logo 5003d heckanlenkung

Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#16 Re: logo 5003d heckanlenkung

Beitrag von worldofmaya »

lumi hat geschrieben:ähm.. wir reden von einem Logo 500 mit ca. 2,5Kg Abfluggewicht :oops:
Also meiner hat jetzt schon ~2,7Kg mit 3300 6s Lipos bzw +100gr 8s LiFe und die sind eigentlich zu leicht, Schwerpunkt kommt schwer hin. Mit 2,5Kg kommst da nie hin :wink:
Die Anlenkung macht mir auch sorgen, das mit der durchgehenden Gewindestange finde ich nicht schlecht. Ich hab's mal so gemacht wie im Handbuch, hab aber schon eine neue Carbon Stange da liegen und such mir gerade eine Gewindestange die lange genug ist. Kugelköpfe werden bei mir mit ein/zwei Tupfer CA gesichert. Vor allem den VStabi Kopf finde ich noch fraglich, da geht nur ein Stangerl rauf und da ziehen 8,5Kg Servos dran.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#17 Re: logo 5003d heckanlenkung

Beitrag von gandhara05 »

Was meinst mit nur einer Stange??
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#18 Re: logo 5003d heckanlenkung

Beitrag von worldofmaya »

Ich hab die Kugelköpfe von der Anlenkung des Blatthalters ordentlich mit CA festgeklebt. Einfach nur ein Gewindestangerl mit Kugelköpfen drauf finde ich persönlich nicht besonders vertrauenerweckend. Bei Paddelköpfen hast noch Mischerhebel dazwischen. Funktioniert sicher aber auch so... die Frage ist halt nur wie lange und wie oft bei welchem Flugstil getauscht wird.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#19 Re: logo 5003d heckanlenkung

Beitrag von polo16vcc »

...mein Logo wiegt 3000g mit 6S 5000 Lipo. :(

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#20 Re: logo 5003d heckanlenkung

Beitrag von worldofmaya »

Auf das wird's bei mir auch hinaus laufen... bin aber noch am überlegen ob ich mir nicht 8s und dazu den Scoprion HK4025 dazu nehme. Für's erste reicht die Leistung die ich hab, aber ich brauch halt Akkus die in und zum Logo passen, Akkus sollen ja nicht vorne raus stehen :)
@polo16vcc: Welche Lipos hast du da?
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#21 Re: logo 5003d heckanlenkung

Beitrag von gandhara05 »

Versteh ich das richtig dass du die Gestänge verklebt hast??? Wie stellst du jetzt den Spurlauf ein?? Warum müssen in letzter Zeit so viele alles anzweifeln ?!.... :?
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#22 Re: logo 5003d heckanlenkung

Beitrag von worldofmaya »

Kann sein das es Verfolgungswahn ist, aber ich geh bei meinem Material lieber auf Nummer sicher. Wäre interessant Langzeit-Erfahrungen zu hören. Spurlauf hat bei mir von Anfang an gestimmt. Ich hab außerdem nicht geschrieben das ganze zu verkleben, sondern einen Tupfen!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#23 Re: logo 5003d heckanlenkung

Beitrag von gandhara05 »

Aso, ein Tropfen hilft dann aber auch nur gegen verdrehen und das können die sich ja sowieso nicht!
Mit dem Anzweifeln warst du nicht allein gemeint ;)
lumi

#24 Re: logo 5003d heckanlenkung

Beitrag von lumi »

worldofmaya hat geschrieben:Kann sein das es Verfolgungswahn ist, aber ich geh bei meinem Material lieber auf Nummer sicher. Wäre interessant Langzeit-Erfahrungen zu hören. Spurlauf hat bei mir von Anfang an gestimmt. Ich hab außerdem nicht geschrieben das ganze zu verkleben, sondern einen Tupfen!
-klaus
Hauptsache Du hast keinen Tupfen Stroh Rum dafür verwendet, nacher fliegt er noch Schlangenlinien :drunken:

Liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#25 Re: logo 5003d heckanlenkung

Beitrag von heliminator »

Warum hat eig. Mikado den Stahldraht als Heckanlenkung abgelöst? (wie er damals an den Logos dran war)

Mit 2 Führungen hat sich der auch nicht biegen können, und die Kugelköpfe konnten "einfach" (<- genug schwergängig, aber dann sicher haltend) auf die vorgeschnittenen Gewinde aufgedreht werden....

Bei dem Plastikheli reissts die CFK-Stange doch auch nimmer raus... :roll: :lol: :wink:

:edit:
Grüsse,
Christian

***********************************
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#26 Re: logo 5003d heckanlenkung

Beitrag von gandhara05 »

Wahrscheinlich nur weil ihn verdammt viele gegen genau das getauscht haben, was jetzt dran ist, und nu wollt ihr wieder zum Alten zurück :P
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#27 Re: logo 5003d heckanlenkung

Beitrag von Heli »

heliminator hat geschrieben:Warum hat eig. Mikado den Stahldraht als Heckanlenkung abgelöst? (wie er damals an den Logos dran war)

Mit 2 Führungen hat sich der auch nicht biegen können, und die Kugelköpfe konnten "einfach" (<- genug schwergängig, aber dann sicher haltend) auf die vorgeschnittenen Gewinde aufgedreht werden....

Bei dem Plastikheli reissts die CFK-Stange doch auch nimmer raus... :roll: :lol: :wink:

:edit:

Jaja... der gute alte Plastik-Logo... Besser als jeder andere CFK-Alu-Heli :tongue: :tongue1: :wink:

Zum Thema: mein Tipp: Gewindestücke erst voll in die Kugelpfannen Schrauben, dann mit Epoxy in die CFK-Stange einkleben, und auch etwas Epoxy mit auf den hinteren Rand der Kugelpfannen verteilen.
Zurechtdrehen (90°), aushärten lassen und das hält BOMBENFEST. Dabei ist gleichzeitig Garantiert dass die Kugelpfannen voll aufgeschraubt sind und trotzdem die Maximale Länge der Gewindestab-Stücke erhalten bleibt, des weiteren sind die Kugelpfannen mit festgeklebt und damit auch 100% sicher. (Die müssen ja später eh nur genau 90° zueinanderstehen und sich nicht verdrehen) Außerdem ist das die perfekte Länge für die Stange. Alle fliegen mit einer Klappe sozusagen.

So hab ichs gemacht, und das hält mit 95er V-Tails bei seeehr knackiger Flugweise nach knapp 100 Flügen immernoch perfekt.

EDIT: Typo
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#28 Re: logo 5003d heckanlenkung

Beitrag von worldofmaya »

lumi hat geschrieben:Hauptsache Du hast keinen Tupfen Stroh Rum dafür verwendet, nacher fliegt er noch Schlangenlinien :drunken:
Nein... den braucht der Pilot zur Beruhigung :roll:
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#29 Re: logo 5003d heckanlenkung

Beitrag von polo16vcc »

worldofmaya hat geschrieben:@polo16vcc: Welche Lipos hast du da?
Flightpower EVO25.
Sind 3000g viel für den Logo?

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#30 Re: logo 5003d heckanlenkung

Beitrag von worldofmaya »

Nein... auf das wird's wohl hinauslaufen wenn man 5000er Lipos. Bin auch am überlegen was rein kommt.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“