Hallo Leute,
ich mußte neulich, da ich festgestellt hatte, daß die Isolierung der Kabel zu meinem Brushless-Motor Plettenberg 15-12 durchgescheuert
sind diese Stellen mit Schrumpfschlauch sichern.
Die Stellen waren sehr nah am Motor. Nun habe ich dort den Schrumpfschlauch drübergeschoben und mit einem Fön erhitzt. Leider war ich dabei
etwas zu großzügig und der Motor (Außenläufer) wurde so heiß das ich ihn fast nicht mehr anfassen konnte.
Jetzt lese ich hier in einem anderen Thread das es nicht so "günstig" ist Magnete über 80 °C zu erwärmen.
Wie kann ich nun sicherstellen, daß der Motor keine Leistung verloren hat bzw. kann er wenn er überhaupt noch läuft (ist noch nicht fertig zusammengebaut) irgendwann spontan ausfallen ?
Viele Grüße,
Michael
Schrumpfschlauch Hitze und Magnete
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#2 Re: Schrumpfschlauch Hitze und Magnete
einmal - es gibt magnete bis 80 und welche bis 120Grad...DJMotte hat geschrieben:Jetzt lese ich hier in einem anderen Thread das es nicht so "günstig" ist Magnete über 80 °C zu erwärmen.
Wie kann ich nun sicherstellen, daß der Motor keine Leistung verloren hat bzw. kann er wenn er überhaupt noch läuft (ist noch nicht fertig zusammengebaut) irgendwann spontan ausfallen ?
Ob er leistung _verloren_ hat... fliegen (oder prüfstand/einschicken)
Plötzlich ausfallen deshalb kann er nicht, entweder die magnete halten noch oder eben nicht. Sie verlieren ihren Magnetismus nur wenn sie heiss sind. Später (weil sie mal zu heiss waren) sicher nicht.
Grüsse wolfgang
#3 Re: Schrumpfschlauch Hitze und Magnete
Ich denke bei > 80 ° hättest den Motor nicht mehr anfassen können, bei fast 80 ° warst sicher noch darunter.DJMotte hat geschrieben:....... so heiß das ich ihn fast nicht mehr anfassen konnte.
Gruß Uwe
--------------------------
mcpx
Kyosho Minum Cessna
Graupner Terry
Graupner Amateur
Multiplex Twinstar
Air Beaver
Twin Otter
--------------------------
mcpx
Kyosho Minum Cessna
Graupner Terry
Graupner Amateur
Multiplex Twinstar
Air Beaver
Twin Otter
#4 Re: Schrumpfschlauch Hitze und Magnete
Die Magnete verlieren bei Überhitzung dauerhaft an Leistung.
Magnete werden bei der Herstellung erhitzt auf über diese Grenztemperatur und werden dann einem magn. Feld ausgesetzt, dann werden sie wieder abgekühlt und halten jetzt die Polarisierung bei (man kann sich das vorstellen, als ob der Zustand jetzt durch das abkühlen "eingefroren" wird).
Wenn man nun die Grenztemperatur überschreitet, dann können sich die Moleküle wieder "entspannen" und verlieren so dauerhaft an Leistung.
Mit "fast nicht mehr anfassen" bist du noch deutlich von 80°C weg, denke ich. Vergleich es doch mal mit kochendem Wasser, das fasst du keine halbe Sekunde an, wenn du noch ne Sekunde anfassen kannst, dann solltest du noch unter geschätzten 60°C sein.
Kontrollieren kannst du es nur mit Fliegen oder vtl. ner Leistungsmessung.
Wie schon geschrieben, plötzlich ausfallen kann nix, aber kontrollier nochmal, ob die Verklebung der Magnete noch iO ist, nicht dass der Kleber sich gelöst hat!
Magnete werden bei der Herstellung erhitzt auf über diese Grenztemperatur und werden dann einem magn. Feld ausgesetzt, dann werden sie wieder abgekühlt und halten jetzt die Polarisierung bei (man kann sich das vorstellen, als ob der Zustand jetzt durch das abkühlen "eingefroren" wird).
Wenn man nun die Grenztemperatur überschreitet, dann können sich die Moleküle wieder "entspannen" und verlieren so dauerhaft an Leistung.
Mit "fast nicht mehr anfassen" bist du noch deutlich von 80°C weg, denke ich. Vergleich es doch mal mit kochendem Wasser, das fasst du keine halbe Sekunde an, wenn du noch ne Sekunde anfassen kannst, dann solltest du noch unter geschätzten 60°C sein.
Kontrollieren kannst du es nur mit Fliegen oder vtl. ner Leistungsmessung.
Wie schon geschrieben, plötzlich ausfallen kann nix, aber kontrollier nochmal, ob die Verklebung der Magnete noch iO ist, nicht dass der Kleber sich gelöst hat!
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C