Problem mit Heck & diverse Fragen

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#46 Re: Problem mit Heck & diverse Fragen

Beitrag von Crizz »

Arkaas hat geschrieben:...kannst du versuchen an hellen Tagen eine dunkle Fußmatte vom Auto unter die Blätter zu legen,
Dazu reicht je nach Farbe der Blades ein Asphaltbelag oder ein Verbundpflaster als Untergrund. Am besten da, wo man auch direktes Licht hat und nicht im Schatten steht, dann ist der Kontrast stärker. Ideal dafür sind oft Baumarkt-Parkplätze am Sonntag, da findet man beide Untergründe - hell und dunkel. Muß da ja nicht fliegen, aber wenn man vor Ort keine passende Location hat kann man sich so behelfen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Niklas
Beiträge: 50
Registriert: 04.06.2008 16:11:02
Wohnort: München

#47 Re: Problem mit Heck & diverse Fragen

Beitrag von Niklas »

Asphalt habe ich schon ausprobiert, hellen Stein auch (bis jetzt leider aber immer entweder bei bewölktem Wetter oder Abend zum fliegen gekommen). Aber für morgen soll es hier sehr gut aussehen.
Was für eine Drehzahl ist den eigentlich dann "die" Drehzahl, die man hier angibt? Während dem Flug kann ich mit Handdrehzahlmesser natürlich nichts machen--> hab vor kurz kräftig negativ pitch zu geben um zu sehen wie er unter etwas mehr last mit der DZ hinkommt.

Und wieder danke für die guten Tipps…

Ich berichte morgen wieder :bounce: :D
Mini Titan Bausatz Version mit Regler und Alu-ZS, Alu-BH, GY401+9257,TS HS56HB, 325er Align "Carbon" billig Blades (bald die maniacs) *Erstflug: 20.6.08*
Raptor 50 GY601 + 9251, Rest mit 9252, komplett CFK und Alu Teile, O.S. Max .50 SX-H
Graupner MC22s

Realflight G3.5
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#48 Re: Problem mit Heck & diverse Fragen

Beitrag von Crizz »

Beim Jazz ist die Boden-Kopfdrehzahl in etwa gleich der Flugdrehzahl, variiert vielleicht mal um 30 rpm, der regelt da sehr genau. Im Stellerbetrieb beim Orginalregler geh mal davon aus das die Kopfdrehzahl in der Luft irgendwas zwischen 150 und 200 rpm niedriger liegt als bei Nullpitch am Boden. Hab zwar noch keinen gelogged, aber zum einen würde ich das mal so grob nach Gehör schätzen, zum andern war dies in etwa der Unterschied bei meiner Kombo vor Umrüstung auf Jazz und 500 TH. Drehzahl hatte ich am Boden mit dem DZM in der Funke ermittelt und Flugdrehzahl hatte Mataschke mit dem Skytach gemessen. Heute hab ich haltn Logger, da ist das etwas komfortabler, aber ich hab halt ne andere Antriebskombi. Und die Drehzahlabweichung hängt auhc vom Ritzel ab ( Untersetzung ) und der Regleröffnung ( Wirkungsgrad ). Aber so grob in der Richtung wirste hinkommen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Niklas
Beiträge: 50
Registriert: 04.06.2008 16:11:02
Wohnort: München

#49 Re: Problem mit Heck & diverse Fragen

Beitrag von Niklas »

Ganz ehrlich gesagt habe ich schon ein bisschen Bedenken, mit dem Arm über eine quasi mit ca. 2000 U/min rotierende Kreissäge den DZM zu benutzen.
Sollte ich nciht vielleicht ein paar gewichte zwischen die kufen klemmen, dass wennnn, ich ncoh wegrennen könnte?
Oder bin ich da einfach nur ein Schisser?^^

Zum Logger:
Wie viel hat denn dein Set gekostet und hast du es in D bestellt oder aus Amiland liefern lassen?

Grüße Niklas
Mini Titan Bausatz Version mit Regler und Alu-ZS, Alu-BH, GY401+9257,TS HS56HB, 325er Align "Carbon" billig Blades (bald die maniacs) *Erstflug: 20.6.08*
Raptor 50 GY601 + 9251, Rest mit 9252, komplett CFK und Alu Teile, O.S. Max .50 SX-H
Graupner MC22s

Realflight G3.5
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#50 Re: Problem mit Heck & diverse Fragen

Beitrag von polo16vcc »

Nein du bist kein Schisser.
Respekt zu haben ist ganz normal und auch wichtig!
Drehzahl messen ist jedoch sinnvoller zu zweit! Dann kann der am Sender schnell reagieren wenn was sein sollte....Wind zum Beispiel.
Oder das Teil auf den Boden stellen und mit dem Heli drüber schweben. Diese Messentfernung machen jedoch nur sehr gute Geräte mit.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#51 Re: Problem mit Heck & diverse Fragen

Beitrag von Crizz »

Ich hab mich anfangs auch kaum getraut, zumal mein DZM in der Funke eingebaut ist und man den ganzen Sender über den Rotor hält. Hab mir dann anfangs das Modell in einen zweiten Speicher kopiert und die Pitchkurve auf max. 0° begrenzt, so das erstmal sichergestellt war das der mir nicht versehentlich nach oben abhaun konnte.

Den EagleTree eLogger V3 hab ich bei HeliDirect.com bestellt, war in 7 Tagen da und letztendlich trotz Zoll und US-Versand noch einiges billiger als in D.

Hatte zuerst hier nen Shop gesucht ( und gefunden ) der ihn angeblich an Lager haben sollte, dann war aber keiner da und nach 5 Wochen hab ich storniert. HeliDirect kann ich da wirklich empfehlen, absolut schnell und günstig. Wer aber Zeit hat und wem eine einfache Gewährleistungsabwicklung im Fall der Fälle bevorzugt muß einfach mal nach lokalen Anbietern für den eLogger googeln, eine Empfehlung kann ich in der richtung für D leider nicht aussprechen, weil es mir extrem eilig war und ich das Gerät so schnell wie möglich brauchte.

Alles in allem hab ich mit den diversen Sensoren, Display usw. 30.- € gegenüber den hiesiegen Anbeitern gespart ( so ca. +/-, waren noch paar andere Sachen dabei, insgesamt hab ich 70.- € gespart, also bitte nicht auf den Cent festnageln, das kann ich so jetzt im einzelnen nichtmehr genau rausrechnen ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
BuRnS
Beiträge: 36
Registriert: 31.05.2008 23:11:05

#52 Re: Problem mit Heck & diverse Fragen

Beitrag von BuRnS »

hallo leute.....

ich poste,weil ich probleme mit dem heck meines kleinen habe.....(wer währe drauf gekommen?!?) :roll:

also ich bin noch sehr neu im rc heli bereich,um genau zu sein habe ich meinen immer-irgendwas-was-das-nicht-richtig-funktioniert-heli erst sein ungefähr 5 wochen....davon stand er aber erst 5 tage funktiontüchtig bei mir zuhause- musste immer irgendetwas eingeschikct werden,weil es defekt war!!

nun ja also wie gesagt ich bin blutiger anfänger,deshalb habe ich auch einen "anfänger heli",einen bluster 400 von carson(baugleich mit z.b. robbe spirit fun).

schwebeflug in hüfen höhe habe ich mittlerweile ganz gut drauf und eingedlich wollte ich jetzt nen schritt weiter gehen aber nihct so lange mein kreisen verrückt spielt^^

wobei wir auch beim eingendlich tehma währen:mein heck bewegt sich permanent von rechts nach links...diese bewegungen werden durch den servo ausgelößt soweit bin ich schonmal!
sobald ich einen kleinen impuls auf das heck mit der funke geben oder ich gas geben geht das heck von links nach rechts und zurück von rechts nach links usw...man sieht das es der heck servo verursacht,oder der kreisen wie man will.

so verhält sich der kreisel auch wenn er zu empfindlich eingestellt ist,ich weiß!...aber ich kann die empfindlichkeit von + auf - oder sonstwo hindrehen da ändert sich gar nichts,man bemerkt nichtmal einen unterschied!.....oder muss man wenn man die empfindlichkeit umgestellt hat irrgendwas bestimmtes machen damit der kreisel die neue einstellung übernimmt??
oder ist der kreisel kaputt,das man so viel umstellen kann wie man will und diese funktion nicht mehr geht?daran glaube ich mittlerweile(aber was heißt das schon)....
ich hoffe ihr könnt was dazu sagen,auch wenn man einen bluster 400 nihct wirklich mit einem MT vergleichen kann...die kreisel sind evt.alle änlich.

ich würde mich über jede hilfe freuen....danke schon mal im vorraus!
Benutzeravatar
Niklas
Beiträge: 50
Registriert: 04.06.2008 16:11:02
Wohnort: München

#53 Re: Problem mit Heck & diverse Fragen

Beitrag von Niklas »

@burns

sieht sehr danach aus, dass deine Kopfdrehzahl (wie es bei mir auch war) zu gering ist. Versuche mal ein bisschen mehr im Fahrtregler einzustellen.

@crizz

danke für die umfassende Info ;)
Mini Titan Bausatz Version mit Regler und Alu-ZS, Alu-BH, GY401+9257,TS HS56HB, 325er Align "Carbon" billig Blades (bald die maniacs) *Erstflug: 20.6.08*
Raptor 50 GY601 + 9251, Rest mit 9252, komplett CFK und Alu Teile, O.S. Max .50 SX-H
Graupner MC22s

Realflight G3.5
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#54 Re: Problem mit Heck & diverse Fragen

Beitrag von Crizz »

Burns, leider liegst du mit der Vermutung, das die Kreisel "gleich" sein könnten, nicht ganz richtig. Es gibt Piezo-Kreisel und SMM-Kreisel. Die machen zwar letztendlich das gleiche, aber mehr oder weniger gut und mit oder ohne Temperaturdrift. Bei den Piezo-Kreiselsystemen ( Gyro ) gibt es dann noch Vertreter, die keinen Heading Hold Mode ( je nach Hersteller auch AVCS, Headlock, Taillock oder sonstwie genannt ) machen. Die der Name schon sagt wird die Richtung der Nase dabei "verriegelt", während im sog. "Normalmode" das Heck durch gegensteuern aus einer eingeleiteten Bewegung wieder durch Gegensteuern "gefangen" werden muß. Das ist jetzt mal ganz salopp nicht 100 % technisch korrekt ausgedrückt, ich will dir erstmal unnötiges ersparen, das kommt noch - so oder so.

Um dein Problem angehen zu können sollte man also zunächst wissen, was du für einen Kreisel in dem Heli hast ( Hersteller und Bezeichnung ). Zur Not mach mal ein Bild davon und häng´s hier rein. Dann kann man vielleicht schon eher was dazu sagen.

@Niklas : immer gerne :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
BuRnS
Beiträge: 36
Registriert: 31.05.2008 23:11:05

#55 Re: Problem mit Heck & diverse Fragen

Beitrag von BuRnS »

@niklas

das mit der drehzah habe ich auch schon gehört und deshalb den pitch reduziert,sodas ich eine höhere kopfdrehzahl habe....bis ich abhebe muss ich den knüppel fast oben ranhauen!also mehr gas geht nihct....und ich glaub proggen oder so kann man bei mir nihcts!

@Crizz

also es ist ein gyro(steht auch drauf) und headlock hatt er auch!...als ich eben ein bisschen gegooglet habe laß ich, das der gyro von art tech ist.
eine genauere bezeichnung konnte ich nihct herrausfinden, man ließt nur oft das es der V2 gyro ist....

ich stell mal noch ein bild rein auch wenn man eigendlich nicht viel drauf sieht....
an der seite ist noch ein aufkleber wo QC16 drauf steht.
an der seite ist noch ein aufkleber wo QC16 drauf steht.
IMG_0447.JPG (973.33 KiB) 218 mal betrachtet
Benutzeravatar
Niklas
Beiträge: 50
Registriert: 04.06.2008 16:11:02
Wohnort: München

#56 Re: Problem mit Heck & diverse Fragen

Beitrag von Niklas »

Hm, Pitch reduzieren bringt doch auch ncihts wenn du zu wenig Drehzahl hast. Du kannst ja auch mit weniger Pitch = weniger Knüppelweg starten, es braucht doch nie einen Vollausschlag zum abheben. (oder habe ich jetzt was falsch verstanden?)

Aber vielleicht verwechselst du hier gerade Pitch mit Gas/Strom, der auf den Regler geht? Du sollst auch nciht unbedingt auf deinem Pitchknüppel, eine 1:1 Gaskurve haben (hört sich danach an).

Ich denke wir bräuchten erst einmal allgemeine Infos wie: welche Funke, Akkus, wie viel Pitch du mit der Pitchleere für die 3 Stellungen gemacht hast…


Aber es sieht fast schon mehr danach aus, als ob es nicht (nur) der Gyro wäre, der im Moment nicht optimal eingestellt ist. Also ggf. mal im Carson-Forum hier posten (weiß jetzt gar nicht, ob wir da eins haben?) oder, im Robbe…

Grüße Niklas
Mini Titan Bausatz Version mit Regler und Alu-ZS, Alu-BH, GY401+9257,TS HS56HB, 325er Align "Carbon" billig Blades (bald die maniacs) *Erstflug: 20.6.08*
Raptor 50 GY601 + 9251, Rest mit 9252, komplett CFK und Alu Teile, O.S. Max .50 SX-H
Graupner MC22s

Realflight G3.5
BuRnS
Beiträge: 36
Registriert: 31.05.2008 23:11:05

#57 Re: Problem mit Heck & diverse Fragen

Beitrag von BuRnS »

die drehzahl bleibt gleich wenn ich pitch dazu geben.....und das mit der vollausschlag habe ich absichlich gemahct,damit ich sicher genug drehzahl habe und außerdem ist es besser für den motor denn die überhitzten sehr leicht)hatte ich auch schon)!.....

also wenn ich das alles richtig verstanden habe zeigt pitch die neigung der blätter an.....und gas/strom lässt den motor höher oder nierdiger drehen!
allerdings habe ich das mit der gaskurve nochimmer nihcts ganz verstanden....da hängt pitch und gas zusammen oder so?


zu den infos: die funke ist,ja ne gute fragene, Standard funke die bei dem RTF set bei war...hinten steht was von Tx CRYSTAL.
der drheknopf oben links(PIT) ist für die pitch justierung und der drehknopf oben rechts(PLT) ist für die endposition des pitches....
der drheknopf oben links(PIT) ist für die pitch justierung und der drehknopf oben rechts(PLT) ist für die endposition des pitches....
IMG_0449.JPG (1.82 MiB) 217 mal betrachtet
der lipo hat 3 zellen,1800mAh und 11,1V....

welche 3 stellungen???

naja ich weiß das ich mich ganz schön dumm anstelle,aber ich hab nichts womit ich mehr über das tehma heli lernen kann....
also wenn ich euch hier zu dumm bin ,dann sags einfach...dan werd ich erstmal weiter mit dem wachelnden heck fliegen,bis ich rat weiß!

danke für deinen bemühúngen niklas und auch für deine Crizz.....
Benutzeravatar
Niklas
Beiträge: 50
Registriert: 04.06.2008 16:11:02
Wohnort: München

#58 Re: Problem mit Heck & diverse Fragen

Beitrag von Niklas »

Kein Problem

Jeder fängt mal an und ich habe das auch erst vor kurzem ;)


Die Funke kenne ich leider nciht, sieht mir aber nciht so aus, also ob du da groß was mit Gaskurven einstellen könntest (ist aber doch eigentlich ein muss bei einer heil-funke, oder??).
Ehrlich gesagt steige ich bei der Funke auch nicht so richtig durch, warum man links pitch "einstellen??" kann und rechts ihn dann auch noch begrenzen.
Wenn du eine andere Fuke hättest, könnte man dir hier sschon sehr viel besser helfen… und früher oder später, wenn du das mit Heli-fliegen ernst nimmst und da auch was reininvestieren willst, dann wäre würde ich sagen sowas in dei Richtung Graupner MX16 ne gute Entscheidung. Mit der Funke wirst du sicher nciht lange Freude haben, weil du nciht alles aus deinem Heli rausholen kannst, was in ihm steckt.

Vielleicht berichtest du mal, was du überhaupt alles auf dem Display siehst und theoretisch einstellen könntest.


Mit den "3 Stellungen" meine ich die 3 Vorgehensweisen beim Pitcheinstellen mit der Pitchlehre (hast du ja gemacht, oder? :blackeye: ). 1. höchst-Picht, meist +10 Grad; neutral, 0 Grad; negativ-Pitch, meist -10 Grad.
Mini Titan Bausatz Version mit Regler und Alu-ZS, Alu-BH, GY401+9257,TS HS56HB, 325er Align "Carbon" billig Blades (bald die maniacs) *Erstflug: 20.6.08*
Raptor 50 GY601 + 9251, Rest mit 9252, komplett CFK und Alu Teile, O.S. Max .50 SX-H
Graupner MC22s

Realflight G3.5
BuRnS
Beiträge: 36
Registriert: 31.05.2008 23:11:05

#59 Re: Problem mit Heck & diverse Fragen

Beitrag von BuRnS »

mhh okay schön das du das so siehst.....

ich glaube auch nihct,das ich bei der die gaskurve einstellen kann....und das mit dem pitch versteh ich auch nihct ganz....ich verstell immer nur die linke seite^^denn ich bin ja im mom eh noch beim schweben,da bruache ich alles ander eig noch nihct!
naja mir ist ganz klar das ich mit der funke kein 3d hinbekomme aber ich denke leichte rundflüge werde ich schon hinbekommen,und mehr will ich dem heli auch nihct zumuten :? denn das ich ganz klar auch nicht das non plus ultra an technik und verarbeitung....aber der heli sollte ja auch nur zum einstig sein und das war meiner meinung nach die beste lösung,da ich nihct mit diesen doppelrotor dingern anfangen wollte,sondernd gleich eine vollwertigen heli habe wollte....ich fand 300€ für heli funke lipo blancer und landegestell angemessen für mich(noch schüler)!

auf dem display sieht man eig nihcts wichtiges,da läuft ne stoppuhr, es wir angezeigt ob ich einen aeroplane,ein v-tail,ein normal helikopter oder einen ccpm helikopter habe ich habe einen normalen helikopter worauf ich das auch eingestellt habe und ich seh noch wieviel volt meine senderakkus noch haben.

und nein ich habe das noch nicht gemacht 8) aber ich werde niemals auf einen höchst pitch von 10° kommen da ich ja gard mal bei vollgas abheben(was ich aber natürlich ändern kann) und ich sonst den motot gnadenlos zu glühen bringen würde.....und ich fliege ohne negativen pitch,dazu musst du wissen das es bei meinem modell den 3d modus(acro-mode) gibt der wird im flug eingeschaltet und dann kann man "3d" fliegen also die veränderung ist dann,das der motor höher dreht und man wenn man den gas knüppel nach unten macht negativen pitch kriegt+100%motor leistung und wenn man den knüppel nach oben beweget positiven pich+ 100% motor leistung!außerdem dreht der motor auch auf mittelstellung des gasknüppels hoch(also läuft er in diesem modus immer)

in diesem modus fliege ich aber nicht....bei mir ist es so das wen der gas knüppel gans unten ist der motor aus und ich dann den knüppel von ganz unten hoch bewegen werden muss um mehr motor leistung und gleichzeitig pitch zu gekommen....dann kann ich den schwebeflug besser kontrollieren,es ist genauer!

ich hoffe du hast diese komisch erklärung verstanden..

achja ich hatte in der tat vor mir wenn ich diese modell richtig unter kontrolle habe mir die mx16 und einen anderen heli,wie t-rex 450 oderso zu kaufen....wenn dann genug geld da ist :roll:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#60 Re: Problem mit Heck & diverse Fragen

Beitrag von Crizz »

hm....... das online zu machen ist etwas tricky, da müßte jemand her der die Funke kennt. Am besten wäre irgendwer mit etwas Erfahrung aus deiner Umgebung, der sich das live ansieht. So läßt sich das schwer beurteilen, wenn man an der Funke was ändert und die Wirkung sieht ist das einfacher.

Schau mal in die Pilotenkarte, trag dich da ein ( und deinen Wohnort in die persönlichen Daten ), dann schau, wer in deiner Nähe wäre und versuch einfach mal, ein persönliches Treffen zu arrangieren. Ich glaube das würde dich am schnellsten ans Ziel bringen, und wenn man dann noch erklärt bekommt, was da los war, lernt man auch was für die Zukunft.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“