Vstabi
#16 Re: Vstabi
Wenn mechanisch alles sauber eingestellt ist und der Schwerpunkt stimmt, wird nur noch über VStabi getrimmt. Aber nur im Klassik Modus. Wenn dann alles OK ist, kannst Du auf einen anderen Modus umschalten.
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#17 Re: Vstabi
War auch nur nen Tipp.pclinux hat geschrieben:fliege mit den Kabebindern schon 2 1/2 Jahre im Logo 10, und bis jetzt noch keine
scheuer-stelle.
Wir haben mal nen gebrauchten LMH gekauft, da waren die Kabel schon offen ...
#18 Re: Vstabi
Auf jeden Fall mechanisch oder am Vstabi, wenn du mit Vstabi fliegst solltest du gar nicht an der Funke trimmen.pclinux hat geschrieben:Hallo
habe gerade erstes Testschweben gemacht, 6 min mit 2000 U/min kippt noch ein
bischen nach hinten. kann ich das über die Funke austrimmen oder muss ich das
über die Vstabi-Software verändern ?
Grüsse,
Friso

- "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
Sokrates - to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
Ambrose Bierce

#19 Re: Vstabi
Hallo Holger
du bist ja einer der schon ne weile Vstabi fliegt.
Trimmen geht also nur über die software , kann man das auch mit dem Control-Panel machen ?
Das umschalten vom Klassik-Mode in einen anderen geht das auch nur über die Software, oder
Control-Panel ? Kann leider schlecht den PC mit zum flugplatz nehmen da dort kein Strom
vorhanden ist. Deshalb denke ich auch über ein Contol-Panel nach.
@tracer
na ja ein LMH hat ja auch viel mehr Vibrationen
@Steffen
der schwerpunkt stimmt, mechanisch ist auch alles O.K.
die abweichung ist auch sehr gering, beim Knüppel loslassen fängt er erst nach 1,5 s an
nach hinten zu kippen.
Gruß Thomas
du bist ja einer der schon ne weile Vstabi fliegt.
Trimmen geht also nur über die software , kann man das auch mit dem Control-Panel machen ?
Das umschalten vom Klassik-Mode in einen anderen geht das auch nur über die Software, oder
Control-Panel ? Kann leider schlecht den PC mit zum flugplatz nehmen da dort kein Strom
vorhanden ist. Deshalb denke ich auch über ein Contol-Panel nach.
@tracer
na ja ein LMH hat ja auch viel mehr Vibrationen
@Steffen
der schwerpunkt stimmt, mechanisch ist auch alles O.K.
die abweichung ist auch sehr gering, beim Knüppel loslassen fängt er erst nach 1,5 s an
nach hinten zu kippen.
Gruß Thomas
LMH 120 mit Hackenberg-Chassis
Logo 10-3D Tango 45-10/jazz 80/3xIQ2010/LTG6100/Helitec 515
Caliber 5 version M
T-Rex 450 SE
Logo 500 3D Vstabi Z-Power/Jive-100/3xHS6965HB/1x9254/Maniac 553
Ultra Duo Plus 50 / MC-22s+Jeti-Duplex 2,4
Logo 10-3D Tango 45-10/jazz 80/3xIQ2010/LTG6100/Helitec 515
Caliber 5 version M
T-Rex 450 SE
Logo 500 3D Vstabi Z-Power/Jive-100/3xHS6965HB/1x9254/Maniac 553
Ultra Duo Plus 50 / MC-22s+Jeti-Duplex 2,4
#20 Re: Vstabi
Friso hat geschrieben:Auf jeden Fall mechanisch oder am Vstabi, wenn du mit Vstabi fliegst solltest du gar nicht an der Funke trimmen.pclinux hat geschrieben:Hallo
habe gerade erstes Testschweben gemacht, 6 min mit 2000 U/min kippt noch ein
bischen nach hinten. kann ich das über die Funke austrimmen oder muss ich das
über die Vstabi-Software verändern ?
Grüsse,
..Nur am V-Stabi.. Sonst die Trimmung vom V-Stabi entfernen, mechanisch trimmen und bei Winstelle erneut einen Einstellflug im Klassik Modus durchführen. Auf die Funke darf unter VBar (ausser Gas) keine Trimmung gemacht werden.
Ich würde Dir auch eher empfehlen (sorry Micha) solche Geschichten im V-Stabi Forum zu diskutieren. Dort hilft Rainer V.(RV) mit seinem Fachwissen gerne weiter.
Gruß Wendy
Zuletzt geändert von lumi am 29.08.2008 18:45:37, insgesamt 3-mal geändert.
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#22 Re: Vstabi
Hallo!
Ich hatte heute meinen Erstflug mit dem VStabi-Logo und der lag perfekt in der Luft, kein Problem im Schweben oder sonst was. Ich hab zuerst mal den Logo ausgerichtet in dem ich die TS Lehre auf den Stellring gelegt und den Logo ausgerichtet hab, dann kam die TS selbst dran. Nachdem ich die Futaba Servo Hörner von Mikado benutze und die leider schon beim montieren nicht wirklich gerade war hab ich die TS über die VStabi Software ausgerichtet. Waren nur ein paar Klicks. Dann die Blätter überprüft ob sie auch schön Mitte == 0° stehen und fertig. Ich hab über das Preset Menü auch meine Fernsteuerung auf den Bereich vom VStabi eingesellt.
Dann noch unbedingt den Schwerpunkt richtig einstellen und fertig. Ich hab das zur Sicherheit auch mit der TS Lehre gemacht
Stand dann wie gesagt perfekt in der Luft. Wenn man sich bei der Laufrichtung so wie ich nicht sicher ist, dann sollte man mal probehalber den Wert (bzw beide Roll/Nick) im Expert Menü für den Hiller Anteil auf 100 ändern. Dann sieht man gleich ob's passt. Nicht vergessen zurück stellen! Fertig! Vorm Start wie gesagt noch mal kontrollieren und dann nur mehr grinsen
Ich hatte heute meinen Erstflug mit dem VStabi-Logo und der lag perfekt in der Luft, kein Problem im Schweben oder sonst was. Ich hab zuerst mal den Logo ausgerichtet in dem ich die TS Lehre auf den Stellring gelegt und den Logo ausgerichtet hab, dann kam die TS selbst dran. Nachdem ich die Futaba Servo Hörner von Mikado benutze und die leider schon beim montieren nicht wirklich gerade war hab ich die TS über die VStabi Software ausgerichtet. Waren nur ein paar Klicks. Dann die Blätter überprüft ob sie auch schön Mitte == 0° stehen und fertig. Ich hab über das Preset Menü auch meine Fernsteuerung auf den Bereich vom VStabi eingesellt.
Dann noch unbedingt den Schwerpunkt richtig einstellen und fertig. Ich hab das zur Sicherheit auch mit der TS Lehre gemacht

Stand dann wie gesagt perfekt in der Luft. Wenn man sich bei der Laufrichtung so wie ich nicht sicher ist, dann sollte man mal probehalber den Wert (bzw beide Roll/Nick) im Expert Menü für den Hiller Anteil auf 100 ändern. Dann sieht man gleich ob's passt. Nicht vergessen zurück stellen! Fertig! Vorm Start wie gesagt noch mal kontrollieren und dann nur mehr grinsen

- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#23 Re: Vstabi
Wendy, da habe ich kein Problem mit.lumi hat geschrieben:Ich würde Dir auch eher empfehlen (sorry Micha) solche Geschichten im V-Stabi Forum zu diskutieren.
Nur, bei uns ist die Halbwertszeit von Threads, wo es Probleme mit dem V-Bar gibt deutlich höher

Aber das hier bietet sich doch auch an:
http://www.rchelifan.org/viewforum.php?f=229
#24 Re: Vstabi
Hallo Thomas,
Ich habe leider kein Control Panel, aber soweit ich das Control Panel auf dem RC-Heli-Treffen gesehen habe, sollte alles damit gehen. Sowohl Trimmung als auch das Umschalten in einen anderen Modus.
Die Frage ist, ob sich ein Control-Panel lohnt. Ich habe zwar ein Notebook, habe das aber noch nie mitgenommen. Zum Trimmen ist ein Rechner oder Control-Panel natürlich sinnvoll. Sonst braucht man es eigentlich nicht. Es sei denn man will ständig herumstellen.
Ich mache es immer so, dass ich, wenn ich mal was testen will, ein zweites Setup auf eine andere Bank mache. Mit der Standard-Bank kann ich immer fliegen und auf die Test-Bank kann ich umschalten und testen was passiert. Natürlich ist es schön, wenn man dann gleich am Platz weiter umstellen kann, aber es ist ja auch nicht so, dass ein Grundsetup überhaupt nicht fliegbar ist.
Ich habe leider kein Control Panel, aber soweit ich das Control Panel auf dem RC-Heli-Treffen gesehen habe, sollte alles damit gehen. Sowohl Trimmung als auch das Umschalten in einen anderen Modus.
Die Frage ist, ob sich ein Control-Panel lohnt. Ich habe zwar ein Notebook, habe das aber noch nie mitgenommen. Zum Trimmen ist ein Rechner oder Control-Panel natürlich sinnvoll. Sonst braucht man es eigentlich nicht. Es sei denn man will ständig herumstellen.
Ich mache es immer so, dass ich, wenn ich mal was testen will, ein zweites Setup auf eine andere Bank mache. Mit der Standard-Bank kann ich immer fliegen und auf die Test-Bank kann ich umschalten und testen was passiert. Natürlich ist es schön, wenn man dann gleich am Platz weiter umstellen kann, aber es ist ja auch nicht so, dass ein Grundsetup überhaupt nicht fliegbar ist.
#25 Re: Vstabi
Ich (persönlich) halte den VStabi und die Einstellmöglichkeiten einfach für zu komplex. Rainer (RV / http://vstabi.de/ ) beschäftigt sich fast nur mit VStabi und kontrolliert auch gerne mal die fertigen Konfigurationen. Selber nach einem 2 Stündigen telefonischen Crashkurs über die Physik von VBar würde ich uns als Laien betietelntracer hat geschrieben:Wendy, da habe ich kein Problem mit.lumi hat geschrieben:Ich würde Dir auch eher empfehlen (sorry Micha) solche Geschichten im V-Stabi Forum zu diskutieren.
Nur, bei uns ist die Halbwertszeit von Threads, wo es Probleme mit dem V-Bar gibt deutlich höher
Aber das hier bietet sich doch auch an:
http://www.rchelifan.org/viewforum.php?f=229

Auch wenn schweben und turnen nach einlesen der Grundeinstellungen und dem Einstellflug (bei einwandfreier Heli Hardware) möglich sind, kann ein Heli mit elektr. Rigid System zB. bei Schnellfug sehr tückisch reagieren, wenn nicht alle Parameter optimal aufeinander eingestellt sind

Liebe Grüße
Wendy
#26 Re: Vstabi
Hallo
so habe jetzt die Trimmung für Nick 2 Ticks nach vorne genommen, und
siehe er steht gerade.
habe mir dann ein AUX-Kabel zusammen gelötet und dann alle Bänke
beschrieben mit
Bank 0 Klassik-Mode
Bank 1 Erweitert
Bank 2 Ultra
Bank 3 Ultra
musste aber auch erst im Vstabi-Forum suchen was man einstellen muß
um die Bänke über den Sender aufzurufen .
Morgen gehts dann zum Flugplatz
Gruß Thomas
so habe jetzt die Trimmung für Nick 2 Ticks nach vorne genommen, und
siehe er steht gerade.
habe mir dann ein AUX-Kabel zusammen gelötet und dann alle Bänke
beschrieben mit
Bank 0 Klassik-Mode
Bank 1 Erweitert
Bank 2 Ultra
Bank 3 Ultra
musste aber auch erst im Vstabi-Forum suchen was man einstellen muß
um die Bänke über den Sender aufzurufen .
Morgen gehts dann zum Flugplatz
Gruß Thomas
LMH 120 mit Hackenberg-Chassis
Logo 10-3D Tango 45-10/jazz 80/3xIQ2010/LTG6100/Helitec 515
Caliber 5 version M
T-Rex 450 SE
Logo 500 3D Vstabi Z-Power/Jive-100/3xHS6965HB/1x9254/Maniac 553
Ultra Duo Plus 50 / MC-22s+Jeti-Duplex 2,4
Logo 10-3D Tango 45-10/jazz 80/3xIQ2010/LTG6100/Helitec 515
Caliber 5 version M
T-Rex 450 SE
Logo 500 3D Vstabi Z-Power/Jive-100/3xHS6965HB/1x9254/Maniac 553
Ultra Duo Plus 50 / MC-22s+Jeti-Duplex 2,4
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#27 Re: Vstabi
Hallo!
Vieles erklärt sich wenn man sich die VStabi Videos auf Helifreak ansieht... klar, das ganze ist ein komplexes System. Wer es genauer wissen will, ein paar Grundlagen der Regeltechnik helfen die Ansätze zu verstehen. Ob man bei einer normalen Konfiguration wirklich selbst soviel Handanlegen sollte wage ich zu bezweifeln. Wie ich meinen Logo abgeholt hab, hab ich auch erfahren das die eine der über Internet zu erhaltenden Konfigurationen verwendet wird. Wenn du eh einen Logo hast brauchst das Rad nicht noch mal erfinden
-klaus
Vieles erklärt sich wenn man sich die VStabi Videos auf Helifreak ansieht... klar, das ganze ist ein komplexes System. Wer es genauer wissen will, ein paar Grundlagen der Regeltechnik helfen die Ansätze zu verstehen. Ob man bei einer normalen Konfiguration wirklich selbst soviel Handanlegen sollte wage ich zu bezweifeln. Wie ich meinen Logo abgeholt hab, hab ich auch erfahren das die eine der über Internet zu erhaltenden Konfigurationen verwendet wird. Wenn du eh einen Logo hast brauchst das Rad nicht noch mal erfinden

-klaus
#28 Re: Vstabi
Hallo Klaus
ich will ja das Fahrrad auch nicht neu erfinden, deshalb habe ich als einstellung
auch die Logo 500 Vorlage verwendet. ich schraube auch nicht groß an den dingern rum
wenn die eingestellt sind wird damit geflogen solange bis er mal runterfällt.
( war letztens bei meinem Logo 10 so nach 2 1/2 Jahren kann das schon mal passieren)
deshalb hab ich mir auch wieder einen Logo geholt , da die aus der Kiste ohne Tuning fliegen.
Sag mal mit dem Video vom Vstabi hast Du da mal nen Link für mich ?
Ich muß aber noch mal anmerken das ich mir für den Preis vom Vstabi eine bessere
Anleitung gewünscht hätte.
Gruß Thomas
ich will ja das Fahrrad auch nicht neu erfinden, deshalb habe ich als einstellung
auch die Logo 500 Vorlage verwendet. ich schraube auch nicht groß an den dingern rum
wenn die eingestellt sind wird damit geflogen solange bis er mal runterfällt.
( war letztens bei meinem Logo 10 so nach 2 1/2 Jahren kann das schon mal passieren)
deshalb hab ich mir auch wieder einen Logo geholt , da die aus der Kiste ohne Tuning fliegen.
Sag mal mit dem Video vom Vstabi hast Du da mal nen Link für mich ?
Ich muß aber noch mal anmerken das ich mir für den Preis vom Vstabi eine bessere
Anleitung gewünscht hätte.
Gruß Thomas
LMH 120 mit Hackenberg-Chassis
Logo 10-3D Tango 45-10/jazz 80/3xIQ2010/LTG6100/Helitec 515
Caliber 5 version M
T-Rex 450 SE
Logo 500 3D Vstabi Z-Power/Jive-100/3xHS6965HB/1x9254/Maniac 553
Ultra Duo Plus 50 / MC-22s+Jeti-Duplex 2,4
Logo 10-3D Tango 45-10/jazz 80/3xIQ2010/LTG6100/Helitec 515
Caliber 5 version M
T-Rex 450 SE
Logo 500 3D Vstabi Z-Power/Jive-100/3xHS6965HB/1x9254/Maniac 553
Ultra Duo Plus 50 / MC-22s+Jeti-Duplex 2,4
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#29 Re: Vstabi
Hallo!
Der Bauthread mit VStabi Videos vom John / Mercuriell -> http://www.helifreak.com/showthread.php?t=48045
Bauvideos vom Bob (wahrscheinlich uninteressant da du eh schon fertig bis) -> http://www.helifreak.com/showthread.php?t=58079
Im Mikado-Heli Bereich gibt's noch den Original-Thread aus dem die Videos hervorgegangen sind, den finde ich gerade nicht...
Zur Beschreibung... na ja, die ist eigentlich passend. Da sich das ganze ständig weiter entwickelt kann man es eigentlich nur so machen (die Videos sind auch schon älter, helfen aber beim Expert Setup). Die richtige Beschreibung ist im VStabi Wiki -> http://vstabi.de/wiki
Allerdings ist das vom Detail her auch fragwürdig. In den Videos geht er wenigstens etwas auf seine Erfahrung damit ein. Ich würde halt bei Unklarheit im VStabi Forum fragen und dort dann auch gleich die Config posten -> http://www.vstabi.de/forum1/index.php
-klaus
Der Bauthread mit VStabi Videos vom John / Mercuriell -> http://www.helifreak.com/showthread.php?t=48045
Bauvideos vom Bob (wahrscheinlich uninteressant da du eh schon fertig bis) -> http://www.helifreak.com/showthread.php?t=58079
Im Mikado-Heli Bereich gibt's noch den Original-Thread aus dem die Videos hervorgegangen sind, den finde ich gerade nicht...
Zur Beschreibung... na ja, die ist eigentlich passend. Da sich das ganze ständig weiter entwickelt kann man es eigentlich nur so machen (die Videos sind auch schon älter, helfen aber beim Expert Setup). Die richtige Beschreibung ist im VStabi Wiki -> http://vstabi.de/wiki
Allerdings ist das vom Detail her auch fragwürdig. In den Videos geht er wenigstens etwas auf seine Erfahrung damit ein. Ich würde halt bei Unklarheit im VStabi Forum fragen und dort dann auch gleich die Config posten -> http://www.vstabi.de/forum1/index.php
-klaus
#30 Re: Vstabi
Moin,
Also beim Logosetup könnt Ihr eigentlich bleiben , das fliegt sofern man sich an das mech. Setup hält sehr gut!
Und nach ein paar flügen stellt man dann fest hey der könnte noch nen Zacken wendiger dann einfach mit den Schiebern in 10er Schritten rauf gehen und schick
Wegen der Trimmung :
Du kannst fliegen gehen wenn Du merkst das die Trimmung nicht passt kannst Du während des Fluges ein paar Rasten am Sender trimmen , Deinen Flug genießen und nach der Landung stellst Du den Trimmer wieder zurück!
Zuhause dann trimmst Du Dein Vbar halt genau diese Funktion etwas nach und schick ist.
Wichtig ist halt das DU nach dem fliegen die Trimmung am Sender auf 0 nimmst weil Vbar sich wie jeder herkömmliche Kreisel initialisiert.
Gruß
Ricardo
Also beim Logosetup könnt Ihr eigentlich bleiben , das fliegt sofern man sich an das mech. Setup hält sehr gut!
Und nach ein paar flügen stellt man dann fest hey der könnte noch nen Zacken wendiger dann einfach mit den Schiebern in 10er Schritten rauf gehen und schick

Wegen der Trimmung :
Du kannst fliegen gehen wenn Du merkst das die Trimmung nicht passt kannst Du während des Fluges ein paar Rasten am Sender trimmen , Deinen Flug genießen und nach der Landung stellst Du den Trimmer wieder zurück!
Zuhause dann trimmst Du Dein Vbar halt genau diese Funktion etwas nach und schick ist.
Wichtig ist halt das DU nach dem fliegen die Trimmung am Sender auf 0 nimmst weil Vbar sich wie jeder herkömmliche Kreisel initialisiert.
Gruß
Ricardo