bevor ich mich in meinen Kurzurlaub absetze hat es mich gejuckt, die neuen Zellen noch zu Packs zu konfigurieren und zu testen. Da das Wetter zeimlich bescheiden war, hab ich heute mal die regenfreie Wetterfront zu einem kleinen Test genutzt. Leider war es extrem windig mit wechselnder Windrichtung, so das mit gemütlichem Rundflug nicht sehr viel drinne war - aber es war ein genialer Tanz im Wetter, der irre Spaß gemacht hat !
Zunächst habe ich den 3s2p-3000 im MT getestet. Testkonfig ist nach wie vor Jazz 40, JGF 500 TH mit 13er Ritzel und 315er Blattschmieds. Da es bei beiden Packs die allererste Entladung war wollte ich sie nicht zu arg rannehmen, habe vor diese mal über die ersten 10 Zyklen einzupflegen und nicht übermäßig zu belasten.
Allerdings hat es mich auch gereizt, mal kurz anzutesten, was so geht. Junge junge, wie geil ist das denn ?? Der 3s2p hat den MT bei 2800 Headspeed schon gewaltig in den Himmel geschossen, aber der 4s1p war der Knaller schlechthin - insbesondere als ich eben im Logfile gesehen habe, das ich mir das nicht nur eingebildet hab. Spannung superstabil, selbst bei 64 A Peaks ( ! ) ein Durchzug das ich dachte ich betreib nen Expresslift statt nen Heli. Wobei ich gleich am Anfang mal nach kurzem Drehzahl-Check ( Der Jamara war überfordert, ergo über 3000 Headspeed - bei 50 %. Ergo erstmal auf 42% runtergeschraubt, wo mir er gerade seinen Mess-Überlauf hat ( ca. 3050 rpm ) ). Nicht schlecht gesstaunt hab ich auch über den Stromverbrauch, denn mein momentanes Setup ist eigentlich eher ein Stromfresser. Da verwundert es mich, das ich beim 3S einen mittleren Verbrauch von nur 228 mAh / Flugminute und beim 4S sogar nur 216 mAh / Flugminute errechnet habe.
Dies würde bei 90 % Entladung eine theoretische Flugzeit bis knapp 9 minuten mit dem 4s2200 und bis zu 12 minuten mit dem 3s2p-3000 bedeuten ( mit stattlichen 2800 Headspeed ).
Anbei mal die Logs der Flüge - vielleicht auch für den ein oder anderen nicht uninteressant