Sabaism hat geschrieben:o wies aussieht kann es Fertigungstechnisch durchaus sein, dass die Blätter an den Aufnahemen unterschiedlich dick sind
Schütteln beim Auslaufen
#31 Re: Schütteln beim Auslaufen
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#32 Re: Schütteln beim Auslaufen
@ Crizz:
Ja das auch durchaus, so ein Verhalten seitens des Händlers/Herstellers hat man leider eher selten. Wenn die neuen Blätter nun einwandfrei sind und meine Schüttelorgien ausbleiben werde ich auch in Zukunft die Blätter kaufen, wenn ich den kleinen erde...
Gruß Jo
Ja das auch durchaus, so ein Verhalten seitens des Händlers/Herstellers hat man leider eher selten. Wenn die neuen Blätter nun einwandfrei sind und meine Schüttelorgien ausbleiben werde ich auch in Zukunft die Blätter kaufen, wenn ich den kleinen erde...
Gruß Jo
#33 Re: Schütteln beim Auslaufen
Ich sag ja immer, von solchen Händlern können sich viele ne Scheibe abschneiden. Hätte mich bei Hans Glatthorn sehr gewundert, wenn er da anders reagiert hätte, denn so wie gezeigt kenn ich ihn.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#34 Re: Schütteln beim Auslaufen
Ok unterm Strich hat er bisher ein paar Blätter Miese gemacht, also im Grunde erst mal draufgelegt, is schon doof, aber andererseits werde ich, sofern die Blades nun passen und ich wieder ordentlich fliegen kann, ihm als Kunde erhalten bleiben und sollte ich mir noch, wie geplant, nen größeren zulegen, dann weiß ich welche Blätter der bekommt...
Gruß Jo
Gruß Jo
- seitwaerts
- Beiträge: 4048
- Registriert: 30.10.2007 20:56:49
- Wohnort: Südpfalz
- Kontaktdaten:
#35 Re: Schütteln beim Auslaufen
Moin!
ich hab mit meinen alublatthaltern ja auch das Problem, dass meine XTRO etwas "klappern".
In der Kiste fanden sich dann dünne Passcheiben (Shims) von den RC-Cars, die werden jetzt immer oben und unten eingeschoben.
Kein Schütteln, völlig ruhiger Lauf in jeder Lage.
Und den Tip mit dem gleichmässigen Anziehen der Blattschrauben würde ich auch sehr ernst nehmen, egal, ob man jetzt so einstellt, dass die gar nicht, langsam, oder schnell einklappen können, es muss nur gleichmässig sein. Denn, solange man die Blätter nicht press im Blatthalter einspannt, findet ja immer eine kleine Schwenkbewegung um diese Schraube statt, und wenn die unterschiedlich ausfällt...
Zum Thema Vibrationen am Heli hatte ich mir neulich noch dieses hier durchgelesen.
Ich hatte zwar grad keine Probs, aber man kann sich ja mal durch lesen.
Grüsze,
Volker
PS: ich mag die Blattschmieds, und die beiden Bienen bei uns werden die auch bekommen...
ich hab mit meinen alublatthaltern ja auch das Problem, dass meine XTRO etwas "klappern".
In der Kiste fanden sich dann dünne Passcheiben (Shims) von den RC-Cars, die werden jetzt immer oben und unten eingeschoben.
Kein Schütteln, völlig ruhiger Lauf in jeder Lage.
Und den Tip mit dem gleichmässigen Anziehen der Blattschrauben würde ich auch sehr ernst nehmen, egal, ob man jetzt so einstellt, dass die gar nicht, langsam, oder schnell einklappen können, es muss nur gleichmässig sein. Denn, solange man die Blätter nicht press im Blatthalter einspannt, findet ja immer eine kleine Schwenkbewegung um diese Schraube statt, und wenn die unterschiedlich ausfällt...
Zum Thema Vibrationen am Heli hatte ich mir neulich noch dieses hier durchgelesen.
Ich hatte zwar grad keine Probs, aber man kann sich ja mal durch lesen.
Grüsze,
Volker
PS: ich mag die Blattschmieds, und die beiden Bienen bei uns werden die auch bekommen...
Grysze, Volker
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Wo bleibt die CNC-Laubsäge?
AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)
FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne
Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor