MSH Protos 500

Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#166 Re: MSH Protos 500

Beitrag von echo.zulu »

Hi Digger.
Digger hat geschrieben:der hacker oder der roxxy regler? ich denk mal der hacker, oder?
Den Roxxy kenne ich nicht. Hat der nen Govenor-Mode? Mein Hacker hat 115,-€ gekostet. Der Govenor-Mode funktioniert fast so gut wie beim Jazz.
Digger hat geschrieben:als servos dachte ich, erstmal die hs 225 mg. die reichen mir.
Wieviel kosten die 225er? Wenn es nicht so viel mehr ist, dann würde ich eher über digitale nachdenken, weil die Haltekraft besser ist.
Digger hat geschrieben:was soll ich jetzt für einen akku nehmen? 6s ist klar. kapa? 2500 oder geht auch mehr?
Als Akku sollte man möglichst einen aussuchen, der so zwischen 350g und 500g wiegt. Ob nun mit 4S, 5S oder 6S kommt eigentlich nur auf Motor und Ritzel an. Seit gestern fliegt bei uns auch der zweite Protos. Da ist dann ein Orbit mit 4S/4000 drin. Der geht genauso gut wie meiner mit 6S. Insgesamt gesehen finde ich die SLS-2500/22C in 6S sehr gut. Die sind super leicht mit 359g und bieten absolut ausreichend Leistung für 6 Minuten mit Kampfdrehzahl. Du kannst Dir beide am WE in Lachendorf ansehen.
Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#167 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Trifoto »

Der Roxxy Regler muss gut sein, aufmerksam bin ich aufgrund dieses Threads geworden:
http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=72070
Digger

#168 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Digger »

die 225 servos kosten 26,-€ das stück. ein 6s würde ich schon gerne nehmen, ich brauche viel flugzeit
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#169 Re: MSH Protos 500

Beitrag von tracer »

Diamond hat geschrieben:Erst mal versuchen wir doch das Geld zum Teil in unserem Land zulassen
Das mache ich normalerweise auch. Ich will ja, dass es die deutschen Läden in 2 Jahren auch noch gibt.

Die S9650 sind da leider etwas krude. Ich verstehe nicht, was Robbe sich dabei denkt :(

Ich habe 6 Stück in den Staaten bestellt, pro Stück 43 EUR inkl. shipping & Tax.
Ich musste sie beim Zollamt abholen, also auch noch mal etwas über ne Stunde Aufwand.

Aber 43 EUR vs. (damals) 79 EUR pro Stück sind irgendwie zu krass :(

Ich habe wirklich alle mir bekannten Shops gefragt, wie es aussieht, mit einem Rabatt, wenn man mehrere abnimmt, aber es ging nichts, limit wären 70 EUR gewesen.

Und für 160 bis 200 EUR Ersparnis fahre ich auch gerne quer durch Hamburg, tut mir nur leid für unsere Shops, aber die können ja auch nichts dafür.
Digger

#170 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Digger »

richtig, 200€ sind kein pappenstiel. die kann ich vernünftig investieren
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#171 Re: MSH Protos 500

Beitrag von echo.zulu »

Digger hat geschrieben:richtig, 200€ sind kein pappenstiel. die kann ich vernünftig investieren
Ja zum Beispiel in einen weiteren Akku. Davon kann man nie genug haben.
Diamond
Beiträge: 623
Registriert: 30.05.2005 23:47:09
Wohnort: Schorndorf / BY Wald

#172 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Diamond »

Tracer, da gib ich dir und den Rest vollkommen recht. Hab auch schon mal in Übersee bestellt weil die Ersparniss einfach unwiederstehlich war.
Natürlich dürfen wir auch unsere Händler nicht im Stich lassen, den per shipping 10 Tage und länger auf Ersatzteile warten wär nicht das meine.
Der Vorteil wär natürlich das unsere deutschen Helis hier zu Lande besser geschätzt und gekauft würden den da wären dann die Ersatzteile sicher schneller ;-) da wenn man sie braucht.

bezüglich der Preisstrutur von Robbe/ Futaba sag ich lieber nichts. Wenn ich die Kohle über hätte, es vielleicht in No Name Produkte zu inverstieren evtl. mit Pech würde ich es machen, den ich bin mir sicher das es gleichwertige evtl sogar bessere Produkte zu viel günstigerem Preis gibt. Aber wer spielt das Versuchskaninchen. Keiner will eben das Risiko eingehen und jeder läuft der Mehrheit nach.
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8

Gruß Norbert
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#173 Re: MSH Protos 500

Beitrag von tracer »

Diamond hat geschrieben:Aber wer spielt das Versuchskaninchen.
Gibt doch immer wieder welche.
Warum wären sonst so viele MT, LTG und Scorpions im Einsatz?
Diamond
Beiträge: 623
Registriert: 30.05.2005 23:47:09
Wohnort: Schorndorf / BY Wald

#174 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Diamond »

Hast auch wieder Recht. Wennst aber siehst wie z.B. ein 6100er LTG im Preis gegenüber den 611 verfällt ! Obwohl ich sicher nicht der einzige bin der behauptet das er gleichwerig den 611er ist .
Die Protos Piloten hier sind ja mehr oder weniger auch Versuchskaninchen und auch zufrieden damit finde ich. Und dann wird man wie gestern angezweifelt, aber naja ein anderes Thema und auch abgeschlossen im Guten !
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8

Gruß Norbert
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#175 Re: MSH Protos 500

Beitrag von tracer »

Diamond hat geschrieben:Obwohl ich sicher nicht der einzige bin der behauptet das er gleichwerig den 611er ist .
Das sagen auch sehr gute Piloten. Mich hat bis dato nur immer die Programmierung abgeschreckt, die laut der Bauberichte aufwändig und unintuitiv ist.

Und halt, dass er scheisse aussieht :)

Diamond hat geschrieben:Und dann wird man wie gestern angezweifelt
Die Kritik richtete sich an Deine Beurteilung der Wendigkeit des 500er, wenn ich das richtig gelesen habe, hatte also nichts mit dem Protos zu tun.
Benutzeravatar
Uho
Beiträge: 71
Registriert: 03.07.2007 09:31:10
Wohnort: Bad Wünnenberg

#176 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Uho »

Hallo

@Egbert
Seit gestern fliegt bei uns auch der zweite Protos. Da ist dann ein Orbit mit 4S/4000 drin. Der geht genauso gut wie meiner mit 6S.
Könntest Du vieleicht den Piloten mal nach der genaueren Motorbezeichnung und Ritzelgröße fragen?
Dank im Voraus.

Tschau Uwe
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#177 Re: MSH Protos 500

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Uwe.
Werde ich machen und die Antwort dann hier reinsetzen.
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#178 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Timmey »

Hallo zusammen,

um nochmal kurz auf das Thema Wendigkeit einzugehen.
JAN
Der TREX 500 ist sehr wendig ohne Zweifel (kannst dir mal mein Video in der Signatur anschauen, mittlerweile fliege ich mit ca. 200RPMs mehr). Der Protos aber ist auf jeden Fall noch ein gutes Stueck wendinger und das ist auch sehr leicht begruendet.
- ca. 200g leichter. Der Protos hat ausserdem nur eine 2mm dicke Paddelstange, der TREX500 eine 3mm dicke. Das ist natuerlich zusaetliches gewicht.
- extrem leichte Paddel (kennst bestimmt die Heliup Paddel fuer TREX 450 oder MT, genau das sind die. MSH ist der Hersteller), ohne Gewichte einfach nur extrem
- mit den zyklischen Ausschlaegen habe ich mich beim Protos noch nicht auseinander gesetzt, glaube aber, dass beim PROTOS sogar noch mehr geht als beim T-REX

Viele Gruesse aus Griechenland!
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Helinatorium
Beiträge: 6
Registriert: 17.08.2008 22:01:14

#179 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Helinatorium »

Timmey hat geschrieben:Ging wirklich schnell Freitag bei readyheli.com bestellt heute Abholzettel vom Zoll im Briefkasten.
Kannst Du vielleicht mal kurz sagen, was der Heli dann komplett (Einzelposten, Zoll, Transport) bis
an Deine Haustüre gekostet hat ?

Hast Du noch andere Komponenten dort bestellt gleichzeitig ?

Grüße, Ron !

PS: Ich habe bei folgendes für readyheli ausgerechnet:

Protos Helicopter Kit (w/ motor) Fiberglass Canopy & CF SAB Blades 369.99
3 x S9650 161.97
GY401 Gyro & S9254 229.99
Jazz 55 269.99
--------------------------------
Total ohne Shipping 1001.94 $


Zum Vergleich ein 500er Rex bei GrandRC:
Kit type:GF kit
Canopy:H50001
Motor:Align 500L
ESC:Align 60G
Cyclic Servos:3 x S9650 (add 89)
Gyro/Tail Servo:GY401 with S9650 (add 55)
Blades:SAB 430 Carbon Blades
-----------------------------------
Combo Deal: 743 $ :idea:

Hab ich jetzt nen Denkfehler oder ist der Rex wirklich 250 $ günstiger ?? :albino:

Ok, der Regler ist einmal ein Jazz und einmal ein Align, aber das macht
sicher keine 250$ Unterschied aus...
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#180 Re: MSH Protos 500

Beitrag von tracer »

Helinatorium hat geschrieben:sicher keine 250$ Unterschied aus...
Na, der Jazz schlägt mit 269 USD zu Buche, den Align bekommst Du im Combo quasi geschenkt.
Antworten

Zurück zu „Protos 500“