Gyrosense FF-7 vs. MX-12???

Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#1 Gyrosense FF-7 vs. MX-12???

Beitrag von Whoostar »

Hallo,

hab seit gestern die FF-7 2,4GHz und stelle meinen Heli gerade ein... Die Gasgeraden mit dem Jazz konnte ich 1:1 von meiner Graupner Funke übernehmen... auch die Pitchkurven passen... nur hab ich Probleme mit der Gyrosense :(

Folgender Fall:
2800 U/min @ GY401 + FS61BB Speed

MX12: 60% HH
FF-7: 35% HH

hat die FF-7 da ne andere "Umrechenart"??? Hab ich einen Fehler gemacht??? soll ich nach möglichen Problemen suchen???
Ist euch das auch aufgefallen???

Über Erfahrungen und Infos währe ich dankbar...
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#2 Re: Gyrosense FF-7 vs. MX-12???

Beitrag von 3d »

Ist euch das auch aufgefallen???
ja.
mit der mx16 konnte ich früher auch mehr empfindlichkeit fliegen, als mit der FF7
TDR
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#3 Re: Gyrosense FF-7 vs. MX-12???

Beitrag von Whoostar »

Naja, ich bin aber jetzt mit 3000 U/min auf 25% unten... und das schaut mir schon arg wenig aus... :?
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#4 Re: Gyrosense FF-7 vs. MX-12???

Beitrag von 3d »

das ist für ein 401 schon etwas wenig, ja.

bei mir war der unterschied so um die 5% gewesen.
aber 60% zu 35% ist schon extrem.
ich glaub da stimmt was nicht.
TDR
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#5 Re: Gyrosense FF-7 vs. MX-12???

Beitrag von polo16vcc »

Überall die selben Servowege eingestellt am Gyrosense-Kanal?

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#6 Re: Gyrosense FF-7 vs. MX-12???

Beitrag von dynai »

wenn ich das richtig im gedächtniss hab gibts bei der ff7 3 möglich einstellungen
eine für HH und Normal (voller "Servoweg" des Kanal 5 -> 0-50-100 wobei 50% dann neutral entspricht)
eine NUR für HH ("servoweg" auf die HH seite eingesteschränkt die 50% werden dann zu 100% umgerechnet)
und eine NUR für Normal ("servoweg" auf die Normal seite eingeschränkt und aus den 50% des weges werden dann 100%)

(im englischen manual auf page 73) hoffe das hilft

gruss Christoph
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#7 Re: Gyrosense FF-7 vs. MX-12???

Beitrag von Whoostar »

Hmmm...

hab mir die Anleitung gerade nochmal durchgelesen...

Also ich lese da 2 Modi raus:
Nur Normal
oder
Normal und AVCS (AVCS im Display)

hab zweitere Auswahl und hab die Möglichkeit für normal von 0-100 und für AVCS von 0-100
komm aber wie gesagt auf so geringe Werte...

werd mal versuchen das Gyroprogramm zu Deaktivieren und das ganze über Kanalendpunkte zu Regeln... mal gucken was dann für Werte rauskommen...
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#8 Re: Gyrosense FF-7 vs. MX-12???

Beitrag von echo.zulu »

Das liegt einfach daran, dass bei Futaba die Servodrehrichtung genau anders herum ist zu Graupner. Wenn Du den Empfindlichkeitskanal, also Kanal 5, umpolst, dann kannst Du auch wieder ähnliche Werte wie bei der Graupner MX-16 einstellen.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#9 Re: Gyrosense FF-7 vs. MX-12???

Beitrag von 3d »

das hör ich jetzt zum ersten mal.
:o
und an der steuerrichtung ändert sich nichts?
TDR
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#10 Re: Gyrosense FF-7 vs. MX-12???

Beitrag von echo.zulu »

Natürlich ändert sich auch die Laufrichtung der Servos. Da man das aber sehen kann, ist es ja leicht die Laufrichtung umzukehren. Bei der Kreiselempfindlichkeit sieht man es ja nicht und kommt deshalb zu anderen Einstellwerten.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#11 Re: Gyrosense FF-7 vs. MX-12???

Beitrag von 3d »

Natürlich ändert sich auch die Laufrichtung der Servos. Da man das aber sehen kann, ist es ja leicht die Laufrichtung umzukehren
also empfindlichkeitskanel und gyrokanal umdrehen?
TDR
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#13 Re: Gyrosense FF-7 vs. MX-12???

Beitrag von Whoostar »

Also ich werd das mal mit der Wegumkehrung probieren... check aber nich so ganz den sin.... :(

Wenn ich die Wegumkehrung mache, hab ich doch da wo ich zuvor Normal mode habe nun AVCS und auch mit AVCS genau andersrum, oder??? wieso sollten sich da die % Werte ändern??? Sorry, aber geht nich ganz in meinen Kopf....
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#14 Re: Gyrosense FF-7 vs. MX-12???

Beitrag von 3d »

check aber nich so ganz den sin
ich auch nicht. :oops:
TDR
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#15 Re: Gyrosense FF-7 vs. MX-12???

Beitrag von heliminator »

Hat die FF-7 kein GY-mode??
Grüsse,
Christian

***********************************
Antworten

Zurück zu „Sender“