Carbonblätter tauschen??

Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#16 Re: Carbonblätter tauschen??

Beitrag von Peter F. »

Die goldene Mitte liegt irgendwo zwischen dem was Align verwendet, und einem Vollbad... ;-)
Benutzeravatar
ImmiManu
Beiträge: 32
Registriert: 06.07.2008 16:42:28
Wohnort: Baden-Württemberg

#17 Re: Carbonblätter tauschen??

Beitrag von ImmiManu »

Peter F. hat geschrieben:
buz hat geschrieben:Ist ja auch nur die billige Kopie
Ist bei "Original" nicht wirklich besser...
also meiner Erfahrung nach sind die Align Schrauben qualitativ besser, doch auch die bekomm ich leider immer wieder dazu "rund" zu werden. :roll:
Dennoch sind mir die in der mehrzahl verwendeten Inbusschrauben lieber als die doofen kreuzschrauben der Kopie :roll:

hast Du mit den Blättern jetzt höhere Vibrationen?
T-Rex 450 SE V2
RS 260.15
Jazz 40-6-18
Logictech LTG-2100t

Status Kunsftlug ohne 3D
Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#18 Re: Carbonblätter tauschen??

Beitrag von buz »

Hatte danach die Blätter demontiert und die Blattlagerwelle und die Hauptwelle angeschaut.
Daher konnte ich das bisher nicht testen.

Werde das ganze morgen mit einer neuen Blattlagerwelle montieren und nochmal testen. (Die alte ist noch ok, tausche sie aber trotzdem)
Und ich werde versuchen mir dann für die Nächsten Umbauten die Align Schrauben besorgen. Mir sind Inbus eigentlich auch sympatischer.
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Benutzeravatar
ImmiManu
Beiträge: 32
Registriert: 06.07.2008 16:42:28
Wohnort: Baden-Württemberg

#19 Re: Carbonblätter tauschen??

Beitrag von ImmiManu »

buz hat geschrieben:Hatte danach die Blätter demontiert und die Blattlagerwelle und die Hauptwelle angeschaut.
Daher konnte ich das bisher nicht testen.

Werde das ganze morgen mit einer neuen Blattlagerwelle montieren und nochmal testen. (Die alte ist noch ok, tausche sie aber trotzdem)
Und ich werde versuchen mir dann für die Nächsten Umbauten die Align Schrauben besorgen. Mir sind Inbus eigentlich auch sympatischer.
Wenn ich am reparieren bin nach einem Crash dann zerleg ich meist den Kopf,also paddelstange und rotorblätter wegmachen und lass ihn dann hochlaufen.
dann kommen die paddel dran und nachdem auch die ok sind dann dir rotorblätter so seh ich dann worin die vibrationen begründet waren.
Da gibts ja von Align so Beutel mit verschiedenen Schraubensätzen zum wechseln, ich hab mit den Inbus auch mehr gefühl und weiss wann es gut ist ohne sie zu überdrehen

Gruß Manu
T-Rex 450 SE V2
RS 260.15
Jazz 40-6-18
Logictech LTG-2100t

Status Kunsftlug ohne 3D
Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#20 Re: Carbonblätter tauschen??

Beitrag von buz »

Danke für eure Ratschläge,
dass weis ich als Anfänger echt zu schätzen. :-)

Werd ich morgen mal so testen, wenn meine Ersatzteile da sind.

Und bis auf die kleine Begegnung mit der Kiste bin ich mit meinen "Schwebekünsten" eigentlich auch schon ganz zufrieden.
Klappt doch besser als ich gedacht hätte...

Grüße
Stefan
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#21 Re: Carbonblätter tauschen??

Beitrag von tuxlin23 »

Peter F. hat geschrieben:... kannst du sie vorsichtig weiterverwenden...
Ja, würd' ich auch so empfehlen: maximal nur noch 700 Umdrehungen/min. Da kann nix schief gehen! :headbang:


Uwe
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#22 Re: Carbonblätter tauschen??

Beitrag von Peter F. »

tuxlin23 hat geschrieben:
Peter F. hat geschrieben:... kannst du sie vorsichtig weiterverwenden...
Ja, würd' ich auch so empfehlen: maximal nur noch 700 Umdrehungen/min. Da kann nix schief gehen! :headbang:


Uwe
Bei einem wirklich leichten Streifer hätte das ja auch gestimmt. Aber so wie der Karton aussieht eben nichtmehr !
(Hab ich aber auch geschrieben ! -> "Wenn aber die kleinsten Zweifel aufkommen...")
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#23 Re: Carbonblätter tauschen??

Beitrag von tuxlin23 »

... und ich hatte extra den Smilie dahinter gesetzt!

Natürlich hast Du alles richtig erklärt - der geringste Zweifel, und die Latten müssen runter! Immerhin laufen die Blattspitzen mit gut 400kh/h.

Ich fand nur Deine Bemerkung "vorsichtig weiterverwenden" lustig. Wie soll das gehen? Die einzige Möglichkeit, die mir dazu einfiel, waren die 700rpm ...



Uwe
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#24 Re: Carbonblätter tauschen??

Beitrag von Tueftler »

tuxlin23 hat geschrieben:die mir dazu einfiel, waren die 700rpm ...
Dann noch Eco8 drauf schreiben, dann wundert sich keienr warum er nicht abhebt :lol:
tuxlin23 hat geschrieben:Ich fand nur Deine Bemerkung "vorsichtig weiterverwenden" lustig.
Muddu genauso machen wenn der Senderakku leer wird. Langsamer steuern damit er länger hält :oops:
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: sorry, aber musste grad an nen Thread von vor 3 wochen denken :lol:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#25 Re: Carbonblätter tauschen??

Beitrag von Peter F. »

Uwe, nur kein Streß, ich hab dich schon verstanden. ;-)

Mit vorsichtig... meine ich das beobachten schon beim hochlaufen lassen,
und eine noch peniblere Kontrolle vor und nach jedem Flug. Also nicht
einfach "joa, geht", und dann nicht mehr anschauen. Das Gegenteil war gemeint. ;-)

(Und wenn du es schaffst, mit 700rpm zu fliegen, mach´n Video... *g*)
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#26 Re: Carbonblätter tauschen??

Beitrag von tuxlin23 »

Peter F. hat geschrieben:Uwe, nur kein Streß,
... ich doch nicht ... 8)
Peter F. hat geschrieben: (Und wenn du es schaffst, mit 700rpm zu fliegen, mach´n Video... *g*)
Guggst Du: http://www.mfc-aue-alberoda.de/bilder/S ... C/lama.avi

Das Video entstand auf unserem Sommerfliegen (http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=18&t=46623) vor zwei Jahren. die Lama hat einen Rotorkreis von 2,40m, wiegt aufgetankt ca. 14kg und wird mit einer 10PS-Turbine angetrieben. Leider gehört das Teil nicht mir, der Pilot ist unser Clubchef. Für dieses Jahr hat er die Rotorblätter nochmal gestreckt (2,60m) und, dem Vorbild entsprechend, einen 3-Blattkopf verbaut. Achja: 716 rpm am Kopf!


Uwe
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#27 Re: Carbonblätter tauschen??

Beitrag von Peter F. »

tuxlin23 hat geschrieben:716 rpm am Kopf!
Ha ! Ertappt ! :mrgreen:

P.S.: Richte deinem Clubchef aus, dass er einen richtig geilen Heli hat ! :-) :thumbright:
Dörte
Beiträge: 165
Registriert: 04.02.2008 13:04:51

#28 Re: Carbonblätter tauschen??

Beitrag von Dörte »

Mir sind Inbus eigentlich auch sympatischer
Mir auf jedenfall auch. Vorallem weil man bei Kreuz immer so doll drücken muss. Am besten fänd ich allerdigs, wenn es einen Torxschraubensatz für den T-Rex geben würde, da diese nach meiner Erfahrung so gut wie nie durchdrehen. (Außer das Werkzeug ist kaputt)
T-Rex 450 XL
Status: Schneller Rundflug

E-Sky Lama V3

Gruß Uwe
Dörte
Beiträge: 165
Registriert: 04.02.2008 13:04:51

#29 Re: Carbonblätter tauschen??

Beitrag von Dörte »

Wenn ich auf den Link klicke, läd der Rechner kurz und schließt das Fenster mit dem Link sofort wieder. :roll:
Dann suche ich das Bild erstmal manuell.

Edit:
So gefunden. :shock:
Sehr sehr schick. Weißt du zufällig, wie viel Kerosien die pro Flug nimmt?
Zuletzt geändert von Dörte am 18.08.2008 14:25:28, insgesamt 1-mal geändert.
T-Rex 450 XL
Status: Schneller Rundflug

E-Sky Lama V3

Gruß Uwe
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#30 Re: Carbonblätter tauschen??

Beitrag von Peter F. »

Uwe, das ist kein Bild, sondern ein AVI-Film ! Zur Not -> rechte Maustaste -> Ziel speichern unter...
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“