Frage zum Jazz 40-6-18

Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#1 Frage zum Jazz 40-6-18

Beitrag von Saberhagen »

Aloha...

ich hätt da mal ne Frage... wie Teillastfest ist der Jazz 40-6-18 wirklich? Bis wieviel Prozent Regleröffnung kann/sollte ich höchstens runtergehen?
Wäre 45% schon zu niedrig? Sollte ich doch lieber runterritzeln?
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#2 Re: Frage zum Jazz 40-6-18

Beitrag von Tueftler »

Mein Beat 40-6-18 bricht bei unter 60% gerne mal ein und schaltet kurz ab :(
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#3 Re: Frage zum Jazz 40-6-18

Beitrag von -andi- »

Saberhagen hat geschrieben:Wäre 45% schon zu niedrig? Sollte ich doch lieber runterritzeln?
der Jazz is voll Teillastfest. Sollte dem nix machen. Bei ~ 60% allerdings soll er am besten regeln :-)

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#4 Re: Frage zum Jazz 40-6-18

Beitrag von Saberhagen »

Da ich eh nur Scale fliege und große Pitchstöße bei mir nicht drin sind, meinst du also 45% wäre auch durchaus ok?
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#5 Re: Frage zum Jazz 40-6-18

Beitrag von Tueftler »

Ich würde da lieber ein kleineres Ritzel montieren........
mag sein das der Jazz das mitmacht, aber wenn du jetzt was von scale erzählst, dann denke ich direkt an einen Rumpf und schlechte Wärmeabfuhr
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#6 Re: Frage zum Jazz 40-6-18

Beitrag von -andi- »

Denke schon...

pass nur auf das er nicht zu warm wird....

besser währ halt ein kleineres Ritzel... Sollte auch den Wirkungsgrad des Jazz steigern :-)

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#7 Re: Frage zum Jazz 40-6-18

Beitrag von skysurfer »

Hi Mike,

laut Kontronik liegt die ideale Regleröffnung bei 70-80 %.
Wohlgemerkt die Regleröffnung.

Somit kannst Du dich beim Sender im Bereich von +40% bis +60% bewegen.
Motoraus natürlich bei -100%.

Also lieber ein kleineres Ritzel montieren.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#8 Re: Frage zum Jazz 40-6-18

Beitrag von -Didi- »

skysurfer hat geschrieben:laut Kontronik liegt die ideale Regleröffnung bei 70-80 %.
Wohlgemerkt die Regleröffnung.
Wobei ich das bei mir an mehreren Jazz nicht nachvollzihenm kann.
Wie Basti schrieb, regelt und hält er die Drehzahl am besten bei "um die 60%", was bei meinem Graupnersender +20% entspricht.

Warum auch immer das so ist...


Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#9 Re: Frage zum Jazz 40-6-18

Beitrag von frankyfly »

Um Welches Gesantsystem geht es eigentlich? in den 450S in deiner sig und welche Drehzahl peilst du an? Nicht immer ist die minimal mögliche Drehzahl auch die beste. 2300 würde ich mindestens anpeilen, drunter könnte es Probleme mit dem Heck geben

Den 450TH kann man gut mit einem 11er bis 13er Ritzel fliegen, wobei die 11er Variante die Sparsamste ist aber dem Regler auch wenig Raum zum Ausgleichen lässt, weil man doch schon recht weit aufmachen muss um auf Drehzahl zu kommen. Also Lieber ein 12er nehmen und mit dem Jazz ausgleichen. Der 450TH fordert den Jazz ja nicht bis zur Schmerzgrenze ,aber auf jeden Fall trotzdem ein Auge auf die Temp. haben!
was bei meinem Graupnersender +20% entspricht.

Warum auch immer das so ist...
Na Graupner rechnet (bis auf bei der MX12) Von -100 bis +100 also >> -100% bis 0% entspicht 50% und +20% entspricht nochal 10% > 50%+10%=60%
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#10 Re: Frage zum Jazz 40-6-18

Beitrag von Saberhagen »

es geht um den T-Rex 450S mit 450TH und 13er Ritzel.... welche Drehzahl ich anpeile weiss ich eigentlich nich, hab nur mit den Werten gespielt, bis das Leitwerk vom Hughes Vibfrei war. Und das war eben bei ca 45%... kühlung iss übrigens gut... der Hughes hat bei mir links und rechts KEINE fenster... ist also offen und der Jazz sitzt vorne unter dem AKku
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#11 Re: Frage zum Jazz 40-6-18

Beitrag von -Didi- »

frankyfly hat geschrieben:+20% entspricht nochal 10% > 50%+10%=60%

Sag ich doch!!

Mit "warum auch immer?" beziehe ich mich nicht auf die Berechnung, sondern auf die Abweichung meiner praktischen Erfahrungen zu den von Kontronik vorgegebenen "optimalen" Regleröffnung".

+20% im Graupnersender eingestellt entspricht 60% Regleröffnung!
Was aber noch immer 20-25% unter´, dem von Kontonik vorgegeben Idealwert von 80-85% liegt.

Didi

Sorry, wegen OT...bin schon wieder weg :mrgreen:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#12 Re: Frage zum Jazz 40-6-18

Beitrag von Saberhagen »

Also eine Sache kapier ich gar nicht....

http://grinch.itg-em.de/heli/drehzahlrechner.php#

habe eben ein wenig mit dem Drehzahlrechner gespielt...
Lt. diesem hätte ich mit 13er Ritzel, 11.1V Akku, T-Rex SE V2, und 450TH eine Praktische Drehzahl (90%) von 2511 UPM

Lt meinen Messungen mit RPM Check hatte ich aber mit 11er Ritzel und 85% Öffnung bereits 2400 UPM ... wie kann das sein? Bin ich zu blöde zum Messen und die ganze Zeit mit extrem niedriger DZ geflogen oder spinnt der Rechner?
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#13 Re: Frage zum Jazz 40-6-18

Beitrag von -andi- »

-Didi- hat geschrieben:Was aber noch immer 20-25% unter´, dem von Kontonik vorgegeben Idealwert von 80-85% liegt.
Ich denke in dem Bereich hat der Jazz einfach den besten Wirkungsgrad - deswegen wird er von Kontronik empfohlen. Bei 60% hat er einfach noch ein bissi mehr Luft zum regeln :-)

cu
Andi - der mit 70% fliegt
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#14 Re: Frage zum Jazz 40-6-18

Beitrag von frankyfly »

Saberhagen hat geschrieben:Bin ich zu blöde zum Messen und die ganze Zeit mit extrem niedriger DZ geflogen oder spinnt der Rechner?
Der Rechner ist nicht mehr wie eine grobe Richtschnur weil er eben nur auf Eckdaten beruht und Nicht wirklich weiß was das für ein Motor ist mit dem er da rechnet. (Laut Rechner geht ein 450TH an 6s und 4z Ritzel prima im 3D-NT ;) :lol:) )
Also lieber auf Erfahrungswerte vertrauen als auf solche Rechner
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#15 Re: Frage zum Jazz 40-6-18

Beitrag von Saberhagen »

Ok das macht sinn.. .aber selbst bei einer "groben" Richtschnur muss ich doch arg daneben gemessen haben oder?

11er Ritzel - 85% Jazz = 2400 UPM (meine Messung)
13er Ritzel - (90% Theoretischer Wirkungsgrad) = 2510 UPM

also irgendwie kommt mir das spanisch vor... :shock:
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“