Hi,
also ich bin mir nicht so wirklich sicher, daß du ein neues LNB benötigst. (weil, mein Vater hat so oft das LNB gewechselt - manchmal aber auch nur, weil das neue irgendwie besser war, als das alte)
Meiner Meinung nach brauchst du nur einen digitalen Receiver.
Wenn du mich mal stark nervst, so daß ich es nicht vergesse, dann kann ich mal meinen Vater fragen.
Fakt ist aber, daß wir (bzw. meine Eltern) an der gleichen Schüssel mindestens einen analogen und einen digitalen Receiver zu hängen haben. Bei den digitalen Receivern ist die DreamBox wohl der Renner, weil da nen Linux drauf ist. Außerdem kann man das Teil ans Netzwerk anschließen und dann übers Netz auf dem PC fernsehen - und natürlich auch umgekehrt - also Filme auf die Platte in der DreamBox schieben und am Fernseher sehen etc. etc.
Das jetzt weiß ich aber definitiv - Um mehrere Receiver an eine Sat-Schüssel zu hängen, benötigst du erstmal ein LNB, daß die vertiaklen und die horizontalen Signale separat rausleitet - da müssen also zwei Kabel (EDIT: 4 Kabel - fürs Low und High Signal) aus dem LNB rausgehen. Dann gibt es da so Verteiler. Da gehen die zwei Kabel rein und dann sind an dem Verteiler mehrere Anschlüsse - je ein Anschluß (je ein Kabel) für einen Receiver. Es gibt auch Verteiler, die man hintereinander/nebeneinander hängen kann, falls die vorhandenen Anschlüsse nicht reichen - einfach nen weiteren Verteiler rangeklemmt und man hat wieder paar mehr Anschlüsse.
Wie ich das mit den vertikalen und horizontalen Signalen besser/verständlicher erklären soll weiß ich gerade nicht, aber nimm es einfach mal so hin - da kann/muß man doch u.a. vertikal/horizontal beim Receiver einstellen, um nen Sender empfangen zu können - das ist das, was ich meine - also manche Sender werden auf jenen horizontalen Signalen gesendet und manche auf den vertikalen. Das Problem ist jetzt, daß der Receiver die Umschaltung am LNB übernimmt, ob er jetzt das horizontale Signal benötigt oder das vertikale. Wenn da jetzt zwei Receiver an einem Kabel hängen würden, würden die sich natürlich in die Quere kommen. Dann könnte man auf beiden Receivern immer nur gleichzeitig die horizontalen oder die vertikalen Programme empfangen. Daher müssen zwei Kabel (EDIT: 4 Kabel) aus dem LNB raus - eines für die horizontalen Signale, das andere für die vertikalen. Der Receiver sagt nun dem Verteiler "Ich will das horizontale Signal" und der Verteiler schaltet ihm das horizontale - und nen anderer Receiver sagt eben "ich will das vertikale" und der Verteiler kann ihm das vertikale geben, weil er beide gleichzeitig übergeben bekommt.
EDIT: Es müssen 4 Kabel rausgehen, damit man einen Verteiler verwenden kann. Die Erklärung dafür ist aber die gleiche, wie oben beschrieben. Ich hatte nur nicht mehr an das Low und High Signal gedacht.
Schau mal auf
http://www.technisat.de unter Sat-Anlagen und dann Multischalter bzw. Sat-Außenanlagen - da ist das auch ganz gut erklärt, was du für was benötigst.
MFG,
speedy