Baubericht T-rex 450 S
#106 Re: Baubericht T-rex 450 S
ist doch SUPER....
das minimale Wegdrehen, kommt jetzt (wie oben beschrieben) nicht von den Einstellungen, sondern von dem starken Leistungseinbrüchen beim Align Regler....
In welchem Modus fliegst du den Align Regler??? Ich hab ihn ja nur im Gov mode getestet... und da war das Regelverhalten nich gerade optimal (nich das es für Schweben und Rundflug nich reichen würde...)
das minimale Wegdrehen, kommt jetzt (wie oben beschrieben) nicht von den Einstellungen, sondern von dem starken Leistungseinbrüchen beim Align Regler....
In welchem Modus fliegst du den Align Regler??? Ich hab ihn ja nur im Gov mode getestet... und da war das Regelverhalten nich gerade optimal (nich das es für Schweben und Rundflug nich reichen würde...)
Gruß
Stephan
------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Stephan
------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
#107 Re: Baubericht T-rex 450 S
Ich fliege im Stellermodus, weil ich mit dem Regelmodus nicht klar kam. Im Regelmodus hat er so schlecht die Drehzahl gehalten, dass das Heck manchmal ins schwingen gekommen ist. Allerdings hatte ich da noch einen anderen Kreisel und ein anderes Servo. Ich werde aber weiter im Stellermodus fliegen, weil ich schon vieles schlechtes über den Regler im Regelmodus gelesen habe. Und das geringe Wegdrehen ist so klein das es mich momentan nicht weiter stört.
Logo 600 3D
#108 Re: Baubericht T-rex 450 S
Ein neues Problem ist aufgetreten. Undzwar habe ich PMGs angebracht damit das Servo entlastet wird, außerdem habe ich das heck auf leichtgängikeit geprüft. Damit das Heck wirklich leichtgängig funktioniert, musste ich die Heckansteuerung nicht durch das Loch am Höhenleitwerk durchführen, weil sie sonst durchgebogen wär und stark am Plastik gerieben hätte. Jedenfalls ist mir heute aufgefallen das die Stange leicht verbogen ist. Herschen dort wirklich so hohe Kräfte das die 3 Stützpunkt nötig sind? ich bin mir eigentlich sehr sicher, dass die Stange vorher noch gerade war und ich noch keinen absturz hatte wovon sie verbogen sein könnte.
Logo 600 3D
#109 Re: Baubericht T-rex 450 S
Welche Anlenkung hast Du denn verbaut? CFK-Stab 2mm, Stahldraht 2mm, CFK-Rohr? Hast Du nur die Führung unter dem Höhenleitwerk oder zusätzlich die Ringe auf dem Heckrohr? Mach am besten mal nen Foto, dann kann ich es mir besser vorstellen.
Die Führung soll einerseits ein Ausknicken bei Druckbelastung verhindern und zusätzlich werden Vibrationen des Gestänges gedämpft.
Die Führung soll einerseits ein Ausknicken bei Druckbelastung verhindern und zusätzlich werden Vibrationen des Gestänges gedämpft.
#110 Re: Baubericht T-rex 450 S
So hier:

Wie wahrscheinlich zu sehen ist, habe ich ein 2mm Stahldraht verbaut und ich glaube, dass es sich um ein Alurohr handelt. Auf dem Bild ist es nicht wirklich zu sehen, aber der Stahldraht hat sich beim Höhenleitwerk leicht verbogen. Und ich habe die Ringe am Rohr festgeklebt. Ist das richtig?
Wie wahrscheinlich zu sehen ist, habe ich ein 2mm Stahldraht verbaut und ich glaube, dass es sich um ein Alurohr handelt. Auf dem Bild ist es nicht wirklich zu sehen, aber der Stahldraht hat sich beim Höhenleitwerk leicht verbogen. Und ich habe die Ringe am Rohr festgeklebt. Ist das richtig?
Logo 600 3D
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#111 Re: Baubericht T-rex 450 S
Laut Align wahrscheinlich.AndiYen hat geschrieben:Und ich habe die Ringe am Rohr festgeklebt. Ist das richtig?
Besser ist ein CFK Rohr mit 2mm Innendurchmesser, das braucht dann auch nicht mehr abgestrebt zu werden.
Am Ende 2 Löthülsen einharzen, und gut ist.
Oder das hier nehmen:http://www.hubi-tuning.de/assets/s2dmai ... ndex2.html
#112 Re: Baubericht T-rex 450 S
Die Führungsringe werden normalerweise mit dem Ende eines Kabelbinders, der oben in die Nut eingeschoben wird, festgeklemmt. Die Führung unter dem Höhenleitwerk passt nicht. Entweder schneidest Du sie ab, oder Du verdrehst die Führungsringe so weit, dass der Stahldraht nicht verbogen wird. Alternativ kannst Du auch die Lösung von Tracer nachbauen. Wichtig ist, dass die ganze Angelegenheit leichtgängig und möglichst spielfrei ist.
#113 Re: Baubericht T-rex 450 S
Ich hatte einen Absturz, weil mein Heckservo abgeraucht ist. jedenfalls habe ich das Heckservo gewechselt und habe nun das S3154 . Außerdem habe jetzt eine CFK-Steuerstange eingebaut. Was mich wunder, vielleicht ist es auch normal, das jetzt das Heck sehr früh anfängt zu schwingen. Ich habe die Empfindlichkeit bei ca 50-55% und davor hatte ich ca 70%. liegt das an dem Servo, weil es das schon wesentlich besser ist als mein altes (FS 61BB, 5,5Ncm)?
Meine andere Vermutung war, das die Vibrationen an meinem Hubschrauber den Kreisel stören. nach meinem persöhnlichen Empfinden sind die Vibrationen nicht mehr so viel. Ich habe nach meinem Absturzt die HRW, BLW, Blatthalter, Kugellager der HRW, Zentralstück sowie die Paddelstange gewechselt. Die einzigen Sachen die meiner Meinung nun noch die Vibration verursachen können sind die Hauptrotoblätter oder die Paddel(sehr unwahrscheinlich!). Oder habe ich noch was vergessen, was man wechsel sollte oder überprüfen müsste?
Meine andere Vermutung war, das die Vibrationen an meinem Hubschrauber den Kreisel stören. nach meinem persöhnlichen Empfinden sind die Vibrationen nicht mehr so viel. Ich habe nach meinem Absturzt die HRW, BLW, Blatthalter, Kugellager der HRW, Zentralstück sowie die Paddelstange gewechselt. Die einzigen Sachen die meiner Meinung nun noch die Vibration verursachen können sind die Hauptrotoblätter oder die Paddel(sehr unwahrscheinlich!). Oder habe ich noch was vergessen, was man wechsel sollte oder überprüfen müsste?
Logo 600 3D
#114 Re: Baubericht T-rex 450 S
Vibrationen sollte man möglichst vollständig ausschalten. Man kann sie ganz gut erkennen an den Kufen und an der unteren Spitze vom Seitenleitwerk.
#115 Re: Baubericht T-rex 450 S
check mal die Welle, die das Ritzel vom Reimenantrieb antreibt. Da sin auch 2 Lager drinn.AndiYen hat geschrieben:Oder habe ich noch was vergessen, was man wechsel sollte oder überprüfen müsste?
Bei mir is das aktuell defekt. Hab mir n Wolf gesucht

cu
Andi - der nicht versteht wie sich die Welle da verbiegen kann
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
#116 Re: Baubericht T-rex 450 S
@ToxicTear: Ich habe die Achse ausgebaut und sie ist verbogen. ich hätte nie daran gedacht das es von dort kommt. Außerdem verstehe ich auch nicht wie die verbiegen kann....
Logo 600 3D
#117 Re: Baubericht T-rex 450 S
Vielleicht hast Du den Zahnriemen mal zu fest gespannt gehabt, oder er ist mal übergesprungen. Dann kann die Welle schon mal verbiegen. Hauptsache Du hast die Lösung gefunden. Wenn Du eine neue Welle einbaust, dann am besten gleich die mit dem Alu-Riemenrad.
#118 Re: Baubericht T-rex 450 S
Hi Leute,
also, der Flasher ist jetzt da und leistet seine Arbeit sehr gut.
Danke nochmal
EDIT: Sorry, falsches Thema
also, der Flasher ist jetzt da und leistet seine Arbeit sehr gut.
Danke nochmal
EDIT: Sorry, falsches Thema

Zuletzt geändert von bele am 15.08.2008 21:59:57, insgesamt 1-mal geändert.
mfg Philipp
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)
T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
#119 Re: Baubericht T-rex 450 S
bin langsam totall verzweifelt, aber ich hoffe ich schaffe es bald und bin dann um so glücklicher!
Mein aktueller Stand ist wie folg:
Ich teste gerade ohne Heck, dass heißt auch ohne Heckrotorantriebseinheit, um weiter Gründe für meine starken vibration zu finden.
Dabei ist mir bereits aufgefallen das bei den beiden Zahnrädern das unter Zahnrad auf und ab eiert. die Zahnräder habe ich ausgetausch und keine besserung. Daher muss die Freilaufhülse verbogen sein. Kann das großer vibrationen auslösen?
Jedenfalls wenn ich ohne Rotorblätter und Paddel den Rotor laufen lasse sind keine vibrationen. Dann habe ich die Paddel ausgewogen, das eine war leichter als das andere, welches ich mit Tesafilm beschwert habe so das beide gleich schwer sind. Wenn ich dann die Paddel wieder rannschraube sind die ersten vibrationen wieder da!?!
Dann habe ich die Rotorblatter Rangeschraubt und die Vibrationen wurden spürbar mehr. Daraufhin habe ich sie gewuchtet, bessergesagt ich habe es kontroliert und alles war einwandfrei. Spurlauf ist auch in Ordnung.
Kann ich vielleicht ein paar Denkanstöße bekommen was ich am besten machen /wechseln sollte?
Ich bin gerade sehr ratlos, ich verstehe gerade noch nicht mal ob die vibrationen durch das anschrauben der Blätter verstärkt wird oder ausgelöst sind,
Mein aktueller Stand ist wie folg:
Ich teste gerade ohne Heck, dass heißt auch ohne Heckrotorantriebseinheit, um weiter Gründe für meine starken vibration zu finden.
Dabei ist mir bereits aufgefallen das bei den beiden Zahnrädern das unter Zahnrad auf und ab eiert. die Zahnräder habe ich ausgetausch und keine besserung. Daher muss die Freilaufhülse verbogen sein. Kann das großer vibrationen auslösen?
Jedenfalls wenn ich ohne Rotorblätter und Paddel den Rotor laufen lasse sind keine vibrationen. Dann habe ich die Paddel ausgewogen, das eine war leichter als das andere, welches ich mit Tesafilm beschwert habe so das beide gleich schwer sind. Wenn ich dann die Paddel wieder rannschraube sind die ersten vibrationen wieder da!?!
Dann habe ich die Rotorblatter Rangeschraubt und die Vibrationen wurden spürbar mehr. Daraufhin habe ich sie gewuchtet, bessergesagt ich habe es kontroliert und alles war einwandfrei. Spurlauf ist auch in Ordnung.
Kann ich vielleicht ein paar Denkanstöße bekommen was ich am besten machen /wechseln sollte?
Ich bin gerade sehr ratlos, ich verstehe gerade noch nicht mal ob die vibrationen durch das anschrauben der Blätter verstärkt wird oder ausgelöst sind,
Logo 600 3D
#120 Re: Baubericht T-rex 450 S
Hi Andi.
Wenn Du am nächsten WE, also am 23.8. Zeit hast und Dir ein bisschen Fahrerei nichts ausmacht, dann komm doch nach Lachendorf bei Celle. Dort ist unser nächstes Nachbarschaftshelitreffen. Dann können wir Deinem Heli mal zu Leibe rücken. Schreib mir ne PN bei Interesse und wir machen was aus.
Wenn Du am nächsten WE, also am 23.8. Zeit hast und Dir ein bisschen Fahrerei nichts ausmacht, dann komm doch nach Lachendorf bei Celle. Dort ist unser nächstes Nachbarschaftshelitreffen. Dann können wir Deinem Heli mal zu Leibe rücken. Schreib mir ne PN bei Interesse und wir machen was aus.