Lederkombi reparieren

Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#1 Lederkombi reparieren

Beitrag von steffen 2.0 »

Ich habs geschafft! Knieschleifen... ging ganz einfach :x

Na ja, ich such eigentlich ein Geschäft das meine Lederkombi hoffentlich repariren kann, ist zwar nicht mehr ganz die jüngste (immerhin schon über 96std. alt :banghead: ) hat doch ein paar kleine löcher, besonders am Ärmel. Auch ein Reißverschluss ist angeschliffen, geht nicht mehr ganz auf... An der Seite auf dem Oberschnenkel ist das Firmenlogo mit so komischen gummibuchstaben die sind auch ganz schön angeschliffen. Kann man da was neues Drauf machen? Auf beide seiten dann.... Am besten in der Region Konstanz bzw. Thurgau. Weiss jemand was das so ca. kostet? Nach heute will ich echt nicht mit was halben fahren :?




Die ganze Geschichte:
Nachdem ich mir meine erste eigene Lederkombi am Dienstag geleistet hab und ein paar knieschleifer ^^ wollt ichs heute nochmal wissen. Ging auch soweit alles super, schön ans töff gehängt, Blick war ok. Nach dem 3 o. 4 mal ("serpentinen" fahren, 4kurven) hab ich dann ein bischen die Linie nach au?en verlegt und zack - das Knie setzt auf 8) Dann dreh ich mich und rutsch rückwärts in den Grünstreifen und mach einen Purzelbaum bevor ich neben meinem mopped zum liegen komme. Erste Gedanke: "IDIOT!!!" erst dann merk ich das vor mir ein Transporter angehalten hat und fragt ob alles i.O. ist. War es auch, keine Schmerzen (pysisch zumindest) allso hab ich sie weitergewunken. Nachdem ich dann innerhalb einer Minute bestimmt 3-4 autos und Motorradfahrer weitergewunken hab, hab ich versucht das Mopped erst mal da weg aus der kurve, bischen weiter runter, zu nehm art parkplatz zu schieben, als mir dann ein ganz nettes Ehepaar, beide auch Töfffahrer geholfen haben (ging nicht so leicht zu schieben, Kupplung ging nicht und schalten auch net). Ham dann mir erst mal ein bischen Cola eingeflößt (man glaubt nicht was das hilft) und sich ein bischen mit mir unterhalten, bis der Schock ein bischen abgeklungen war. ham dann noch angeboten mich mitzunehmen oder mir ne Krankenwagen o.ä. zu rufen, echt super nett! Nachdem sie wieder weitergefahren sind, hab ich noch ein bischen Pause gemacht, bis ich mir mal das Mopped angeschaut hab :shock: Alles voller gras und Dreck, als ich das allerdings entfernt hatte, das ganze schon wieder ganz gut aus, den Schaltungshebel musst ich grobschlächtig wieder zurechtbiegen :D und die kupplung neu einstellen (ist nur ein bischen reingerutscht). Dann hab ich noch den Blinker mit dem Gummi aus der Werkzeugtasche und einem ast halbwegs wieder dran bekommen und bin dann heim getuckert. Allen in Allem ist ein Stummellenker, die Lenker enden, der Schaltungshebel und ein Blinker hin, das Heck ganz schön verkratzt und das Seitenteil (hatte aber schon vorher was ab...). Ich hab die wichtigsten sachen schon bestellt (lenker, blinker + schalthebel, für den wollen sie doch echt 60€ :shock: ), am Dienstag kanns wieder losgehen.

Und ratet mal was es war*: Kuhsch***e... Direkt in der neuen Linie die ich gefahren bin, sind spuren von Kuhmist, zwar nur noch ein bischen, aber man sieht ganz genau an den Krazspuren wo ich gestürzt bin.

Morgen gibts ein Bilder, jetzt muss ich mich erst noch ein bischen ärgern :x


*Ich weiss dass der Kuhmist nur die letzte Stufe war, letztlich bin ich ich es gewesen, der zu schnell war, der mit "holz"reifen so schräg gefahren ist, der umbedingt sein knie auf den Boden bringen musste :roll: .... Und bitte keine Sicherheits diskussion, es war eine Linkskurve, man konnte vorher gegenverkehr sehen und sonst fahr ich nicht so.
BL rocks! :headbang:
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2 Re: Lederkombi reparieren

Beitrag von helijonas »

puh is ja nochmal gutgegangen...
mein bruder is vor einem jahr auch hingefallen. er hatte den führerschein 2 jahre gehabt (mit 16 gemacht) und kam gerade von der bestandenen theorieprüfung für auto/"großes" motorrad und hat sich auch überschätzt und wollte in einer regennassen autobahnabfahrt mit dem knie auf den boden, und das mit ner enduro^^. wer weiß was er sich dabei gedacht hat. natürlich auch zu schnell...

offener schienbeinbruch und die geplante zukunft bei der bundeswehr im arsch. quasi das ganze leben versaut. man sollte immer noch die kontrolle über sich selbst behalten können, sonst wirds gefährlich.
ich weiß du brauchst jetzt aber sich auch keine schlauen worte mehr. :-)

mit der ledersache kann ich nicht weiterhelfen. :oops:
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#3 Re: Lederkombi reparieren

Beitrag von steffen 2.0 »

So, die schulter schmerzt noch etwas (zurecht vermute ich :roll: ) Und ich will noch ein paar fotos nachliefern:
Dateianhänge
Die Hose, das meiste hat der Schriftzug abbekommen
Die Hose, das meiste hat der Schriftzug abbekommen
Sturz 16.8 (12).jpg (113.38 KiB) 317 mal betrachtet
Der Linke Arm, ich will nicht wissen wie das erst bei höhere Geschwindigkeit und ohne Lederkombi aussieht o.O
Der Linke Arm, ich will nicht wissen wie das erst bei höhere Geschwindigkeit und ohne Lederkombi aussieht o.O
Sturz 16.8 (1).jpg (145.67 KiB) 316 mal betrachtet
der knieschleifer, vielleicht gar nicht schlecht das ich den dran hatte
der knieschleifer, vielleicht gar nicht schlecht das ich den dran hatte
Sturz 16.8 (11).jpg (122.72 KiB) 316 mal betrachtet
Einer von den Flecken, sind noch deutlich mehr da....
Einer von den Flecken, sind noch deutlich mehr da....
Sturz 16.8 (9).jpg (306.64 KiB) 318 mal betrachtet
Eine eigentlich recht geniale Kurve...
Eine eigentlich recht geniale Kurve...
P160808_13.33[01].JPG (564.1 KiB) 316 mal betrachtet
Deutliche Krazspuren vom Schalthebel
Deutliche Krazspuren vom Schalthebel
P160808_13.32[02].JPG (854.58 KiB) 317 mal betrachtet
das ist nachdem kurz bevor ich fahre, hab dann nur noch den Blinker wieder befestitgt
das ist nachdem kurz bevor ich fahre, hab dann nur noch den Blinker wieder befestitgt
P160808_13.32.JPG (214.39 KiB) 323 mal betrachtet
BL rocks! :headbang:
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4 Re: Lederkombi reparieren

Beitrag von helijonas »

wieviel moppeds hast du eigentlich ?
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#5 Re: Lederkombi reparieren

Beitrag von Tueftler »

helijonas hat geschrieben:wieviel moppeds hast du eigentlich ?
Das hab ich mich auch grad gefragt :shock: :shock: :shock:
Und war die Führerscheinprüfung schon? Ich dachte die kommt erst noch :roll: :roll: :roll:
Egal... erst mal zählt das dir nicht mehr passiert ist!
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#6 Re: Lederkombi reparieren

Beitrag von thrillhouse »

steffen 2.0 hat geschrieben: Und ratet mal was es war*: Kuhsch***e... Direkt in der neuen Linie die ich gefahren bin, sind spuren von Kuhmist, zwar nur noch ein bischen, aber man sieht ganz genau an den Krazspuren wo ich gestürzt bin.
Glück im Unglück.
Aber:
Ich hoffe Du gibts nicht der Kuhsche..e die Schuld für den Unfall, sondern suchst woanders nach der Ursache.
Strassen sind keine Renn- oder Trainingstrecken, weder für Motorräder noch für Fahrräder, das wird leider zu oft vergessen.

In deinem Edit habe ich gesehen, das Du den Fehler an der richtigen Stelle gefunden hast.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#7 Re: Lederkombi reparieren

Beitrag von R2*D2 »

Das kenn ich...nur bei mir ist es schon über 25 Jahre her, damals gabs für uns noch keine Lederkombis, die Straßen waren schlechter und unsere Motorräder hatten selten mehr als 21 PS. Ich hab schön vernarbte Knie, die mich immer daran erinnern, mit Köpfchen zu fahren. Außerdem, fährst Du langsamer, bekommst Du mehr von der schönen Natur mit.
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#8 Re: Lederkombi reparieren

Beitrag von Ls4 »

helijonas hat geschrieben:
offener schienbeinbruch und die geplante zukunft bei der bundeswehr im arsch. quasi das ganze leben versaut.
das kann man sehen wie man will ;)
Gibt sicher besseres wie die Bundeswehr!


Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#9 Re: Lederkombi reparieren

Beitrag von steffen 2.0 »

na ich hab ein Mopped, (die rs 50, feb. 2008 bekommen, die erbt mein bruder) und noch die Monster 900 (die fährt zur zeit mein Vater, ist jetzt aber schon zum verkauf angeboten).

Die RS50 ist übrigens ein richtiges Mopped :D 50ccm und 9ps, bei gar nicht so schlechten 93kmh topspeed auf der geraden (112 bergab).

Führerschein kann ich für die große noch gar nicht haben, ich wohn doch jetzt in der Schweiz, da kann man vor 18 nicht legal (nicht mit fahrschule, mit gar nichts) was größeres als 50ccm fahren. Und man brauch für die Prüfung sein eigenes Motorrad und das darf dann auch kein mopped sein. Vielleicht gar nicht so schlecht, immerhin fährt der Prüfer hinten mit drauf :shock: :roll:

Na ja, heute kommen die ersatzteile und dann werd ich erst mal ne kleine Testfahrt machen, ob alles wieder i.O. ist.

@Thrillhouse:

Die Eingebung das die Straße vielleicht doch nicht so gut ist um schnell zu fahren, selbst wenn alles frei ist und man vorher die selbe kurve mit gleicher geschwindikeit fahren konnte, kam relativ spät... :? (stand aber schon vor dem edit da...)

@R2*D2:

Die Natur hab ich doch auch recht eindrücklich, aus nächster nähe erlebt :lol:
BL rocks! :headbang:
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#10 Re: Lederkombi reparieren

Beitrag von Tueftler »

Das is ne 50er???? :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
boah is die groß
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#11 Re: Lederkombi reparieren

Beitrag von frankyfly »

Tueftler hat geschrieben:boah is die groß
Für ne 50er Ja, für ein Motorrad Nein.
Stell die mal neben die 900er. Wobei die ja auch nicht sonderlich groß gebaut ist, neben einer Enduro wie z.B. der Quota sieht die RS50 aus wie ein Spielzeug ;)
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#12 Re: Lederkombi reparieren

Beitrag von rex-freak »

also bei Dainese ists so, das man die Kombi bzw Jacke oder Hose direkt in nem Laden bei denen abgeben kann.....und dann wird die wohl eingeschickt...dann können beschädigte Flächen ausgetauscht werden. Sei wohl die günstigste Alternative.

Das wurde mir seinerzeit erzählt, als ich die dort gekauft hab.
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
tom223866
Beiträge: 131
Registriert: 01.08.2008 13:59:21
Wohnort: München

#13 Re: Lederkombi reparieren

Beitrag von tom223866 »

HoneyBeeKing hat geschrieben:Sei wohl die günstigste Alternative.
drauf wetten würd ich nicht... vor allem werden die dainese sachen nach italien geschickt, meine 2t kombi war damals 4 wochen unterwegs. gibt doch bestimmt irgendwo in deiner nähe jemanden der kombis flickt ?
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#14 Re: Lederkombi reparieren

Beitrag von rex-freak »

naja.....also ich möchte da dann lieber auch wieder Qualität dran haben.
Und Dainese tauscht dann einfach das Teilstück aus und gut is. Is mir egal ob das dann 4 Wochen dauert....wobei, laut Laden kann das auch locker mehr sein.
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
kawa-zx9r
Beiträge: 1374
Registriert: 23.12.2006 14:14:44
Wohnort: Dasing

#15 Re: Lederkombi reparieren

Beitrag von kawa-zx9r »

Auch wenns Deinem Ego weh tut: Dieses Fitzelchen von Kuhscheisse war sicher nicht schuld an Deinem Abstieg.
Laß den Mist mit dem Knie auf der Straße einfach sein. Sowas braucht kein Mensch abseits der Rennstrecke.
An Deiner Kombi seh ich keinen Schaden der sie unbrauchbar machen würde. Wenn Dich der Reissverschluß nervt, laß ihn von einem Schneider Deiner Wahl tauschen. Die restlichen Kampfspuren machen das Teil nur "schöner" :D
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“