welchen akku

Benutzeravatar
quwitchiboo
Beiträge: 54
Registriert: 24.06.2008 11:00:03

#1 welchen akku

Beitrag von quwitchiboo »

hallo,

habe vor mir im laufe der woche noch 2 lipos zuzulegen.
besitze einen tt lipo mit 2200 mah und eine kokam mit 2100 mah die neuen werde wohl auch kokam akkus werden
aber nu meine frage welche größe passt den gut in den mini titan kann ich da auch welche reinballern mit 2400 mah ?
oder noch höher ? oder werden die dann zu schwer oder zu groß ?
kaum einer weiß, weiviel man wissen muß damit man weiß, daß man wenig weiß
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#2 Re: welchen akku

Beitrag von Günu »

Ich hab noch nen Flight Power 2500mAh, der geht ganz gut und is nicht zu schwer.
Sag mal dein Nickname: der is aus ner Simpsons Folge, in der sie zu beginn Scrabble spielen und der Bart dieses Wort "Quwitchiboo" legt. Worauf der Homer voll ausrastet....

Marc
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
Airwolf1
Beiträge: 958
Registriert: 26.02.2007 14:23:31
Wohnort: Gudensberg (Hessen)

#3 Re: welchen akku

Beitrag von Airwolf1 »

Hi,

schonmal über die LiMan Zellen von Crizz nachgedacht...mit den 3s1P 2800er sind Flugzeiten bis zu 12-14 Minuten drin!

Zusätzlich verwende ich die Kokams H5 2100er...
LG Marcel
Bild
___________________________________________
- Raptor E620 SE FBL BeastX
- T-Rex 450 Pro V2 FBL BeastX
Futaba T8-FG 2,4 GHZ FASST | Futaba FX-18 V2 35MHZ K62 | SIM: AFPD | DMFV

Graupner ULTRA DUO PLUS 50
robbe Power Peak Twin 1000W

Modellbauclub - Junges Land - Obervorschütz
Benutzeravatar
quwitchiboo
Beiträge: 54
Registriert: 24.06.2008 11:00:03

#4 Re: welchen akku

Beitrag von quwitchiboo »

Günu hat geschrieben: Sag mal dein Nickname: der is aus ner Simpsons Folge, in der sie zu beginn Scrabble spielen und der Bart dieses Wort "Quwitchiboo" legt. Worauf der Homer voll ausrastet....
jap genau aus der folge :mrgreen:
Airwolf1 hat geschrieben:Hi,

schonmal über die LiMan Zellen von Crizz nachgedacht...mit den 3s1P 2800er sind Flugzeiten bis zu 12-14 Minuten drin!
behandelt mann die akkus genau wie lipos ? ist alles total neuland für mich diese elosachen :D
kann man die auch mit nem intelli speed laden ?
kaum einer weiß, weiviel man wissen muß damit man weiß, daß man wenig weiß
Benutzeravatar
quwitchiboo
Beiträge: 54
Registriert: 24.06.2008 11:00:03

#5 Re: welchen akku

Beitrag von quwitchiboo »

achja und wo kann man die beziehen ?
kaum einer weiß, weiviel man wissen muß damit man weiß, daß man wenig weiß
Benutzeravatar
Airwolf1
Beiträge: 958
Registriert: 26.02.2007 14:23:31
Wohnort: Gudensberg (Hessen)

#6 Re: welchen akku

Beitrag von Airwolf1 »

Yepp, die werden fast wie Lipos behandelt im Lipo-Programm Deines Laders "nur" ohne Balancer...für diesen Typ Akku gibt es keine Tiefentladung d. h. Du kannst die komplette Kapazität des Akkus nutzen ohne ihn tiefzuentladen UND Du kannst den Akku bis 3 C laden 8)

Zu beziehen bei Crizz direkt z. B. per PN oder bei http://www.first-products.de/katalog.htm
LG Marcel
Bild
___________________________________________
- Raptor E620 SE FBL BeastX
- T-Rex 450 Pro V2 FBL BeastX
Futaba T8-FG 2,4 GHZ FASST | Futaba FX-18 V2 35MHZ K62 | SIM: AFPD | DMFV

Graupner ULTRA DUO PLUS 50
robbe Power Peak Twin 1000W

Modellbauclub - Junges Land - Obervorschütz
Benutzeravatar
Airwolf1
Beiträge: 958
Registriert: 26.02.2007 14:23:31
Wohnort: Gudensberg (Hessen)

#7 Re: welchen akku

Beitrag von Airwolf1 »

Wie ich Crizz kenne...wird er sich Mitsicherheit "noch" ausführlicher melden! :D
LG Marcel
Bild
___________________________________________
- Raptor E620 SE FBL BeastX
- T-Rex 450 Pro V2 FBL BeastX
Futaba T8-FG 2,4 GHZ FASST | Futaba FX-18 V2 35MHZ K62 | SIM: AFPD | DMFV

Graupner ULTRA DUO PLUS 50
robbe Power Peak Twin 1000W

Modellbauclub - Junges Land - Obervorschütz
Benutzeravatar
quwitchiboo
Beiträge: 54
Registriert: 24.06.2008 11:00:03

#8 Re: welchen akku

Beitrag von quwitchiboo »

das hört sich ja recht gut an bei dennen auf der seite und 12 eus pro celle sind auch recht günstig.
ich glaube ich werde die auch mal antesten aber erstmal schauen was mann darüber so zu lesen kriegt :)
kaum einer weiß, weiviel man wissen muß damit man weiß, daß man wenig weiß
Benutzeravatar
quwitchiboo
Beiträge: 54
Registriert: 24.06.2008 11:00:03

#9 Re: welchen akku

Beitrag von quwitchiboo »

@ airwolf

hast du zufällig mal nen pic wo man den akku sieht ?
werden für den mini titan dann 3 cellen nebeneinander gelötet ?
aber dann wäre der pack fast 6 cm breit und wie bei denen auf der seite abgebildet ? doch dann ist der akku 13 cm lang :roll:

vergiss den letzten satz :oops: lipos sind ja auch so lang :D
Zuletzt geändert von quwitchiboo am 29.07.2008 13:53:15, insgesamt 1-mal geändert.
kaum einer weiß, weiviel man wissen muß damit man weiß, daß man wenig weiß
Benutzeravatar
Airwolf1
Beiträge: 958
Registriert: 26.02.2007 14:23:31
Wohnort: Gudensberg (Hessen)

#10 Re: welchen akku

Beitrag von Airwolf1 »

Lies Dir mal den Thread durch: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=31&t=42082 dann weißt Du bescheid...

Meine Empfehlung den 2800er in Pyramidenform für den MT...erste Sahne! 8)
LG Marcel
Bild
___________________________________________
- Raptor E620 SE FBL BeastX
- T-Rex 450 Pro V2 FBL BeastX
Futaba T8-FG 2,4 GHZ FASST | Futaba FX-18 V2 35MHZ K62 | SIM: AFPD | DMFV

Graupner ULTRA DUO PLUS 50
robbe Power Peak Twin 1000W

Modellbauclub - Junges Land - Obervorschütz
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#11 Re: welchen akku

Beitrag von Timmey »

Airwolf1 hat geschrieben:Hi,

schonmal über die LiMan Zellen von Crizz nachgedacht...mit den 3s1P 2800er sind Flugzeiten bis zu 12-14 Minuten drin!

Zusätzlich verwende ich die Kokams H5 2100er...
2800er 3S1P? Meiner Meinung nach sind das 3S2P, sprich 6x 12€. Gewicht jenseits der 250g Marke soweit ich das in Errinnerung habe.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#12 Re: welchen akku

Beitrag von enedhil »

ja, 2800 mAh gibts nur mit 3s2p und der Pack wiegt 279g. Ich komme leider nicht auf die 12-14 Min Flug. Nach 10 Min ist bei mir Schluß. Ich hab auch schon alles probiert, was den Stromverbrauch senken könnte, aber unter 215-230 mA/Flugminute im Schweben bzw. ganz sanften Rundflug komm ich nicht. Mein MT wiegt allerdings mit dem 3s2p und EagleTree-Datenlogger mal eben knapp über 1000g.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#13 Re: welchen akku

Beitrag von Timmey »

Ein 3S2P mit 2800mah ist einfach ungeeignet, das Gewicht macht den Vorteil der größeren Kapazität zunichte und zugleich wird der Heli einfach nur träge.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14 Re: welchen akku

Beitrag von Crizz »

Hallo zusammen und sorry für meinen späten Beitrag - hab zur Zeit bisl viel um die Ohren :)

Jo, die 3S2P hab ich sogar noch an Lager, wenn ich nicht irre. Derzeit läuft noch meine RHF-Sommer-Offensive, da kostet die Zelle nur 11.- statt 12.- Euro - der Pack also 66.- statt 72.- Euronen.

Behandelt werden die nicht wie´n normaler Lipo - mit den Dingern kann man viel sorgloser umgehen :) :

- sie werden nicht balanciert
- sie sind eigensicher - keine Brand- oder Explosionsgefahr
- man kann sie direkt nach dem Flug aufladen ( müssen nicht auf unter 40° abkühlen, sollten aber nicht heißer als 60° werden )
- man kann sie mit 2C in 32 Minuten wieder volladen
- Die Lagerspannung ist dem Akku absolut egal
- du kannst den Akku fliegen bis der Heli von allein zu Boden kommt, sprich : Tiefentladung ist ein Fremdwort für die LiMn-Zellen

Ansonsten ganz normal im Lipo-Programm laden, Ladeschlußspannung ist 4,2 V / Zelle, genau wie bei LiPo-Zellen

Muß mal nachschaun, 1 oder 2 Packs müßten noch da sein, könnte also kurzfristig ausgeliefert werden.

Anbei mal´n Bild der Pyramidenbauform, von der Huckepackvariante find ichs grad leider nicht.

Timmey, sorry - aber dein Beitrag stimmt vorne und hinten nicht. Der Strombedarf geht lediglich um 10 mAh / Flugminute hoch ( maximal ) , ich habs bei meinem gelogged. Von daher kann keine Rede davon sein, das der Vorteil zu Nichte gemacht würde - erzähl das ansonsten bitte Detlef, damit er seinen Rumpf-MT nicht noch länger fliegt, der ist schon über 09:00 und hat dabei gradmal 2100 mAh dabei rausgezogen :P

Außerdem kann von träge keine Rede sein, er ist zwar damit nicht unbedingt 3D-geeignet, aber das ist auch sicherlich nicht das Ziel eines Anfängers, mit einem Akku über 10:00 am Stück Kuinstflugaktionen einzulegen. Das es dafür geeignetere Zellen gibt wird niemand abstreiten, auch nicht diejenigen, die mit steter Begeisterung täglich mit den ach so ungeeigneten und schweren Packen ihre MT´s, Rexe, Logo´s und andere durch die Gegend scheuchen.
Dateianhänge
Li-Ion-Mn-02.JPG
Li-Ion-Mn-02.JPG (65.74 KiB) 222 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Airwolf1
Beiträge: 958
Registriert: 26.02.2007 14:23:31
Wohnort: Gudensberg (Hessen)

#15 Re: welchen akku

Beitrag von Airwolf1 »

Timmey hat geschrieben:Ein 3S2P mit 2800mah ist einfach ungeeignet, das Gewicht macht den Vorteil der größeren Kapazität zunichte und zugleich wird der Heli einfach nur träge.

Finde ich persönlich eigentlich nicht! Der eignet sich sogar hervorragend für Rundflug+Schwebeübunngen bedingt durch das Mehrgewicht liegt der MT im Gegensatz zum Kokam 2100er etwas satter in der Luft. Er ermöglicht dadurch ein "trägeres" Flugverhalten was dem einen oder anderen unheimlich beim üben hilft.

Zum herumbolzen ist es natürlich quatsch, dafür ist der 2800er auch nicht ausgelegt!

@enedhil, tröste Dich ich schaffe auch "nur" 10 Minuten bin aber trotzdem hochzufrieden mit dem Akku... 8)
LG Marcel
Bild
___________________________________________
- Raptor E620 SE FBL BeastX
- T-Rex 450 Pro V2 FBL BeastX
Futaba T8-FG 2,4 GHZ FASST | Futaba FX-18 V2 35MHZ K62 | SIM: AFPD | DMFV

Graupner ULTRA DUO PLUS 50
robbe Power Peak Twin 1000W

Modellbauclub - Junges Land - Obervorschütz
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“