich nur warum dann bei den Alumischhebeln die Spacer dabei sind..... Na höchstwahrscheinlich für komplett Alu gedacht. Aber Hauptsache Problem gelöst, mir ist immer unwohl wenn was nicht so ist wie es soll :shock:
Gruß Jan
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10 Re: Klitzekleines Problem nach Aluteile Einbau

Beitrag von Crizz »

Ich denke die kannst du am Schraubenkopf unterlegen, falls die Bohrung / Gewinde nicht tief genug sind und der Hebel bei angezogener Schraube noch spiel hat.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
exilboulette
Beiträge: 292
Registriert: 17.04.2008 17:46:25
Wohnort: Hennef

#11 Re: Klitzekleines Problem nach Aluteile Einbau

Beitrag von exilboulette »

Crizz hat geschrieben:Ich denke die kannst du am Schraubenkopf unterlegen, falls die Bohrung / Gewinde nicht tief genug sind und der Hebel bei angezogener Schraube noch spiel hat.
Okay, ich habe jetzt ein geringes kippeln des Hebels wenn er ganz leichtgängig dreht, auf jeden Fall weniger als beim Plastikhebel.... ich werds erstmal so lassen.. bin mal gespannt ob sich das ganze Alu aufs Flugverhalten auswirkt... :)

Edit: Bevor ich fliege, soll ich die Scheiben unter deb Kompensatorhebeln auch entfernen??
Gruß Jan
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“