bteppan hat geschrieben:Ich hab dazu auch schon beim Schweighofer nachgefragt und die haben mir geantwortet, dass nicht die Kapazität (A) sondern die Spannung (V) für die schädigende Tiefentladung verantwortlich ist
Das stimmt schon, aber du weißt nicht, wie weit die Spannung unter Last unf for allem bei den Peaks fällt.
Diesen Thema ist spätestens seit den SLS ZX Akkus heiß diskutiert... Zudem misst der Jazz ja nur die gesammtspannung - da kann es sein, das eine Zelle schon zu tief entladen wurde
Die 20% regel hat sich auf alle fälle bewährt, und solange die Akkus so teuer sin, verwende ich sie.
es gibt aber alternativen:
die LiMn von Crizz zum Beispiel. Die brauchst du nicht balancen, kannst fliegen bis der Heli wegen zu wenig DZ von selbst landet, und mit 2-3C schnelladen. Nachteile liegen im höheren gewicht und darinn, das sie nicht ganz die Power von LiPos bringen - was für einen anfänger aber egal sein sollte. Mit einem 3S2P Pack fliegen einige Leute bis zu 13 min!
bteppan hat geschrieben:für was brauch ich dann den LipoSafe-Mode beim Jazz, der mich ja eben vor einer Tiefentladung schützen soll?
Meine Meinung dazu:
Der ist veraltet. (der abschaltschutz, nicht der Jazz) Der jazz ist schon recht alt, da haben die LiPos noch einen deutlichen spannungseinbruch bei entladeende gezeigt. Die Packs werden aber immer besser - also spricht der Jazz zu spät an. Zudem: Wenn der Jazz abregelt - brauchst du noch ein bissi bis du landen kannst...
im Forum wird ein echt guter LiPo Wächter verkauft. Den kannst auch bei Stefan's Liposhop kaufen. Da kannst die Spannung einstellen, ab wann der warnen soll. Die warnung erfolgt optisch und akustisch, und es wird jede Zelle einzeln überwacht.
bteppan hat geschrieben:aber deshalb ist dies ja das beste Heliforum!!!
Oh jaaaaaa ein besseres gibt es einfach nicht! deswegen bin ich ja da und supporte auch das Forum!
cu
Andi
EDIT: egbert war weider mal schneller - ich stimme dem, was er getippt hat 100% zu
