Wildflieger???

Antworten
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#61 Re: Wildflieger???

Beitrag von FPK »

thrillhouse hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:Das geht doch auch: Mähen im Fliegen
das kann aber wirklich nur eine sehr kleine Gruppe bei uns am Platz :-), zählt eine einzelne Person eigentlich schon als Gruppe ?
Naja, Boris vielleicht nicht, ich oder evtl. auch Du schon :roll:
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#62 Re: Wildflieger???

Beitrag von adrock »

ranger7 hat geschrieben:Angefuehrt von Leuten, die nicht lesen wollen...
Ich würde sehr gerne etwas lesen. Und zwar etwas konkretes zum Thema von Dir. Bis jetzt hast Du nur wage Behauptungen von Dir gegeben. Wenn das alles so schlimm ist und nach Deiner Meinung alle Wildflieger schon mit einem Bein im Knast stehen, erkläre doch bitte mal für einen Dummie wie z.B. mich, warum die Versicherung nicht zahlen sollte (und darum ging es am Anfang!), wenn

- man entsprechend versichert ist (z.B. DMFV Zusatz 1-3)
- man die Einverständniserklärung des Grundstückeigentümers hat oder auf einem öffentlichen Gelände
- sich an das Luftfahrtgesetz hält (E-Modell < 5kg, kein Flughafen in der Nähe, icao Karte gecheckt)
- nicht grob fahrlässig handelt

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#63 Re: Wildflieger???

Beitrag von mic1209 »

ranger7 hat geschrieben:Da redet die ganze Welt von Beleidigungen ????
ranger7 hat geschrieben:Angefuehrt von Leuten, die nicht lesen wollen, gefolgt von erbsenzaehler
ranger7 hat geschrieben:all diesen Subjekten


Du darfst natürlich eine andere Meinung haben, aber man sollte auch wissen wie man sie zum Ausdruck bringt. ;)
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#64 Re: Wildflieger???

Beitrag von Carsten aus LA »

Hi,

cooles Thema!

Zum eigentlichen Topic: Ich finde Wildflieger OK, weil eingebürgert; jeder weiß von was die Rede ist. Wir sagen ja auch Hubschrauber und nicht Drehflügler.

Zum Wildfliegen: Ich bin vor einem halben Jahr einem Verein hier in Österreich beigetreten und hab's noch nicht bereut. Jeden Donnerstag Abend ist Heli Trainig; der Präsi ist ein sehr guter Heli 3D Pilot; die blöden Sprüche auf dem Platz möchte ich nicht um die Burg mehr missen.

Allerdings geh ich auch Wildfliegen. Bei uns am Ort gibt es ein paar Wiesen, wo das prima geht. Ich hab mir angewöhnt, den Bauern zu fragen, BEVOR ich fliege, bisher habe ich noch keine Absage bekommen. Ich finde das ist doch gar kein Wiederspruch. Ich hab auch die Gerling Versicherung, die motorisierte Modelle bis 5 KG versichert. Weiters bin ich überzeugter AkkuSchrauber, da ist der programmierte Ärger beim Wildfliegen 'eh meistens kleiner.
Ein wenig ist es auch die Frage der Heli Größe. Ein T-Rex 450 ist so der Wildfliegerheli schlechthin; einen Acrobat Shark finde ich eher grenzwertig. Es ist auch von der Jahreszeit her unterschiedlich: Im Winter kann man prima über abgeernteten Feldern fliegen und es sört kein Schwein; allerdings reagieren manche Landwirte extrem kleinlich wenn man ein halbes Maisfeld rodet, um einen runtergefallenen Heli zu bergen. :oops:
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#65 Re: Wildflieger???

Beitrag von thrillhouse »

FPK hat geschrieben:Naja, Boris vielleicht nicht, ich oder evtl. auch Du schon :roll:
Du willst ja nicht in den Verein kommen :-(.

dieses Jahr werde ich definitiv mal Bladescratching probieren. Irgendwie muss es bei mir langsam vorangehen.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
silence_ghost
Beiträge: 569
Registriert: 12.04.2006 20:37:15
Wohnort: Waging

#66 Re: Wildflieger???

Beitrag von silence_ghost »

adrock hat geschrieben:
ranger7 hat geschrieben:Angefuehrt von Leuten, die nicht lesen wollen...
Ich würde sehr gerne etwas lesen. Und zwar etwas konkretes zum Thema von Dir. Bis jetzt hast Du nur wage Behauptungen von Dir gegeben. Wenn das alles so schlimm ist und nach Deiner Meinung alle Wildflieger schon mit einem Bein im Knast stehen, erkläre doch bitte mal für einen Dummie wie z.B. mich, warum die Versicherung nicht zahlen sollte (und darum ging es am Anfang!), wenn

- man entsprechend versichert ist (z.B. DMFV Zusatz 1-3)
- man die Einverständniserklärung des Grundstückeigentümers hat oder auf einem öffentlichen Gelände
- sich an das Luftfahrtgesetz hält (E-Modell < 5kg, kein Flughafen in der Nähe, icao Karte gecheckt)
- nicht grob fahrlässig handelt

Ciao...
Markus
:thumbright: :thumbright: :thumbright: :thumbright: :thumbright:

Genau das würde mich auch interessieren.

Gruß
Martin
Eco Piccolo V2: GWS BL-Set und viel Tuning von Agrumi
T-Rex 450 SE V2: Jazz 40-6-18, 430XL, Gy401 + S9257, R617FS, HS-65HB an der TS
T-Rex 600 ESP (10s): YGE-90HV, Scorpion HK-4025 740KV, Spartan ds760 + Savöx SH-1290MG, R617FS, Savöx SC 1258 TG an der TS
MX16s auf FASST umgebaut
Benutzeravatar
Sabaism
Beiträge: 218
Registriert: 12.05.2008 02:03:25
Wohnort: Wettenberg

#67 Re: Wildflieger???

Beitrag von Sabaism »

Bei mir ist es mit Verein und Versicherung so:

Ich bin seit etwas über 10 Jahren in einem an den DMFV angeschlossenen Verein.
Anfangs wars echt toll, haben viel zusammen gemacht auch nachm Fliegen auf Partys, waren Zelten und so weiter. Top Unterstützung und alles wie man es sich im Verein so wünsch. Natürlich gabs auch da den ein oder anderen Querkopf der alles besser wusste etc. Aber im großen und ganzen doch positiv. Nun hat es sich über die Jahre auseinandergelebt, Freundinnen kamen ins Spiel, manche haben gehairatet, haben Kinder, naja im Grunde war nur ich noch übrig von der kleinen coolen Clique. Auf die besserwisserischen Querköppe hatte ich dann auch keinen Bock mehr so das ich neben der Mitgliedschaft angefangen habe Wild zu fliegen (Ich wohnte damals noch in der Rhön).
Naja jetzt hier in Gießen will ich net noch nem zweiten Verein beitretetn und behalte halt meine Mitgliedschafft bei meinem alten verein wegen den Plätzen, ihr könnt euch denken wie das bei den Vereinen hier ankommt, da wird man meist net ma mehr als Gastflieger respektiert. Das geb ich mir net.
Ich habe dann, da der DMFV nur auf ausgewiesenen Plätzen Versicherungsschutz bietet, wusste ich vorher auch net, ne Haftpflicht für Flugmodelle gemacht, mit der ich fliegen kann wo ich will und mir ist das wirklich lieber und sehe das als effektiver an.
Auch wenn ich durchaus auch positve Dinge über Vereine berichten kann, aber ich finde es geht auch ohne und das besser.

Gruß Jo
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#68 Re: Wildflieger???

Beitrag von rex-freak »

es sollte einfach irgendwie mehr Heli-Vereine geben....also echte, reine Heli-Vereine.
Bin noch nicht so in der Marterie drin...aber vielleicht sollte man selber mal was versuchen zu starten, ne :)

Weil auf nem Platz, wo man unabstreitbar fliegen darf und nichts in die Quere kommen kann....da fliegts sich oft auch ruhiger.
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#69 Re: Wildflieger???

Beitrag von tracer »

Sabaism hat geschrieben:da der DMFV nur auf ausgewiesenen Plätzen Versicherungsschutz bietet,
Dafür sind doch die Zusatzversicherungen.
helihopper

#70 Re: Wildflieger???

Beitrag von helihopper »

tracer hat geschrieben: Dafür sind doch die Zusatzversicherungen.

Göönau so ist das !

Bei uns im Verein sind alle Piloten als Wildflieger versichert und haben ausserdem eine Einzelaufsiegserlaubnis bis 20 Kilo (elektrisch).

Und das für nen lächerlichen Beitrag von 30 Euro pro Jahr + DMV Mitgliedschaft mit Zusatz 3 :).

Nebenbei erwähnt. Gäste mit gültigem Versicherungsnachweis (egal, ob DMO, DMFV Typ III oder Gerling exclusive) sind bei uns immer herzlich wilkommen. Da haben wir schon gemeinsam viel Spass mit gehabt. Und zwar unabhängig vom Modell, oder der Grösse des Modelles (je nach Versicherung).



Cu

Harald
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#71 Re: Wildflieger???

Beitrag von bobo999 »

ranger7 hat geschrieben:das koennte einem glatt leid tun was fuer tolle Erfahrungen einige hier mit dem mc24 gold club machten, aber, wir koennen hier schilder lesen und fliegen die modelle auch selber und auch sonst kommt es bei 37 mitglieder weder zu stauungen oder sonst noch problemen, gezicke am platz konnte ich auch noch nicht feststellen.

Angefuehrt von Leuten, die nicht lesen wollen, gefolgt von erbsenzaehler und schliesslich welche die traumatische Erfahrungen in best. Clubs machten und diese
jetzt an die gesamte Nachwelt vererben wollen und abschliessend solchen die nicht zwischen Haftpflichtanspruechen und Privateigentumstreitigkeiten/dessen Benutzung unterscheiden koennen - all diesen Subjekten moechte ich nochmal mitteilen - Nein Versicherungen zahlen nicht immer !!!
Beilaeufig versteh ich eure agressive Reaktion nicht , wenn ihr denn alle so rechtschaffend handelt / wieso fuehlt ihr euch so angegriffen ????

Uebrigens wie eigenverantwortlich einige Wildflieger sind / davon kann man selbst hier im Forum ueberzeugen, da sieht man ein Paerchen er fliegt und seine Freundin filmt - doch keine 4m vom fliegenden t/rex 600 sieht man ein Spaziergaenger mit seinen Hund vorbeilaufen!!!
So - Versicherung hin , Versicherung her - da spielt doch der gesunde Menschenverstand doch erst gar nicht mit - soweit dieser Bergriff jedem unter der gleichen
Defition bekannt ist!
nu mach mal halblang,also "traumatische" Erlebnisse hab ich mit Sicherheit nicht gemacht, da müsste schon viel schlimmeres passieren als so ein bisschen Vereinsmeierei.
Bedenklich finde ich jedoch wenn Du in dem ganzen Zusammenhang alle anders denkenden Personen als "Subjekte" bezeichnest.
Da ich der Urheber dieses Videos bin,kann ich Dir versichern, das der entsprechende Passant mit Hund mehr als 40 Meter von uns entfernt war :evil: Vielleicht kannst oder willst Du die Entfernung nicht richtig abschätzen.Bei ersterem möchte ich nicht in deiner Nähe sein wenn du fliegst, auch nicht in deinem Verein mit der "Rundum sorglos Versicherung".An deinen eigenen gesunden Menschenverstand appellierend würde ich dir in dem Fall empfehlen statt Helis nur noch ferngesteuerte Segelboote zu betreiben, da hier das Schadenspotential doch sehr gering ist .Für mich betreibst du so nur billige Polemik um deinen offenbar einzig wahren Ansichten Nachdruck zu verleihen.
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
helihopper

#72 Re: Wildflieger???

Beitrag von helihopper »

@sabaism
Auszug Versicherung Typ II und III

Besteht eine Zusatzversicherung der Form II, III oder IV, gilt
der Haftpflichtversicherungsschutz auch beim privaten Einsatz
außerhalb des Vereinsrahmens sowie für Flugmodelle
bis 50 kg und weltweit.

@Manfred

vergiss es einfach. Der ist so.


Cu

Harald
Stanilo

#73 Re: Wildflieger???

Beitrag von Stanilo »

Moin!
Was soll ich in einem Verein??

Bei uns 150 Euro Aufnahmegebühr,und weiter 50 Euro Beitrag!
Für paar Meter Gemähte Wiese,nen kleinen Zaun,paar Tische.???

Dann Fliegend da eh Leute,die nicht für Nötig halten,ein Beitrag zu Leisten.Flieg da,mach das und jenes,und selber
machen se was sie wollen,Nein Danke kann ich drauf Verzichten!

Die Vereinsmeierei is eh immer Grausamm.
Winke Harry
helihopper

#74 Re: Wildflieger???

Beitrag von helihopper »

Stanilo hat geschrieben:Die Vereinsmeierei is eh immer Grausamm.
Da hätte ich Dir bis vor zwei Jahren absolut zugestimmt.

Heute sieht das anders aus.
Bei uns sind durchweg nette Leute Aktiv. Die paar Schmutzbuckel, die mich nerven kommen kaum bis gar nicht und werden einfach bis auf nen Gruss ignoriert. Der Rest ist super drauf. Auch kleinere Reibereien werden vernünftig und mit gegenseitigem Respekt geklärt.

Also man kann auch Glück haben mit "seinem Verein"

Das Angebot für 30 Euro Beitrag geht von freiwilliger Beteiligung an Gemeinschaftsarbeit (wer keine Zeit, oder keine Lust hat, bleibt eben zu Hause und wird auch nicht gerüffelt), 500 Ah 12V Stromversorgung über Schleppmaschine, Winde und gut gepflegter Start-und Landebahn, Getränkevorrat zu moderaten Preisen bis zu fachkundiger Hilfe und geduldigen Mitstreitern.
Ich persönlich verbringe bei uns am Platz viel Zeit, obwohl ich mir die 15 Kilometer einfach auch schenken könnte, weil ich es gut 500 Meter zu ner klasse Wiese hätte. Aber das gemeinsame Fliegen, Ratschen, Basteln und Austauschen macht mir einfach mehr Spass.
Für unsere Helipiloten (derzeit drei aktive Mitglieder) ist der Luftraum in der Regel komplett frei, oder die Flächen halten sehr viel Abstand. In der Regel fliegen unsere Helileute aber alleine und wir schauen zu und geben gute Ratschläge (tieeeefer, ttieefffer).



Cu

Harald
ranger7

#75 Re: Wildflieger???

Beitrag von ranger7 »

Angesichts steigernder Beliebtheit wuensche ich denen die wildfliegen moechten viel Spass dabei, ich zu meinem Teil flieg weiter im Verein, - in aller Ruhe , und waehrend die anderen noch den Bauern suchen um seinen Segen zu erbitten - tanke ich schon wieder auf !!!
@bobo999
Da du hochwertige Woerter wie Polemik gezielt verwendest, muesstest du auch wissen das das Wort Subjekt nichts anderes als eine Substitution fuer Personen, Menschen etc. ist , p.s. Segelboote usw. Flugkuenste .... ist das Koelner Humor ? oder nur schlicht affektes Handeln ??
Zuletzt geändert von ranger7 am 01.09.2008 19:57:33, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“