ESC / Pitch / Gaskurve - Problem Bitte um Rat!

Antworten
xtocox
Beiträge: 71
Registriert: 12.08.2008 11:48:50

#1 ESC / Pitch / Gaskurve - Problem Bitte um Rat!

Beitrag von xtocox »

Hallo,

ich habe einen Wasp V3 (BL 4500, 11.1V, 9C cont, 15c Burst Lipo, 18A ESC, siehe skyartec homepage für manual), den ich sofort nach dem Kauf mit meiner MX16 ausgestattet habe, da die originale nicht genauso gut ist...

Ich weiß das Thema passt dann hier nicht - aber ich glaube ihr knnt mir helfen, da dieser Heli genauso wie ein Rex aufgebaut ist, nur halt in klein...

Da ich bisher nur Verbrenner Helis hatte, bin ich aktuell etwas Ratlos bei folgendem Problem:
BL-Regler habe ich auf den throttle bereich von -100% bis 100% angelernt. Da ich das ganze gleich im "3D programmieren will, habe ich die Idle1 Gaskurve auf den Bereich von -100% bis +40% gelegt. Dies entspricht dann ca. 70% Regleraussteuerung? Die Akro-3D Gaskurve habe ich konstant auf 40% Programmiert. Die Pitchkurve geht von aktuell ca. -8 bis 11°... Soweit sollte das doch passen?
Nun zum Problem:
Der Regler scheint nicht richtig zu regeln bzw. zu stellen(18A ESC ist glaube nur ein Steller, in den Einstellungen gibt es zumindest kein governor-Mode), was sich folgend äußert:
Ich gebe im Akro modus maximum pitch und drehe anschließend die Drehzahl hoch. bei ca. 20% (entsricht ca. 60% regleröffnung) hebt der hubi dann ab, halte ihn dabei aber noch mit der hand fest. anschließend drehe ich das gas weiter auf, so dass die Gaskennlinie aussteuert, also bei 40% ist (Regler bei ca. 70%). der hubi will dann schon steil nach oben. Anschließend verändere ich den Pitch richtung negativ. Bei ca. 0° erhöht sich die rotordrehzahl dann sehr stark, obwohl regleraussteuerung laut kennlinie bei 40% bleibt. anschließend bleibt die Rotordrehzahl stark überhöht und wenn ich dann wieder zum max. Pitch gehe, erreicht der Hubi nicht mehr die Gleiche Schubkraft, will also nicht mehr abheben, trotz dieser "sau"-hohen rotorkopfdrehzahl!

Habe auch schon rumgespielt und den Regler nur zu 50-60% ausgesteuert und im 0° Pitch-Bereich noch um ca. 10-15% gesenkt, jedoch habe ich jedesmal das verhalten, das der hubi bei maxmumitch nicht abhebt, da die Drehzahl zu hoch scheint (Evtl. sind die Fliehkräfte dann zu hoch, dass die "Plastikteile" den Max.-Pitch nicht mehr drücken?). Wenn ich jedoch Regleröffnung auf 0%, anschließend auf 60% und den pitch von anfang an auf max stelle hat er wieder ordentlich schub bzw. steigleistung!

Wenn ich die Pitchkurve auf einen Fixen Wert - ca. 11° stelle und nur über Drehzahländerung fliege, dann fliegt der Heli ;-)
Ist ja dann aber dummerweise nicht mehr CP sondern fixed pitch - also nix mit 3D und ruhigem schweben :-(

zur mx16s:
Den Drehknopf habe ich auch als limiter in verwendung. Im Akro Modus (Kennlinie Konstant, z.B. 60% regleröffnung) fahre ich damit den regler langsam hoch...
Die TS Servos habe ich auf Ch 1-3, Heck auf Ch4, Gyro-Sens auf Ch7 und den ESC auf Ch6 - das passt doch, oder (ist wie beim verbrenner...)

Was kann das sein???
Bitte um Hilfe, weiß echt nicht weiter!

Danke!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: ESC / Pitch / Gaskurve - Problem Bitte um Rat!

Beitrag von echo.zulu »

Moin xtpcox.
Da ich den Heli nicht kenne, kann ich Dir nur allgemeine Tips geben. Als erstes solltest Du eine Pitchgerade einstellen, die z.B. von -11 bis +11° geht. Dabei sollte in Knüppelmittelstellung 0° Pitch sein. Bei der Gaskurve hast Du ja 5 Punkte, die Du einstellen kannst. Stelle mal für Schwebeflug die Punkte zum Anfang mal auf +50%, +60%, +70%, + 80%, und 100% ein. Damit müsstest Du schon mal schweben können. Falls die Drehzahl nicht reicht, dann die mittleren 3 Punkte in 5% Schritten rauf setzen. Wenn der Schwebeflug zufriedenstellend ist, dann stelle für die Kunstflugphase in der Mitte ca. 5-10% mehr ein als in der Schwebephase. Der erste und der 5. Punkt kommen auf +100% und die Punkte 2 und 4 auf Werte in der Mitte zwischen Punkt 1 und 3. Die Gaskurve bildet dann ein V. Der Unterschied zum Verbrenner ist eigentlich nur, dass die Gaskurve wesentlich weiter oben liegt. Wenn Du eine horizontale Gerade in der Gaskurve eingibst, dann muss der Heli ja hochdrehen bei 0° Pitch, weil er ja dann weniger Leistung braucht. Eine horizontale Gerade wird nur eingestellt, wenn der Regler eine Governor Funktion hat.

Solltest Du nicht klar kommen, dann schreib mir ne PN und ich schicke Dir meine Telefonnummer.
xtocox
Beiträge: 71
Registriert: 12.08.2008 11:48:50

#3 Re: ESC / Pitch / Gaskurve - Problem Bitte um Rat!

Beitrag von xtocox »

Hi,

Danke für deine Antwort.

Ich fasse es mal kurz zusammen:

Pitch-Gerade -11° bis +11° mit 0° bei Knüpelmittenstellung.
Gaskurven:
50-60-70-80-100% (Schweben)
100-x-S-x-100 (3D)
Wobei S z.B. 75% Beträgt, also der wert aus dem Schwebemodus...

Die Prozente die du angegeben hast sind aber schon die Stellwegangaben der MX16 und nicht die Regleröffnung?
Liege ich richtig in der Annahme, dass bei theoretischen 3-4° bei Schwebeflug und 70% aussteuerung (rund 85% Regleröffnung) der Rotorkopf (Durchmesser 47cm) schon verdammt hoch dreht und bestimmt an die 3000 Umdrehungen hat?
Lohnt sich der kauf eines reglers mit Governor Funktion? Aktuell habe ich ja einen 18A Regler. Habe gesehen, dass es von Align (BL25G), Conrad (Modelcraft BEC 20 und Pro BL 20-BEC), Graupner (Brushless Controler 20A) Regler um die 20A mit Governor bzw. Drehzahlregelfunktion gibt. Für den Verbrenner waren die schon echt hilfreich - für kleine Elektrohelis auch?

Danke für deine Hilfe, ich werde die einstellungen morgen testen und dann berichten...
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: ESC / Pitch / Gaskurve - Problem Bitte um Rat!

Beitrag von echo.zulu »

Ich denke, dass Du bei dem Rotorkreis schon so 2800-3000 am Kopf haben musst, damit das Teil gut steuerbar ist. Ich brauche keinen Govenormode und erfahrungsgemäß halten die einfacheren Regler die Drehzahl nicht gut. Der Align-Regler neigt beispielsweise im Govenor-Mode zum Pumpen. Sicherlich ist eine Gaskurve ein bisschen komplizierter, aber wenn Du schon Verbrenner geflogen bist, dann sollte das Dir ja geläufig sein. Meine Prozentangaben waren schon die Werte, die Du im Sender einstellen musst.
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#5 Re: ESC / Pitch / Gaskurve - Problem Bitte um Rat!

Beitrag von kirschi »

Klingt irgendwie alles bisschen komisch aber doch einleuchtend:
xtocox hat geschrieben:Ich gebe im Akro modus maximum pitch und drehe anschließend die Drehzahl hoch. bei ca. 20% (entsricht ca. 60% regleröffnung) hebt der hubi dann ab, halte ihn dabei aber noch mit der hand fest. anschließend drehe ich das gas weiter auf, so dass die Gaskennlinie aussteuert, also bei 40% ist (Regler bei ca. 70%). der hubi will dann schon steil nach oben. Anschließend verändere ich den Pitch richtung negativ. Bei ca. 0° erhöht sich die rotordrehzahl dann sehr stark, obwohl regleraussteuerung laut kennlinie bei 40% bleibt. anschließend bleibt die Rotordrehzahl stark überhöht und wenn ich dann wieder zum max. Pitch gehe, erreicht der Hubi nicht mehr die Gleiche Schubkraft, will also nicht mehr abheben, trotz dieser "sau"-hohen rotorkopfdrehzahl!
Dass die Drehzahl ansteigt wenn du den Pitch von 11° auf 0° stellst wenn der Steller fix auf 70% steht ist klar: die Belastung wird geringer, der Motor dreht weiter rauf Richtung Leerlaufdrehzahl, weil eben kein Gov-Mode da ist, der die Drehzahl konstant hält.
Wenn du dann wieder Pitch gibst, bleibt die Drehzahl ähnlich hoch wie bei 0° Pitch und der Heli entwickelt keinen ordentlichen Auftrieb? Klingt als passt da was beim Pitchgeben nicht: Servos zu schwach? Anlenkung in Ordnung? Mal was Neues, eine Anlenkung die nur im Stillstand funktioniert :o
xtocox hat geschrieben:Habe auch schon rumgespielt und den Regler nur zu 50-60% ausgesteuert und im 0° Pitch-Bereich noch um ca. 10-15% gesenkt, jedoch habe ich jedesmal das verhalten, das der hubi bei maxmumitch nicht abhebt, da die Drehzahl zu hoch scheint (Evtl. sind die Fliehkräfte dann zu hoch, dass die "Plastikteile" den Max.-Pitch nicht mehr drücken?). Wenn ich jedoch Regleröffnung auf 0%, anschließend auf 60% und den pitch von anfang an auf max stelle hat er wieder ordentlich schub bzw. steigleistung!
Dasselbe wie oben... klingt als wäre an der Anlenkung irgendwas nicht in Ordnung...
Rotorblätter sind nicht zu fest angezogen, können die sich schön ausrichten?
Klemm mal ein paar Gewichte an den Heli, dreh die Drehzahl von ganz wenig weg Stück für Stück weiter rauf, und auf jeder Drehzahlstufe pitchst du von -max bis +max herum und schaust ob die Anlenkung schön sauber tut... ich schätz du wirst dann in Drehzahlbereiche kommen wo sich beim Pitchen immer weniger bewegen wird.
xtocox hat geschrieben:zur mx16s:
Den Drehknopf habe ich auch als limiter in verwendung. Im Akro Modus (Kennlinie Konstant, z.B. 60% regleröffnung) fahre ich damit den regler langsam hoch...
Die TS Servos habe ich auf Ch 1-3, Heck auf Ch4, Gyro-Sens auf Ch7 und den ESC auf Ch6 - das passt doch, oder (ist wie beim verbrenner...)
Kenn mich jetzt mit der MX16S net so aus, ich hab auch keine Erfahrung mit Drehknöpfen... aber der Satz "Den Drehknopf habe ich auch als limiter in verwendung." klingt für mich so: mit dem Drehknopf steuerst du einerseits die Gaskurve und andererseits (gleichzeitig) als Servo-Limiter?
Evtl. gibts garkein Anlenkungsproblem, sondern du limitierst deine Servowege je weiter du den Drehknopf aufdrehst... ich weiß, das klingt ein bisschen verrückt jetzt, k.A. ob das in der MX16S überhaupt so zum Programmieren geht, aber kontrollier das doch mal...

Grad noch was eingefallen: steck einfach mal den Motor ab, und dreh an Gas und Pitch herum, dann siehst du ob von der Programmierung her alles passt.
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
xtocox
Beiträge: 71
Registriert: 12.08.2008 11:48:50

#6 Re: ESC / Pitch / Gaskurve - Problem Bitte um Rat!

Beitrag von xtocox »

vielen dank für die tips...

Hatte die Gaskurve auch einmal angepasst und entsprechend bei 0° den Steller (regelt ja leider nicht wirklich) um ca. 10-20% Stelleröffnung zurückgenommen. Motor läuft trotzdem noch etwas weiter hoch als bei pitch max - aber ist schon besser.
Die vermutung, das mit der Mechanik was nicht stimmt hatte ich auch schon - die Servos ziehen auf jeden fall durch! Die mechanik hat zwar etwas spiel- Im Stand bei pitch max kann ich die Nlätter um ca. 2° richtung negativ verändern - kann soetwas ausreichen, das der Heli nicht mehr den maximalen schub entwickeln kann bei hohen drehzahlen?

ich kann ja mal ein foto vom rotorkopf machen...
Irgendwelche tips, wie man an ein mechanisches roblem rangeht?

Grüße
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#7 Re: ESC / Pitch / Gaskurve - Problem Bitte um Rat!

Beitrag von kirschi »

Es wurden ja schon einige Tipps geschrieben, du schreibst aber nicht was du davon probiert hast, wie du es probiert hast, und was dabei rausgekommen ist.
Anscheinend hat/kennt niemand diesen Heli, du musst schon ein bisschen mehr dazu schreiben, welche Tipps du schon ausprobiert hast, wie du das gemacht hast und was dabei rausgekommen ist.

Hab jetzt deinen ersten Post nochmal durchgelesen:
1) Pitch auf max, dann den Regler hochfahren -> der Heli entwickelt ordentlich Schub
2) Pitch auf 0, Regler hochfahren, dann Pitch auf max -> der Heli entwickelt weit weniger Schub
Eine Auswahl an Ursachen:
-) Das klingt so, als würden die Servos zwar die nötige Haltekraft aufbringen (sie halten max Pitch unabhängig von der Drehzahl), nicht aber die nötige Stellkraft (sie schaffen's aber nicht auf max Pitch zu stellen bei hoher Drehzahl)
In deinem letzten Post sagst du aber: "die Servos ziehen auf jeden Fall durch" - woher weißt du das so sicher?
Wenn in den Fällen 1 und 2 die Drehzahl in etwa gleich ist (hört man ja), und die Servos tatsächlich sauber stellen, dann verbiegts dir irgendwo in der Anlenkung etwas... das würde es aber in 1 und 2 gleichermaßen verbiegen, also kann das fast nicht sein.
-) Das BEC des Reglers (das müsste ja dieser hier sein) liefert 1.5A, das ist nicht allzu viel unter Last für 3TS Servos, Gyro, Heckservo und Empfänger... das könnte evtl. eine Ursachen sein, sollten die Servos doch nicht sauber stellen.

Versuch 1:
Wie ich im vorigen Post schon geschrieben hab, ein Versuch der evtl. weiter hilft:
Heli hinstellen, ein paar Gewichte dranlegen/am Tisch festbinden/was weiß ich, der Heli soll halt nicht kippen oder abheben können, nicht dass noch was passiert. Ein klein wenig "vibrieren" soll der ganze Heli aber noch können, sonst kann noch was kaputt werden (hat mal wer hier im Forum geschrieben).

Bei 0 Drehzahl schaust du dir jetzt die Anlenkung an, bei neg. Pitch und bei max Pitch an, wie weit wird ausgelenkt, wie hoch/tief kommt die Taumelscheibe? (evtl. markieren) Den "Downwash" vorsichtig (!!) mit der Hand fühlen, der sollte ja mit höherer Gasgerade natürlich auch immer größer werden.
Alle Limiter etc. deaktivieren, dann stellst du am besten eine Gasgerade ein, die erhöhst du von Test zu Test um 20% (also 10% Regleröffnung).
In jedem Durchgang schaust du dir das Verhalten bei neg bis max Pitch an, ob die Anlenkung schön ordentlich bis zu denselben Punken auslenkt, ob der Downwash größer wird, etc.

Mach das aber bitte alles sehr vorsichtig, net dass du dich am Ende noch verletzt und ich mit meinen Tipps dann schuld bin!
Vor allem mit neg. Pitch bei höheren Drehzahlen aufpassen, da sind schon einige Rotorblätter in's Heckrohr gedonnert!

Versuch 2:
Stell die maximalen Pitch werde einfach mal ein bisschen runter, für die ersten Schwebeversuche sollten -4° bis 6-8° ja reichen, dann kannst du dich ja weiter rauftasten. Damit hast du weniger Drehzahleinbrüche, und evtl. ist das Schubproblem gelöst.

Versuch 3:
Ist der Heli auch wirklich 100%ig korrekt aufgebaut? Abstände, Maße, Gestänge-Längen etc alles in Ordnung?
Ein bisschen Spiel ist natürlich normal, versuch rauszufinden wo das Spiel in erster Linie entsteht. Die Blätter mit der Hand sachte in Pitch-Richtung bewegen, dann siehst du ja wo sich was bewegt/ob sich evtl. etwas verschiebt oder verbiegt oder so...

Ansonsten wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als einen "Profi" in deiner Nähe zu bitten, er soll sich das Teil mal ansehen...
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
xtocox
Beiträge: 71
Registriert: 12.08.2008 11:48:50

#8 Re: ESC / Pitch / Gaskurve - Problem Bitte um Rat!

Beitrag von xtocox »

Unglaublich, mit wieviel hingabe das Thema komentiert wird ;-) Danke kirschi

Habe heute die anlenkung erneut überprüft und kann nichts ungewöhnliches feststellen... Leider ist die Doku nicht sehr ausführlich, da es aber nicht der erste hubi ist, würde ich sagen, das alles an seinem platz ist. Für meinen geschmack gibt es halt ziemlich viel spiel...
Der Pitchbereich ohne Belastung ist bei ca. -9° bis +11° eingestellt.Dann habe ich eine konstante Stelleröffnung von 50% vorgeben bei 0° pitch und dann langsam den pitch auf max gestellt. Ergebnis:
--> Maximale Schub wird nicht erreicht, Rotordrehzahl nimmt nur wenig ab
also Servoposition beobachtet und den Steller langsam auf Null, Ergebnis:
--> Servoposition bleibt gleich
dann wieder hochgedreht auf 50% bei 11° Pitch, Ergebnis:
---> max. Schub wird erreicht, Drehzahl bricht natürlich etwas ein
dann die Gestängepositionen beobachtet und den Pitch verändert richtung 0°, dann wieder 11°, Ergebnis:
--> maximale schub wird nicht wieder erreicht, und die vorherige Position der Rotorblätter wird nicht erreicht,
dann Drehzahl verringert und Rotorblattstellung angeschaut, Ergebnis:
--> Bei abnehmender Drehzahl geht der Pitchwinkel wieder auf maxmal...

Anschließend habe ich die Servos 10% mehr weg gegeben, so dass sie schon gegen den Anschlag der mechanik gearbeitet haben und anschließend die Drehzahl erhht und den Pitch verändert, Ergebnis:
--> ab ca 95% Knüppelstellung kommt der max. pitch "schlagartig", was für eine Vernünftige Steuerung nicht ausreicht, da das verhalten zu digital ist ;-)

Resultat: Gestänge scheint die Kräfte der Servos nicht auf die Rotorblätter zu bringen. Ich warte aktuell noch auf einen Alu-Rotorkopf, dieser sollte wenig Spiel haben und ist auch anderst aufgebaut, so dass ich davon ausgehe (bzw. hoffe), dass der montierte Plastik-Rotorkopf nicht viel taugt...

Fals jemand noch ein Tip hat, was falsch sein könnte (als alternative zum Wegwerfen ;-)), gibt es anbei noch zwei Bilder
Bild
Bild
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#9 Re: ESC / Pitch / Gaskurve - Problem Bitte um Rat!

Beitrag von kirschi »

Das mit dem "schlagartig max. Pitch" macht mich jetzt stutzig... kann es sein, dass bei deiner Anlenkung irgendwo etwas reibt/schleift/an-eckt?
Klingt so als bleibt die Anlenkung irgendwo hängen, was sich bei höheren Drehzahlen noch verstärkt...
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
xtocox
Beiträge: 71
Registriert: 12.08.2008 11:48:50

#10 Re: ESC / Pitch / Gaskurve - Problem Bitte um Rat!

Beitrag von xtocox »

Hi,

soooo habe jetzt ales noch einmal "auseinandergenommen" - ist ja auch nicht mein erster Heli... Es scheint aber trotzdem irgendwo ein Problem zu geben. Im "stand" wenn der motor nicht dreht funktoniert der pitchbereich einwandfrei. sobald ich dann die drehzahl langsam erhhe, werden die pitch minimum und maximumwerte nicht mehr erreicht und das obwohl die Servos ordnungsgemäß in die vorgegebene position laufen (bei verringerung der Drehzahl werden die min und max werte wieder erreicht). Habe schon probiert, die blätter im stand etwas festzuhalten und dann die min und max werte angefahren - habe dann aber ab einer bestimmten kraft nachgegeben - wollte die servos ja nicht kaputtmachen... also muss es durch die zentrifugalkraft, oder das moment welches entgegen der Drehrichtung wirkt, kommen, dass bei laufendem motor die min und max werte nicht erreicht werden...
Keine ahnung woran es liegt ;-(

hat irgendjemand noch einen Tip?
Hoffentlich kommt der Alurotor bald :?
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#11 Re: ESC / Pitch / Gaskurve - Problem Bitte um Rat!

Beitrag von echo.zulu »

Kugellager in den Blatthaltern defekt? Wenn das System dreht, können da schon erhebliche Verstellkräfte auftreten.
xtocox
Beiträge: 71
Registriert: 12.08.2008 11:48:50

#12 Re: ESC / Pitch / Gaskurve - Problem Bitte um Rat!

Beitrag von xtocox »

Danke nochmal für die Hilfe, ich habe das Problem gelöst.

Der originale Plastik-Rotorkopf hat wohl die Belastung nicht wirklich aushalten können (wie oben beschrieben) und ist somit nur für FP-Flug geeignet.
Ich habe nun einen Alu-Rotorkopf eingebaut und siehe da, alles funktioniert so, wie es sich für einen kleinen 3D-Flitzer gehört...

Also ist es wahrscheinlich, das ein Teil im Plastik-Rotorkopf defekt ist - vielleicht teste ich demnächst neue Kugellager.

Danke und Gruß
xtocox
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“