Motoren + Turns = komische RC Car Szene?

Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#1 Motoren + Turns = komische RC Car Szene?

Beitrag von kirschi »

Hi Leute,

ich erinner mich noch, vor ca. 15 Jahren hat's schon keine "vernünftigen" Nennwerte für Motoren im RC Car Bereich gegeben... mittlerweile haben sich also die "Turns" durchgesetzt :roll: - wie es scheint ein Wert der in keinerlei Zusammenhang zu Leistung, Ampere, Upm/V, oder sonst was steht :thumbleft:
Wenn ich mir einen "typischen" Car BL Motor ansehe: für 7,2V 4700kv und 200W.
Ein JGF 450F für 11,1V 3450kv und 250W.

Wo liegt der große Unterschied - nur im Drehmoment?
Gibts einen bestimmten Grund warum in der RC Car Szene die nichts sagenden "Turns" so verbreitet sind?
Konkret: ich überlege ob ich testweise meinen Jazz40 und 450F und 3S Lipo in den E-Firestorm reinhau (sofern ich irgendwie mit Schrauben und Ritzeln klarkomm) - bzw. ob ich das kann ohne dass es mir gleich gröber irgendwas zerlegt?

Hoffe es weiß jemand ein bisschen mehr über die Motoren als ich :wink:

Grüße, Mario
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: Motoren + Turns = komische RC Car Szene?

Beitrag von frankyfly »

Das Problem bei Car-Motoren ist das sie enorme Ströme abkönnen müssen. weil sie nicht wie im Flugmodell mehr oder weniger in dem für sie optimalen Bereich drehen können sondern sehr oft von untenheraus arbeiten müssen.

So mancher BL-Steller für Car ist für Ströme von >=100A ausgelegt. und das muss auch der Motor verkraften ohne Abzubrennen.

(diese Turns sind nur ein (sehr)Grober Anhaltspunkt für den Stromhunger des Motors, aber keinesfalls für die allgemeine Leistungsfähigkeit. es kann sein das ein guter 27T Motor auf der Strecke genausogut geht wie ein schlechter 17T . aber der 17T wird dabei mehr Strom ziehen und damit Regler und Akku stärker belasten)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3 Re: Motoren + Turns = komische RC Car Szene?

Beitrag von ER Corvulus »

Die "Turns" sind einfach historisch gewachsen: anzahl der windungen beim Bürsten-Motor. Dabei grob: je weniger Turns, desto dicker der Draht, mehr strom, mehr drehzahl.
Darauf "abgestimmt" dann halt die (Bürsten)Steller: je weniger Turns, desto mehr Strom können die ab, bis 12T geht bis gut >100A, "NoLimit" bis ca 150A.
(BL+LiPo im Car ist "nach meiner Zeit")
Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#4 Re: Motoren + Turns = komische RC Car Szene?

Beitrag von thrillhouse »

schau mal bei LRP,

dein Vorhaben wird so einfach nicht funktionieren.
Ich habe bei meinem 1:10 Tamiya Buggy, extra einen Slipper (Rutschkupplung) verbauen müssen, da sonst das Getriebe einfach zerbröselt wäre.
Als Motor habe ich eine Kombo von LRP verbaut, die Leistung wurde damit extrem angehoben. Das Auto ist schon bald nichtmehr fahrbar.

Wieso die Car Szene so auf Turns schwört liegt wohl an irgendeinem Marketing Zug, auf den dann Alle aufgesprungen sind.
Im Grunde unterscheiden sich aber hier die Motoren auch nur in Drehzahl und Drehmoment, das ist aber meistens auch irgendwo angegeben. Was welche Turns zu bedeuten haben ???. Ich lebe mit und nach SI Einheiten und erwarte das auch von der Industrie.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#5 Re: Motoren + Turns = komische RC Car Szene?

Beitrag von kirschi »

Nunja... Castlecreations geht mit ihrer Mamba Max Serie in eine recht kräftige BL Richtung für RC Cars wie ich finde :lol: Auch die Sidewinder sehen schon viel versprechend aus...
Ich werd trotzdem mal meinen 450F einbauen, am besten inklusive E-Logger und einfach mal sachte losstarten... dann seh ich eh gleich was sich da strommäßig abspielt...
Von Kapazitäten und Fahrzeiten ists ja in etwa gleich, is nur die Frage wie ein 450F "unten rum" arbeitet mit Ritzelung / Rutschkupplung etc...

Kupplung hab ich ja von Haus aus, ebenso ein Vollmetallgetriebe, da sollte also nichts passieren. Der Jazz hat ja auch'n Strombegrenzer, der 2100er Kokam kann 30C, also sollte nichts bröseln/brechen/abbrennen
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#6 Re: Motoren + Turns = komische RC Car Szene?

Beitrag von dilg »

kirschi hat geschrieben:mittlerweile haben sich also die "Turns" durchgesetzt :roll: - wie es scheint ein Wert der in keinerlei Zusammenhang zu Leistung, Ampere, Upm/V, oder sonst was steht :thumbleft:

Nun, die Bürstenmotoren definierten sich anhand der Windungen (auch mehrfachwindungen), und auch die Limits für die Rennklassen.
Es is auch einfacher, einem Motor mit 12 Windungen zu fertigen, als einen mit 220 W und 38.000U/min...zumindest vom wickeln.

Die BL-Motoren/Sets haben einen Vergleichswert, zb 6,5T um die Leistung einfach an bewährten zu messen.
lg michl
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#7 Re: Motoren + Turns = komische RC Car Szene?

Beitrag von adrock »

Hi,

habe für meinen Sohn gerade meinen >20 Jahren alten Kyosho RC Elektro-Geländewagen wieder aufgebaut und ihm einen elektronischen Regler spendiert (damals waren noch diese mechanischen Regler mit so einem Schleifer aktuell).

Bei dem neuen Regler stand dann auch nur etwas von Turns in der Beschreibung... war mir aber relativ egal, da der Regler günstig (um die 20 EUR) war und es auch kein Hochleistungsmotor (Mabuchi RS-540) ist... denke das passt schon, der alte mechanische Regler hat ja in der max. Stufe auch einfach den größtmöglichen Strom durchgeschaltet. Bei Brushless mag es natürlich noch etwas anderes sein... aber diese Turns nun als alleiniges Maß der Dinge zu nehmen halte ich auch für relativ sinnfrei...

Ansonsten läuft die Karre prima mit der alten Graupner Varioprop C4 und den original Servos und Empfänger :)

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#8 Re: Motoren + Turns = komische RC Car Szene?

Beitrag von kirschi »

adrock hat geschrieben:habe für meinen Sohn gerade meinen >20 Jahren alten Kyosho RC Elektro-Geländewagen wieder aufgebaut und ihm einen elektronischen Regler spendiert (damals waren noch diese mechanischen Regler mit so einem Schleifer aktuell).
:lol: ja, hatte mein Manta Ray auch, das Gasservo schob einen kleinen Schleifer über ein paar Kontakte (glaub 2- oder 3-stufig), da war noch ein größerer Widerstand dabei an dem die "überschüssige" Leistung verbraten wurde, das Ding wurde jedenfalls immer ordentlich heiß :shock:

Gut, man muss sich mit den Turns eben anfreunden, und eben auch die gängigen und bewährten Motoren rauslesen (wie 450TH und 450F für Helis), hilft ja nix... wobei ich find, dass die Turn-Angabe für Rennklassen auch eher ungeeignet ist, wenn's innerhalb derselben Turnzahlen so große Leistungs-Unterschiede gibt bei den Motoren...
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#9 Re: Motoren + Turns = komische RC Car Szene?

Beitrag von seitwaerts »

Markus hat ne Varioprop... :shock:

Back to Topic:

Also, den 430er brauchst Du wirklich nicht in den Wagen einbauen, er wird bei draufgehen, der Jazz auch.
Beide verkraften die Ströme und das ständige Durchregeln des Teillastbereichs nicht.
Auch fehlt dem Motor das nötige Drehmoment für ein Auto.

Ich fahre in einem E-Zilla die Kombo Genius70 und Inline600M. Das ist mehr als ausreichend, bezahlbar und zuverlässig.
Betrieben an 12 Zellen NiMH werden weder der Motor noch der Regler sonderlich warm.
Eine ähnliche Kombi fährt in meinem Crawler (da ist es der Inline600, ohne "M")

Ich bin mit den Komponenten sehr zufrieden.


Grüsze,

Volker
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#10 Re: Motoren + Turns = komische RC Car Szene?

Beitrag von kirschi »

Nur dass ich ein 6-7 Zeller habe bzw. ein 3S Lipo-System anstrebe... vielleicht auch bloß 2S, weil mit dem 3S 2100er Kokam ausm Rex werd ich vermutlich eh nicht sehr weit kommen... ein 2S 4000er wird da wohl besser ins Car passen. Liebäugeln tu ich mit Castlecreations' Sidewinder System... ist das einzige im Car Bereich das ich halbwegs kenne :roll:

Gut, dann werd ich den 450F und den Jazz mal lassen wo sie sind, kann ja meinen schönen Rex sowieso nicht kastrieren :lol:
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#11 Re: Motoren + Turns = komische RC Car Szene?

Beitrag von frankyfly »

kirschi hat geschrieben:wobei ich find, dass die Turn-Angabe für Rennklassen auch eher ungeeignet ist, wenn's innerhalb derselben Turnzahlen so große Leistungs-Unterschiede gibt bei den Motoren...
Nicht nur innerhalb der selben Turnzahlen. Teilweise werden die Motoren gleicher Bauart sogar Selektiert!

kleines Beispiel aus meiner kurzen RC-Car-Racing Laufbahn:

Hier gibt es eine Rennserie die extra für Einsteiger gedacht ist und deswegen mit minimalstem Aufwand zu betreiben sein sollte. deswegen wurde das tt01 (Basistuning erlaubt) und der Carson CE4 vorgeschrieben.
Jetzt sind aber einige Spezis hingegangen und haben mal eben 20-30 dieser Motoren gekauft und solange rumexperimentiert bis sie den Stärksten hatten und den dann natürlich zum Rennen eingesetzt.
Weil es jetzt aber passieren konnte (und ist ) das 2 gleich gute Fahrer, einer mit selektiertem Motor und der andere mit einem normalen Motor dann ungleiche Chancen haben (wenn man will das alle Fahrer mal eben 200€ auf den Tisch blättern um sich einen Motor zu selektieren braucht man kein Reglement das die kosten extra niedrig halten soll) musste das Reglement geändet werden. Jetzt muss jeder Fahrer bei seinem 1. Start einen Motor beim Händler (und Rennstreckenbetreiber) hinterlegen und bekommt dann einem Motor ausgelost. (so bekommt man beinahe immer einen anderen Motor)
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#12 Re: Motoren + Turns = komische RC Car Szene?

Beitrag von seitwaerts »

@kirschi:
im Crawler fahre ich auch nur 6 Zellen (3300er GP mit Wildfliegermod), und komme danke der guten Untersetzung und weiterer günstiger Umstände auf eine Fahrzeit von etwas über einer Stunde :mrgreen:
Lediglich bei unserem Car-Pulling waren es dann mal "nur" 15 Minuten... aber da hing ja auch ein PKW dran... :lol:

Im E-Zilla fahre ich die 12 Zellen 3300er GP P+M von BK in ca 15min leer...


Grüsze,

Volker
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#13 Re: Motoren + Turns = komische RC Car Szene?

Beitrag von kirschi »

Fürs erste heiz ich sowieso mal so herum... vielleicht leg ich mir noch ein zweites NiMH Pack zu, die sind ja spottbillig :lol: Einfach mal wieder ein Gefühl für die Karre bekommen.

Ich vermute, irgendwann wenn die Kohlen hinüber sind kommt mal ein Sidewinder 4600er an 3S oder ein 5700er an 2S rein... das ist noch recht günstig zu haben (ca. 120€) und Berichten zufolge leistungstechnisch mehr als ausreichend in allen möglichen 1:10 Cars. Oder ein "einheimisches" BL-Set, die von Carson sollen nicht so schlecht sein...? Vielleicht auch das Flux von HPI (das angeblich eh das Sidewinder ist)... mal schaun, bin ja noch jung 8)
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#14 Re: Motoren + Turns = komische RC Car Szene?

Beitrag von seitwaerts »

Soweit ich weiss, sind LRP/HPI/Nosram doch eh baugleich?
Mit dem Carson fährst Du am unteren Leistungslevel. Und von Carson-Elektronik bin ich nicht soo begeistert...

Klar, Du willst jetzt keine BK/Lehner-Kombi da reinstopfen, nur um das mal zu testen, aber ich würds nicht unbedingt im Billigsegment versuchen.

Bei LRP/HPI/Nosram gehen die Meinungen bezüglich der Qualität etwas auseinander, wenigstens zerbröseln die Motorne jetzt nicht mehr.

Mein nächstes Set wird wieder Graupner, soviel ist sicher. Im Unterschied zu einem bei uns fahrenden Car mit BK-Regler habe ich keine Probleme mit Cogging beim Anfahren (wass speziell beim Crawler immens wichtig ist)
Für die 1:10er hat Graupner auch wunderbare Motoren im Programm...
Nein, ich bin mit der Firma nicht verheiratet :lol: , ich kann halt immer nur über meine eigenen, bzw. die Erfahrungen meiner Mitstreiter in unserer Gruppe sprechen.
Es fährt bei uns einer mit einer BK/Lehner-Kombi in einem Savage (wenns denn mal fährt, geht das Teil wie die sprichwörtliche Hölle), der schielt aber etwas neidisch nach dem feinen Regelverhalten des Genius...


Grüsze,

Volker
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#15 Re: Motoren + Turns = komische RC Car Szene?

Beitrag von kirschi »

Gut zu wissen, danke für die Infos...

Deine Genius-Inline Kombo liegt aber auch bei ca. 200 Euro, soviel hat meine ganze Karre gekostet :lol:
Ich werd mit der Zeit ein paar Car-Foren abklappern, gibt sicher schon einige Erfahrungsberichte mit BL, wenn auch noch nicht ganz so viel wie im Heli-Bereich... die RC-Carler scheinen da etwas skeptisch gegenüber Lipo zu sein ;-)
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“