Bewerbung als dümmster Rex'ler

Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#16

Beitrag von mucwendel »

Holdrio aus Chile,

1. Lipo an Align BL35G Regler rot an SW und SW an rot angeschlossen
Rauch am Regler -> kaputt

2. Kollege hat neuen T-Rex und ich will mal eben den Gyro einstellen.
Im Hobbyraum un d Kolege hat Pitch andersrum (nach vorne ist negativ Pitch)
Ich hebe den Heli leich an, ups zu hoch und ziehe den pitch zurück.
DerHeli knallt fast unter die Decke, shit; war ja andersrun; -> Hebel nach vorn und mit Schmackes auf den Boden.

Rotorblätter, Heckroht, Mischhebal putt.

;-)
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#17 Re: Bewerbung als dümmster Rex'ler

Beitrag von helijonas »

ich teste die drehzahl lieber mit dem finger, nicht mit einem drehzahlmesser (heli steht dabei auf dem boden) :oops:
hatte wochenlang einen verband, tat höllisch weh.
bin ich jetzt der dümmste ?? :-)

dazu muss ich sagen, dass es ein walkera df37 war. ein t-rex hätte mir das nicht angetan. :mrgreen:
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#18 Re: Bewerbung als dümmster Rex'ler

Beitrag von -Didi- »

Auch ich habe schon mal getestet, wie groß der Teilestreuradius in einem windstillen Wohnzimmer ist, wenn man ausversehen mit den Arm gegen einen laufenden Rex kommt. :mrgreen:


Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#19 Re: Bewerbung als dümmster Rex'ler

Beitrag von Eisi »

ToxicTear hat geschrieben: zu dumm bin Rot und Schwarz zu unterscheiden!
.....deshalb immer an die gute alte Eselsbrücke denken:

Rot ist Schwarz

und

Plus ist Minus

......dann kann da auch nix passieren Bild
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Dörte
Beiträge: 165
Registriert: 04.02.2008 13:04:51

#20 Re: Bewerbung als dümmster Rex'ler

Beitrag von Dörte »

Ich hab auch mal die Kabel vom Lipo in einander gesteckt beim Basteln auf dem Esszimmertisch. :cry:
T-Rex 450 XL
Status: Schneller Rundflug

E-Sky Lama V3

Gruß Uwe
chaosman
Beiträge: 15
Registriert: 20.07.2007 12:58:39

#21 Re: Bewerbung als dümmster Rex'ler

Beitrag von chaosman »

Dabei kann die Lösung für das Verpolungsproblem so einfach sein ...

Ich habe einfach Buchse - Stecker jeweils umgekehrt für Plus und Minus.
Soll heißen, am Pluspol des Akkus ist z.B. eine Buchse und am Minuspol ein Stecker. Am Regler ist es dann natürlich genau umgekehrt.
Ja, natürlich könnte ich den Akku so kurzschließen, wenn ich auf die Idee kommen würde Plus und Minus zusammen zu stecken ... ich denke aber mal, daß die Gefahr hierbei gegen Null geht. Da ich aber immer ein Stück Schrumpfschlauch als Kontaktschutz auf der Akkuseite am Stecker schiebe, können sich die beiden beim Transport auch nicht berühren.

Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen Verpolungsunfälle in Zukunft zu vermeiden :wink:

Kai
Dörte
Beiträge: 165
Registriert: 04.02.2008 13:04:51

#22 Re: Bewerbung als dümmster Rex'ler

Beitrag von Dörte »

Hi Kai,
Soll heißen, am Pluspol des Akkus ist z.B. eine Buchse und am Minuspol ein Stecker. Am Regler ist es dann natürlich genau umgekehrt.
Genau so hab ich es auch geacht.
Ich denke das Ineinanderstecken passiert eher, wenn man nicht genau auf die Farben achtet, dann hat den Akku schnell kurz geschlossen nd nicht mit dme Regler verbnden. Ich würde eher als Schutz zusaätzlich die Kabel des Akkus kurz vor den Goldkontaktstecker nochmals mit einem Streifen Isulierband verbinden, so ist das Kabel einfach nicht mehr lang genug um sie in einander zu stecken.
T-Rex 450 XL
Status: Schneller Rundflug

E-Sky Lama V3

Gruß Uwe
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#23 Re: Bewerbung als dümmster Rex'ler

Beitrag von kirschi »

MPX Hochstromstecker, mit denen sollte nichts passieren (sofern richtig aufgelötet wie schon zuvor erwähnt wurde).
Bei meinem ersten Rex den ich gebraucht gekauft habe waren die Stecker und Buchsen aber allesamt verkehrt herum gelötet, ich hab dann den Kokam H5 gekauft und die MPX Buchse gemäß den kleinen '+' und '-' Markierungen aufgelötet, mir ist aber zum Glück vor dem ersten Anstecken aufgefallen, dass da mit den Kabelfarben was nicht passt :shock:

Ansonsten... ja, den Drehzahlmesser einmal ein Stück zu tief gehalten bei 2500Upm am Rex: Blutergüsse und ein paar Tage lang ein ungut taubes Gefühl in drei Fingerkuppen, Drehzahlmesser war Müll und Rotorblattsplitter waren im ganzen Zimmer verteilt :oops:
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#24 Re: Bewerbung als dümmster Rex'ler

Beitrag von Whoostar »

So

dann kommt mal meine Bewerbung:

hatte den Rex gerade frisch... alles eingebaut, eingestellt.. und dann ab aufn Küchentisch um mal hochlaufen zu lassen...

Ich hab den Rex mit einer Hand unten am Chassis sicherheitshalber Festgehalten... Vorher natürlich Servowege gecheckt und wenn sie verkehrt gelaufen sind Invertiert...

Ich also Rex hochlaufen lassen, plötzlich kippt das ding... ich sofort Knüppel runter (hatte zum Testen 0-100% Gasgerade, 0 Pitch), war aber schon zu Spät, das HZR hat sich in den Zeigefinger gebohrt... (schöner tiefer Kut am Knochen)

Was war passiert???
Scheinbar hab ich beim Rausgehen ausm Menü ne falsche Taste gedrückt und einen Servo invertiert...
Geblutet hab ich wie ein Schwein... aber naja, aus Fehlern lernt man ja Gottseidank^^
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#25 Re: Bewerbung als dümmster Rex'ler

Beitrag von frankyfly »

Whoostar hat geschrieben:(schöner tiefer Kut am Knochen)
Solche Sachen passieren nicht nur Rex-neulingen sondern auch Ausgewachsenen 3D-NT Piloten (nicht mir, der Motor wollre nicht ausgehen und er Versucht den Motor am Starterkonus zu Bremsen (Geht bei den Heli) und kommt mit dem Finger in das Lüfterrad (Ja so ein 90er Beißt auch im Standgas :wink: ) zum Glück hatten wir einen Verbandsengel (Wendy) in Schmoldow :lol: 8)

Aber auch Ich bin nicht ohne Tadel,mit ist am Anfang beim Schweben in einer damals noch verfügbaren Halle der Rex mit Ausgeschaltetem Motor aber ordentlich Drehzahl gegen das Schienenbein gerutscht. > eine Ca. 6cm lange und 5mm Tiefe Wunde am Bein. (Die dicke Jeans die ich wegen der Recht frischen Temperaturen an hatte hat schlimmeres verhindert) und ein Kaputter Rex (HRW, BLW, Blätter, 1/2 Plastekopf)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#26 Re: Bewerbung als dümmster Rex'ler

Beitrag von -Didi- »

frankyfly hat geschrieben:zum Glück hatten wir einen Verbandsengel (Wendy) in Schmoldow
*rofl*
Ich erwähne jetzt nicht Chris seinen Namen... *schnell weg*

Didi, der auch vom Verbandsengel verarztet wurde ;-)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#27 Re: Bewerbung als dümmster Rex'ler

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
das kann ich auch.
Allerdings im Razzle. Dort habe ich ein wenig Rot und Schwarz vertauscht als ich den 6S Akku anstecken wollte.
An den 4mm Goldis fehlte nach dem Blitz ein wenig Material. Dieses war in Form von schwarzem Abbrand auf meinen Fingern.

Der Regler hat es überlebt, der Akku auch.

Bild

So sahen die Stecker aus.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
timok
Beiträge: 42
Registriert: 27.05.2008 15:14:01
Wohnort: Dortmund

#28 Re: Bewerbung als dümmster Rex'ler

Beitrag von timok »

Wozu lötet man 4mm Goldkontaktstecker verpolungssicher (und kurzschlusssicher) an den Akku? Damit man *zuerst* das Ladekabel an den Akku steckt, *bevor* man es mit dem Ladegerät verbindet. Leider hat das Ladekabel mit den zwei blanken Steckern dann recht erfolgreich schweißen geübt....

...und mein 6 Flüge alter SLS ZX 5s 4200 war hinüber (Lötfahne ziemlich nah an der Zelle abgerissen) :cry:
T-Rex 500 CF * DX7 * RF G4
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#29 Re: Bewerbung als dümmster Rex'ler

Beitrag von kirschi »

:lol: ja, die blöden Ladekabel... Funke gekauft, Ladekabel ran und erstmal die Sicherung gewechselt :roll:
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
haihappen
Beiträge: 557
Registriert: 29.03.2007 10:46:52
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#30 Re: Bewerbung als dümmster Rex'ler

Beitrag von haihappen »

Leute, ich schmeis' mich wech.
Ist ja echt köstlich zu lesen, was so alles passieren kann!
Und kommt mir ziemlich bekannt vor - aus eigener Erfahrung.

Habe bei meinen Helis überall die verpolungsicheren G4 Stecker verbaut. Um dann bei einem neuen Regler diese ebenfalls anzulöten - natürlich verkehrt herum. Ich habe mich dann beim ersten Probelauf gewundert, warum sich nach dem Anstecken des Lipos nichts tat. Kein Servo zuckte, kein Piepsen des Motors. Schau ich auf die Kabel - rot an rot! Und so was von schnell die Stecker auseinander gerupft, den Lipo rausgenommen (war schon recht heiß) und in eine Aluschüssel geworfen. Regler war auch recht heiß. Aber interessanterweise haben alle Beteiligten den Kurzen gut überlebt. Der Lipo bringt zwar nur noch 4 min Leistung, ist aber nicht völig hin.

Ach ja, bei meinem ECO7 habe ich mal die Rotorblätter verkehrtrum angeschraubt - nein, nicht Blattspitze an Blattanschluss, sondern Vorderkante nach hinten. Er wolle dann trotz Vollgas nicht abheben. Na ja, Glück gehabt. Ich hatte auch schon den Fall "Rotorkopf nicht ganz auf die Rotorwelle geschoben". Damit war der Rotorkopf 5 mm höher als voresehen positioniert und somit die TS-Anlenkung 5 mm zu kurz. Auch hier war kein Start trotz Vollgas möglich.
Servus von Andreas
-----------------------
Bell 206 JetRanger (T-Rex 600) | Bell 222 Airwolf (T-Rex 500) | Hughes 300 (450er HK-Clone) | T-Rex 250 native
Tarot 680PRO FPV Hexacopter | Scorpion Y 650 Hexacopter | Deadcat Spasscopter | A.R. Drone 1.0 | Hubsan X4 Cam
DMFV • FrSky Taranis • Sendung-mit-der-Maus-Gugger • Entenpilot
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“