Neuer LiPo: SLS ZX oder Kokam?

Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#1 Neuer LiPo: SLS ZX oder Kokam?

Beitrag von Alex K. »

Hallo,

nachdem bei meinem Saehan 3s 2100 16C nun nach dem 123. Ladezyklus die 3. Zelle beim Laden nachhinkt, will ich mir nun einen neuen LiPo zulegen.

Viel gehört und hoch gelobt sind ja die SLS ZX LiPos wegen ihrer konstanten Spannungslage. Aber wie sieht es mit Langzeiterfahrung damit aus? Von den Kokam's hört man in dieser Richtung ja nur Gutes, weit über 100 Ladezyklen sind wohl keine Seltenheit. Können die SLS ZX da mithalten, oder ist Kokam in Sachen Lebensdauer immer noch erste Wahl?

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#2 Re: Neuer LiPo: SLS ZX oder Kokam?

Beitrag von polo16vcc »

...ich würde SLS ZX nehmen.
30C mit 2200mAh.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3 Re: Neuer LiPo: SLS ZX oder Kokam?

Beitrag von -Didi- »

polo16vcc hat geschrieben:...ich würde SLS ZX nehmen.
Was aber noch immer nichts über die Zyklenfestigkeit/Lebensdauer aussagt ;-)

Würde mich ja auch interessieren, wobei der Preis nicht unbedingt als "günstig" zu sehen ist!

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#4 Re: Neuer LiPo: SLS ZX oder Kokam?

Beitrag von polo16vcc »

...wurde schon oft gepostet der Vergleich.
Sogar mit Logfile vom Flug.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#5 Re: Neuer LiPo: SLS ZX oder Kokam?

Beitrag von -Didi- »

polo16vcc hat geschrieben:...wurde schon oft gepostet der Vergleich.
Sogar mit Logfile vom Flug.
In Bezug auf Langlebigkeit??

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#6 Re: Neuer LiPo: SLS ZX oder Kokam?

Beitrag von Bayernheli01 »

also ich kann nur soviel sagen:

ca 50 Zyklen bei 2x 3s 3300 in nem Hurricane 550 und die Dinger sind immer noch so gut wie am ersten Tag


ich persönlich hab NUR SLS ;) sei es im RC Car, im Sunrise (5s 3200) oder im Hurricane (2x 3s)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#7 Re: Neuer LiPo: SLS ZX oder Kokam?

Beitrag von Alex K. »

50 Zyklen sind ja schon mal was :wink:

Meine Saehan's waren bis heute auch noch beide fit, deshalb wunderte mich das eben... aber 123 Zyklen sind für nen LiPo auch schon was...

Ich mache mir Gedanken über den SLS ZX 2500 mAh 3s 22/40C (sollte mit 55A Dauer dicke ausreichen), den Kokam H5 2100 mAh 30/50C oder den Kokam H5 2400 mAh 30/50C, wobei der 2400er 9mm höher ist als der Saehan - ich weiss nicht, ob der noch richtig unter meine Haube passt... wobei der SLS ZX auch nur 3mm tiefer ist...

Außerdem ist der 2400er Kokam 16,- EUR teurer als der 2500er SLS ZX. Allerdings will ich die Entscheidung nicht von den Kosten abhängig machen, sondern von der Lebensdauer, denn was bringt's wenn der SLS nur 75 Zyklen hält, der Kokam aber 150...

Danke Euch jedenfalls schon mal für Eure Beiträge!

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#8 Re: Neuer LiPo: SLS ZX oder Kokam?

Beitrag von -Didi- »

Alex K. hat geschrieben:denn was bringt's wenn der SLS nur 75 Zyklen hält, der Kokam aber 150...
Deshalb ja auch meine Frage!!

Selber habe ich überlegt, die SLS ZX in meinem Logo zu fliegen, aber preislich können die nicht mit den FP mithalten (10€ teurer).
Also müssen sie zumindest entsprechend länger halten.

Es gab z.B hier im Forum mal so eine Lipo Empfehlung für den kleinen Rex (KongPower??).
Power haben die, aber sind leider nicht sehr zyklenfest....von daher bin ich vorsichtig und freue mich über entsprechende "positive" Eigenerfahrungen!

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#9 Re: Neuer LiPo: SLS ZX oder Kokam?

Beitrag von polo16vcc »

...mein nächster Lipo für den Logo wird auch ein SLS sein.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#10 Re: Neuer LiPo: SLS ZX oder Kokam?

Beitrag von Peter F. »

-Didi- hat geschrieben:freue mich über entsprechende "positive" Eigenerfahrungen!
Hi Didi !
Wie ja vielleicht bekannt, schreibe ich seit der ersten Ladung die "Nach-Flug-Daten" meiner Kokams auf.
Leider kann ich nur von den 3S1P H5 2100er 30C berichten, mangels anderer Akkus/Helis. Ich habe heute
meine fünf Akkus mit erhöhter Drehzahl mit rumheizen geplagt, und habe vom jüngsten bis zum ältesten
keinerlei Einbrüche vernommen. Vorgestern haben bei 5min. Flugzeit 1100-1200mAh reingepasst, und heute
weiß ich es noch nicht (bin beim laden), aber bin jeweils 6min. geflogen. Die Drehzahlen hab ich von vorher
2500 und 2800 mal hochgeschraubt auf 2700 und 3000 am Kopf. Wie gesagt hab ich keinerlei Einbrüche,
und mein ältester Kokam hatte heute seinen 109ten Flug ! Alle fünf Akkus lade ich seit der ersten Ladung
mit 2C, eben um mal an Langzeiterfahrungen ran zu kommen, die ja hier scheinbar niemand dokumentiert hat.
Das einzige, was ich nicht bieten kann sind Logs und Innenwiderstand der Akkus. Da hab ich bisher keine
Möglichkeiten, mangels Gerätschaften. Eine Vergleichsmöglichkeit zu SLS hab ich leider auch nicht, aber
zumindest meine Beobachtungen bei den H5 Zellen. (Und die schleppen immerhin 917gr. in der Luft rum !)
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#11 Re: Neuer LiPo: SLS ZX oder Kokam?

Beitrag von polo16vcc »

...das is doch mal ne klare Aussage!!!
Hätte nich gedacht dass die 2C so locker wegstecken.
Danke für die Info Peter.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#12 Re: Neuer LiPo: SLS ZX oder Kokam?

Beitrag von Peter F. »

Na bitte gerne doch ! :-) Dafür mache ich ja diese Aufzeichnungen, damit wir endlich mal bescheid wissen. ;-)
Dateianhänge
DSC01707.JPG
DSC01707.JPG (570.26 KiB) 137 mal betrachtet
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#13 Re: Neuer LiPo: SLS ZX oder Kokam?

Beitrag von TREX65 »

oder ihr wartet noch etwas und schaut euch mal an, was der Crizz ab September auf den Markt schiebt......
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#14 Re: Neuer LiPo: SLS ZX oder Kokam?

Beitrag von Peter F. »

Gerne, aber Langzeiterfahrungen gibts ja nicht bei Neuerscheinungen. :idea: :wink:
TREX65 hat geschrieben:ab September auf den Markt schiebt..
Da bin ich mal gespannt... :bounce:
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#15 Re: Neuer LiPo: SLS ZX oder Kokam?

Beitrag von TREX65 »

Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“