Das mit den Schwebetests würde ich lassen.
Bei laufendem Motor etc. ergiebt sich insgesamt ein größeres Störpotetial welches dir den Heli auch innerhalb der 10m mit ausgezogener Antenne vom Himmel holen kann.
Das Phänomen mit dem auf dem Boden liegend hat weniger Reichtweite als etwas von diesem enfernt liegt in der absorbtion des Bodens begründet, je weiter du die Funkkomponenten vom Boden entfernt hast, desto größer ist deine Reichtweite, so ist ein Heli in Bodennähe tendenziell stärker störanfällig als wenn er hoch geflogen wird. Wird die Anlage übrigends mit der Antenne auf das Modell direkt gerichtet erhält man eine geringe Feldstärke und Störungen sind wieder wahrscheinlicher, am besten ist wenn die Senderantenne mit voller "Breitseite" zu dem Modell steht.
Wenn ich mir das so durchlese dann tippe ich fast auf den Empfänger.
Ich hab hier auch nen ACT Micro 6 bei dem komm ich mit eingezogener Antenne ungelogen keine 2m weit ohne das er spinnt.
Mit einem smc 19 komm ich eingezogen mit anlage auf dem boden liegend 60m und auf dem Boden stehend (also Antenne nach oben) je nach Feld bis zu 160m weit.
Ich habe auch noch nen Simprop PPM Empfänger welcher jedenfalls auch nicht so zickig ist wie der ACT, ich habs zwar net ausgemessen aber mit dem kommt man deutlich weiter.
Ich würde dir für dein Modell nen smc 16 ans Herz legen, der passt beim MT auch schön hinten ins Chassie.
Gruß Jo
MT auf 40cm gezuckt & geerdet
- flying sancho
- Beiträge: 209
- Registriert: 30.12.2007 19:12:31
- Wohnort: Zürich
#17 Re: MT auf 40cm gezuckt & geerdet
hey jo...
du hast mir wieder etwas hoffnung gemacht
danke für die wertvollen infos (wieder etwas dazu gelernt) und dass du dir die zeit genommen hast, den thread durchzulesen.
mittlerweile bin ich auch an dem punkt angelagt (bzw. bereits am montagabend), dass ich mir ziemlich sicher bin, dass es am empfänger liegt. habe mich entschieden, vom ppm auf einen spcm empfänger zu wechseln und mir den smc 16 bestellt- wenn alles klappt sollte der morgen mit den restlichen ersatzteilen eintreffen...
...und dann bin ich wirklich gespannt, wie weit ich laufen kann

apropos
gruss, sandro
du hast mir wieder etwas hoffnung gemacht

mittlerweile bin ich auch an dem punkt angelagt (bzw. bereits am montagabend), dass ich mir ziemlich sicher bin, dass es am empfänger liegt. habe mich entschieden, vom ppm auf einen spcm empfänger zu wechseln und mir den smc 16 bestellt- wenn alles klappt sollte der morgen mit den restlichen ersatzteilen eintreffen...
...und dann bin ich wirklich gespannt, wie weit ich laufen kann




apropos
...hast du den empfänger nicht auf der aussenseite montiert, sondern hinten ins Chassie reingeschoben? ...wäre nicht besser, dort den gyro geschützt zu platzieren?Sabaism hat geschrieben:der passt beim MT auch schön hinten ins Chassie
gruss, sandro
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50
Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50
Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
#18 Re: MT auf 40cm gezuckt & geerdet
Für den Reichweitentest stellste die Anlage aufrecht auf den Boden oder auf nen Stuhl mit der Antenne gen Himmel zeigend, dann solltest du mit deinem Model ca. 60m weit kommen, beachte aber bei dem smc, das es ein PCM Empfänger ist, das heißt da wird vermutlich nichts zucken. Am besten programmierst du dir ne Fail Save Stellung für die Servos die sich deutlich von der momentanen mit welcher du den Test machst unterscheidet, dann siehste wann die Servos anfangen in Fail Save zu laufen. Darüber wie du die Fail Save Stellung im Flug programmieren sollst scheiden sich die Geister, ich hab auf allen Servos Hold(die lezte gültige Stellung wird beibehalten bis wieder ein gültiges Signal kommt).
Und ja, ich habe den smc mit den Servo Anschlüssen nach hinten zeigen ins Chassie geschoben und den Kreisel oben auf der Plattform. Manche sagen man solle das nicht tun, weil er da gefährdet ist eine von den Blättern oder Stabistange verpasst zu bekommen, das ist auch durchaus berechtigt, aber mir persönlich gefällt es so auch in Bezug auf die Leitungsverlegung besser. Ist denk ich mal im Endeffekt Geschmackssache.
Viel Glück mit dem smc.
Gruß Jo
Und ja, ich habe den smc mit den Servo Anschlüssen nach hinten zeigen ins Chassie geschoben und den Kreisel oben auf der Plattform. Manche sagen man solle das nicht tun, weil er da gefährdet ist eine von den Blättern oder Stabistange verpasst zu bekommen, das ist auch durchaus berechtigt, aber mir persönlich gefällt es so auch in Bezug auf die Leitungsverlegung besser. Ist denk ich mal im Endeffekt Geschmackssache.
Viel Glück mit dem smc.
Gruß Jo
- flying sancho
- Beiträge: 209
- Registriert: 30.12.2007 19:12:31
- Wohnort: Zürich
#19 Re: MT auf 40cm gezuckt & geerdet
hallo liebe heli-freunde...
heute sind nun die ersatzteile und der smc 16 angekommen! habe mir gleich eine pizza bestellt und fleissig repariert und den neuen empfänger installiert.
@jo: danke noch für den tip mit failsafe- habe ich nicht gekannt, doch wieder um etwas schlauer geworden. habe mir eine fail-save stellung programmiert, sodass ich gleich erkenne, wenn ich mit dem heli zuweit weg bin.
...und nun die guten nachrichten
war vorhin im dunkeln noch draussen und habe den reichweitentest gemacht. und siehe da: mit der funke am boden liegend mit antenne gegen den himmel gerichtet bin ich ca. 38 grosse schritte davon gelaufen, bis die servos in die programmierte failsave position liefen. schätze mal das kommt auf ca. 30meter.... mit einer zweitperson mit funke in der hand dürfte es noch ein wenig mehr sein...
muss wirklich sagen, dass es ein riesiger unterschied ist!!!!!!!!!!!!! jetzt machen die servos und motor ca. 30meter keinen einzigen sichtbaren und hörbaren mucks- zuvor mit dem r16scan (war schon von beginn an gegenüber diesem teil skeptisch) ging das gezucke und gewürge bereits nach 5meter los.
hoch lebe spcm
(...da fühlt sich crizz sicher wieder mal bestätigt...- danke crizz- einer deiner beiträge hat mir die augen geöffnet
)
grüsse an alle
heute sind nun die ersatzteile und der smc 16 angekommen! habe mir gleich eine pizza bestellt und fleissig repariert und den neuen empfänger installiert.
@jo: danke noch für den tip mit failsafe- habe ich nicht gekannt, doch wieder um etwas schlauer geworden. habe mir eine fail-save stellung programmiert, sodass ich gleich erkenne, wenn ich mit dem heli zuweit weg bin.
...und nun die guten nachrichten









war vorhin im dunkeln noch draussen und habe den reichweitentest gemacht. und siehe da: mit der funke am boden liegend mit antenne gegen den himmel gerichtet bin ich ca. 38 grosse schritte davon gelaufen, bis die servos in die programmierte failsave position liefen. schätze mal das kommt auf ca. 30meter.... mit einer zweitperson mit funke in der hand dürfte es noch ein wenig mehr sein...
muss wirklich sagen, dass es ein riesiger unterschied ist!!!!!!!!!!!!! jetzt machen die servos und motor ca. 30meter keinen einzigen sichtbaren und hörbaren mucks- zuvor mit dem r16scan (war schon von beginn an gegenüber diesem teil skeptisch) ging das gezucke und gewürge bereits nach 5meter los.
hoch lebe spcm




grüsse an alle
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50
Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades
Blade CP Pro HeliTec- Blades verkauft
MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul)
Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50
Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
#20 Re: MT auf 40cm gezuckt & geerdet
Hoi Sandro,
Es könnte auch sein dass der Regler diese Aussetzer verursacht,ich habe jetzt 41 Flüge mit dem MT drauf und auch 2 Mal kurzzeitige Aussetzter (trotz SMC-16 Scan)
Beim Rex hatte ich dasselbe Problem.Bis 100 Flüge lief alles problemlos,dann plötzlich bei jedem Flug 1-2 Aussetzer.(Mit dem Originalregler)
Daraufhin wechselte ich auf den Jazz,flog bis jetzt wieder ca. 100 Mal O H N E Aussetzer oder irgendwelche Probleme!
Für meinen Titan habe ich nun einen Scorpion Commander V2 35 Amp. bestellt. Mal schauen wie der tut...
Gruss Pedro
Es könnte auch sein dass der Regler diese Aussetzer verursacht,ich habe jetzt 41 Flüge mit dem MT drauf und auch 2 Mal kurzzeitige Aussetzter (trotz SMC-16 Scan)
Beim Rex hatte ich dasselbe Problem.Bis 100 Flüge lief alles problemlos,dann plötzlich bei jedem Flug 1-2 Aussetzer.(Mit dem Originalregler)
Daraufhin wechselte ich auf den Jazz,flog bis jetzt wieder ca. 100 Mal O H N E Aussetzer oder irgendwelche Probleme!
Für meinen Titan habe ich nun einen Scorpion Commander V2 35 Amp. bestellt. Mal schauen wie der tut...
Gruss Pedro
Ein paar Koaxialhelis
T-Rex 450 SE New V2 , Skorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, 3xHS 65 MG,GY 401+S 3154,SMC 16 SCAN
Mini Titan , 3xHS 65 MG, GY 401+S 9257, SMC 16 SCAN
Hurricane EP 550 CF PRO, Z Power Z-20, Align 100Amp Esc, Gaui ext.Bec, 3 x MX821MG, GY 401+S9254, SMC 16 SCAN
Graupner MX-12/Futaba 10 CG / Aerofly Professional Deluxe
T-Rex 450 SE New V2 , Skorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, 3xHS 65 MG,GY 401+S 3154,SMC 16 SCAN
Mini Titan , 3xHS 65 MG, GY 401+S 9257, SMC 16 SCAN
Hurricane EP 550 CF PRO, Z Power Z-20, Align 100Amp Esc, Gaui ext.Bec, 3 x MX821MG, GY 401+S9254, SMC 16 SCAN
Graupner MX-12/Futaba 10 CG / Aerofly Professional Deluxe