Carbonblätter tauschen??

Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#1 Carbonblätter tauschen??

Beitrag von buz »

Hallo,

ab wann sollte man Carbon Blätter tauschen?
Mir hat sich gerade beim schweben üben ganz unerwartet ein kleiner Karton in den Weg gestellt.
Die Blätter haben äusserlich keinen Schaden. (Sonst hab ich auch keine Schäden am Rotorkopf feststellen können.)

Kann man die Blätter nach einem kleinen Chrash bedenkenlos wieder einsetzen?
Was sind dabei eure erfahrungen?

Grüße
Stefan
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#2 Re: Carbonblätter tauschen??

Beitrag von Peter F. »

Hallo Stefan,

in deinem Fall würde ich erstmal schauen, ob die Blattlagerwelle noch in Ordnung ist. Bei der reicht
nämlich schon so ein "Kartonstreifer", das sie krum sein kann. Wenn der Heli weder umgefallen,
noch allzu hart getroffen hat, und die Blätter auch optisch noch ok sind, kannst du sie vorsichtig
weiterverwenden. Wenn aber die kleinsten Zweifel aufkommen, dann wechsel sie lieber, denn da
kann der Spaß ganz schnell gefährlich werden. Ich hab hier auch schon einige Blätter rumliegen, die
zwar nagelneu aussehen, aber denen ich nicht mehr traue...
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#3 Re: Carbonblätter tauschen??

Beitrag von Tueftler »

Kannst du mal ein Foto von dem Karton machen? Wenn du ihn wirklich nur gestreift hast, ist ja was anderes als ob du voll reingeprescht bist und dir dadurch sogar der Rotor zum Stillstand kam ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#4 Re: Carbonblätter tauschen??

Beitrag von buz »

So, hab extra die DSlR ausgepackt :-)

Als ich den Karton getroffen hab war der Motor schon stromfrei.
Das hat den Rotor dann schon ganzschön gebremst. Nach der Kollision ist der Heli auch leicht umgefallen.
Bin gerade auch bis zur Blattlagerwelle vorgedrungen, die ist noch gerade.
Dateianhänge
Karton.jpg
Karton.jpg (30.42 KiB) 715 mal betrachtet
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#5 Re: Carbonblätter tauschen??

Beitrag von Tueftler »

buz hat geschrieben:Bin gerade auch bis zur Blattlagerwelle vorgedrungen, die ist noch gerade.
Roll sie mal über ne Glasscheibe (Marmorplatte, Cernakochfeld, ähnliches) und schau dann mal......
Wenn ich den Karton so sehe und mir vortell ich würd mit der Rückseite von nem Messer versuchen im Vorbeiratschen so ne Delle reinzureißen.....
Ich bin mir nicht sicher ob ich die Blätter noch fliegen würde.
Wohl eher nicht.
Ist halt meine persönliche Einstellung zu der Sache. Ich bin da bisl übervorsichtig :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#6 Re: Carbonblätter tauschen??

Beitrag von Peter F. »

Hast du die Welle ausgebaut ? Am einfachsten geht der Test nämlich, wenn du ein Blatt
abnimmst, und dann mit nem Schraubendreher an der Schraube die ganze Welle drehst.
Dann kannst du am Blatt gegenüber wunderbar sehen, ob da was eiert. Die "Spiegelmethode"
ist bei so einer kurzen Welle nicht immer genau...
Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#7 Re: Carbonblätter tauschen??

Beitrag von buz »

Die Welle ist OK.
Aber Morgen kommt da der Ersatz per Post. Also da kommt auf jeden fall ne neue rein.
An den Blättern sieht man garnichts. Werd ich mir nochmal überlegen ob ich die nochmal nehme. (Nur wenn ich weit weg fliege :-)
Da kommen morgen aber auch neue mit der Post.

Ist das eigentlich normal, dass von den kleinen Schrauben der Imbus so schnell kaputt ist?
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#8 Re: Carbonblätter tauschen??

Beitrag von Tueftler »

buz hat geschrieben:Ist das eigentlich normal, dass von den kleinen Schrauben der Imbus so schnell kaputt ist?
Wenn du schlechte Schrauben oder billiges Werkzeug hast - dann ja :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#9 Re: Carbonblätter tauschen??

Beitrag von Peter F. »

buz hat geschrieben:der Imbus so schnell kaputt ist?
Leider normal, wenn du kein p e r f e k t e s Werkzeug hast (wie ich leider auch).
Die gehen leicht mal rund... :roll:


Man, Daniel ! :oops: :twisted: :wink:
Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#10 Re: Carbonblätter tauschen??

Beitrag von buz »

Denke mal, dass mit den schlechten Schrauben kann ich unterschreiben...
Ist ja auch nur die billige Kopie ;-) (CopterX)
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#11 Re: Carbonblätter tauschen??

Beitrag von Peter F. »

buz hat geschrieben:Ist ja auch nur die billige Kopie
Ist bei "Original" nicht wirklich besser...
Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#12 Re: Carbonblätter tauschen??

Beitrag von buz »

Gibt es für die Schrauben irgendwo vernünftige Alternativen?
Wenn auf den Dingern LocTite drauf ist, bekommt man die echt kaum wieder auf.
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#13 Re: Carbonblätter tauschen??

Beitrag von Groucho »

buz hat geschrieben:Gibt es für die Schrauben irgendwo vernünftige Alternativen?
Wenn auf den Dingern LocTite drauf ist, bekommt man die echt kaum wieder auf.
Drum nimmt man Schraubensicherungslack. Hält nicht so fest wie Loctite, aber geht dafür zumindest durch Erhitzen wieder auf :D

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#14 Re: Carbonblätter tauschen??

Beitrag von Peter F. »

Loctite gibts ja nicht nur eine Sorte. Ich nehm maximal mittelfestes für die kleinen Dinger an der BLW.
Hochfest nehme ich nur, wo ich auch zum erhitzen hinkomme, also am Heli nirgends. ;-)
Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#15 Re: Carbonblätter tauschen??

Beitrag von buz »

Und vielleicht sollte ich sparsammer mit dem zeuch umgehen.
Das würde vielleicht auch schon helfen.
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“