MSH Protos 500

turnblue
Beiträge: 99
Registriert: 19.01.2006 16:58:59

#331 Re: MSH Protos 500

Beitrag von turnblue »

Hallo Norbert,

das Heckrohr hatte ich vorher schon mit der Motorplatte verbunden. Erst mit der Stachelschweintechnik hatte ich Ruhe (149er Futaba PCM). Die Optik war im Flug anfangs gewöhnungsbedürftig, aber da schießt man sich schneller drauf ein als auf 1-2 Sekunden ungesteuerten freien Fall. :wink:
Langsam ertappe ich mich auch immer öfter dabei, in Richtung 2,4 ghz zu schielen- aber das gehört hier nicht mehr her.

Gruß Jörg


P.S: Unseren Nachbarn gefällt der Protos scheinbar auch. Wenn man die Texte einfach laut liest, kann man als Norddeutscher auch fast verstehen, wovon die reden...:http://www.modelbouwforum.nl/forums/ele ... 0-a-8.html :)
Diamond
Beiträge: 623
Registriert: 30.05.2005 23:47:09
Wohnort: Schorndorf / BY Wald

#332 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Diamond »

Hallo Jörg
hab auch den Empfänger drin und schiele auch immer mehr zu 2,4 GHz.

Hab mir grad das Südschwedenforum durchgesehen und kanns nur mit sehr viel Fantasie als Süddeutscher " mid fasd koan Dialegt " entziffern :D
Was ich aber gesehen habe , mir gefällt, aber ich nicht brauche ( vorerst ) ist die CFK Tunningchassi und die Alu Blatthalter bzw. teils anderer bzw getunter Kopf mit anderen Dämpfern usw. Leider habe ich keinen Link gefunden.
Vielleicht bist ja du auf was gestoßen !
Kannst du auch was daraus lesen welche Setups sich bei den Hollis bewährt haben ?

Gruß Norbert
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8

Gruß Norbert
robbytop
Beiträge: 24
Registriert: 26.06.2008 14:49:06
Wohnort: Erding

#333 Re: MSH Protos 500

Beitrag von robbytop »

Hallo Norbert,

unter http://www.infinity-hobby.com/main/ findest du die ganzen tunning-teile für den Protos. Seit Tim diesen Heli hat beschäftige ich mich auch ein wenig damit.
servus
Robert
_______________________________________________________
T-Rex 600 ESP, Jive 80, MX16s, Microbeast
Diamond
Beiträge: 623
Registriert: 30.05.2005 23:47:09
Wohnort: Schorndorf / BY Wald

#334 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Diamond »

Sieht recht interessant aus noch dazu für solche Preise, doch nur von Alu Blatthaltern wie im Holli Forum ist nirgens was zu finden
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8

Gruß Norbert
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#335 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Timmey »

Also die CNC Blatthalter könnten mir schon auch gut gefallen, mal schauen was die dann kosten.

Im übrigen hat mir Corrado auch verraten, dass MSH momentan schon ein neues CFK Chassis entwickelt haben und dieses bereits testen. Obs wirklich notwendig ist?! Ich meine nicht, das original Chassis macht eigentlich schon einen sehr guten Eindruck,
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Diamond
Beiträge: 623
Registriert: 30.05.2005 23:47:09
Wohnort: Schorndorf / BY Wald

#336 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Diamond »

Bin ich selber Meinung wie du Tim.

Denke das MSH sicher step by step was bringen wird. Bin mir fast sicher das dies nicht das letzte war.

Habe meinen gestern wieder richtig durch die Luft gewirbelt. Ne ware Freude :D
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8

Gruß Norbert
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#337 Re: MSH Protos 500

Beitrag von echo.zulu »

Hi Leute.
Kommt es mir nur so vor, oder sehen die Alu-Blatthalter aus wie von KASAMA? Evtl. haben die Jungs mit den laschen Tomaten ja sowas adaptiert.
Digger

#338 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Digger »

Timmey hat geschrieben:Also die CNC Blatthalter könnten mir schon auch gut gefallen, mal schauen was die dann kosten.

Im übrigen hat mir Corrado auch verraten, dass MSH momentan schon ein neues CFK Chassis entwickelt haben und dieses bereits testen. Obs wirklich notwendig ist?! Ich meine nicht, das original Chassis macht eigentlich schon einen sehr guten Eindruck,
das cfk chassis gibts doch schon, oder soll noch ein neues kommen?
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#339 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Timmey »

CFK Chassis gibt es schon aber nicht von MSH produziert. Sag bloss du hast den Protos immernoch nicht bestellt?
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Digger

#340 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Digger »

jetzt mach mich nicht verrückt. auto muss erstmal in die werkstatt. nächsten monat sollte es soweit sein.

ich würde ja gerne jetzt schon..........., aber da hängt die frau in nacken :(
Diamond
Beiträge: 623
Registriert: 30.05.2005 23:47:09
Wohnort: Schorndorf / BY Wald

#341 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Diamond »

Ist den hier keiner mit ner 4er PLZ, der an Holland angrenzt und diese Sprache auch gut versteht ? ich grenz auch an den Österreichern an und versteh versteh die :) . Egbert, mit Kasama könntest schon gut liegen.
vielleicht erfahren wir noch wo her die Blatthalter sind. Aber wie es aussieht sind die noch nicht zu bekommen , sonst wären sicher originale Bilder drin.
- KDS 450 SD EBAR
- T- Rex - Madis 700 EBAR
TFG 8

Gruß Norbert
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#342 Re: MSH Protos 500

Beitrag von echo.zulu »

Ich warte jetzt erstmal auf die neuen Blatthalter von MSH. Ich sehe bisher keine Veranlassung jetzt unbedingt auf Alu zu gehen. Dieses Blink-Blink Zeugs macht den Heli doch nur schwerer.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#343 Re: MSH Protos 500

Beitrag von echo.zulu »

Zum Thema niederländisch kann ich auch nur sagen, dass ich das meiste verstehen kann, wenn ich es laut lese. Dann ist da sehr viel Verwandschaft mit dem Plattdeutschen. Falls jemand von euch eine genaue Übersetzung braucht, dann muss ich mal nen alten Kumpel kontakten, der seit ein paar Jahren beruflich in den Niederlanden wohnt und die Sprache inzwischen gut beherrscht.
Protos_Matz
Beiträge: 20
Registriert: 11.09.2008 08:11:28

#344 Re: MSH Protos 500

Beitrag von Protos_Matz »

Servus!

Hab seit kurzem auch den Protos und hab jetzt ein riesen Problem.

Wollte ihn gerne mit dem 60A Align Regler`aus dem Rex 500 betreiben, aber hab jetzt kein Plan was ich da am Regler einstellen soll für diesen Motor, dass er vernünftig läuft...

Vor allem das Timing macht mir Sorgen....Low? Mid? High?

Fliegt jemand das Setup?

Hatte den Heli gestern einmal ohne Blätter mit "Timing=high" laufen lassen. Habe dann so mit Gaswerten zwischen 40 und 100% rumgespielt und dann hat er plötzlich das stottern bekommen...drehzahl eingebroch...schlagend wieder hoch.

Woran liegt das? fehlende Last, also Rotorblätter?

Bei der scheiss Nummer hat er Paddelstange krumm gemacht und Wippe zerbröselt.... :evil:
MSH Protos, 60A Align Regler, HS225MG auf der TS, S9257 aufm Heck, LTG 2100T
Antworten

Zurück zu „Protos 500“