Test Redline tt53 pro h + Hattori 23

Benutzeravatar
humpl
Beiträge: 186
Registriert: 03.11.2007 11:51:02

#46 Re: Test Redline tt53 pro h + Hattori 23

Beitrag von humpl »

So mal wieder neue Infos.

Ich habe nun über 30l Sprit durch meinen Redline und habe ein Problem.
Immer wenn der Vergaser nach dem Flug warm ist, klemmt der Vergaserhebel bei ca. Halbgas.
Als ob durch ausdehnung irgendetwas da streift. Das finde ich schon komisch.

Kennt schon jemand dieses Problem? weiß noch nicht was ich tun soll.
Gruß Mathias

Mein Hangar:

TT Mini Titan; Jazz 40-6-18; 500F; 3xHS56; GY401 mit S3154

Die hier wohl weniger interessanten Modelle von mir:
SuperXtra von Composite ARF 3,1m mit 3W 157xi Boxer ...
F3AX Extra 330 2,6m Motor: King 100ccm² ...
Benutzeravatar
Fuxxi2003
Beiträge: 31
Registriert: 18.05.2008 22:17:44
Wohnort: Stockelsdorf

#47 Re: Test Redline tt53 pro h + Hattori 23

Beitrag von Fuxxi2003 »

Hi Mathias,
lange nichts von dir gehört. Inzwischen habe ich meinen Raptor 50 hingeschmissen, wegen eines Motorabstellers ca 300€ Schaden. :(
Nun habe ich den Redline schon früher eingebaut. Der war schon einmal festgelaufen! Beschrieben auf RC-Heli.de unter Verbrenner mit
dem Titel " Redline 53 von TT in der Drehbank"
Habe dieses Klemmen auch schon gehabt. Bei meinen Redline waren die beiden Befestigungschrauben zu fest angezogen.
Die Schrauben habe ich mit Schraubensicherung eingedreht und nicht so fest angezogen, schon lies sich das Drosselküken wieder leicht bewegen.
Grüße Kay
Modelflug-Gemeinschaft Ostholstein e.V.
Benutzeravatar
humpl
Beiträge: 186
Registriert: 03.11.2007 11:51:02

#48 Re: Test Redline tt53 pro h + Hattori 23

Beitrag von humpl »

So weiß jetzt woher mein klemmen kommt.

und zwar hat die schraube welche ins vergaserküken geschraubt ist, eine Kerbe in die ausgefräste Führung gescheuert.
na toll! Mal sehen wie das gelöst wird.
Gruß Mathias

Mein Hangar:

TT Mini Titan; Jazz 40-6-18; 500F; 3xHS56; GY401 mit S3154

Die hier wohl weniger interessanten Modelle von mir:
SuperXtra von Composite ARF 3,1m mit 3W 157xi Boxer ...
F3AX Extra 330 2,6m Motor: King 100ccm² ...
g.harry
Beiträge: 89
Registriert: 26.05.2007 19:44:50
Wohnort: Erding

#49 Re: Test Redline tt53 pro h + Hattori 23

Beitrag von g.harry »

nix fuer ungut, aber ich muss a bissle schmunzeln....
habe jetzt meinen Redline gestern und heute immer wieder etwas am Boden ohne Belastungen einlaufen lassen. Bin bis jetzt absolut von dem Motor begeistert. Werde morgen hoffentlich den Heli sammt Redline einfliegen.




Waum bist du begeistert ??? Weil er laeuft, weil er raucht und Qualmt???
Hab mir vor 4 Wochen nen OS Hyper geholt.... war auch sofort begeistert.... der hat ja brutal viel Power , geht wie hulle.... ich hab ihn dann gestern auch sofort eingebaut............. Soetwa hoert sich das an.

Bitte nicht gleich drauf Loshauen jetzt...... war nur so ein kleiner Schmunzler zwischendurch
6HV und 7HV , rote Regler, gewickelte Motore, volle Akkus und viel FUN
MZ 18 mit meist vollem Akku und Telmetrie bis zum abwinken.
Motoren durch www.brushlesstuning.de gepimpt
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#50 Re: Test Redline tt53 pro h + Hattori 23

Beitrag von helijonas »

man kann schon ein bissl über den motor sagen ,auch wenn er im stand nur so vor sich hintuckert oder halt bissl dreht.
betriebsgeräusch, ob er stottert, wie er sich einstellen lässt etc...
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
humpl
Beiträge: 186
Registriert: 03.11.2007 11:51:02

#51 Re: Test Redline tt53 pro h + Hattori 23

Beitrag von humpl »

ne das glaube ich auch eher weniger! denn im Stand muss der Motor ganz anderst eingestellt werden damit er sauber läuft als dann später unter Last! Meiner z.B. lief im Stand 1A! wirklich top. Aber als ich das erste mal richtig auf Drehzahl kommen wollte, ging erstmal nichts! Er war viiiielzufett! aber Allgemein kann man schon sagen dass dies ein super Motor ist :lol: auch wenn meiner erstmal zum Service von TT muss.
Gruß Mathias

Mein Hangar:

TT Mini Titan; Jazz 40-6-18; 500F; 3xHS56; GY401 mit S3154

Die hier wohl weniger interessanten Modelle von mir:
SuperXtra von Composite ARF 3,1m mit 3W 157xi Boxer ...
F3AX Extra 330 2,6m Motor: King 100ccm² ...
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“