chrischan57 hat geschrieben:Das Shop-System wollen die doch jetzt auch ändern. Soll nurnoch für Gewerbetreibende sein. Ein bekannter wurde aufgefordert seinen Shop als Gewerblich zu melden oder zu schließen...
Chrischan
Nicht ganz so unverständlich, wie Du meinst.
Wenn jemand mit nem E-Bay-Shop auftritt, dann kann man schon die Vermutung haben, dass er das auch gewerblich ausübt. Allerdings schreiben viele dieser Leute immer brav unter die Aution Privatverkauf, keine Garantie blabla und versuchen so die Rechte der Käufer auszuhebeln. Gerade um die Unterscheidung gewerblich, oder nicht gibt es recht häufig Zoff, weil davon eben wichtige Rechte abhängen.
Bei jemandem mit Shop und 100 Verkäuferbewertungen pro Jahr darf man allerdings getrost von gewerblicher Betätigung ausgehen und auch trotz dieses Satzes seine Käuferrechte einfordern, wenn mit der Ware etwas nicht in Ordnung ist. Das sollte in 80% der Fälle durchsetzbar sein.
Der einfachste Weg für e-bay scheint es zu sein, einfach mal alle, die in das Raster gewerblich fallen könnten dazu zu zwingen dies auch offiziell zu deklarieren.
Die Leute, die nur nen Shop wegen Omas Haushaltsauflösung, oder einem Umzug, oder, oder, oder ... haben bleiben dabei auf der Strecke

.
Auch mir geht die Reglementierung bei E-Bay viel zu weit. Den gewerblichen Verkäufer werden Gebühren verringert, den Privatleuten erhöht.
Da kann man dann auch einfach bei Meckermann, oder Latto, oder Queakware bestellen und muss sich nicht mit den e-bay Massregelungen rumärgern.
Zum Verkaufen gibt es ja noch einige andere Portale, die wegen solcher Massnahmen dann hoffentlich mal wachsen können und aus dem Nischendasein rauskommen.
Cu
Harald