Flightpower defekt?

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#16 Re: Flightpower defekt?

Beitrag von Crizz »

jo, schaut so aus.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#17 Re: Flightpower defekt?

Beitrag von polo16vcc »

Hat aber noch Druck der Lipo und nix bläht.
Wird also doch Zeit für nen neuen SLS denke ich. Zumal 2 Stück echt mager sind.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#18 Re: Flightpower defekt?

Beitrag von Alex K. »

Hi,

ich habe ein ähnliches Problem...

Mein einer Saehan 3s 2100 mAh 16C hat gestern, wie ich schon in nem anderen Thread geschrieben habe, nach dem Laden 4.05/4.20/4.15V nach 123 Ladezyklen. Gebläht ist nichts. An meinem ARK Parallel Charger war die letzte Zelle (die mit den 4.05V) mindestens 15 Minuten länger am Laden. Nachdem mir das nicht ganz koscher war habe ich den LiPo vom Parallel Charger abgehängt und über den Graupner Balancer balanciert. Beim anstecken signalisierte der Balancer einen Spannungsunterschied von <0.2V (was er normalerweise nur bei ziemlich entladenen Zellen anzeigt, die eine Gesamtspannung von unter 11.2V haben - normalerweise habe ich um die 11.25V). Nach 15 Minuten balancieren waren die Zellen immer noch auf dem selben Niveau, der Balancer war ziemlich warm.

Ich vermute mal, dass die eine Zelle das zeitliche gesegnet hat. Ich traue mich diesen Akku nicht mehr zu fliegen. Gibt es eine Möglichkeit, den LiPo wieder aufzupäppeln, oder würdet ihr sagen dass das nach 123 Ladezyklen vergebene Liebesmüh ist?

Ein neuer LiPo wird trotzdem so oder so angeschafft...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#19 Re: Flightpower defekt?

Beitrag von polo16vcc »

....Schrott oder fast Schrott?
Dateianhänge
eingeladener Strom
eingeladener Strom
DSC09019.JPG (233.23 KiB) 49 mal betrachtet
Zellenspannung nach dem laden
Zellenspannung nach dem laden
DSC09018.JPG (221.34 KiB) 49 mal betrachtet
Grafik nach dem laden
Grafik nach dem laden
DSC09016.JPG (211.46 KiB) 50 mal betrachtet
Zellenspannung in der 6. Minute
Zellenspannung in der 6. Minute
DSC09007.JPG (255.08 KiB) 49 mal betrachtet
Grafik in der 6. Lademinute
Grafik in der 6. Lademinute
DSC09006.JPG (234.71 KiB) 50 mal betrachtet

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#20 Re: Flightpower defekt?

Beitrag von Alex K. »

polo16vcc hat geschrieben:....Schrott oder fast Schrott?
Gute Frage, keine Ahnung :roll:

Was ist denn das für ein Ladegerät?

Was mich halt wundert ist, dass sowohl längeres Laden der einen Zelle (was ja der Parallel Charger automatisch macht) als auch ein balancieren anscheinend keine Auswirkung auf die Zellenspannung hat... vielleicht sollte ich auch einfach mal den Balancer länger dran lassen...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#21 Re: Flightpower defekt?

Beitrag von polo16vcc »

Alex K. hat geschrieben:vielleicht sollte ich auch einfach mal den Balancer länger dran lassen...
...sag mal wie lädst du denn?
Also ich balance den Lipo erst lokal bevor ich den an den Lader hänge.
Vor dem laden ist sowas nämlich sinnvoller.
Und dann lass ich den Balancer die ganze Zeit dran.
Mein Balancer hat einen hohen Strom (300mA) mit denen er die Zellen entladen kann. Dauert aber auch sehr lange ehe eine 5000mAh Zelle runterkommt.
Also lass den ruhig so lange dran bis alle Zellen gleich sind bzw annähernd gleich sind.
Mein Lader is das Robbe Power Peak Infinity 3 mit externen Balancer....siehe meiner Signatur.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#22 Re: Flightpower defekt?

Beitrag von Günu »

Man Krass dein Ladegerät kostet in der Schweiz ja umgerechnet 261.- €uronen!!! Ist es das auch wert? Ich bin mit meinem Ultramat 10 mit externem Balacer eigentlich zufrieden....

marc
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#23 Re: Flightpower defekt?

Beitrag von polo16vcc »

Ist wirklich super das Teil.
Die Zellenspannungen werden aber nur mit dem Balancer angezeigt oder mit dem Robbe Top Balancer.
Diese haben ein Signalkabel extra dran die zum Lader führen.

http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=14526

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#24 Re: Flightpower defekt?

Beitrag von polo16vcc »


Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#25 Re: Flightpower defekt?

Beitrag von Günu »

Coll danke für den Link!
Ich hab zu Hause das Ultramat 10 mit externem Balancer. Bis jetzt bin ich damit zurechtgekommen, und werd es auch weiterhin, weil ich nicht grössere LiPo's zulegen will. Aber für meine beiden Nixx-Akkus wäre ein besseres schon gut, weil ich kann nicht entladen, was ja für die Lebensdauer der Nickel-Akkus schon von bedeutung wär, aber 260.- €uronen....

Marc
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#26 Re: Flightpower defekt?

Beitrag von Alex K. »

polo16vcc hat geschrieben:...sag mal wie lädst du denn?
Ich lade mit Ultramat 14 und Graupner Balancer.

Der Balancer signalisiert durch Blinkcode, wie groß der Spannungsunterschied zwischen den Zellen ist, 1x = <0.02V, 2x <0.2V und 3x >0.2V. Laut Anleitung soll man den Akku bei 3x Blinken erst balancieren und dann laden. Ich mache das aber schon, wenn er 2x blinkt. Wenn er nur 1x blinkt, lade ich ihn sofort.

Falls er nach Beendigung des Ladevorgangs immer noch balancieren sollte (was er in 99,9% der Fälle nicht tut), lasse ich ihn so lange am Balancer bis er ausbalanciert ist.

Mein Parallel Charger lädt ja jede Zelle einzeln, mit einem Gesamtstrom von 2A (bei 2100 mAh). Der braucht deutlich länger zum Laden. Hier erkennt man eine Spannungsdifferenz nur, wenn eine Zelle länger lädt als die anderen (außer man misst die Zellen vorher mit dem Multimeter aus...). Bisher war der Zeitunterschied maximal 1 Minute (meistens gar keine Zeitdifferenz), dass eine oder 2 Zellen mal länger geladen wurden als der Rest. Aber nie wie gestern 15 Minuten...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“