T Rex 450 SE V2 Pitchproblem

polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#16 Re: T Rex 450 SE V2 Pitchproblem

Beitrag von polo16vcc »

Ja andere Blätter solltest du nehmen.
Hätte noch neue Blattschmieds und RCP´s da.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
gerni1209
Beiträge: 10
Registriert: 16.08.2008 09:39:44

#17 Re: T Rex 450 SE V2 Pitchproblem

Beitrag von gerni1209 »

Hallo

Habe heute meine Akkus und das Ladegerät überprüft, ebenso den Regler gelöscht und mit -100 0 +100 neu programmiert. Leider Fehlanzeige, ich habe alles getestet und nichts hat geholfen, trotz der Hilfe einiger Fliegerspezies. Laut Aussage eines bekannten Internethändlers soll das mit dem 55 6 18 er Jazz nicht funktionieren, da der zu viel Strom aus den Akkus zieht und die Leistung nicht weitergeben kann. Ich war bei 2500 RPM bei +72, also bei 86% Regleröffnung. Der Händler meint der 55er bräuchte mind 5-6 S um sauber zu Arbeiten also z.B.: beim 5ooer T Rex kein Problem oder ECO 8. Also werde ich morgen einen 40 6 18 er Jazz testen, laut seiner Aussage geht es dann ab wie mit Schmids Katze.


Gruß

Gerhard
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#18 Re: T Rex 450 SE V2 Pitchproblem

Beitrag von polo16vcc »

Der Regler gibt doch aber nur den Strom weiter und verbraucht kaum selber etwas.
Is eigentlich Quatsch zu sagen dass der 55er nich geeignet is weil ich den schon oft im 450er gesehn hab.
Versuch einfach ein grösseres Ritzel.
Dann nimm andere Blätter.
Was für Lipos hast du? Wieviel mAh und wieviel C?

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#19 Re: T Rex 450 SE V2 Pitchproblem

Beitrag von rex-freak »

also das mitm 55er Jazz muß Blödsinn sein....immerhin hatte ein Freund den auch aufm CopterX....an nem 8er-Scorpion...und normale 3S-Lipos....
somit kann die o.a. Aussage ned zutreffen.
Ich tippe auch ganz doll auf die schlechtesten Blades auf der ganzen Welt.....diese schwarz/gelben "Carbon-Blades" von Align. Die machen einem wahrscheinlich auch Probs beim Farbe umrühren....hihi...
wirklich.....grottenschlechte Dinger.
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#20 Re: T Rex 450 SE V2 Pitchproblem

Beitrag von polo16vcc »

...so siehts aus!

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
M3LON

#21 Re: T Rex 450 SE V2 Pitchproblem

Beitrag von M3LON »

Also nochmal ;)
13er Ritzel auf den 450TH, mittelmäßige Lipos vorrausgesetzt (so ab 18 - 25C ). Saehan, SLS, Flightpower, egal.
Dann ordentliche Blätter, kannst meinetwegen Align Pro Holzies (325er) draufspaxxen, sind allemal besser als die Carbon.
Ich hatte damals das Selbe problem mit meinem MT, 450TH und Die Align Pseudo Carbon. Danach 13er Ritzel und Ultras, da ging er schon gut.
Jetzt mit Scorpion 8 und den Radix geht er einfach nur abartig, die Steigrate ist zwar durch die relativ geringe Blattiefe nicht soo extrem, dafür ist er in Verbindung mit den grünen Paddeln abartig wendig !

Gruß
Jan
SpeedyG
Beiträge: 20
Registriert: 17.03.2008 19:15:44

#22 Re: T Rex 450 SE V2 Pitchproblem

Beitrag von SpeedyG »

Ich glaub auch nicht, daß das der 55er Jazz ist.
Der zieht nicht mehr Strom nur weil da 55 draufsteht ! Er verträgt 55 A Dauerstrom
im Gegensatz zu 40 A beim "Kleinen". Ansonsten ist da kein Unterschied.
Bevor Du am Jazz rumbastelst, probier' erstmal ein größeres Ritzel (ich hab ein 12er drin, damit geht er ganz ordentlich) und z.B. die Align 325er Holzis.

Wie lange dreht Dein Hauptrotor eigenlich nach, wenn Du den Motor abschaltest (im Vergleich zu Deinem Kollegen, bei dem der Rex so abgeht) ?

Nicht, daß da irgendwas schwergängig ist (z.B. Heckriemen überspannt) und das ganze System deswegen viel Strom zieht, und die Akkus am Limit sind ...

Gruß,

Thomas
Stanilo

#23 Re: T Rex 450 SE V2 Pitchproblem

Beitrag von Stanilo »

Moin
[quote="gerni1209"]Der Händler meint der 55er bräuchte mind 5-6 S um sauber zu Arbeiten also z.B.: beim 5ooer T Rex kein Problem oder ECO 8.[/quote]
Will ich sehen,wer nen Eco mit 5-6 s Lipo Fliegt :shock: :shock: :shock:

Bei den Pitchwerten/Drehzahl wird der Rex nie wie ne Rakete hochgehen!?

Die Align Carbon Blätter würde ich auch nicht Fliegen,mal zügig Pitchen ,und die Teile fangen an zu Flattern,
das es einem fast den Heli zerlegt.

Bei diesen Drehzahlen(2400zb),musste schon ab 13-14 Grad Pitch haben,das die Kiste abgeht,aber da wird's dann
mit den Motoren schon eng.
Mit den Radix kann ich nur Zustimmen,schade das die so wenig Knattern.
Gruß Harry
M3LON

#24 Re: T Rex 450 SE V2 Pitchproblem

Beitrag von M3LON »

Moin, da kann ich Harry nur beipflichten,
abgehen wie nen 450er mit 3000 UPM und Power Motor wird er nicht.
Aber mit 450TH und 13er Ritzel kannst du locker auf 2600 - 2800 UPM kommen, dabei dann +10/-10 und wenn du willst, das er auf Pitch gut geht GCT Ultra.
Ansonsten Radix, gibt's bei freakware für "nur" 36 Eur. Schön wendig, dafür weniger Steigleistung als GCT Ultra. Blattknattern bekommt man damit aber echt nur schwer hin ;) Liegt auch an der geringen Blattiefe.

Gruß
Jan
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#25 Re: T Rex 450 SE V2 Pitchproblem

Beitrag von echo.zulu »

Wenn die Blätter knattern, hört es sich zwar geil an, aber das ist eigentlich ein Zeichen für schlechte Aerodynamik. Je weniger man hört, umso effektiver arbeiten die Blätter.
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#26 Re: T Rex 450 SE V2 Pitchproblem

Beitrag von rex-freak »

also ich find das Geräusch der Radix auch klasse.....
wenn man den Heli mal mit gut negativ Pitch nach unten holt....oder auch nur so langsam...ihn quasi mitm Pitch so hält das er noch sinkt....aber nicht genug Auftrieb bekommt um zu schweben....dann knattern die Radix auch sehr fein :bounce:
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Stanilo

#27 Re: T Rex 450 SE V2 Pitchproblem

Beitrag von Stanilo »

Moin
Jo,aber im Vergleich zu anderen Blättern sind die Radix Leise.
Wenn wir mit Kollegen Fliegen,ich mit Radix,und Flybill zb mit GCT,da machen die GCT aber viel viel mehr Lärm.

Klar,gute Blätter sind Leise,aber mal paar Knattereinlagen sind auch nicht schlecht :drunken:

Da Freue ich mich auf den Rappi,dieses Dunkle Surren und Brummen,einfach Genial.

Gruß Harry
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#28 Re: T Rex 450 SE V2 Pitchproblem

Beitrag von rex-freak »

naja...dafür ziehen mir die Ultras zuviel Strom und machen meinen Heli bei Rollen etc ganz schön träge!
Da verzichte ich dann lieber auf das dollere Knattern :wink:
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
eHubi
Beiträge: 139
Registriert: 22.01.2007 22:50:43
Wohnort: Salzburg Stadt

#29 Re: T Rex 450 SE V2 Pitchproblem

Beitrag von eHubi »

@gerni1209

Hallo Gerhard,

ich war ja dabei am sonntag mit deinem t-rex - das war ja echt fad, wie da die drehzahl eingebrochen ist. bin schon gespannt, ob es tatsächlich der jazz war ...

vg
eHubi alias Gregor
Hardware: Acrobat SE + AC3X, LAMA SA 315B (im Aufbau), Futaba T8FG
Software: Rundflug, Heck-, Nasen-, Seitenschweben, Turns, Loops, Rolls, Rückenschweben
Stanilo

#30 Re: T Rex 450 SE V2 Pitchproblem

Beitrag von Stanilo »

[quote="eHubi"]ich war ja dabei am sonntag mit deinem t-rex - das war ja echt fad, wie da die drehzahl eingebrochen ist. bin schon gespannt, ob es tatsächlich der jazz war ...[/quote]
Moin
Mal die Beiträge Gelesen,glaube nicht??
Gruß Harry
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“