Blatthalter V-Stabi Kopf

Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#16 Re: Blatthalter V-Stabi Kopf

Beitrag von Ricardo »

Hallo Klaus,

Der Hersteller ist doch eh schon aus der Verantwortung sobald Du den Karton aufmachst :) Ich dachte es geht hier um Modellflug und Modellbau ...
aber ich werde mich dann mal lieber etwas zurückhalten mit meinen Tips (auch wenn ich dachte das ein Forum da ist anderen zu helfen)

mfG
Ricardo
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#17 Re: Blatthalter V-Stabi Kopf

Beitrag von ER Corvulus »

Ricardo hat geschrieben:Ich dachte es geht hier um Modellflug und Modellbau ...
aber ich werde mich dann mal lieber etwas zurückhalten mit meinen Tips (auch wenn ich dachte das ein Forum da ist anderen zu helfen)

mfG
Ricardo
Klar gehts hier um Modellbau und Flug...
braucht sich hier keiner mit Tipps zurückzuhalten... solange das alles im Rahmen bleibt (wie hier) und nicht irgend jemand ausfallend, beleididigend oder ähnliches wird.
Du gibst halt Tipps, wie man Blätter aufbohrt - und ich gebe Tipps wie man lieber nicht mit Blättern umgeht. Vermutlich bin ich da halt übervorsichtig (und fliege deshalb immer noch Mädchenmässig rum).. jeder wie er es mag.

entscheiden muss dann der "Mann hinter der Bohrmaschine" für sich selber - hat zumindest hier beide Seiten aufgezeigt bekommen :thumbup:

Grüsse Wolfgang
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#18 Re: Blatthalter V-Stabi Kopf

Beitrag von gandhara05 »

Ist ja auch ok so, ich sage auch nur, dass die Mglichkeit besteht. Wer übervorsichtig ist, oder nicht mit Werkzeug umgehen kann sollte es lassen. Jeder Andere hat die Möglichkeit sich nicht wegen 1mm neue Latten zu kaufen...geht halt ins Geld. Andere Möglichkeit wäre u.U. eine Anfrage beim Hersteller ob man die Aufbohren lassen kann, das wird dann exakt und mit Garantie wie bei neuen BLättern, wenn sie es anbieten. Habs aber noch nicht probiert.

Gruß
Denis
binolein
Beiträge: 365
Registriert: 21.10.2006 17:34:09
Wohnort: Dortmund

#19 Re: Blatthalter V-Stabi Kopf

Beitrag von binolein »

Habe da ja eine Diskussion losgetreten :oops:

Also, ich fliege höchstens mit 1700 U/min, im Normalfal etwa 1600 U/min. Die Passung der Schraube ist ok.

Ein weiterer Grund für meine Frage ist eben gewesen: Beim Piccolo Pro kann man z.B. Hornet Blätter verwenden. In diesen Blättern ist keine Hülse...............man braucht aber eine Hülse(Adapter) um sie am Pro Kopf zu befestigen. Gerade da sehe ich Blätter von verschiedenen Herstellen, die mal ne Hülse haben und welche ohne. Da sind auch mal ganz locker 2600 U/min erlaubt.

Ich werde das wohl so machen. Ich denke mal, da ich echt große Probleme (Heckeinstellung)habe V-Stabi eingestellt zu bekommen lasse ich die Blätter mal noch ne Woche dran. Ich konnte heute nicht einmal abheben, da sich das Heck wegdreht und er Heli sich überhaupt komisch verhält.


Dafür mache ich aber dann einen anderen Thread auf.

Gruß
Thorsten
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#20 Re: Blatthalter V-Stabi Kopf

Beitrag von KO »

Ricardo hat geschrieben:Hallo Klaus,

Der Hersteller ist doch eh schon aus der Verantwortung sobald Du den Karton aufmachst :) Ich dachte es geht hier um Modellflug und Modellbau ...
aber ich werde mich dann mal lieber etwas zurückhalten mit meinen Tips (auch wenn ich dachte das ein Forum da ist anderen zu helfen)

mfG
Ricardo
Hi Ricardo,

das war nicht gegen dich und deinen Beitrag, wollte nur einwenden, wenn etwas geändert wird, kann man immer mit der "Sicherheitskeule" aufreiben, und dann erübrigen sich viele Tips und Beiträge.
Es muß eben jeder selbst wissen was er tut und es verantworten.

Grüße Klaus
binolein
Beiträge: 365
Registriert: 21.10.2006 17:34:09
Wohnort: Dortmund

#21 Re: Blatthalter V-Stabi Kopf

Beitrag von binolein »

Also......................die Hülsengeschichte

ich war heute wegen neuer Blätter bei RC City. Die sagten mir das man Hülsen verwendet, damit man nicht so viele unterschiedliche Blätter hat. HT löst das z.B. grundsätzlich bei großen Blättern mit einer 6er Bohrung und verschiedenen Hülsen. Nehme mal, dass das wohl billiger ist.


Da ich einen Haarriss (sieht schwer danach aus) an einer Blattwurzel entdeckt habe mir heute sym 515 HTs geholt.

Ich habe nämlich auf der V-Stabi HP gelesen, dass es wohl mei den M-Blades Probleme geben soll. weiterhin habe ich mir sicherheits halber mir 3 neue TS Servos von Savox besorgt, da mir die HS 85 MG auf Dauer die Kräfte der direkt angelenkten Blatthalter evt. nicht standhalten könnten(meine Meinung).

Ich befürchte das Teil entwickelt sich langsam zu ner 3D Höllenmaschine . Eigentlich soll der Heli in einem Bell 222 Rumpf verschwinden .

Gruß
Thorsten
Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#22 Re: Blatthalter V-Stabi Kopf

Beitrag von Ricardo »

Moin,
Da ich einen Haarriss (sieht schwer danach aus) an einer Blattwurzel entdeckt habe mir heute sym 515 HTs geholt.

Ich habe nämlich auf der V-Stabi HP gelesen, dass es wohl mei den M-Blades Probleme geben soll. weiterhin habe ich mir sicherheits halber mir 3 neue TS Servos von Savox besorgt, da mir die HS 85 MG auf Dauer die Kräfte der direkt angelenkten Blatthalter evt. nicht standhalten könnten(meine Meinung).

Ich befürchte das Teil entwickelt sich langsam zu ner 3D Höllenmaschine . Eigentlich soll der Heli in einem Bell 222 Rumpf verschwinden .
Also da mach Dir mal keine Sorgen ;) Mit den Blättern wird der Kasten alles andere als eine Höllenmaschiene :) Die Dinger gehen relativ smooth und sind alles andere als wendig...

mfG

Ricardo
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“