welchen akku

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#16 Re: welchen akku

Beitrag von Crizz »

Marcel, welche Drehzahl fliegst du ? Ich hab beim 12er Ritzel und 62 % Regler um 2500 am Kopf, damit komme ich schonmal eine ganze Minute weiter als mit 2600 rpm bei 67 %.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#17 Re: welchen akku

Beitrag von Timmey »

Crizz hat geschrieben: Timmey, sorry - aber dein Beitrag stimmt vorne und hinten nicht. Der Strombedarf geht lediglich um 10 mAh / Flugminute hoch ( maximal ) , ich habs bei meinem gelogged. Von daher kann keine Rede davon sein, das der Vorteil zu Nichte gemacht würde - erzähl das ansonsten bitte Detlef, damit er seinen Rumpf-MT nicht noch länger fliegt, der ist schon über 09:00 und hat dabei gradmal 2100 mAh dabei rausgezogen :P

Außerdem kann von träge keine Rede sein, er ist zwar damit nicht unbedingt 3D-geeignet, aber das ist auch sicherlich nicht das Ziel eines Anfängers, mit einem Akku über 10:00 am Stück Kuinstflugaktionen einzulegen. Das es dafür geeignetere Zellen gibt wird niemand abstreiten, auch nicht diejenigen, die mit steter Begeisterung täglich mit den ach so ungeeigneten und schweren Packen ihre MT´s, Rexe, Logo´s und andere durch die Gegend scheuchen.
Ich glaube nicht, dass man das so pauschalisieren kann, wieviel er zieht kommt vor allem auch auf die Drehzahl an.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#18 Re: welchen akku

Beitrag von Crizz »

Timmey hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass man das so pauschalisieren kann, wieviel er zieht kommt vor allem auch auf die Drehzahl an
Und genau um solche Pauschalisierungen deinerseits geht es mir. Ich denke aber das sollte nun geklärt sein. Das ich es nur am Beispiel meines MiniTitan mit total untermotorisiertem 400 W schwachen JGF 500 TH aufzeigen kann ( den ich i.d.r selten unter 2600 Headspeed bewege ) ist die eine Seite, wer andere Motorisierungen fliegt wird auch andere Ansprüche haben. Und da es hier um einen Anfänger geht glaube ich kaum, das er sich gleich nen -8 er Scorpion oder was noch leistungsstärkeres in seinen Heli pflanzen wird.

Letztendlich ist es jedem seine eigene Entscheidung, welchen Vor- und Nachteilen er mehr Gewicht einräumt und wo seine persönlichen Schwerpunkte liegen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#19 Re: welchen akku

Beitrag von Timmey »

Das ist von meiner Seite keine Pauschalisierung, aber 10mah kann nicht sein. Ein 3S2P Limn wiegt satte 100g mehr als ein SAEHAN 3S 2500mah. Das sind über 10% des Gesamtgewichts eines MTs. Die Faustregel 1g = 1 Flugsekunde kommt da schon hin, dann ist der Vorteil der Mehrkapazität schon "fast" verpufft. Einen Scorpion Motor in einen Heli mit 3S2P Limn einzubauen ist natürlich Unsinn, man baut ja auch keinen Porsche Turbo Motor in nen Schulbus ein.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#20 Re: welchen akku

Beitrag von Crizz »

Is recht, Timmey - du hast dein Recht und ich meine Ruhe. Das die Fausformel heutzutage für die Füße ist und wahrscheinlich ein Relikt aus NiCad-Zeiten wurde schon ausreichend diskutiert. Wenn du so rechnen willst, bitte - dann bin ich und gut 40 andere LiMn-Flieger hier im Forum <font color='FF0000'><b>*** ich bitte um die Vergabe einer gelben Karte an mich ***</b></font>, die ihren Timer nicht ablesen können.

Ich werde darüber keine Worte mehr verlieren, vor allem nicht mit Piloten die weder den Heli noch den Akku noch die Kombi fliegen - das ist müßig. Nicht ohne guten Grund biete ich jedem an, den besagten Akku von mir kostenlos für ein, zwei, drei Testflüge zu bekommen - und bislang wurde nur einer zurückgesandt weil die Bauform nicht gefiel. Für mich eine deutliche Sprache, und aussagefähiger als irgendwelche Debatten und Spekulationen, die jeder Basis entbehren.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#21 Re: welchen akku

Beitrag von Timmey »

Crizz hat geschrieben:Is recht, Timmey - du hast dein Recht und ich meine Ruhe. Das die Fausformel heutzutage für die Füße ist und wahrscheinlich ein Relikt aus NiCad-Zeiten wurde schon ausreichend diskutiert. Wenn du so rechnen willst, bitte - dann bin ich und gut 40 andere LiMn-Flieger hier im Forum <font color='FF0000'><b>*** ich bitte um die Vergabe einer gelben Karte an mich ***</b></font>, die ihren Timer nicht ablesen können.

Ich werde darüber keine Worte mehr verlieren, vor allem nicht mit Piloten die weder den Heli noch den Akku noch die Kombi fliegen - das ist müßig. Nicht ohne guten Grund biete ich jedem an, den besagten Akku von mir kostenlos für ein, zwei, drei Testflüge zu bekommen - und bislang wurde nur einer zurückgesandt weil die Bauform nicht gefiel. Für mich eine deutliche Sprache, und aussagefähiger als irgendwelche Debatten und Spekulationen, die jeder Basis entbehren.
Sorry aber es ist so, mit nem 2500mah flieg ich mit Sparmotor auch locker 10 Minuten oder mehr. Ich frage mich wie manche Leute überhaupt den Schwerpunkt mit 270g schweren Akkupacks hin bekommen oder wird das einfach weggetrimmt? :roll: Naja die Standpunkte sind einfach unterschiedlich, ich habe hier im Forum auch schon von Leuten gelesen die 2S 4000mah für den T-REX 450 und Minititan empfehlen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#22 Re: welchen akku

Beitrag von Crizz »

Das mit dem Schwerpunkt ist das geringere Problem, vor allem wenn man kein Nano-Servo sondern das 9257 am Heck hat - das gleicht einiges aus. Bei meinem MT paßt der Schwerpunkt damit ohne trimmen, wenn ich 180 gr.-Packs fliege muß ich 35 gr. in die Nase packen, danns timmts auch wieder. Halt ne Frage der Balance. Und wenn es nur um Rundflug geht kann man auch mit nem getrimmten Heli fliegen, für Kunstflug wäre das selbstverständlich nicht möglich, das gäbe mit hoher Wahrscheinlichkeit Bruch.

Die 2S-Geschichte kann ich auch nicht recht glauiben, werde das bei Gelegenheit mal zum Spaß ausprobieren - und vor allem loggen. Denn da denke ich wird sich ein 500 TH mal mindestens 20 A im Schweben ziehen. Aber das nur am Rande.

Auch wollen wir über das Thema nicht streiten, das ist es nicht wert. Fakt ist halt, das hier im Forum mittlerweile doch einige aus der Rex und MT - Fraktion den 3S2P zur vollen Zufriedenheit fliegen, und wenn es dem Status und dem Anspruch entspricht ist es doch ne feine Sache.

Für alle denen das zuviel an Gewicht ist gibt es ja ab September die LiMn-Tüten - hab dazu ja gestern nen eigenen Thread aufgemacht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
quwitchiboo
Beiträge: 54
Registriert: 24.06.2008 11:00:03

#23 Re: welchen akku

Beitrag von quwitchiboo »

erstmal besten dank für die info über den akku, dardurch das man 6 cellen benötigt werden es doch aus kostengründen wohl 2 kokam akkus mit 2100 mah,
den die krieg ich bei meinem händelr schon für 41,- eus und ich will ja für schmales geld möglichst lange fliegen bzw. schweben. und laden kann ich die ja auch mit 2 c.
denoch find ich den akku sehr interesant und werde den bestimmt auch antesten.
spätestens beinm nächsten akku kauf :D
kaum einer weiß, weiviel man wissen muß damit man weiß, daß man wenig weiß
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#24 Re: welchen akku

Beitrag von Günu »

Hey schaut mal noch was ich heute ebenfalls aus Hong Kong erhalten habe: http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... nitor_2-6S... Das Ding ist voll praktisch! Akkus anschliessen und du weisst bescheid! Jetzt weiss ich dass meine 2 LiPo's welche ich immer schön balace so 4.2V/Celle haben wenn sie voll sind. Dafür hab ich auch den Akku angehängt dem ich nicht mehr so traue, doch da spinnt wohl der Balanceranschluss, welchen ich selber gelötet hab, deshalb kann ich den nicht balancen. Da Zeigts die Zelle 1 hat 4V, die Zweite 8.3V und die Dritte 1.36, Total 7.9V....kann doch irgendwie nicht sein? er ist noch nicht gebläht und auch noch schön druckvoll!!

Marc
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
Airwolf1
Beiträge: 958
Registriert: 26.02.2007 14:23:31
Wohnort: Gudensberg (Hessen)

#25 Re: welchen akku

Beitrag von Airwolf1 »

Crizz hat geschrieben:Marcel, welche Drehzahl fliegst du ? Ich hab beim 12er Ritzel und 62 % Regler um 2500 am Kopf, damit komme ich schonmal eine ganze Minute weiter als mit 2600 rpm bei 67 %.

Hi,

ich habe ne Regleröffnung von 60 % Drehzahl ~ 2700 rpm/1 ? weiß ich net, bin zu blöd, den RPM/1 check beim fliechen mal einzupacken... :roll:

Bei 65 % meine ich waren es in WB 2800 rpm/1 allerdings mit Kokam H5 2100er !
LG Marcel
Bild
___________________________________________
- Raptor E620 SE FBL BeastX
- T-Rex 450 Pro V2 FBL BeastX
Futaba T8-FG 2,4 GHZ FASST | Futaba FX-18 V2 35MHZ K62 | SIM: AFPD | DMFV

Graupner ULTRA DUO PLUS 50
robbe Power Peak Twin 1000W

Modellbauclub - Junges Land - Obervorschütz
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#26 Re: welchen akku

Beitrag von Crizz »

Geh mal spaßeshalber um 5 - 8 % mit dem Regler runter und schau mal, wieviel das bei dir an Stromverbrauch bzw. Flugzeit ausmacht. Ich kopier mir für so Experimente das Modell kpl. in nen neuen Speicher, damit ich die sonst geflogenen Einstellungen nicht immer ändern muß.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Airwolf1
Beiträge: 958
Registriert: 26.02.2007 14:23:31
Wohnort: Gudensberg (Hessen)

#27 Re: welchen akku

Beitrag von Airwolf1 »

Jo, das wollte ich sowieso die ganze Zeit schonmal machen, um den kleinen "noch" etwas zahmer zu machen und eventuell ´n´bißchen Flugzeit mehr rauszuholen... 8)
LG Marcel
Bild
___________________________________________
- Raptor E620 SE FBL BeastX
- T-Rex 450 Pro V2 FBL BeastX
Futaba T8-FG 2,4 GHZ FASST | Futaba FX-18 V2 35MHZ K62 | SIM: AFPD | DMFV

Graupner ULTRA DUO PLUS 50
robbe Power Peak Twin 1000W

Modellbauclub - Junges Land - Obervorschütz
iRONLiON
Beiträge: 237
Registriert: 07.04.2008 16:19:20
Wohnort: Perchtoldsdorf bei Wien

#28 Re: welchen akku

Beitrag von iRONLiON »

liegt vermutlich auch am ritzel ? ? ?

ich kann das gezeter GEGEN die LiMNs auch net ganz verstehen !
bin mit meinem ÄUSSERST zufrieden...fliege 3s2p an meinem original TT-antrieb...

nachdem ich letztens die drehzahl erhöht habe, musste ich den timer zurückstellen...
fliege jetzt so an die 12:30...

am flugfeld kommts vor, dass ich in den LiMN 9A reinbutter...nachdem ich 2 stück habe, kann ich somit fast durchgehend fliegen !

die Kokams kannst du zwar auch mit 2C laden, allerdings braucht das trotzdem um einiges länger, als bei den LiMNs, weil du die LiPos ja balancen musst...

was DAS immer an zeit frißt :roll:

und um € 66,- ist das ein echt guter preis...bevor ich € 82,- für 2 LiPOs zahle, kauf ICH mir lieber 1 3s2p LiMN...


das mit 2s : ja das funktioniert...wenn de motor und regler das können...allerdings fliegt sich der mT damit etwas :puke:
mit Grüßen, der Löwe

PiccoZ ------->zerstört (ja das geht ;) )

HM5#4 ----> PHASE II (Kohlenstoff); HeliTech 1000mAh ---------------->alles, KOAX-3D ! VITRINE !
HM59#D --> RK400SD; SAB-Blätter; RED POWER 1800mAh 16C ------> Heckschweber !VERKAUFT !

MT E325 --> Orig.TT-Antrieb, TS S3114, GY401 + S3114; Carbon Heckanlenkung, ALU-ZS, ALU-Blatthalter, ALU-Mischerhebel, ALU-Pitchkompensator, ALU-TS; 3s2p LiMn 2800mAh
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“