Jazz 80-6-18 zu heiß ! Was tun ?

Benutzeravatar
Da.LOBO
Beiträge: 194
Registriert: 08.10.2007 08:17:24
Wohnort: Rosenheim

#16 Re: Jazz 80-6-18 zu heiß ! Was tun ?

Beitrag von Da.LOBO »

Hi Ricardo, ja dann werde ich mal bei meinem 10er Ritzel eins weg schleifen, dann hab ich ein 9er Ritzel :mrgreen: denn zu kaufen gibt es kein 9er :(

Hab jetzt mal wieder das externe BEC von Align verbaut,
Das rote Kabel vom JAZZ zum Empfänger entfernt und mal den 600L Motor mit Fan wieder eingebaut.

Werde dann später mal testen. Um halb 8 mag ich das meinen Nachbarn doch noch nicht antun :oops:

Gruß Tom
___ Randgruppen Wildflieger Rosenheim ___
Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#17 Re: Jazz 80-6-18 zu heiß ! Was tun ?

Beitrag von Ricardo »

Hi,

@Tom: Puh sry , hatte mich ehrlichgesagt auch bissel gewundert warum Ihr nicht selbst drauf kommt :) Bei den REXeln kenn ich mich nicht so wirklich aus ... was es da an Ritzel giebt. Ist das denn so ein ungewöhnliches Modul oder passt es von den Größen her nicht anders mit den Ritzeln ? Evtl. mal beim Conrad oder Mädler schauen ob die was passendes haben... wobei 9-er hört sich schon relativ klein an :)

mfG

Ricardo
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#18 Re: Jazz 80-6-18 zu heiß ! Was tun ?

Beitrag von worldofmaya »

Oder einfach nicht so einen hochdrehenden Motor nehmen :wink:
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Da.LOBO
Beiträge: 194
Registriert: 08.10.2007 08:17:24
Wohnort: Rosenheim

#19 Re: Jazz 80-6-18 zu heiß ! Was tun ?

Beitrag von Da.LOBO »

Glaub ich wäre der erste dann der ein 9er Fliegt :-)

Ich teste jetzt erst mal den 600L mit den Jazz.
Da komme ich gut rauf mit der Regleröffnung den der Unterschied zwischen den 600L und den Z-Power sind gute 300 Umdrehungen auf dem Kopf
Gruß Tom
___ Randgruppen Wildflieger Rosenheim ___
helihopper

#20 Re: Jazz 80-6-18 zu heiß ! Was tun ?

Beitrag von helihopper »

Ricardo hat geschrieben:wobei 9-er hört sich schon relativ klein an
Moin zusammen,

hört sich nicht nur so an. Ist es auch.

Je nach Modul eh nicht zu bekommen.

Ausserdem ungesund fürs Hauptzahnrad, weil so wenige Zähne eingreifen.
Motor mit weniger KV sollte helfen um aus dem Teillastkeller rauszukommen.
Ich mag diese Teillastgurkerei überhaupt nicht. Nach meiner Meinung sollte immer so geritzelt sein, dass man bei voll geöffnetem Regler auf gute 120 - 130% der Wunschdrehzahl kommt.

Oder mal anständig aufdrehen und die Wunschdrehzahl an die vorhandenen mechanischen Gegebenheiten anpassen ;)


Cu

Harald
lumi

#21 Re: Jazz 80-6-18 zu heiß ! Was tun ?

Beitrag von lumi »

Da.LOBO hat geschrieben:Ämhm sorry ich spreche von den Z20A mit 1700KV und nicht von den Z-20A mit 980KV.
Und den Z20A mit 1700KV den ich habe kommt es mir eher vor als ob er zu viel Power hat.
Zumindest bei dem Verhältnis der Drehzahl/Regleröffnung

Z-Power Z20A 1700kv 6S Brushless Motor - 10 ~ 12T
Specification:
KV: 1700
Max Amps (A): 55
Max Surge Amps (A): 75
Max Eff: 90%
Poles: 8


Ich bin davon ausgegangen, dass Du den 1700KV verwendest :wink: Darauf war auch meine Aussage "gebraten" gemünzt :) Wie hoch ist die Motortempertatur (nicht an der Glocke sondern Motorplatte/Welle und Stator) nach 5 Minuten Flug?

Klaus und Ricardos Aussagen kann ich mich soweit anschließen :thumbright: . Das genannte Align 3A Linear BEC ist nicht der Bringer, im Betrieb mit nicht digitalen TS Servos ausreichend und eine deutlich bessere Alternative als das interne Kontronik BEC. Bitte nich vergessen den Plus am Kontronik JR Stecker abzuklemmen.

Liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#22 Re: Jazz 80-6-18 zu heiß ! Was tun ?

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Ich hatte ein ähnliches Problem beim Logo. Mein Ansatz war mal probieren... hab einfach einen Kühler (30 Cent im Elektronikladen) auf die Größe vom Jazz gebracht beide gereinigt, Wärmeleitpaste vom Computer dünn drauf und das ganze zusammen gepackt, vier Tupfer Sekundenkleber und locker mit Kabelbinder gegen Wegfallen (durch die Kühlrippen) gesichert. Bin heute geflogen, Kühlkörper wird warm scheint also zu funktionieren. Abschalter hatte ich aber noch keine...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Scgatz
Beiträge: 241
Registriert: 05.08.2005 06:01:47
Wohnort: Ahlen

#23 Re: Jazz 80-6-18 zu heiß ! Was tun ?

Beitrag von Scgatz »

Hi,

nimm den Hacker - A40-10L 8 Pole mit 1100 U/min/V, ich fliege die Kombi mit dem originalen Align Regler(Stellerbetrieb)
schrägverzahnt mit dem 11er Ritzel in der Bell222. Nach 6,5 Minuten Motor sowie Regler leicht erwärmt, 4000er 6S Lipo wird
mit ca. 2700mAh nachgeladen. Natürlich nur Rundflug, dafür ist die Bell aber auch gedacht :-)
Grüße aus Ahlen
Detlev

Anfänger, fliegt aber schon ein wenig :-)
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#24 Re: Jazz 80-6-18 zu heiß ! Was tun ?

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
ich hatte bei meinem Jazz auch das Problem wenn ich mit zu großem Ritzel und zu wenig Regleröffnung geflogen bin.
Ich hatte um die 60%, damit hat der Jazz 2-3 Mal wegen Übertemp abgeregelt.
Seitdem ich ein kleiners Ritzel drauf habe und die Regleröffnung auf etwa 80% verändert habe, ist die Temperatur kein Thema mehr selbst wenn es warm ist.
Und bei einem Scalehubi benötigst Du doch eh nicht so viel Leistung die er nachschieben muß.
Dann bricht sie halt was ein.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
Da.LOBO
Beiträge: 194
Registriert: 08.10.2007 08:17:24
Wohnort: Rosenheim

#25 Re: Jazz 80-6-18 zu heiß ! Was tun ?

Beitrag von Da.LOBO »

Hi Leute also heute war es soweit.
Hab wieder den 600L Motor (1620KV) eingebaut mit einem 10er Ritzel.
Regleröffnung beim JAZZ war auf 63% mit einer Drehzahl von etwa 1870 Umdrehungen (eh schon zu viel) auf dem Kopf.

Fazit:
Der JAZZ-Regler tat das was er kann, er regelte nach 2,5min wegen Übertemp ab. :evil:
Motortemperatur war auf etwa 50°C

Das nächste was ich jetzt noch probieren werde ist einen Kühlkörper dran zu kleistern.
Wenn das nicht funktioniert dann hilft es nichts, dann muss wieder ein neuer Motor her $$ :cry:

Gruß Tom
Dateianhänge
DSCF2621.JPG
DSCF2621.JPG (385.79 KiB) 280 mal betrachtet
___ Randgruppen Wildflieger Rosenheim ___
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#26 Re: Jazz 80-6-18 zu heiß ! Was tun ?

Beitrag von worldofmaya »

Glaubst tatsächlich das eine anderer Motor was ändert wenn schon der Align den Jazz zum Schwitzen bringt?
BEC hast jetzt ein externes? Wie warm wird das? Vielleicht wäre ein Gedanke über bessere Belüftung nahe liegender oder gleich ein Kühler mit zur Not 5V Lüfter drauf...
[Edit] Rumpf sieht auf jeden Fall super aus!
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
lumi

#27 Re: Jazz 80-6-18 zu heiß ! Was tun ?

Beitrag von lumi »

Da.LOBO hat geschrieben:Hi Leute also heute war es soweit.
Hab wieder den 600L Motor (1620KV) eingebaut mit einem 10er Ritzel.
Regleröffnung beim JAZZ war auf 63% mit einer Drehzahl von etwa 1870 Umdrehungen (eh schon zu viel) auf dem Kopf.

Fazit:
Der JAZZ-Regler tat das was er kann, er regelte nach 2,5min wegen Übertemp ab. :evil:
Motortemperatur war auf etwa 50°C

Das nächste was ich jetzt noch probieren werde ist einen Kühlkörper dran zu kleistern.
Wenn das nicht funktioniert dann hilft es nichts, dann muss wieder ein neuer Motor her $$ :cry:

Gruß Tom
Wenn Du entgültig die Nase Voll hast (so wie wir) :roll:

Wir haben auf den Hacker/Jeti Master Spin 77 gewechselt ;)

Wenn es nicht unbedingt auf das letzte "i" Tüpferlchen Leistung und Softanlauf ankommt gibt es auch eine gute China Alternative ;)

http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... Controller

..der bleibt kalt :mrgreen:

Gruß Wendy
Benutzeravatar
Da.LOBO
Beiträge: 194
Registriert: 08.10.2007 08:17:24
Wohnort: Rosenheim

#28 Re: Jazz 80-6-18 zu heiß ! Was tun ?

Beitrag von Da.LOBO »

Ja, habe wieder das externe BEC von Align hergenommen um den Jazz zu entlasten.
Ob das BEC warm wird oder nicht habe ich nicht nachgesehen und vom Jazz habe ich das rote Kabel zum Empfänger auch entfernt.
Und mit dem Align BEC hatte ich nie Probleme auch bei härteren Flügen..

Hab im Keller noch einen riesen Kühlkörper gefunden den ich schon mal grob zugeschnitten habe.
Morgen mach ich dann weiter.
Na der wenn nicht genügt.....
Na der wenn nicht genügt.....
CIMG0075.JPG (166.5 KiB) 276 mal betrachtet
Fühl mich aber echt von Kontronic angepisst, weil in der Beschreibung steht "unbegrenzt Teillastfähig" S.13
Bei harten 3D könnte ich das noch verstehen aber nur am Boden laufend oder schwebend eine Übertemp bekommen...
Für das noch ein saftiges Geld verlangen... In Sachen Temperatur ist der Align Regler noch besser. Der blieb bei höchstens 50°C.
Nur hat der wieder Probleme mit der Drehzahl im Teillastbereich, egal ob im Regler oder Steller Mod...

Ein Teufelskreis...

Ach ja, gibt es mit der Progcard für den Jazz noch wichtiges zu ändern was diese Temperatur senken könnte ?


Gruß Tom
___ Randgruppen Wildflieger Rosenheim ___
lumi

#29 Re: Jazz 80-6-18 zu heiß ! Was tun ?

Beitrag von lumi »

Da.LOBO hat geschrieben:
Ach ja, gibt es mit der Progcard für den Jazz noch wichtiges zu ändern was diese Temperatur senken könnte ?


Gruß Tom

Nein.. max. das Timing auf Festwert einstellen ;)

Gruß Wendy
Benutzeravatar
ET76
Beiträge: 208
Registriert: 14.03.2008 21:01:10

#30 Re: Jazz 80-6-18 zu heiß ! Was tun ?

Beitrag von ET76 »

Hi Tom,

siehe hier (Ursachenbekämpfung für wenig Geld):

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 10#p575810

Und hier (Problemlösung für mehr Geld):

http://www.rc-heli.de/board/showthread. ... post587831

Problem Kühlkörper (Aussage Kontronik-Mitarbeiter und eigene Erfahrung am geöffneten Jazz):

Der Jazz hat zwei Ebenen mit je einem Kühlkörper. Einer davon ist aussen (da wo Du Deinen Monster-Kühlkörper hinkleben willst) und den zweiten innen. Da kommt kein Kühlkörper ran.
Meine Erfahrung: Kühlkörper hilft zu 50%. Mein Jazz hat danach nach 10 Flügen statt nach 2,5 min nach 4 min abgeschaltet. Toll.

Kontronik empfiehlt: anderer Motor, anderes Ritzel oder schlimmstenfalls Zwangskühlung. Wobei diese nur die Ursache, jedoch nicht das Problem löst.


Gruß

Tobias
T-Rex 600 GF
TANGO 45-10
SLS 6000 ZX22 C
3x 9451/ 1x 9254 / GY 401
AR9000 / MC-22S 2,4 GHz Spektrum
Helitron VS-5P / Orbit M-Saver
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“