T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

mischaxxxx
Beiträge: 14
Registriert: 02.09.2008 20:21:47

#16 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

Beitrag von mischaxxxx »

echo.zulu hat geschrieben:Der Empfänger ist in Ordnung, den kannst Du gleich mit dem Sender kaufen. Die Antennen vom Empfänger sollten an der Absetzstelle, also 3cm vom Ende entfernt, mit nem Schrumpfschlauch als Knickschutz versehen werden. Bedenke aber bitte auch, dass man beim Wildfliegen zwingend eine Luftfahrt-Haftpflichtversicherung benötigt.

Danke für den Tip!
Wildfliegen, bedeutet es das ich egal wo fliege z.B. auf m Parkplatz etc?
Trotzdem gut zu wissen,
hätte jetzt nicht gedacht das es dafür ne extra Versicherung gibt.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#17 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

Beitrag von echo.zulu »

Fliegen darfst Du auch nur dort, wo Du das Einverständnis des Grundstückseigentümers hast. Das hat aber nichts mit der Versicherung zu tun. Wenn Du an verbotenen Orten fliegst, dann kann das schon mal ne Ordnungswidrigkeit sein. Wo Du fliegen darfst, kannst Du im Luftfahrtgesetz nachlesen. Es ist halt hier in Deutschland alles reglementiert. Die Versicheungspflicht ist allerdings auch im Luftfahrtgesetz geregelt. Durch die Terrorismusdiskussion sind die Bestimmungen deutlich verschärft worden.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#18 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

Beitrag von Crizz »

Versicherung ist mit das wichtigste überhaupt, ohne sollte man mit dem Heli das Haus erst gar nicht verlassen, sonst kann aus dem Spaß am Heli lebenslanger Frust werden, wenn man für jemanden den Geldbeutel aufmachen muß, der durch den Betrieb des Helis ernsthaft an Leib und Leben geschädigt wurde. Man unterschätzt gerne die Gefahr, die davon ausgeht. Und die paar Euro im Jahr sollte eine vernünftige Absicherung ( z.b. über den DMFV ) einem wert sein.

Zum Setup wurde schon einiges geschrieben, ich hatte anfangs eine MC-12 mit R-700, der Empfänger war ne Katastrophe, dauernd irgendwelche zuckenden Servos. Nicht sehr stark, aber für nen Anfänger extrem hinderlich und verunsichernd. Würde zumindest einen PCM-Empfänger verwenden bzw. gleich auf ein 2G4-System gehen.

Was Gyro betrifft bevorzuge ich persönlich mittlerweile den Logictech LTG-2100, er ist m.E. deutlich leistungsfähiger als der GY-401, jedoch auch für einen Anfänger schwieriger einzustellen. Der GY-401 ist hingegen unkompliziert, robust und zuverlässig und kann später auch auf Verbrenner-Helis eingesetzt werden, wozu der LTG-2100 higegen nicht geeignet ist. Hier muß man einfach überlegen, ob man später den Gyro evtl. woanders verwenden will, dann ist der GY die bessere Wahl, ansonsten ( und wenn Hilfe beim einstellen vorhanden ist ) würde ich den Logictech wie gesagt bevorzugen.

A-123 würde ich in den kleinen Helis nicht unbedingt empfehlen, weder als 3S noch als 4S-Setup. Hatte beide Varianten im MT probiert und war persönlich davon alles andere als begeistert, ziemlich unhandlich und nicht mit dem jeweiligen Gewicht für die erreichte Spannung unter Last flog sich der MT wie ein Omnibus. Wenn du lange Flugzeiten erreichen möchtest kommst du mit einem 500 TH und z.b. LiMnPo-Akku oder LiMn wahrscheinlich weiter. Der JGF 500 TH ist je nach Untersetzung zwischen sehr genügsam ( um 200 mAh / Flugminute ) bis hin zu recht kerniger Leistung betreibbar. Zwar nicht so leistungsfähig ein ein Scorpion -8, aber dafür hat der 500 TH auch 100 W weniger Leistung, die er an Maximum erreicht - wobei dir ein 400 W Motor im 450er Heli lange Zeit ausreichen dürfte, ich flieg meinen jetzt knapp ein Jahr und bin damit sehr zufrieden.

Natürlich wird es dazu sehr unterschiedliche Meinungen geben, aber schließlich fragt man, um andere Aspekte kennenzulernen ;)

Schonmal vorab viel Spaß am gewählten Hobby, es macht einfach irre Spaß !
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
mischaxxxx
Beiträge: 14
Registriert: 02.09.2008 20:21:47

#19 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

Beitrag von mischaxxxx »

Hi,
ok da mein Heli sowieso erst in 1-2 wochen ankommen wird werde ich mich wegen der Verischerung mal schlau machen.
Habe gestern schon mal geguckt und die scheint ja nicht alzu Teuer sein. 8)
Also beim empfänger habe ich ja jez den FF7 2,4ghz ausgewählt wie mir empfohlen wurde.

Gibt es bestimmte Servos die ich mit dem LTG-2100 beachten muss bzw die er unterstützt?

Sind die LiMnPo Akkus nicht auch so ne neue Generation (Mangan Lipos) oder so???

Also wenn ihr sagt das der Motor erstmal n kleiner sein sollte dann werd ich mal auf euch hören.
Denn n neuer Motor kostet rund 50 Euro und das is ja nicht die Welt, wenn ich denn mal mehr brauche.


Binn ich denn mit dem Jazz Regler richtig??? Auch später für nen Scorpion wenn es denn mal sein sollte?
Denn der gute Regler kostst ja rund 120 €, und denn möchte ich mir dann schon nur einmal kaufen.

Das hubschrauber spass macht glaub ich dir auf alle fälle!!!!!!!!! Davon träum ich schon seit nem halben jahr hihi :mrgreen:
bzw sogar schon seit Kindheit, habe aber jetzt erst due möglichkeit einen zu erwirtschaften. :oops:
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#20 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

Beitrag von -andi- »

Sers und Wilkommen im Forum!


LifePo4 mit 2300mAh passen nicht so recht in den Rex, da hat Crizz schon recht.

Ich hab das selbst mir 3S und mit 4S versucht:

mit 3S hast du echt wenig Spannung - da gehn die Ströme ganz schön hoch und der ganze Antrieb verliert an Effizienz... Alle Komponenten wurden bei mir gut warm. Den SP bekommst du aber recht gut hin damit :-)

4S is noch schlimmer:
Wenn du die 4S in einem Pack hast wird der Rex extrem nasenlastig. Die Haube passt auch nimma drauf. Dafür is der ganze Heli echt schwer - dass musst du durch Drehzahl wieder ausgleichen. Dann geht der Rex zwar recht ordentlich, hat aber auch einen irren Stromverbrauch :roll: Flugzeit war ~ 6min. eingeladen hab ich 2100mah :!: Mit meinem LiPo fliege ich 7min und lade ~1800 nach...


Bei den Akkus würde ich zu SLS ZX greifen. Alternativ die LiMn von Crizz. Die sin echt spitze zum Anfangen, mit einem 3S2P Pack erreichen einige Flugzeiten von ~12 min! Den Pack hab ich zwar noch nicht geflogen, hab aber einen 4S1P Pack. Mit dem geht der Rex schon echt gut ab... leider bei halber Flugzeit.


Beim Motor bin ich Crizz seiner Meinung: 500TH! fliege den selber und bin echt zufrieden. Er ist sparsam, liefert aber genug Leisung wenns mal eng wird. Die Power eines 6er scorion kann man als Anfänger ohnehin nicht ausreizen ;-) Da is es wichtig, möglichst lange in der Luft zu bleiben...


ach ja.
Beim Sender würde ich auch zur MX16s greifen. Der mehrpreis zur MX12 lohnt sich ;-) Oder gleich auf 2g4 setzten, aber da halte ich mich raus ;-)

Gyro würde ich zum LGT2100 tendieren. Kleiner, leichter, besser... fliege den selber und hatte noch nie ein Problem...

cu
andi - der viel spaß wünscht!
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#21 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

Beitrag von -andi- »

mischaxxxx hat geschrieben:Binn ich denn mit dem Jazz Regler richtig??? Auch später für nen Scorpion wenn es denn mal sein sollte?Denn der gute Regler kostst ja rund 120 €, und denn möchte ich mir dann schon nur einmal kaufen.
jap - der jazz wird für den 450ger laaaaange Zeit ausreichen... Was besseres gibs im Moment nicht für den kleinen Rex ;-)
Jazz 40 sollte reichen.... Einige Power freaks verbauen den 55ger - ausfliegen können den aber nur wenige Piloten ;-)

cu
andi - der den jazz seit 2 jahren fliegt
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#22 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

Beitrag von echo.zulu »

Hi, ich schon wieder.
Am besten kaufst Du Dir den 500TH gleich im Paket mit dem Jazz-40. Da kannst Du nochmal was sparen. Die Scorpion-Regler sind im Allgemeinen nicht so toll. Die Regler 15er-Serie sind reine Steller und haben keinen Govenormode und die 26er haben zwar nen Govenormode, der aber nicht über den Sender einzustellen ist, sondern nur über die Programmierkarte eingestellt wird.
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#23 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

Beitrag von -andi- »

echo.zulu hat geschrieben:der aber nicht über den Sender einzustellen ist, sondern nur über die Programmierkarte eingestellt wird.
Gabs da nicht for kurzem ein Update? Wo hab ich das nur gelesen :roll:

cu
andi - der sucht...

EDIT: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=635056#p635056

so wie es aussiet haben die jetzt einen besseren Gov. Aber ob sie dem Jazz das Wasser reichen können :roll:

ich würde auch zum Jazz greifen - der hat sich schon x-mal bewährt ;-)
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#24 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

Beitrag von echo.zulu »

Danke für das Update Andi. Das hatte ich übersehen. Ich hatte nur das Update für die CastleCreations Regler im Kopf. Allerdings denke ich auch, dass Kontronik da auf jeden Fall noch die Nase vorn haben wird. Andererseits ist für uns Konsumenten der Wettbewerb unter den Herstellern nur sinnvoll.
yogi149

#25 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

Beitrag von yogi149 »

echo.zulu hat geschrieben:26er haben zwar nen Govenormode, der aber nicht über den Sender einzustellen ist, sondern nur über die Programmierkarte eingestellt wird.
Was so nicht ganz richtig ist. Basti hat am Wochenende mal den 6s90A Scorpion an 4s + 6s im CrossOver probiert.
Da lassen sich wohl über den Sender die Drehzahlen einstellen. Die Prozentzahl, die über die geniale IR-Fernbedienung vorgegeben wird, ist der verfügbare Regelbereich. 70% entsprechen dabei einem Restregelbereich von 30% -> die Maximal Drehzahl ist etwas höher, aber er kann eventuell nicht genug nachregeln.
Das Regel Verhalten ist vom akustischen her ziemlich einwandfrei.
Man sollte nur die Abschaltspannung bei den verschiedenen Akkus anpassen. Mit der Abschaltspannung vom 6s lief der Regler nicht so sauber an, weil der die Leistung, wie von uns eingestellt auf 50% reduziert hat. :oops: :oops: :oops:

Unsere Beurteilung: für den Preis schon ziemlich gut. Am Regeln war so nichts auszusetzen. Und ein 4A BEC hat der auch noch.
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#26 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

Beitrag von Exxtreme »

mischaxxxx hat geschrieben:
Hi also,
ich wollte ein Setup haben das ich nicht nach nem halben jahr wieder neu haben muss um evtl mal mit loopting etc anzufangen.
Also ich wollte schon etwas mehr als gut haben, und für den anfang muss ich das teil ja nicht komplett aufdrehen aber
wenn es denn sein sollte will ich das er wie ne libelle abgehen soll natürlich bei mehr flugerfahrung :? :wink:
Ich hab mal gelesen das der Jazz bei den Scorpion 2221-6 probleme wegen der zu hohen drehzahl hat.
leider habe ich auch keine weiteren deteils zum jazz gefunden.


Was gibt es denn an den Sendern/Empfänger für dinge die ich beachten sollte?

Also bei den Servos..hmm ich denke mal die sollten reichen oder?
Der gyro sollte doch für den 450 mehr als gut sein..hoffe ich mal :bounce:
Motor würd ich dir den 500th empfehlen.
Der 401 reicht für anfangen und fortgeschrittene da wirst du lange gut bedient sein, oder wie schon geschreieben der 2100 LTG
Jazz - 2221-6 .... Auch wenns da probleme mit der Drehzal geben würde ists wohl uninteressant für dich
der 2221-6 macht dir nur die Akku kaputt und zum schweben brauchst du 2600U/min und nicht 3600U/min am RotorKopf. Auch kannst du den nicht soweit runterregeln das er für dich brauchbar werden würde, ein nervöser Pitchfinger und du rammst den mit der Drehzal beim landen in den boden das es dir gleich wieder vergeht :mrgreen:
Generel schwebt es sich mit wenig Drehzahl viel angenhemer und satter. hohe drehzahlen werden erst interessant wenn du soweit bist und mit kraftzährenden Figuren beginnst, also wenn du gut am üben bist frühestens in einem Jahr eher 2, bei mir hats sogar 3 jahre gedauert :wink:
2,4ghz ist ne gute wahl bei neuanschaffung.
Servos Sind die hs 65 MG/HB wohl die bessten fürs anfangen Die MG weil sie robuster sind. Man hört das sie erst nach 350 flügen spiel bekommen sollen , so weit kommt kein anfänger mit nichtmetallgetriebe Servos.
Zuletzt geändert von Exxtreme am 03.09.2008 16:34:22, insgesamt 1-mal geändert.
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#27 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

Beitrag von echo.zulu »

mischaxxxx hat geschrieben:Gibt es bestimmte Servos die ich mit dem LTG-2100 beachten muss bzw die er unterstützt?
Du solltest da das angesprochene 9257 von Futaba verbauen. Das funktioniert ohne Probleme auch im Digi-Mode, aber nicht im speziellen LTS-Mode.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#28 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

Beitrag von Crizz »

Kurz als Ergänzung, wegen der Frage :

Die LiMnPo sind Flachzellen, so wie LiPo-Zellen in der Bauform, udn erheblich leichter als die bisherigen LiMn-Becherzellen. Die Packs werden - so denn nix mehr dazwischenkommt - in 7 Tagen verfügbar sein, dann gibt´s auch noch ne detailierte Info-Page dazu. Ich hab dazu schonmal nen Thread eröffnet, in dem meine eigenen Erfahrungen zusammengestellt sind ( inkl. Diagramme ).

Solltest du dem also nicht abgeneigt sein, lies dir einfach mal den Thread durch ( zumindest meine Beiträge, da die meist die Updates an Erfahrungen damit sind ) : http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... po#p614810

Als Heckservo habe ich gute Erfahrungen mit dem S-3154 als Nano-Servo gemacht, bevorzuge an meinem MT aber das 9257, was jedoch eine größere Bauform und höheres Gewicht hat. Dafür ist es schnell, präzise und zuverlässig und wahrscheinlich um einiges robuster als ein Nano-Servo.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
mischaxxxx
Beiträge: 14
Registriert: 02.09.2008 20:21:47

#29 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

Beitrag von mischaxxxx »

Da bin ich wieder,
also nach euren Empfelungen habe ich jez folgendes auf der Liste:

Servo HS-65HB (Original HiTEC)
EOS0610I NET 250W 6S 10A BALANCING CHARGER
FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ
Jazz 40-6-18
500TH
LTG-2100T SMM Gyro + S9257 Servo

ou ou ou, ou das wird teuer..ich liege jetzt schon bei 1150 € autsch :oops:

Also der Sender und der Lader haben den Preis ziemlich hochgetrieben :(
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#30 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung

Beitrag von echo.zulu »

mischaxxxx hat geschrieben:Also der Sender und der Lader haben den Preis ziemlich hochgetrieben :(
Schon, aber beides kannst Du auch später für andere Helis einsetzen. Sowas kaufe ich immer auf lange Sicht. Mein Schulze 636+ Lader ist inzwischen über 10 Jahre alt, aber er funktioniert nach wie vor gut. Um jetzt auf dem Platz noch mehr Ladeleistung zur Verfügung zu haben, habe ich mein Equipment gerade um das Graupner Ultra Duo Plus 50 erweitert. Das Ding ist zwar auch recht teuer, aber bietet m.E. momentan mit am meisten fürs Geld.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“