Ich hab doch schon die Heliup-Paddel drauf, die leichter sind als die Original-TT-Paddel. Die Sollten so zwischen den weißen und den grünen TT-Paddeln liegen. Auf Roll muss er ja auch gar nicht so zackig reagieren, eher auf Nick für die Flips. Aber wenn dann verändert man doch beides gleichzeitig, oder?Mataschke hat geschrieben:
Wenn der MT zu "lahm" ist mach andere Paddel drauf , das bringt mehr wie 22° Zyklische Ausschläge die eh nicht gebraucht werden
Paddelkontrollarm stößt an Blatthalter
#16 Re: Paddelkontrollarm stößt an Blatthalter
Gruß Stefan
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
#17 Re: Paddelkontrollarm stößt an Blatthalter
Also mir persönlich wäre es zu riskant...besonders in "Notsituationen" könnte es brenzlig werden!
PS: Ich fliege noch ohne die grünen Paddel!
PS: Ich fliege noch ohne die grünen Paddel!
#18 Re: Paddelkontrollarm stößt an Blatthalter
Hmmm,
also meiner geht auf Roll und Nick mit den Heliup Paddel super
Auch Flips gehn sauber und Schnell , zumindest für mich schnell genug wenn ich da an den Hurri denke , den muss man ja geradezu "rumwuchten"
also meiner geht auf Roll und Nick mit den Heliup Paddel super

Auch Flips gehn sauber und Schnell , zumindest für mich schnell genug wenn ich da an den Hurri denke , den muss man ja geradezu "rumwuchten"

grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#19 Re: Paddelkontrollarm stößt an Blatthalter
Naja, ich werds ja sehen. Hab jetzt erstmal im TS-Mischer die Servowege begrenzt. Aber komisch ist das Ganze schon. Vor dem Crash war es bestimmt nicht so extrem, das wäre mir sicherlich irgendwann schon mal aufgefallen. Vielleicht kommt das Zentralstück bei der gehärteten Welle tiefer oder so. Wenn ich zu Hause bin, vergleiche ich mal die Wellen. Der Pichkompensator hatte vorher nämlich auch mehr Platz zum Zentralstück bei vollem Negativpitch und an den Werten in der Funke hatte ich ja nix verändert (im TS-Mischer). Evtl. liegts auch an der neuen Alu-Taumelscheibe, die ich vor dem Crash noch nicht drauf hatte.
PS: Könnte jemand von den SE-Piloten mal seine Anleitung einscannen und mir per PN oder E-Mail schicken? Eigentlich brauch ich ja nur die Seiten vom Rotorkopf. Oder gibts die irgendwo zum DL?
PS: Könnte jemand von den SE-Piloten mal seine Anleitung einscannen und mir per PN oder E-Mail schicken? Eigentlich brauch ich ja nur die Seiten vom Rotorkopf. Oder gibts die irgendwo zum DL?
Gruß Stefan
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
#20 Re: Paddelkontrollarm stößt an Blatthalter
Bitteschön Stefan, hier ein Download der engl. Anleitung vom SE.
Mikado Logo 500 SE
** Jive100+ LV**Scorpion 4025-1100@13**3xBLS451**V-Stabi&BLS251**Zippy 6S 5000mAh 30C**JETI Duplex R8**Radix600**3,2kg Abfluggewicht
Thunder Tiger Mini Titan E325 SE
**Jazz 40-6-18**Scorpion 2221-8@12**3xHS-56HB**GY-401**1xS9257**SLS ZX 3s1p 2200mAh 30C**JETI Duplex R6**Maniac 2 321 &Radix325**Agrumi-Landegestell**900g Abfluggewicht
EagleTree vLogger V3**JUNSI Cellog 8S**Graupner mx-16s@JETI Duplex 2,4GHz&JetiBox**Ultra DUO Plus 50
KOAX Carson Apache AH-64 4-Kanal
KOAX Blade mCX S300 Schweizer
***
Motorsegler Fox Hype als ARF**Spw.1,80m**3S 2200mAh**720gr Abfluggewicht
Motorflugzeug Ryan STA 50 von Kyosho**Spw.1,60m**5S 4000mAh**2,6kg Abfluggewicht
** Jive100+ LV**Scorpion 4025-1100@13**3xBLS451**V-Stabi&BLS251**Zippy 6S 5000mAh 30C**JETI Duplex R8**Radix600**3,2kg Abfluggewicht
Thunder Tiger Mini Titan E325 SE
**Jazz 40-6-18**Scorpion 2221-8@12**3xHS-56HB**GY-401**1xS9257**SLS ZX 3s1p 2200mAh 30C**JETI Duplex R6**Maniac 2 321 &Radix325**Agrumi-Landegestell**900g Abfluggewicht
EagleTree vLogger V3**JUNSI Cellog 8S**Graupner mx-16s@JETI Duplex 2,4GHz&JetiBox**Ultra DUO Plus 50
KOAX Carson Apache AH-64 4-Kanal
KOAX Blade mCX S300 Schweizer
***
Motorsegler Fox Hype als ARF**Spw.1,80m**3S 2200mAh**720gr Abfluggewicht
Motorflugzeug Ryan STA 50 von Kyosho**Spw.1,60m**5S 4000mAh**2,6kg Abfluggewicht
- skydrifter
- Beiträge: 240
- Registriert: 06.10.2007 09:48:05
- Wohnort: Neukirchen-Vluyn ( am schönen Niederrhein )
#21 Re: Paddelkontrollarm stößt an Blatthalter
Du hast bestimmt den oberen Stellring mit dem du die HRW fixierst zu tief montiert . Dadurch kommt die Welle weiter runter und der Pitchkompensator weiter nach oben . So dürften deine Pitchausschläge nach + und - unterschiedlich sein . Soll heissen bei Voll - hast du so um die 15° und bei voll + nur 8 ° oder so , nur als Beispiel . War bei mir so . Man kann es auch daran erkennen das die Zahnräder nicht mehr fluchten vom hinteren Antrieb .
http://www.fusselflitzer.de
T-Rex 500 GF mit 3x HS 5245 MG , Scorpion Motor und Regler YGE 80 , LTG 2100 mit Futaba 9257 und Störungsfrei mit DX 7
T-Rex 250SE super Combo
T-Rex 500 GF mit 3x HS 5245 MG , Scorpion Motor und Regler YGE 80 , LTG 2100 mit Futaba 9257 und Störungsfrei mit DX 7
T-Rex 250SE super Combo
#22 Re: Paddelkontrollarm stößt an Blatthalter
@skydrifter
daran kann es nicht liegen. Der obere Stellring ist genau 70mm vom unteren Ende der HRW entfernt (wie in der Anleitung beschrieben) und der Knüppelweg ist symetrisch. D.h. ich habe positiv wie neagtiv jeweils 11°. Allerdings musste ich auch hier in der Funke 20% mit den Werten runter gehen. Vor dem Crash ging meine Kurve -100 - 0 - +100% bei den Pitchwerten. Damit wäre ich aber bei -15° - +15°. Um -11° - +11° zu kriegen, musste ich auf -80% - 0 - +80% einstellen. Alles an der Mx16s.
daran kann es nicht liegen. Der obere Stellring ist genau 70mm vom unteren Ende der HRW entfernt (wie in der Anleitung beschrieben) und der Knüppelweg ist symetrisch. D.h. ich habe positiv wie neagtiv jeweils 11°. Allerdings musste ich auch hier in der Funke 20% mit den Werten runter gehen. Vor dem Crash ging meine Kurve -100 - 0 - +100% bei den Pitchwerten. Damit wäre ich aber bei -15° - +15°. Um -11° - +11° zu kriegen, musste ich auf -80% - 0 - +80% einstellen. Alles an der Mx16s.
Gruß Stefan
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
#23 Re: Paddelkontrollarm stößt an Blatthalter
So, gestern hatte ich nun meinen Erstflug nach Neuaufbau. Nach meinem subjektiven Empfinden reagiert er nun doch etwas träger als vorher (hab ja im TS-Mischer Nick und Roll auf 55% verringert).
Nun hab ich auch mal die zyklischen Ausschläge gemessen. Auf Nick hab ich in beider Richtungen 6°. Jetzt kommts aber: auf Roll rechts hab ich 7°, auf Roll links aber nur 5°. Taumelscheibe steht absolut waagerecht, Gestängelängen sind auch genau gleich. Um den Blattspurlauf exakt hinzukriegen musste ich an den Gestängen von Taumelscheibe zu Paddelkontrollhebel auf einer Seite eine Umdrehung heraus, so dass ich nun einen Unterschied von 1° im Pitchwinkel zwischen den Blättern habe. Das war aber schon immer so, seit ich den MT habe (also auch vor den ganzen Crashs).
Irgendwie steh ich grad auf dem Schlauch, wo das Problem liegen könnte.
Nun hab ich auch mal die zyklischen Ausschläge gemessen. Auf Nick hab ich in beider Richtungen 6°. Jetzt kommts aber: auf Roll rechts hab ich 7°, auf Roll links aber nur 5°. Taumelscheibe steht absolut waagerecht, Gestängelängen sind auch genau gleich. Um den Blattspurlauf exakt hinzukriegen musste ich an den Gestängen von Taumelscheibe zu Paddelkontrollhebel auf einer Seite eine Umdrehung heraus, so dass ich nun einen Unterschied von 1° im Pitchwinkel zwischen den Blättern habe. Das war aber schon immer so, seit ich den MT habe (also auch vor den ganzen Crashs).
Irgendwie steh ich grad auf dem Schlauch, wo das Problem liegen könnte.
Gruß Stefan
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
#24 Re: Paddelkontrollarm stößt an Blatthalter
hm...... ich glaub ich würde in so nem Fall den ganzen Kopf nochmal zerlegen und komplett neu aufbauen und justieren - um irgendeinen kleinen blöden Fehler auszumerzen, den man so vielleicht nicht sieht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#25 Re: Paddelkontrollarm stößt an Blatthalter
So, nun habe ich den Kopf noch mal zerlegt und in ca. 4 Stunden neu eingestellt. Ich glaube so gut wie jetzt war er noch nie eingestellt. Nun läuft alles symetrisch. Auf beiden Blättern identischer Pitchwinkel bei exaktem Spurlauf, zyklische Ausschläge auf Nick 6° vorn wie hinten, Roll 6° links wie rechts, Pitch -10 - +10 und er steht sauber in der Luft.
Im TS-Mischer musste ich bei Roll und Nick aber trotzdem auf 55% runter gehen, da sonst nach wie vor die Paddelkontrollarme an den Blatthaltern anstoßen. Naja, dann flieg ich eben so. Gestern hab ich gemerkt, dass das auch Vorteile hat. Ich schwebe viel ruhiger und die Kurven werden auch sauberer. Und wenn ich doch mal eine etwas schnellere Reaktion haben will, so hab ich mir etwas progressives Expo (-15%) auf Roll und Nick gelegt, welches ich über nen Schalter dazuschalten kann.
Bei der Gelegenheit hab ich auch gleich noch die Rasterung auf dem Pitchknüppel in der Mx16 rausgenommen. Vorher dachte ich immer, es würde zu leicht ohne die Rasten gehen und ich hätte kein Gefühl dafür, wie weit ich schon Pitch gegeben hab. Bei der Mx16 liegen von Werk aus aber 2 Bleche bei, einmal für Rasterung und einmal ein glattes Blech ohne Rasterungszahn. Zweiteres hab ich nun drinnen und muss sagen, es fühlt sich viiieeel besser an. Der Knüppelwiderstand ist sehr angenehm und man kann viel feinfühliger Pitch steuern. Ich lasse es auf jeden Fall so.
Im TS-Mischer musste ich bei Roll und Nick aber trotzdem auf 55% runter gehen, da sonst nach wie vor die Paddelkontrollarme an den Blatthaltern anstoßen. Naja, dann flieg ich eben so. Gestern hab ich gemerkt, dass das auch Vorteile hat. Ich schwebe viel ruhiger und die Kurven werden auch sauberer. Und wenn ich doch mal eine etwas schnellere Reaktion haben will, so hab ich mir etwas progressives Expo (-15%) auf Roll und Nick gelegt, welches ich über nen Schalter dazuschalten kann.
Bei der Gelegenheit hab ich auch gleich noch die Rasterung auf dem Pitchknüppel in der Mx16 rausgenommen. Vorher dachte ich immer, es würde zu leicht ohne die Rasten gehen und ich hätte kein Gefühl dafür, wie weit ich schon Pitch gegeben hab. Bei der Mx16 liegen von Werk aus aber 2 Bleche bei, einmal für Rasterung und einmal ein glattes Blech ohne Rasterungszahn. Zweiteres hab ich nun drinnen und muss sagen, es fühlt sich viiieeel besser an. Der Knüppelwiderstand ist sehr angenehm und man kann viel feinfühliger Pitch steuern. Ich lasse es auf jeden Fall so.
Gruß Stefan
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
#26 Re: Paddelkontrollarm stößt an Blatthalter
ist doch super, wenn endlich alles mal zufriedenstellend läuft 

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#27 Re: Paddelkontrollarm stößt an Blatthalter
Na das hört sich doch gut an...
ich habe meinen MT gestern abend auch mal wieder nach 3,5 wöchiger Abstinenz in die Luft gelassen...er fliegt wieder absolut geil die Kiste...
PS: Ich mag meinen MT...


PS: Ich mag meinen MT...

#28 Re: Paddelkontrollarm stößt an Blatthalter
Hab das Problem gerstern bei mir auch festgestellt, aber eben...bei welchen Figuren gibts das schon? Ich jedenfalls bin noch weit von solchen Manövern fern.
@Airwolf: Ich versteh dich! mag meinem MT doch auch!
Marc
@Airwolf: Ich versteh dich! mag meinem MT doch auch!
Marc
Gruss Marc
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben