Kreischen ab 2800 U/Min

Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#16 Re: Kreischen ab 2800 U/Min

Beitrag von mic1209 »

Das Motorritzel sitzt auch nicht zu weit oben??
Unten wird ja die Verzahnung flacher, das macht auch so komische Geräusche pssst.....ist mir leider auch mal passiert. :oops:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
roborowsky
Beiträge: 143
Registriert: 29.07.2008 22:25:01

#17 Re: Kreischen ab 2800 U/Min

Beitrag von roborowsky »

Hi Stephan,

ich fliege ebenfalls mit dem Scorpion (2800 - 3000 rpm) und hatte bereits nach wenigen Akkus diese kreischenden Geräusche. Nach dem ersten Lagerwechsel waren diese erstmal verschwunden, tauchten aber bald darauf wieder auf. Also habe ich erneut die Lager gewechselt, allerdings diesmal mit geringem Erfolg, da bereits die Mototwelle auf Höhe des oberen Lagers abgeschliffen ist. Wie sieht es mit deiner Motorwelle aus? Vielleicht hift ein Austausch... Und wenn nicht, musst du wohl auf Kalle hören: Scorpion raus, Strecker rein...

Beste Grüße aus Muc,
Kay
_________________________
Logo400 - Logo600 - V-Stabi5
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#18 Re: Kreischen ab 2800 U/Min

Beitrag von rex-freak »

eeeey.....der Kay schreibt was....ich werd bekloppt....hehe...
Hab Dich einmal kurz bei den MHMs gesehen....konnt da aber grad ned weg.....und dann hab ich Dich nimmer gefunden ...grrr...
Wenns klappt, dann flieg ich morgen mal mitm Stephan/Whooster.....und dann mal schaun ob wirs vor Ort lokalisieren können...also des Kreischen.
Zur Not packen wir mal meinen alten 260.15er rein, wa ;)

gruß
kalle
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#19 Re: Kreischen ab 2800 U/Min

Beitrag von Whoostar »

JUHU

ich denke ich habs...

es waren scheinbar mehrere Kreischende Ursachen...

also das konstante Kreischen ab 2800 U/min kam scheinbar vom HZR... hatte am Heckabtriebsritzel weißes Verschleißpulver gemerkt... (komisch ist aber, dass man an den Rädern nix sieht... :? )

Naja, das konstante kreischen ist jetzt ja weg... jetzt hab ich nur ein kreischen beim Pitchen... und was soll ich sagen, mir ist gerade aufgefallen, dass es vom Heck kommt... kann also nur die Welle oder die Messinghülse sein, die Kugellager hab ich ja getauscht...

Also danke nochmal für die ganzen Tipps... morgen gibts genauere Infos was es war...
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#20 Re: Kreischen ab 2800 U/Min

Beitrag von mic1209 »

Whoostar hat geschrieben:also das konstante Kreischen ab 2800 U/min kam scheinbar vom HZR... hatte am Heckabtriebsritzel weißes Verschleißpulver gemerkt... (komisch ist aber, dass man an den Rädern nix sieht... :? )

;)
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
yogi149

#21 Re: Kreischen ab 2800 U/Min

Beitrag von yogi149 »

Whoostar hat geschrieben:und was soll ich sagen, mir ist gerade aufgefallen, dass es vom Heck kommt... kann also nur die Welle oder die Messinghülse sein, die Kugellager hab ich ja getauscht...
Hi

die Messinghülse dreht aber hoffentlich mit. Sonst bekommst du schlagartig andere Probleme. :roll:

(Ich würd ja immer noch die kleine Spannrolle mal weglassen)
helihannes
Beiträge: 60
Registriert: 07.03.2007 17:57:11

#22 Re: Kreischen ab 2800 U/Min

Beitrag von helihannes »

Hallo,

folgende Tips zum Umgang mit Scorpion-Motoren habe ich erhalten:

"Die Kugellager in den Motoren sind, speziell bei den hohen Drehzahlen, extrem hohen Kräften ausgesetzt. Das ist sicher auch durch den hohen Wirkungsgrad und Drehmoment des Motors geschuldet.
Damit die Kugellager auch wirklich gut laufen wird ein spezielles Öl verwendet das zwar ziemlich gut auf den Kugeln und den Laufflächen haftet aber bei den Drehzahlen auch mal gerne rausspritzt und dadurch Schmierung verloren geht.

Damit die Kugellager lange halten empfiehlt es sich die Lager alle 5-15 Flüge (je nach Gangart) zu ölen. Um das Einlaufen der Welle zu vermeiden kann es auch sinnvoll sein den Innenring der Lager ganz leicht mit Wellenkleber auf der Welle zu fixieren. Dabei aber sehr vorsichtig vorgehen, denn der Kleber darf nicht in das Lager kommen.""

Das sind natürlich Dinge, die man von anderen Motoren so nicht kennt, aber die Scorpions haben ja trotzdem einige interessante Eigenschaften...

Grüße

Hannes
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#23 Re: Kreischen ab 2800 U/Min

Beitrag von burgman »

Kreischen ab 2800 Touren ? Da würde ich auch kreischen... :mrgreen:
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#24 Re: Kreischen ab 2800 U/Min

Beitrag von -Didi- »

Übrigens...heute getestet...die Welle beim 8er Scorpion eiert und quitscht auch schon.
Sie lässt problemlos ein paar Millimeter quitschenderweise hochund runter bewegen.
Was für Rotz!! :evil:
Dabei ist er ansonsten echt klasse!
...und nu?

Didi

NACHTRAG: Muss der Motor zum Lagerölen demontiert werden?
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
helihannes
Beiträge: 60
Registriert: 07.03.2007 17:57:11

#25 Re: Kreischen ab 2800 U/Min

Beitrag von helihannes »

Hi Didi,

dazu noch dieser Tip:

Der Motor hat zwei Kugellager – das eine oben und das andere am unteren Ende. Oben reicht es einen kleinen Tropfen Öl auf das Lager zu träufeln. Das untere erreicht man am einfachsten durch die Lüftungsschlitze mit einem dünnen Aplikator oder einer Kanüle. Bei fast allen Helis sollte das ohne Demontage des Motors funktionieren


Grüsse

Hannes
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#26 Re: Kreischen ab 2800 U/Min

Beitrag von -Didi- »

Danke Hannes,

werde das gleich mal probieren!

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#27 Re: Kreischen ab 2800 U/Min

Beitrag von -Didi- »

Zumindest quitscht es jetzt nicht mehr...DANKE!!!

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#28 Re: Kreischen ab 2800 U/Min

Beitrag von toper »

Hallo
Ich hatte das Problem mit einer eingelaufener Welle auch schon beim 8er Scorpion. Da ich keine andere Welle hatte hab ich die Welle mit Wellen-Naben-Kleber im Lager festgeklebt. Hält bisher seit 25 Flügen. Manchmal kommt ein Kreischen vom Sorpion weil die Glocke verrutscht ist. Dann kann man diese etwas hoch und runter schieben. Dann muss man einfach die 2 unteren Madenschrauben lösen und das ganze nach obendrücken beim festziehen.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“