Neuling, Rex in Planung, welches Setup ?

Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#16 Re: Neuling, Rex in Planung, welches Setup ?

Beitrag von 3d »

ich hab mit einem diesel gelernt, 110ps.
ab dem 4 gang kam nicht mehr so viel. :wink:
und straßenlage war auch nicht so toll. ohne ESP wäre er einmal auf der autobahn weg gewesen (sagte der lehrer, nachdem er das lenkrad rumgerissen hat :oops: )
TDR
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#17 Re: Neuling, Rex in Planung, welches Setup ?

Beitrag von Peter F. »

Ich glaube es ist hier keine Pflicht, genau ab der zweiten Seite OffTopic zu schreiben. :wink:
(Ich will mir schließlich auch mal was größeres holen... du verstehst... :wink: :wink: :wink: )
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#18 Re: Neuling, Rex in Planung, welches Setup ?

Beitrag von chrisk83 »

Also Kurzfassung
T-Rex 600 mit Standard-Setup reicht für 95% aller anwender, nur 3D-Freaks oder Möchtegern werden die Grenzen finden.
10S ist teurer, sowohl anschaffung als auch Ladetechnik, dafür Accuschonender, weil weniger Belastung, mehr Leistung.
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#19 Re: Neuling, Rex in Planung, welches Setup ?

Beitrag von Peter F. »

Kurz: Danke ! :-)
Benutzeravatar
heunerjung
Beiträge: 47
Registriert: 18.08.2008 12:54:56
Wohnort: Weener

#20 Re: Neuling, Rex in Planung, welches Setup ?

Beitrag von heunerjung »

Hi,
chrisk83 hat geschrieben:zum einen, ich bin den Rex mit 6s3p Konion zu anfang geflogen, dann mit 6s SLS, nun 8S SLS ZX.
Kapier nicht warum 6s3p statt 1p, habe doch dann nur halbe Spannung bei doppelter Kapazität, reicht das zum Fliegen für einen rex ?
Oder wie war das noch?
Ihr merkt, aus elektrischer Sicht fehlt mir noch etwas Bildung.

Was ist SLS u. SLS ZX ? Ach ja Stefans Lipo shop ! Stimmts?

Was die Sache mit dem 10s oder 6s werde ich ja langsam einsichtig, für mich sollten 6s (8s Konions) ja wohl reichen, o.k.
Die Ladetechnik ist natürlich auch ein Argument
Kann mich aber trotzdem nich so recht mit der Align Combo anfreunden.
chrisk83 hat geschrieben:Was die geschichte mit dem BEC betrifft, da scheiden sich die Geister.
chrisk83 hat geschrieben:Ich stehe auf dem Standpunkt, dass ich Antrieb und Steuerung getrennt voneinander haben möchte.
chrisk83 hat geschrieben:Auf der anderen Seite steht das zusätzliche Gewicht und eine zusätzliche Ausfallquelle.
Hätte eben wegen der letzten Aussage von "chrisk83" und persönlicher Abneigung gegen zuviel Kabelage und Elektronik gerne
einen Regler mit zuverlässigem integriertem BEC (jetzt weiß ich auch was das heißt) :wink:

Was kann man da nehmen, und welchen Motor dazu ? Und wenns dann allzu teuer wird, nehm ich halt die Combo :albino:

Da war doch noch was, den 401 habe ich am MT und werde ihn aus Kostengründen vermutlich am Rex weiterverwenden.
Ausserdem habe ich da noch den "R 16 scan", der bisher tadellos funktioniert, meint Ihr der taugt für den Rex oder muß da unbedingt
ein "doppelsuper" her ? 2,4Ghz gibt´s für mich sobald jedenfalls nicht!
FX18
T-Rex 600 ESP, Orbit 30-12, Jazz 55-10-32, Gy 401 + DS8900G, A123 12s1p 2300mAh
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#21 Re: Neuling, Rex in Planung, welches Setup ?

Beitrag von chrisk83 »

Nein 6s Lipo sind auch 6s konion ;) die Ladeschlussspannung unterscheidet sich nur in 0,1V, man kann Konion auch im Lipomode laden (Lipo 4,2/3,7 Konion 4,1/3,5)
Die Spannungslage ist etwas geringer, ja, aber was du meinst sind FePos, deren Spannung bei 2,6V oder so liegt.

Warum 6s3p.
Durch die parallelschaltung der Zellen erhöt sich die Kapazität, durch die reihenschaltung die Spannung.
6s, also 6 seriell brauchst du um auf 22,2V zu kommen.
3p brauchst du um aus einem 1600 mAh-Accu einen 4800 mAh-Accu zu machen.
Mit der zunehmenden Kapazität wird auch die Strombelastbarkeit höher, da diese in Abhängigkeit der Kapazität angegeben ist.
Beispiel ein Accu darf 10C: Ein 6s1p Accu mit 1600 mAh darf/kann ströme bis 16A ab, wenn du nun 3 parallel schaltest sind es schon 48A

Das zusätzliche Gewicht bei einer zusätzlichen Empfängerstromversorgung merkst du erst, wenn du merkst, dass 6s etwas schwach auf der Brust sind ;)
Und dann würde ich eh auf 10s gehen, denn dann würde ich nen Jive HV nehmen... ein anderes Chassi, um nen venünftigen Motor einbauen zu können, nen Scorpion-Motor (SK40) und so weiter...
Am günstigsten kommst du erstmal mit der Combo in die Luft, out of the box... und entweder behälst du dann den und rüstest den immer weiter auf, oder verkaufst den Rex und kaufst dir was anderes...
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#22 Re: Neuling, Rex in Planung, welches Setup ?

Beitrag von 3d »

hi harald
Oder wie war das noch?
6s = 6x 4,2V
3p = 3x zellenkapazität
das bedeutet du hättest bei dem 6s3p normale 6s spannungslage mit 3900mAh (1300er konions)
was ist SLS u. SLS ZX ? Ach ja Stefans Lipo shop ! Stimmts?
ja, ZX ist die neue generation mit sehr guter spannungslage.
für mich sollten 6s (8s Konions) ja wohl reichen,
6s konions = 6s lipos
nur fepos/a123 haben eine geringere spannung, als lipo. deswegen nimmt man da 1-2 zellen mehr.

was hast du überhaupt für ladeequipment?

zum thema antrieb wäre es nützlich, wenn du dein budget angeben würdest.

das teuerste wär 10s mit jive/jazz
dann 8s-10s mit jive/castle HV
dann 6s-8s mit jazz/castle HV
und das billigste natürlich das align 6s

als motor kannst du dann am besten einen orbit, oder scorpion nehmen

bist du freitag/smstag auf dem platz?
TDR
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#23 Re: Neuling, Rex in Planung, welches Setup ?

Beitrag von 3d »

übrigens,
am 30ten/31ten kommt wahrscheinlich kalle auf den platz.
da könntest du dir ein 6s rex ankuken.

also mit venünftigen motor geht der rex auch mit 6 zellen ganz gut.
wenn du dich dann für 6s entscheidest, dann am besten mit scorpion.
TDR
Benutzeravatar
heunerjung
Beiträge: 47
Registriert: 18.08.2008 12:54:56
Wohnort: Weener

#24 Re: Neuling, Rex in Planung, welches Setup ?

Beitrag von heunerjung »

3d hat geschrieben:bist du freitag/smstag auf dem platz?
Leider nicht. Freitag, ich Geburtstag, Samstag, mein Sohn Einschulung, Sonntag, ?
30./31. will ich mal anpeilen.

Mit 3p hab ich noch nicht ganz kapiert, ich meine das sich die Kapa durch Parallelsachaltung erhöht, klar. Aber wie geht 6 in serie und 3 parallel gleichzeitig :oops:
3d hat geschrieben:was hast du überhaupt für ladeequipment?
Intelli Bi-Power, geht nur bis 5s. Brauch also onehin anderes Equipment.
FX18
T-Rex 600 ESP, Orbit 30-12, Jazz 55-10-32, Gy 401 + DS8900G, A123 12s1p 2300mAh
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#25 Re: Neuling, Rex in Planung, welches Setup ?

Beitrag von 3d »

Sonntag, ?
sonntag hat mein vater geburtstag :oops:
Aber wie geht 6 in serie und 3 parallel gleichzeitig
ja das ist schon ein wunderwerk der technik :)
TDR
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#26 Re: Neuling, Rex in Planung, welches Setup ?

Beitrag von chrisk83 »

stell dir das wie folgt vor, du schaltest erstmal immer 3 parallel... diese haben dann die spannung, wie eine einzige Zelle, aber die Kapazität von 3en.
Wenn du jetzt im Gedankenmodell diese 3 Zellen als eine einzige siehst, denn von der spannung sind sie das, packst du 6 stück hintereinander und verbindest die wie nen normalen accu, sprich + an - an + und so weiter...
im grunde musst du dir vorstellen du hast dann 6 zellen hintereinander, und immer 3 nebeneinander.
Die nebeneinander sind alle in eine Richtung, immer + open, oder - oben... und die hintereinander wechseln immer +-+-

+-+-+-
+-+-+-
+-+-+-
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#27 Re: Neuling, Rex in Planung, welches Setup ?

Beitrag von 3d »

übrigens, im herbst soll eine neue version des 600ers kommen.
nicht unbedingt besser, aber vielleicht wird die alte version dann billiger.
TDR
Benutzeravatar
heunerjung
Beiträge: 47
Registriert: 18.08.2008 12:54:56
Wohnort: Weener

#28 Re: Neuling, Rex in Planung, welches Setup ?

Beitrag von heunerjung »

Chrisk, sind das dann in Wirklichkeit 18 Zellen?
Sonst raff ich das nicht :bounce:

Also dann , ich nerv nächste Woche weiter :geek:
FX18
T-Rex 600 ESP, Orbit 30-12, Jazz 55-10-32, Gy 401 + DS8900G, A123 12s1p 2300mAh
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#29 Re: Neuling, Rex in Planung, welches Setup ?

Beitrag von 3d »

sind das dann in Wirklichkeit 18 Zellen?
riiichtiiig... :)
ich nerv nächste Woche weiter
kommt dann die frage, wie man 18 zellen an einen 6s balancer anschließt?
:)
TDR
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#30 Re: Neuling, Rex in Planung, welches Setup ?

Beitrag von Kalle75 »

3d hat geschrieben: e-heli-shop ist Top


nur leider viel auf rot und insolvenzgerüchte.
Woher kommt die Info ?
3d hat geschrieben:übrigens,
am 30ten/31ten kommt wahrscheinlich kalle auf den platz.
da könntest du dir ein 6s rex ankuken.
Ja... :wink: Wird wohl Sonntag werden...
Marius... kannst Deinen Dad nicht fürn 1-2 Std abwimmeln ?! :oops: :mrgreen:
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“