Modellflug in der Zukunft!?

Aeroworker

#16 Re: Modellflug in der Zukunft!?

Beitrag von Aeroworker »

Modellbau/flug in der Zukunft?

Unsere Nachfahren werden ein Modell das annähernd aussieht wie eine Pyramide..... zu einem Platz transportieren wo rundherum Drähte oder Lichtschranken führen, die Begrenzung für den Raum wo geflogen werden darf, der Restliche Platz wird für den Öffentlichen Nahverkehr reserviert sein der in der Luft stattfindet.....

Angekommen, wird an dem jeweiligen Modell ein Taster betätigt und das Modell schwebt Punktgenau in der Luft.

Ein Kopfhörerähnlicher Bügel wird um die Stirn gelegt der die Gedanken umsetzt in Steuerbefehle für das Modell das der Träger des Bügels ausgewählt hat.

Einige verschrobene Greise werden noch mit lärmenden Geräten umherschwirren die sie mit einer Kiste steuern die sie altmodisch in den Händen halten und daran irgendwelche Hebel bewegen. Diese sind aber wegen ihrer unzureichenden Steuerkünste in einem extra abgegrenzten Raum.


Es lebe die Zukunft!
Benutzeravatar
blogga
Beiträge: 560
Registriert: 11.05.2008 16:17:37
Wohnort: Flensburg

#17 Re: Modellflug in der Zukunft!?

Beitrag von blogga »

ja klar...
Und wenn ich spaeter fliegen will, hab ich mein Subnotebook unterm Arm, greife zu meinem kabellosen USB Lieblingsjoypad und fliege meinen Heli ueber einen kleinen, grauen Kasten, der verdammt wie mein WLAN-Router unter der Treppe aussieht und per WLAN am Lappi haengt. Mein Lappi zeichnet dann meine Fluege in Realtime auf in Bild und Ton, und laesst meinen Heli nicht runterkrachen, wenn ich es mal wieder verkurbelt habe :) *Hach* Ich sag euch was.... Das wird mal langweilig!!!

Moin...
Gruesse...
---
blogga

'Der fruehe Vogel kann mich mal!'
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#18 Re: Modellflug in der Zukunft!?

Beitrag von Doc Tom »

blogga hat geschrieben:ja klar...
Und wenn ich spaeter fliegen will, hab ich mein Subnotebook unterm Arm, greife zu meinem kabellosen USB Lieblingsjoypad und fliege meinen Heli ueber einen kleinen, grauen Kasten, der verdammt wie mein WLAN-Router unter der Treppe aussieht und per WLAN am Lappi haengt. Mein Lappi zeichnet dann meine Fluege in Realtime auf in Bild und Ton, und laesst meinen Heli nicht runterkrachen, wenn ich es mal wieder verkurbelt habe :)
Ich dachte es geht hier um die Zukunft :roll: , dass machen wir doch schon heute so 8)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Werner123
Beiträge: 396
Registriert: 18.11.2004 12:21:15
Wohnort: Rösrath

#19 Re: Modellflug in der Zukunft!?

Beitrag von Werner123 »

meine Vorstellungen:

- Vollcarbonhubis der 60er Klasse wiegen 1 kg (inkl. Zusatzgewicht, damit sie der Wind nicht umbläst) und fliegen mit 10J-Akkus (so heissen die dann) 5 Stunden :D
- die blöden Motoren werden nie mehr heiss, da chemisch gekühlt :D
- die Materialien sind so hart, dass Sie selbst bei einem Crash aus 200 Metern Höhe nicht kaputtgehen :!:
- Tracer begrüsst den 100.000.000 ten Forumbesucher, verdient mit Werbebannern Millionen und administriert nur noch von den Malediven aus oder aus dem 10ten Elektro-Ferrari mit Freisprechanlage :wink:

Schönen Gruss

Stefan
1: Logo 10-3D XL Heck, Orbit 20-12, Jazz 80-6-18, 550er Maniacs vollsym.,
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
Benutzeravatar
hyd
Beiträge: 35
Registriert: 04.01.2006 18:48:54
Wohnort: Waldkirchen

#20 Re: Modellflug in der Zukunft!?

Beitrag von hyd »

Doc Tom hat geschrieben: bereit, ich fahre sicher bald mal zu meiner Mutter (Hauzenberg), dann fliegen wir
immer bereit, ruf vorher an, freu mich.

an alle andern:
was soll schon groß anders werden, bzw was hat sich die letzten 30 jahre geändert? sonntag war wiedermal mein senderakku leer, vergessen auszuschalten. sicher werde ich wiedermal die antenne vergessen, etc.
dann: wenn ein flieger endlich mal super fliegt, wird geholzt bis das holz fliegt(GFK), wenn windstille ist, stehe ich am hang und wenn der wind super bläst hab ich den hubi dabei.
alles andere sind doch nur details
nix fia unguat ihr träumer
franz
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#21 Re: Modellflug in der Zukunft!?

Beitrag von adrock »

Hi!

Also ich fliege zwar nicht seit 30 Jahren, aber hatte so ungefähr mit 5-6 Jahren zum ersten Mal einen Graupner-Katalog in der Hand :)

Es hat sich zwar einiges verändert, aber auch nicht SO viel... am Grundkonzept wie das alles funktioniert hat sich bis auf ein paar Kleinigkeiten nicht viel geändert. Alles ist kleiner, leicher und leistungsstärker geworden... Gyros, Elektronik und Turbinen sind hinzugekommen bei den Fliegern... und jetzt 2.4G...

Das der Trend immer mehr zu RTF geht liegt einfach an der heutigen schnellebigen Zeit... sich wirklich mit den Sachen auseinanderzusetzen, dazu haben nur noch die wenigsten Lust. Wo die Kinder früher gebastelt und somit auf ihre Art "geforscht" haben und kreativ waren, sind heute größtenteils Playstation & Co angesagt.

Naja, irgendwie wird alles gut :D

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Stanilo

#22 Re: Modellflug in der Zukunft!?

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Denke mal,der größte Teil,der sich Ready to Fly Kauft,bleibt eh nicht dabei,spätestens beim ersten Chras,wenn
Repariert werden muß,verlieren die Leute die Lust.

Entwicklung geht weiter,das ist klar,aber mit nem Lapptop am Modell Fummeln,Nein Danke!!
Stehe auch noch auf Funken,wo ne Antenne dran is,da kann ich wenigsten ne kordel oder Fähnchen drann machen,bei
ner 2,4 Ghz Anlage geht das nicht mehr :)

Soweit ist das gut so,wie's ist,vor 10-20 Jahren wr das ganze doch Nur für Fummler,oder Reiche Leute!!

Naja,solange es noch Depron gibt,schnitzen wir unsere Lieblingsmodelle selber.

Sonst,Ändern kann man eh nicht's an dem ganzen.
Harry
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#23 Re: Modellflug in der Zukunft!?

Beitrag von Kraeuterbutter »

und wie wirds wirklich werden ?

meiner MEinung nach haben wir den grössten Innovationssprung bereits hinter uns..
die letzten 10-20 Jahre, was da alles passiert ist: soviel wird sich in den nächsten 10-20 Jahren sicher nicht mehr tun

vom fast reinen Holzmodellbau sind Materialien wie GFK/CFK, Depron und EPP in den letzten Paar Jahren dazugekommen
da wird sich nimma viel ändern

bei den Elektromotoren: vom Termikschleicher der gerademalso auf Höhe kommt und man viel investieren muss damit es überhaupt funktioniert
sind wir jetzt bei Antrieben die nicht notwendigerweise das beste erhältliche darstellen müssen (damit meine ich:
in 80% der Flieger verbauen wir Motoren, wo wir wissen: wir könnten den gleichen Flieger auch mit 40m/s nach oben katapultieren lassen, aber das wollen wir gar nicht)

bei den Akkus: da wird sich noch ein wenig tun, aber ich glaub auch nicht mehr sehr viel.. (keine solchen Sprünge wie die letzten 10 Jahre)
Kapazitätsmässig haben die Lipos bereits vorgelegt und gezeigt was möglich ist (Flugzeiten länger als man sie braucht),
da kommen jetzt noch die sicheren, langlebigen Zellen dazu
Leistungsmässig können sie heute schon für 80% der Modelle mehr als genug

Computeranlagen: sie können alles was man zum fliegen braucht, eigentlich schon mehr
Änderungen sind eigentlich nur noch kosmetischer Natur

Funkübertragung: Einbeziehung eines Rückkanals (vielleicht, wers heute schon will kanns auch heute schon haben, z.b. Eagletree)
von der Sicherheit sind wir heute quasi störungsfrei unterwegs (vergleicht das mal mit den Zeiten vor 20-30 Jahren...)

bei den Motoren wird sich technisch auch nimma viel tun... Wirkungsgrade sind in die 90% REgion vorgestossen...
selbst wenn eine Steigerung auf 95% möglich sein sollte, macht das das Kraut auch nicht mehr fett
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#24 Re: Modellflug in der Zukunft!?

Beitrag von Kraeuterbutter »

Hubschrauber (ganz vergessen):

(zumindest bei den Elektros) hat man ja Jahr für Jahr die Drehzahl erhöht...
war mein Acrobat10 vor ~8 Jahren noch ein Hammergerät, 1750U/min die bei 12° Pitch gehalten werden, also quasi ein Eco8 Killer
sind wir heute in der gleichen Heligrösse bei 2800U/min

und inzwischen stösst man an Grenzen, sowohl beim Material wie auch bei der Vernunft (mehr Power fliegt nicht unbedingt besser)

man konnte es die letzten 2-3 Jahre schön beobachten, gipfelte ja im "Spike" mit 4000rpm am Rotorkopf
aber hier hat man nun eine Grenze erreicht, da will man nicht mehr drüber (Bzw. ist schon über dem was "vernünftig" wäre)
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#25 Re: Modellflug in der Zukunft!?

Beitrag von -Didi- »

Ich sehe uns bzw. unsere Nachkommen schon in weiter Zukunft auf dem privaten Holodeck beim virtuellen fliegen.


Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
lumi

#26 Re: Modellflug in der Zukunft!?

Beitrag von lumi »

Was denn nun :oops:
Aeroworker hat geschrieben:Modellbau/flug in der Zukunft?

Unsere Nachfahren werden ein Modell das annähernd aussieht wie eine Pyramide.....
Stargate

-Didi- hat geschrieben:Ich sehe uns bzw. unsere Nachkommen schon in weiter Zukunft auf dem privaten Holodeck beim virtuellen fliegen.
..oder Raumschiff Enterprise


Oder lieber Kanaldeckel Hopser ala ( http://www.orionspace.de/ )

Raumpatrouille ORION

Gruß Wendy
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#27 Re: Modellflug in der Zukunft!?

Beitrag von -Didi- »

lumi hat geschrieben:Was denn nun

Aeroworker hat geschrieben:
Modellbau/flug in der Zukunft?

Unsere Nachfahren werden ein Modell das annähernd aussieht wie eine Pyramide.....

Stargate


-Didi- hat geschrieben:
Ich sehe uns bzw. unsere Nachkommen schon in weiter Zukunft auf dem privaten Holodeck beim virtuellen fliegen.

..oder Raumschiff Enterprise

Ja, der Einfluss von TV lässt sich nicht leugnen *ggg*

...Scheiss auf Lipos...Warp/Impulsantrieb wünsche ich mir für meine Helis/Flieger!! :mrgreen:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
lumi

#28 Re: Modellflug in der Zukunft!?

Beitrag von lumi »

Abschied von Energie Trägern und hin zu Energie-Zellen auf Basis von Micro Teilchenbeschleunigern..

Kalte Fusion für Transportmittel und auch für den Modellbau..

http://de.wikipedia.org/wiki/Kalte_Fusion

..wird wohl ewig ein Traum bleiben :oops:

Sonst wäre ein mini Naquader Generator (ala Stargate) als Energieträger auch nicht verkehrt :mrgreen:
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#29 Re: Modellflug in der Zukunft!?

Beitrag von oracle8 »

Ich glaube in ferner zukunft werden wir materiell keinen Modellflug mehr betreiben. Glaube das wir in einer computer generierten Welt leben. Die illusion wird "real" sein. Man lebt quasi im paradies und kann Turbinenhelis fliegen :mrgreen:

Nein ich hab nicht zuviel Matrix gesehen, aber das is doch ein realistisches Szenario
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
larshgw
Beiträge: 946
Registriert: 24.07.2007 15:29:10
Wohnort: Irgendwo in Vorpommern
Kontaktdaten:

#30 Re: Modellflug in der Zukunft!?

Beitrag von larshgw »

aber hallo 8) , sehr interessant wat ihr so für ideen habt :bounce: :!:
MfG
Lars von der "Schmoldow-Airlines" Bild
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“