Kugelköpfe mit CA sichern?

Antworten
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#1 Kugelköpfe mit CA sichern?

Beitrag von hubibastler »

Hallo,

hab' meinen 500-er fast fertig, hab' auch alle Metall-in-Metall - Verschraubungen brav mit Loctite gesichert.
Daneben gibt es die diversen Kugelköpfe, deren selbstschneidende Gewindeansätze man unter kräftigem Druck z.B. in die Plastik-Mischhebel am Rotorkopf eindrehen muß.

...Und jetzt lese ich in einer Randnotiz der Montage-Anleitung, daß diese Metall-in-Plastik - Verbindungen mit CA (Sekundenkleber) hätten gesichert werden müssen. Das habe ich aber vergessen bzw. nicht getan, weil in der Anleitung an diesen Stellen kein "CA" - Symbol ist. (In der 450-er-Rex - Anleitung ist an allen Sicherungs-Stellen auch das entsprechende T43 / R48 / CA - Symbol).

Würde mich mal interessieren, ob jemand anders die Gelenkkugeln auch ohne CA eingedreht hat und ggf. problemlos fliegt. Die "gefühlte" hohe Kraft, die zum Eindrehen nötig war, gibt mir den subjektiven Eindruck, daß die Kugelköpfe eigentlich sehr fest sitzen müßten.

Oder soll ich alle wieder rausdrehen und unter CA-Zugabe neu verschrauben ... Arbeit :( :( :(

Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#2 Re: Kugelköpfe mit CA sichern?

Beitrag von el-dentiste »

Hi
Ich habe sie so ca nen bis auf nen halben mm eingedreht, wider raus, Ca drauf und komplett rein !
Nur dann in einem Stück reindrehen und nicht aufhören, sonst zieht er mancmal an je nach CA.

Gruss Nico
...Zahnfee....
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#3 Re: Kugelköpfe mit CA sichern?

Beitrag von BerndFfm »

Es gibt Sekundenkleber die entziehen dem Kunststoff Feuchtigkeit, so dass der spröde wird.

Also event. an einem kleinen Stück Kunststoff vorher probieren.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Gerry_
Beiträge: 4198
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal
Been thanked: 1 time

#4 Re: Kugelköpfe mit CA sichern?

Beitrag von Gerry_ »

Ich hab beim 600er Rex trotz Hinweis in der Anleitung nix mit CA gesichert.

Nach 1 1/2 Jahren sind immer noch alle Kugelköpfe fest.

Grüsse,
Gerry

Edit: Das ist übrigens mein 3333. Beitrag, den wollte ich mir eigentlich für was ganz besonderes aufheben :oops:
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#5 Re: Kugelköpfe mit CA sichern?

Beitrag von schöli »

/ot-on

glückwunsch zum 3333. Gerry :)

/ot-off
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6 Re: Kugelköpfe mit CA sichern?

Beitrag von echo.zulu »

Ich sichere die Kugelpfannen auch nie. Hat auch noch nie irgendwelche Probleme damit gegeben. Außerdem muss man einige ja noch verdrehen können, wenn man beispielsweise den Blattspurlauf einstellen muss.
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#7 Re: Kugelköpfe mit CA sichern?

Beitrag von hubibastler »

Hallo Egbert,

hast mich falsch verstanden, es geht nicht um die Pfannen, sondern um die Kugeln, die beim 500-er Rex selbstschneidende Gewindeansätze haben. :)

Gruß, Wilhelm

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#8 Re: Kugelköpfe mit CA sichern?

Beitrag von echo.zulu »

Achja, sorry hatte ich falsch gelesen. Diese werden ja in Kunststoff geschraubt. Wenn die Verschraubung richtig fest ist, dann sehe ich keine Notwendigkeit diese auch noch zusätzlich zu verkleben. Wenn, dann würde ich den dickflüssigen Sekundenkleber verwenden. Der braucht etwas länger zum aushärten und man kann die Kugel in Ruhe festdrehen.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“