Hilfe für einen Volldeppen

Benutzeravatar
knolle72
Beiträge: 31
Registriert: 27.06.2008 10:04:52

#1 Hilfe für einen Volldeppen

Beitrag von knolle72 »

Ein wunderschönen,

mal kurz vorgestellt, ich bin Markus, knapp 36, aus Berlin und durch einen kleinen DF5#10 angefixt. War, denn
mittlerweile bin ich ein wenig auf Entzug. Grund: ein Rex musste her. Allerdings überschätzte ich wohl meine schon so beschränkten
technischen Fähigkeiten (mehr als zwei linke Hände).
Heli: 450s, mx-12, r700, rce-bl35x, 3 towerpro90,1 fs61bb, wk-g011.
Ich habe jetzt den Heli soweit zusammengebaut,alles miteinander verbunden etc. Die Funke grob programmiert
(Heli,120° PPM,und so weiter.Pitch und gas erst malso gelassen.)
Jetzt mal die Rotorblätter runter, sender an, Lipo ran (funkt kurz, ist aber richtig gepolt,
rot kann ich noch von schwarz unterscheiden, normal?) und normallerweise sollte sich jetzt der Regler (bzw der Motor) irgendwie
akustisch melden. NIX. auch sonst, keine servoreaktion, kein Anlaufen des Motors, nix. Regler kriegt aber Strom, wird langsam warm.
Regler ist mit dem Empfänger verbunden über Kanal1.
Was kann da fehlen? Empfänger (nagelneu) im A...? Möchtegern_pilot zu blöd? ... MX-12 wasfalsch gemacht?
Langsam überlege ich mir, ob ich bei meinem Wissen nicht doch ein DF36 hätte nehmen sollen.

Für Eure Hilfe wäre ich Euch dankbar.

Gruß Markus

PS: Ist hier vielleicht jemand in Berlin, Prenzlauerberg, der ein wenig (also mehr als nix) Ahnung hat und vielleicht so einem kleinen
Idioten, wie mir, ein wenig helfen könnte?
lumi

#2 Re: Hilfe für einen Volldeppen

Beitrag von lumi »

knolle72 hat geschrieben:Ein wunderschönen,

mal kurz vorgestellt, ich bin Markus, knapp 36, aus Berlin und durch einen kleinen DF5#10 angefixt. War, denn
mittlerweile bin ich ein wenig auf Entzug. Grund: ein Rex musste her. Allerdings überschätzte ich wohl meine schon so beschränkten
technischen Fähigkeiten (mehr als zwei linke Hände).
Heli: 450s, mx-12, r700, rce-bl35x, 3 towerpro90,1 fs61bb, wk-g011.
Ich habe jetzt den Heli soweit zusammengebaut,alles miteinander verbunden etc. Die Funke grob programmiert
(Heli,120° PPM,und so weiter.Pitch und gas erst malso gelassen.)
Jetzt mal die Rotorblätter runter, sender an, Lipo ran (funkt kurz, ist aber richtig gepolt,
rot kann ich noch von schwarz unterscheiden, normal?) und normallerweise sollte sich jetzt der Regler (bzw der Motor) irgendwie
akustisch melden. NIX. auch sonst, keine servoreaktion, kein Anlaufen des Motors, nix. Regler kriegt aber Strom, wird langsam warm.
Regler ist mit dem Empfänger verbunden über Kanal1.
Was kann da fehlen? Empfänger (nagelneu) im A...? Möchtegern_pilot zu blöd? ... MX-12 wasfalsch gemacht?
Langsam überlege ich mir, ob ich bei meinem Wissen nicht doch ein DF36 hätte nehmen sollen.

Für Eure Hilfe wäre ich Euch dankbar.


Gruß Markus

PS: Ist hier vielleicht jemand in Berlin, Prenzlauerberg, der ein wenig (also mehr als nix) Ahnung hat und vielleicht so einem kleinen
Idioten, wie mir, ein wenig helfen könnte?
Die Gasposition ?

Gruß Wendy
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3 Re: Hilfe für einen Volldeppen

Beitrag von echo.zulu »

Moin Markus.
@Wendy: Huhu
Willkommen bei den Heli-verrückten. Viel Spaß hier im Forum.

Nun zu Deiner Frage:
Hast Du die Empfängerausgänge nach der Anleitung vom Sender belegt? Bei der MX-12 ist Gas auf 1 und nicht auf 6 wie bei allen anderen Graupner-Sendern. Kennst Du die Einstellanleitung im Wiki? Dort ist die Programmierung eines Rex exemplarisch mit einer MX-16 erklärt. Die Sender sind recht ähnlich in der Programmierung. Außerdem könnte ein Blick auf die Pilotenkarte im Portal hilfreich sein. Dort findest Du bestimmt jemanden in Deiner Nähe, der mal einen Blick auf den Heli werfen kann.
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#4 Re: Hilfe für einen Volldeppen

Beitrag von -andi- »

Sers und Wilkommen im Forum!

:wav:
knolle72 hat geschrieben:funkt kurz, ist aber richtig gepolt, rot kann ich noch von schwarz unterscheiden, normal?)
Jap - ein kurzes Funken is normal :-) nicht erschrecken lassen davon.

Mehr sorgen macht mir das:
knolle72 hat geschrieben:und normallerweise sollte sich jetzt der Regler (bzw der Motor) irgendwieakustisch melden. NIX. auch sonst, keine servoreaktion,
Das dünne, 3 ädrige Kabel, das vom Regler zum Empfänger geht ist richtig und fest eingesteckt? Wenn du ein Multimeter hast, miss mal die Spannung, die da rauskommt :-)

knolle72 hat geschrieben: Regler kriegt aber Strom, wird langsam warm.
Hmmm hast du den mal verpolt?

Miss mal den Spannung, die das BEC ausspuckt. Fals du kein Multimeter hast, ein billiges aus dem Baumarkt für 4,90€ tut es völlig :-) Braucht man sowieso.
knolle72 hat geschrieben:Langsam überlege ich mir, ob ich bei meinem Wissen nicht doch ein DF36 hätte nehmen sollen.
Jedem von uns is es am anfang so gegangen. Kopf hoch! das wird schon!
Jeder Meister is auch schon am vom Himmel gefallen :-)

und für fragen sin ja immer noch wir da :-)

cu
Andi - der viel erfolg beim aufbau wünscht
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#5 Re: Hilfe für einen Volldeppen

Beitrag von Peter F. »

knolle72 hat geschrieben:Ist hier vielleicht jemand in Berlin,
Du sitzt an der besten Quelle, die man in seiner Nähe haben kann ! DOC TOM !

P.S.: Und herzlich willkommen im besten Heliforum unter dieser Sonne ! :-D
Zuletzt geändert von Peter F. am 12.08.2008 15:16:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6 Re: Hilfe für einen Volldeppen

Beitrag von echo.zulu »

Der Regler bekommt wahrscheinlich kein richtiges Signal vom Empfänger. Deshalb ist es wichtig, dass der Pitchknüppel auf Leerlauf steht und der Regler am richtigen Anschluss des Empfängers ist.
Benutzeravatar
knolle72
Beiträge: 31
Registriert: 27.06.2008 10:04:52

#7 Danke

Beitrag von knolle72 »

Danke für die schnellen Antworten.
Werde mir wohl so ein Multimeter anschaffen. Gas ist auf Kanal 1. Werde mal die Programmierungshinweise im Heliwiki lesen.
Und wenn alle Stricke reißen, werde ich Doc Tom mal fragen ob er vielleicht mal Zeit hat.
Nur möchte niemanden auf den Geist gehen, falls ich selber nur zu blöd bin.

Gruß Markus
Rex 450 S, Gy 401, R16scan
Rex 250 Super Combo
Mx12
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#8 Re: Hilfe für einen Volldeppen

Beitrag von echo.zulu »

Laufen denn die Servos? Wenn ja, dann beim Impuls suchen, Empfängerbelegung und Senderprogrammierung, wenn nein, dann bei der Stromversorgung.
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#9 Re: Hilfe für einen Volldeppen

Beitrag von -andi- »

echo.zulu hat geschrieben:Der Regler bekommt wahrscheinlich kein richtiges Signal vom Empfänger
Hmmm... Ich glaube michzu erinnern, das das BEC des Orginal Align Reglers auch ohne gültiges Signal eingeschalten wird... Muss ja so sein - der Empfänger braucht ja erst mal Strom um was empfangen zu können.

Strom am BEC bedeutet aber, das die Servos zumindest zucken müssen!

von da her tippe ich auf ein Problem mit den Reger/BEC oder mit er Verkabelung.

den R700 kenn ich zwar net, aber der müsste auf der Rückseite auch eine LED haben, oder? Leuchtet die?
knolle72 hat geschrieben:Werde mir wohl so ein Multimeter anschaffen
Das kann nie schaden :-)

schau mal nach, eventuell hast du nur den Regler am Empfänger falschrum angesteckt :-)

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#10 Re: Hilfe für einen Volldeppen

Beitrag von echo.zulu »

ToxicTear hat geschrieben:Hmmm... Ich glaube michzu erinnern, das das BEC des Orginal Align Reglers auch ohne gültiges Signal eingeschalten wird... Muss ja so sein - der Empfänger braucht ja erst mal Strom um was empfangen zu können.
Deshalb ja meine Frage nach den Servos. In der Fehlerbeschreibung stand nur, dass der Motor keinen Muckser sagt.
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#11 Re: Hilfe für einen Volldeppen

Beitrag von -andi- »

knolle72 hat geschrieben: NIX. auch sonst, keine servoreaktion, kein Anlaufen des Motors,
:mrgreen:

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
lumi

#12 Re: Danke

Beitrag von lumi »

knolle72 hat geschrieben: Nur möchte niemanden auf den Geist gehen, falls ich selber nur zu blöd bin.

Gruß Markus
Zu blöd gibt es nicht.. Meinst Du, wir haben unsere Erfahrungen weil mir mit großen Heli's angefangen haben? Wir haben zB. mit drehzahlgesteuerten Stubenfliegen das Hobby begonnen und mehr als genug Anfangsprobleme gehabt ;)

Liebe Grüße

Wendy
lumi

#13 Re: Hilfe für einen Volldeppen

Beitrag von lumi »

Peter F. hat geschrieben:
knolle72 hat geschrieben:Ist hier vielleicht jemand in Berlin,
Du sitzt an der besten Quelle, die man in seiner Nähe haben kann ! DOC TOM !
ohoh.. lass das nicht unseren Tom hören.. der bekommt sonst noch einen Höhenflug :lol:

..sonst ist Basti auch sehr gut drauf :mrgreen:

Liebe Grüße


Wendy
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#14 Re: Hilfe für einen Volldeppen

Beitrag von Peter F. »

Wendy, ich meinte jetzt auch eher wegen Flugstunden für den Beginner, und so... :wink:
lumi

#15 Re: Hilfe für einen Volldeppen

Beitrag von lumi »

Peter F. hat geschrieben:Wendy, ich meinte jetzt auch eher wegen Flugstunden für den Beginner, und so... :wink:
Die Teile von Tom knattern immer so fürchterlich.. :twisted: :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“