Padelebene verwindet sich beim runterfahren..*erledigt*

Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#1 Padelebene verwindet sich beim runterfahren..*erledigt*

Beitrag von Richard »

So jungs,

hab heute ein wneig experimentiert, einmal hat irgendwie was nciht gefunzt und hat mcih am arm erwischt da cih flott hingegriffen habe (nicht bei voller Drehzahl mit holzinger.... meine schuld ;) ....


so das problem da sich habe ist das ich extrem vibrationen bekomme von der padeleben, die sind justiert also bilden bei drehzahl eine linie...

die Hauptrotobläter sind gewuchtet, udn der blattspurlauf eingestellt perfekt eine linie an den blattspitzen... beim hochfahren ist es so das er leicht vibriert , blätter mal stärker mal leichter angezogen schon durch....

...und das hochfahren ist dann eigentlich ok bei flotter drehzahländerung vibriert er leicht... aber ganz krass wirds beim runterfahren, wenn ich das mit Auro oder gas not aus mache hauts mirn fast um die ohren...

wenn cih es per schieber langsam runter bringe sieht man schön am video gegen schluss !!! .. das sich irgendwie die Paddeleben verwindet.. -dreht gibts das ?? ....


so ich denke für heute habe ich eine schönes cut am arm bekommen.. iund genug MT , morgen sofern cih ursachen finde gehts weiter...

Heck ist ncoh nciht stabil dreht sich leicht... am Video hab cih mit heckknüppel gedreht ;) .. brauch mehr positiv auschlag bei mittelstellung-Servo vershcieben und mayx- min weg neu einstellen ist auch net das problem...

weiters habe ich bemerkt das ich mit dem Regler den nicht mehr in den Setupmodus bekomme egal was ich einschalte... wollte mal testweise helimodus mit GV aktivieren.... naja ... vielelicht mag er morgen


Anbei das video mit dem komischen paddel verdrehen -eben beim runterfahren , hier sind wie gesagt die vibrationen net so ar, da ich das händisch mache, bei gas notaus tanzt er auf den kufen herum :-/ ...


aber man sieht kaum was komplexes in den fingern gehts wirgendwie net so... da lob ich mir flieger alles rein wegwerfen udn es fliegt oder nicht ;) :roll: :twisted:

Video ist vom handy und mp4 geht bei mir mit vlc zum abspielen


Gruß
Richard
Dateianhänge
17122007025.mp4
qam ende vom video sieht man wie sich die paddelebene verdreht ... sowas habe cih ncoh nciht gehabt...
(6.71 MiB) 105-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von Richard am 17.12.2007 14:39:50, insgesamt 1-mal geändert.
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#2

Beitrag von Mataschke »

Hi Richard,

schnall mal die Neongelben Gummis an die Kufen ;-)
Und dann teste nochmal!
Ist zumindest bei meinen MT´s normal , entweder die Gummis dran oder kurv nach dem ausschalten voll neg. Pitch geben dann hörts auch schnell auf!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Richard »

Mataschke hat geschrieben:Hi Richard,

schnall mal die Neongelben Gummis an die Kufen ;-)
Und dann teste nochmal!
Ist zumindest bei meinen MT´s normal , entweder die Gummis dran oder kurv nach dem ausschalten voll neg. Pitch geben dann hörts auch schnell auf!
Dann rutscht er aber nicht mehr so schön :-( .. sondern kippt und ist kaputt..nur wegen den gummis ???, du am video ist der pitch -2° ausser 2x kurz bei zu wenig drehzahl (hört man eh) auf positiv dann eh wieder negativ pitch...

ne sehe das zum ersten mal das sich die "paddeleben so verdreht zumindest optisch guckt es so aus... eingestellt ist eigentlich alles ..

du 1 gummi hat wohl der hund gefressen hab nurmehr 3 :-/ , katzen habens runter ghaut vom tisch und hund hats für leckerli gehalten *löl* ...

ich stell mir aber net als herumschweber -10° pitch ein ist ja tödlich beim steuern ..da cih NIE 3D fliegen werde brauch ich das nciht beim rex hatten 2-max 4° minus auch gereicht...


Trotzdem danke für die info werds mal testen.... mit gummi :oops:



Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#4

Beitrag von Mataschke »

ich sagte auch voll negativ, ich sagte nicht neg. was die Kiste hergibt , da reichen auch -4° zum "Bremsen" ;-)

Kannst auch Voll Positiv geben , aber da könnte es sein dass er noch nen Hüpfer macht.
Je kleiner die Helis sind desto größer ist die Tendenz zum Tänzeln.
Wie gesagt machen meine auch , guck dir mal die HHH Videos an in der Halle und die MT Nightfly Videos da sieht man das ganz gut!
Dann rutscht er aber nicht mehr so schön
dann kauf die ein Drift Car ;-) Ein Heli ist doch nicht zum rumrutschen gedacht ;-)
Zuletzt geändert von Mataschke am 17.12.2007 14:27:27, insgesamt 1-mal geändert.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#5

Beitrag von BerndFfm »

Starke Vibrationen beim Mini Ttian beim Runterfahren können folgende Ursachen haben :

- Rotorblätter zu stark angezogen (das wars bei mir)
- Die Scheiben vom Drucklager im Rotorkopf falschrum
- Gummis und Blattlagerwelle nicht ausreichend geschmiert (das ist es meistens)
- Unwucht irgendwo

Meiner läuft jetzt wie am Schnürchen, egal welche Drehzahl.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Richard »

So kurzer bericht .....


hab nurmehr 2 Gummis :cry: katzen waren flotter... aber die vibrationen sind wirklich weg .. krass ... :shock:....

ne auf das habe cih geachtet das cih die scheiben richtig rum reingesetzt habe großer durchmesser richtiung RK kleine richtung blatthalter ...

die gummis habe ich nciht geschmmiert noch nie bei nen heli... das sind doch nur Dämpfungsgummis die sich nciht bewegen sondern die auf abwärtskräfte vom "spiel" abdämpfen ausgenommen unwucht die sie auch teilweise kompensieren ...

wie gesagt hochlaufen lassen klappt prima nix vibriert, runterlaufen lassen flott nix vibriert .... nur das heck so einstelen ist jetzt nimma lustig ... da ich vom boden weg muss...

ohne gummis mit rutschen hatman schön gesehen wohin er mit dem heck mag ....

naja ich sag mal Danke gleich der erste Tip wars ... erstaunt bin... wegen gummis an den kufen ... kleiner teil große wirkung ...


:merci:


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#7

Beitrag von RedBull »

Hallo,

seit wann hast du das Problem? Absturz?

Ich tippe auf ein defektes Servo bzw. Servogetriebe!

Grüße
Martin
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Crizz »

Die Gummis sollen auch nicht gefettet werden, damit sie gleiten - sondern damit sie nicht austrocknen und die Härte verändern ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#9

Beitrag von Mataschke »

runterlaufen lassen flott nix vibriert
Schön dass ich helfen konnte ;-)

nur das heck so einstelen ist jetzt nimma lustig ... da ich vom boden weg muss
Nochmal
1. Ziel eines jeden Helifliegers ist zu fliegen , da muss man weg vom Boden. ;-)

2. ein Heck das du mit rutschen einstellst wird nie und nimmer funktionieren , dazu sind die Einflüsse die auf den Heli im gefesselten oder ohne Blätter wirken einfach zu groß.

Ein Beispiel noch , mein MT schwebte wunderbar ohne Heckdrift. Als ich mich dann endlich mal Pitchen getraut habe , drehte das Heck 45° weg :schock: da Delay am 401er zu hoch eingestellt war, wie gesagt im schweben alles ok , nur bei Belastung bzw. großer Drehmomentänderung wars dann vorbei.

3. Ich kann auf 50x50cm ohne Probleme schweben , werde aber ganz sicher meinen MT#2 nicht in der Wohnung einstellen ist mir vieeel zu gefährlich! :shock:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
ries
Beiträge: 32
Registriert: 17.11.2007 13:56:21
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#10 Re: Padelebene verwindet sich beim runterfahren..*erledigt*

Beitrag von ries »

Richard hat geschrieben:wneig
entschuldigung, aber um welche Sprache handelt es sich hier?
m.f.G.

Ruppert


Vorhandene Modelle:
Z.Zt. geflogen: T-Rex 450, Hurricane 550
Jetzt: AcroMaster, Zlin, Cessna, Svist, Raven II, Extra 330S,
alles mit DX-7/2 (2,4 Ghz) und den langlebigen LiFe-Akku´s oder Lipo´s

Freunde finden mich auf: afterworkfly.de
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#11 Re: Padelebene verwindet sich beim runterfahren..*erledigt*

Beitrag von Peter F. »

Ruppert, mit ein bisschen Fantasie sieht jeder, dass da ein Buchstabendreher ist.
Viel schlimmer finde ich, was in letzter Zeit altes Zeug rausgekramt wird, nur weil
keiner auf das Datum kuckt... :roll:

P.S.: Ich hab in dem Beitrag von Richard mindestens 35 Fehler entdeckt, und das
OHNE Satzzeichen... Wenn schon, denn schon.
Benutzeravatar
Sabaism
Beiträge: 218
Registriert: 12.05.2008 02:03:25
Wohnort: Wettenberg

#12 Re: Padelebene verwindet sich beim runterfahren..*erledigt*

Beitrag von Sabaism »

Hallo,
Ich will da gern auch noch was zu sagen:
Ich hatte das gleiche Problem wie du mit den enormen Auslaufresonanzen, die Kiste hats beim Auslaufen fast zerissen, bin auch bald wahnsinnig geworden. Ob Holz oder CFK Blätter war vollkomen egal, Spurlauf war auch ok und so weiter. Später hab ich aber gemerkt, dass ich bei CFK Blättern keinen sauberen Sprlauf bekam, mal passte er, mal eben nicht.....bei Holz war er komischerweiße eigentlich immer ok.
Seit ich ein Alu Zentralstück und die Alu Blatthalter habe läuft er bis jetzt -toi toi toi- sauber aus. Ich lasse ihn meist mit vieleicht -1, bis -2° Auslaufen, da wird er etwas auf den Boden gedrückt, aber nicht so stark als das es ihn schadet.
Ach ja die Gummis habe ich dennoch drauf, es lag scheinbar echt nur an diesen Teilen die ich durch Alu ersetzt habe, welche wie ich finde optisch und technisch ihr geld mehr als wert sind, zumal er im Rundluf jetzt deutlich neutraler fliegt, wahr mehr als positiv überrascht.

Gruß Jo
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#13 Re: Padelebene verwindet sich beim runterfahren..*erledigt*

Beitrag von BerndFfm »

Um zu dem alten Thread auch noch was zu sagen :

Bei Problemen mit dem Spurlauf bei CFK-Blättern auf dem Mini Titan unbedingt das Alu-Zentralstück verwenden. Alu-Blatthalter dazu sind sinnvoll, aber nicht nötig.

Starke Vibrationen beim Auslaufen können daher kommen dass die Rotorblätter zu stark angeschraubt sind. Also mal etwas lockerer machen.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
ries
Beiträge: 32
Registriert: 17.11.2007 13:56:21
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#14 Re: Padelebene verwindet sich beim runterfahren..*erledigt*

Beitrag von ries »

Peter F. hat geschrieben:Beitrag von Richard mindestens 35 Fehler entdeckt
grins..... :drunken:
m.f.G.

Ruppert


Vorhandene Modelle:
Z.Zt. geflogen: T-Rex 450, Hurricane 550
Jetzt: AcroMaster, Zlin, Cessna, Svist, Raven II, Extra 330S,
alles mit DX-7/2 (2,4 Ghz) und den langlebigen LiFe-Akku´s oder Lipo´s

Freunde finden mich auf: afterworkfly.de
beamy001
Beiträge: 13
Registriert: 05.05.2008 20:47:14
Wohnort: Herdecke

#15 Re: Padelebene verwindet sich beim runterfahren..*erledigt*

Beitrag von beamy001 »

Hallo,

hatte das gleiche Problem, bis ein Servo schaden genommen hatte.....und ich ihn geerdet habe (Kam ganz schön schnell auf mich zu)...
meine Vermutung war ein schlag der HRW oder BLW was zu den Vibrationen beim runterfahren kam, nach neuaufbau ist alles bestens....

Gruß
Marc
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“