Wie Lipo löten?Alu Fahnen??

Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#1 Wie Lipo löten?Alu Fahnen??

Beitrag von Basti86 »

Hallo,
will Kabel an mein Tp Akku löten fürn Balancer, reicht da normales Lötzinn oder muss ich da irgendwie spezielles nehmen um die Alu Lötfahnen zusammen zu löten???
Mfg Basti
Mfg Basti
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi,

wenn der ne Platine hat, sollte normales Lot gehen. Wenn Du direkt an den Lötfahnen löten willst, wird ALU-Lot besser sein.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#3

Beitrag von Basti86 »

Hm woher bekomm ich denn Alu-lot,hab mal bei COnrad geschaut das aber net gefunden,kannste mir vieleicht mal zeigen welches ich brauch?
Mfg Basti

Hat halt keine Platine...
Mfg Basti
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#4

Beitrag von Plextor »

Hi
Am Thunderpower selbst ohne Platine geht es mit normalen Lötzinn , ich nehme grundsätzlich immer Lötfett !

Bye
Dateianhänge
akku .jpg
akku .jpg (87.99 KiB) 402 mal betrachtet
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#5

Beitrag von Basti86 »

Aha,ja mit Lötfett das hab ich mal zum testen bei Goldsteckern probiert,weil das ohne so schlecht ging,man musste extrem lang den lötkolben draufhalten und mit Lötfett ratz fatz ganz schnell...
Dann danke werds dann mal testen wenn mein Balancer und die Kabel da sind...
Mfg Basti
Mfg Basti
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von FreddyFerris »

Alu lot brauchst du nur beim plus pol.... beim minus ist normales iO

Fred
Milenium II SE
R50
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#7

Beitrag von Basti86 »

Hääääääääää?
Wieso beim + pol und beim -pol net?
Wo is denn nu bei COnrad das alu lot wenn ichs nu doch brauche...???
Mfg Basti
Mfg Basti
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#8

Beitrag von Plextor »

FreddyFerris hat geschrieben:Alu lot brauchst du nur beim plus pol.... beim minus ist normales iO

Fred
Freddy , warum denn das ?

Bei mir ging es so und ich habe schon 3 Akkus umgelötet .

Bye
helihopper

#9

Beitrag von helihopper »

Hi Ingo,

kann es sein, dass die Lötfahnen bereits mit ALU-Lot verzinnt waren?

Dann könnte es in der Tat reichen, weil das Lot sich mit den Resten vermischt.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#10

Beitrag von Basti86 »

Also bei mir sind die net verlötet,die zellen untereinander sondern irgendwie zusammengetackert,oder sowas auf jedenfall is da nur ein punkt irgendwie ka...
Mfg Basti
Mfg Basti
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#11

Beitrag von Plextor »

Das könnte sein , wenn du einzelene Packs zusammenlötest brauchst du sicher Alulot ,so aber nicht :D

BYe
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#12

Beitrag von Basti86 »

Könnter mir auch noch sagen welches das beio conrad is ich find da NIX..
Mfg Basti
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#13

Beitrag von Heli_Freak »

Hab ich mal aus dem Lipo-FAQ von RC-Lipo.de entliehen:

<Zitat>
Wie werden LiPo-Zellen gelötet?

A:Die Zellen haben einen Pluspol aus ALU und ein Minuspol aus Nickel.
Nickel lässt sich ganz normal löten, daher sind die Zellen am Pluspol mit einem Nickeltab oder einer kleinen Platine versehen, damit auch dieser normal lötbar wird. Nur wenn Sie diese abschneiden und dann die ALU-Fahne direkt löten wollen brauchen Sie ein spezielles ALU-Lötzinn. Die Verarbeitung des ALU-Zinns ist identisch mit dem normalen Elektroniklot, das Flussmittel ist als Seele in das Zinn eingearbeitet. Nach dem Verzinnen der ALU Oberflächen kann mit normalem Elektroniklot weiter gearbeitet werden, daher benötigen Sie nur wenig Speziallot (nur zum Verzinnen). Und wie gesagt nur dann, wenn Sie die Nickeltabs bzw. Platine entfernen.
<Zitat Ende>

Alu-Lot gibt's z.B. bei Lipoly.de wie auch die Platinen zum Selbstkonfektionieren.

Man sollte übrigens lieber kurz mit einem stärkeren Lötkolben rangehen als lange mit so'ner 25W Gurke darauf rumzubrennen. :lol:
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von labmaster »

Basti86 hat geschrieben:Könnter mir auch noch sagen welches das beio conrad is ich find da NIX..
Soweit ich weis hat Conrad kein Alulot, das ist was spezielles was du eher im Modellbau Zubehör als beim Elektronik Discounter bekommst.

Viele Grüße,
Walter
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#15

Beitrag von Basti86 »

Ka.......
Mfg Basti
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“