140° TS am E550 mit MX-16 realisieren
#1 140° TS am E550 mit MX-16 realisieren
Hallo,
mir ist an meinem E550 der Nickservo ausgestiegen jetzt bin ich am überlegen mir die 140° TS zu holen, weil ich mir davon erhoffe das die Last dort besser auf die Servos verteilt wird.
Meine MX-16 hat aber nur ein Mischerprogramm für eine 120° TS kann ich dieses jetzt einfach für die 140° TS nehmen? Wenn nicht kann man das über die freien Mischer realisieren, wenn ja wie?
Hat das schonmal jemand gemacht und kann konkrete Tips geben?
Danke Ciao
mir ist an meinem E550 der Nickservo ausgestiegen jetzt bin ich am überlegen mir die 140° TS zu holen, weil ich mir davon erhoffe das die Last dort besser auf die Servos verteilt wird.
Meine MX-16 hat aber nur ein Mischerprogramm für eine 120° TS kann ich dieses jetzt einfach für die 140° TS nehmen? Wenn nicht kann man das über die freien Mischer realisieren, wenn ja wie?
Hat das schonmal jemand gemacht und kann konkrete Tips geben?
Danke Ciao
#2 Re: 140° TS am E550 mit MX-16 realisieren
Moin.
Ich habs noch nicht probiert, aber ich denke, dass es nicht so einfach sein dürfte. Man müsste auf jedes Rollservo noch einmal den gleichen Nickanteil dazumischen. Dabei ist es wichtig, dass alle anderen Mischer erhalten bleiben. Insgesamt gesehen, dürfte das also nicht so einfach sein.
Andererseits ist die Last bei der 120° Anlenkung völlig ausgeglichen. Mit der 140° Anlenkung möchte man nur erreichen, dass Laufzeitunterschiede bei den TS-Servos vermieden werden. Ich würde einfach bei der 120° Anlenkung bleiben.
Ich habs noch nicht probiert, aber ich denke, dass es nicht so einfach sein dürfte. Man müsste auf jedes Rollservo noch einmal den gleichen Nickanteil dazumischen. Dabei ist es wichtig, dass alle anderen Mischer erhalten bleiben. Insgesamt gesehen, dürfte das also nicht so einfach sein.
Andererseits ist die Last bei der 120° Anlenkung völlig ausgeglichen. Mit der 140° Anlenkung möchte man nur erreichen, dass Laufzeitunterschiede bei den TS-Servos vermieden werden. Ich würde einfach bei der 120° Anlenkung bleiben.
#3 Re: 140° TS am E550 mit MX-16 realisieren
Soweit ich mich erinnere stehen beim e-Rappen serienmäßig nur 90°und 140° eCCPM zur Auswahl.echo.zulu hat geschrieben:Ich würde einfach bei der 120° Anlenkung bleiben.

#4 Re: 140° TS am E550 mit MX-16 realisieren
Stimmt, es gibt keine 120 grad Anlenkung, nur 140 gradfrankyfly hat geschrieben:Soweit ich mich erinnere stehen beim e-Rappen serienmäßig nur 90°und 140° eCCPM zur Auswahl.echo.zulu hat geschrieben:Ich würde einfach bei der 120° Anlenkung bleiben.
#5 Re: 140° TS am E550 mit MX-16 realisieren
Ok, so genau hab ich mir den noch nicht angesehen. Dann also bei 90° bleiben.KING hat geschrieben:Stimmt, es gibt keine 120 grad Anlenkung, nur 140 grad
#6 Re: 140° TS am E550 mit MX-16 realisieren
Ich habe mal gelesen, dass das durchaus mit dem 120° Mischer und einem freien Mischer gehen soll, wenn ich nur wüsste wo, wenn ichs find geb ich dirn link!
Grad noch ma gelesen, es soll auch über die Roll/Nick Anteile im Taumelscheibenmischer gehen, aber es stand leider nicht dabei wie genau....
Gruß Jo
Grad noch ma gelesen, es soll auch über die Roll/Nick Anteile im Taumelscheibenmischer gehen, aber es stand leider nicht dabei wie genau....
Gruß Jo
Zuletzt geändert von Sabaism am 08.08.2008 11:56:38, insgesamt 1-mal geändert.
#7 Re: 140° TS am E550 mit MX-16 realisieren
Pitch und Roll wird auch so einwandfrei Funktionieren. Das Problem wird Nick sein. da laufen dann die Beiden seitlichen Servos einen zu kleinen Weg und geben so Pitch.
#8 Re: 140° TS am E550 mit MX-16 realisieren
Ja, man muss einen Mischer definieren, der Nick als Eingang hat und auf die Rollservos wirkt. Allerdings bedeutet das, dass man die Mischer kaskadieren muss. Ich weiß nicht, ob die MX-16 Mischer hintereinander schalten kann.Sabaism hat geschrieben:ch habe mal gelesen, dass das durchaus mit dem 120° Mischer und einem freien Mischer gehen soll, wenn ich nur wüsste wo, wenn ichs find geb ich dirn link!
Nein, über die Mischanteile an sich oder auch über die Servowege an sich geht es nicht, weil sonst der Pitchanteil sich verändern würde.Sabaism hat geschrieben:Grad noch ma gelesen, es soll auch über die Roll/Nick Anteile im Taumelscheibenmischer gehen, aber es stand leider nicht dabei wie genau....
Genau das ist das Problem, das mit einem zusätzlichen Mischer Nick->Roll zu lösen ist.frankyfly hat geschrieben:Pitch und Roll wird auch so einwandfrei Funktionieren. Das Problem wird Nick sein. da laufen dann die Beiden seitlichen Servos einen zu kleinen Weg und geben so Pitch.
#9 Re: 140° TS am E550 mit MX-16 realisieren
Hallo,
ich habe mittlerweile von einer anderen Möglichkeit gehört die mit jedem Sender funktioniert aber leider Kosten verusacht http://www.rcmodels.org/csm/cyclock1.htm.
Damit erfolgt die CCPM Mischung direkt am Model, das hat verschiedene Vorteile die mich richtig reizen würden allerdings ist mir der Spaß mit rund 100,- Eur zu teuer da ich vermutlich irgendwann nächstes Jahr eh auf Rigid gehen werden und das Geld somit verschwendet wäre.
Aber wen es interessiert am Sender wird einfach ein Model mit 1 Servo pro Funktion eingestellt also wie bei HC, Vstabi usw. das kann natürlich jeder Sender da ungemischte Signale an den Empfänger gehen. Die TS Mischung erfolgt dann direkt im CL1 was zur Folge hat das es keine Funklatenzen mehr gibt welche sich natürlich bei einer Mischung im Sender ergeben und das Ansprech Verhalten besonders beim präzisen Flieger deutlich verbessert, außerdem verhindert es bei extremen TS Ausschlägen das diese in den Ecken anläuft. Man kann noch einges mehr damit anstellen zb nicht ganz synchron laufenden Servos auf die Sprünge helfen, in aller Ausführlichkeit kann man das hier nachlesen http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=54367
Schon reizvoll aber wie gesagt ich bleib erstmal bei der 90° TS und wenn ich auf Rigid umsteige kommt die 140er rein.
Ciao
ich habe mittlerweile von einer anderen Möglichkeit gehört die mit jedem Sender funktioniert aber leider Kosten verusacht http://www.rcmodels.org/csm/cyclock1.htm.
Damit erfolgt die CCPM Mischung direkt am Model, das hat verschiedene Vorteile die mich richtig reizen würden allerdings ist mir der Spaß mit rund 100,- Eur zu teuer da ich vermutlich irgendwann nächstes Jahr eh auf Rigid gehen werden und das Geld somit verschwendet wäre.
Aber wen es interessiert am Sender wird einfach ein Model mit 1 Servo pro Funktion eingestellt also wie bei HC, Vstabi usw. das kann natürlich jeder Sender da ungemischte Signale an den Empfänger gehen. Die TS Mischung erfolgt dann direkt im CL1 was zur Folge hat das es keine Funklatenzen mehr gibt welche sich natürlich bei einer Mischung im Sender ergeben und das Ansprech Verhalten besonders beim präzisen Flieger deutlich verbessert, außerdem verhindert es bei extremen TS Ausschlägen das diese in den Ecken anläuft. Man kann noch einges mehr damit anstellen zb nicht ganz synchron laufenden Servos auf die Sprünge helfen, in aller Ausführlichkeit kann man das hier nachlesen http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=54367
Schon reizvoll aber wie gesagt ich bleib erstmal bei der 90° TS und wenn ich auf Rigid umsteige kommt die 140er rein.
Ciao
#10 Re: 140° TS am E550 mit MX-16 realisieren
Hallo,
ich fliege die 120 Grad Taumelscheibe von Quick UK mit einer MX-12 auf meinem E-Rappi 550.
Seit nunmehr 30 Flügen konnte ich nur verbessertes Flugverhalten feststellen.
Die TS geht bei Pitch schnurgerade nach oben. Alarmstarts ebenso.
Bei Nick konnte ich keine Pitchänderung feststellen. (Muss bzw. wie bei der 90 Grad bei mehr Nick etwas Pitch geben)
Insgesamt bilde ich mir ein, das sich der Rappi jetzt viel schöner in den Kurven und auf Nick steuern lässt.
Fliegt hier tatellos
Gruß Ingo
ich fliege die 120 Grad Taumelscheibe von Quick UK mit einer MX-12 auf meinem E-Rappi 550.
Seit nunmehr 30 Flügen konnte ich nur verbessertes Flugverhalten feststellen.
Die TS geht bei Pitch schnurgerade nach oben. Alarmstarts ebenso.
Bei Nick konnte ich keine Pitchänderung feststellen. (Muss bzw. wie bei der 90 Grad bei mehr Nick etwas Pitch geben)
Insgesamt bilde ich mir ein, das sich der Rappi jetzt viel schöner in den Kurven und auf Nick steuern lässt.
Fliegt hier tatellos


Gruß Ingo
TT Raptor E-550
Kreisel:GY-401 Servo:S9254
Motor: OBL 43/11
Regler: ACE BLC-75
Akku: 1x FP 6S1p 4900 EVO 20, 2x FP 6S1p 4900 EVO 25
Funke: FF-10 (T10CG) 2,4 GHZ
Kreisel:GY-401 Servo:S9254
Motor: OBL 43/11
Regler: ACE BLC-75
Akku: 1x FP 6S1p 4900 EVO 20, 2x FP 6S1p 4900 EVO 25
Funke: FF-10 (T10CG) 2,4 GHZ
#11 Re: 140° TS am E550 mit MX-16 realisieren
Hallo,
hab rausgefunden wie es funktioniert. Allerdings habe ich keine MX-16 mehr sondern mittlerweile eine DX-7 aber bei der MX-16 sollte es das gleiche sein.
Hier mal die Links einmal für DX-7 und dann noch für MC-24 das Beispiel läßt sich bestimmt 1:1 auf die MX-16 übertragen.
Realisiert wird das ganze über einen Mischer dabei wird auf Nick Pitsch gemischt.
http://www.runryder.com/helicopter/t445404p1/ für DX7
http://www.rc-heli.de/board/showpost.ph ... ostcount=8 für MC-24 sollte auch für MX-16 gelten
http://www.rc-heli.de/board/showpost.ph ... ostcount=2 hier mal die Erklärung warum überhaupt 140°
Das ganze funktioniert wunderbar man muß nur etwas mit dem Mischanteil spielen kann aber direkt an der TS nachvollziehen wann es passt, bei mir und meinem E550 waren es 27%. Anschließend noch im TS Mischer die Werte anpassen das Roll und Nick diesselben Ausschläge haben.
Ciao
hab rausgefunden wie es funktioniert. Allerdings habe ich keine MX-16 mehr sondern mittlerweile eine DX-7 aber bei der MX-16 sollte es das gleiche sein.
Hier mal die Links einmal für DX-7 und dann noch für MC-24 das Beispiel läßt sich bestimmt 1:1 auf die MX-16 übertragen.
Realisiert wird das ganze über einen Mischer dabei wird auf Nick Pitsch gemischt.
http://www.runryder.com/helicopter/t445404p1/ für DX7
http://www.rc-heli.de/board/showpost.ph ... ostcount=8 für MC-24 sollte auch für MX-16 gelten
http://www.rc-heli.de/board/showpost.ph ... ostcount=2 hier mal die Erklärung warum überhaupt 140°
Das ganze funktioniert wunderbar man muß nur etwas mit dem Mischanteil spielen kann aber direkt an der TS nachvollziehen wann es passt, bei mir und meinem E550 waren es 27%. Anschließend noch im TS Mischer die Werte anpassen das Roll und Nick diesselben Ausschläge haben.
Ciao