Welche Hauben passen eigentlich so auf den Hurri??

Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#76 Re: Welche Hauben passen eigentlich so auf den Hurri??

Beitrag von Mambalax »

Mambalax hat geschrieben:jup, sieht schon cool aus^^ aber warum hat eigentlich jeder hier 2 Hurris zuhause? *Neidisch bin*



ich auch nicht ;)

auch wenns so aussieht :lol: - der blaue is ein Wirbelwind - der weis schwarze isn Meterheli - Acrobat Klasse
oh, hab mich von der Haube iritieren lassen :wink:
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#77 Re: Welche Hauben passen eigentlich so auf den Hurri??

Beitrag von Bayernheli01 »

jopp das dachte ich mir ;)

war ja mal die original Haube vom Hong Kong Hurri ;) die nun extrem beschnippelt wurde...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#78 Re: Welche Hauben passen eigentlich so auf den Hurri??

Beitrag von Mambalax »

so, wie auf Seite 3 angekündigt, habe ich gestern (jetzt muss ich schon fast vorgestern sagen) mal angefangen, meine eigene Haube zu bauen.

Bei der Formgebung hab ich mich an die originale gehalten, da mir die ganz gut gefällt, nur hab ich im Endeffekt alles bisschen größer gemacht und etwas nach hinten gezogen.

Also, zur Bauweise, wie gesagt, ich habs mit Styro - Positivbauweise gemacht! Also erstmal Styro zusammengepappt (hatte kein großes Stück mehr, also von der Dicke her) und dann die seitliche Silouette angzeichnet.

DSC00703.JPG
DSC00703.JPG (437.29 KiB) 419 mal betrachtet
DSC00704.JPG
DSC00704.JPG (519.57 KiB) 420 mal betrachtet
Danach habe ich den Schneidbogen am Tisch befestigt, damit ich senkrechte, saubere Schnitte machen kann.
DSC00705.JPG
DSC00705.JPG (472.21 KiB) 419 mal betrachtet
Hier ist ein Testschnitt zu sehen (damit jeder weiß, wie es funktioniert).
DSC00707.JPG
DSC00707.JPG (324.75 KiB) 420 mal betrachtet
Das ganze sieht dann im ersten Schritt so aus!
DSC00708.JPG
DSC00708.JPG (333.67 KiB) 419 mal betrachtet
hier mal mit der originalen Haube
DSC00709.JPG
DSC00709.JPG (361.66 KiB) 419 mal betrachtet
und nochmal seitlich mit Heli
DSC00711.JPG
DSC00711.JPG (371.04 KiB) 419 mal betrachtet
Dasselbe hab ich dann mit der Kontur von oben gemacht (hier muss man aufpassen, wie man anzeichnet, die Schablone muss etwas gestreckt werden (ich habs per Augenmaß gemacht, weil die Ebene, auf der aufgezeichnet wird, krumm ist).
Nach dem Schneiden sieht´s dann so aus:
DSC00713.JPG
DSC00713.JPG (312.27 KiB) 419 mal betrachtet
und schließlich habe ich die grobe Form:
DSC00714.JPG
DSC00714.JPG (376.94 KiB) 420 mal betrachtet
[/b]
Zuletzt geändert von Mambalax am 18.09.2008 10:04:15, insgesamt 2-mal geändert.
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#79 Re: Welche Hauben passen eigentlich so auf den Hurri??

Beitrag von Mambalax »

Jetzt geht´s ans schleifen. Man könnte sicher noch 2-4 Schnitte vorformen, allerdings braucht man dann ziemlich große Schablonen (aus Holz), sodass es sich kaum lohnt. Das Problem an dem normalen Styropor (grobe Körnung) ist, dass es eben leicht diese Kugeln rauszieht, also ziemlich schnell Löcher entstehen. Ich empfehle daher Styrodur oder halt feinkörnigeres Styro (gibs in jedem Baumarkt -> Dämmstoffe), aber ich hatte grad nix anderes.
Nach etwas Arbeit, Schleifschmutz und viel schauen, angleichen etc. war ich dem Ziel etwas näher gekommen!
DSC00716.JPG
DSC00716.JPG (254.66 KiB) 419 mal betrachtet
DSC00717.JPG
DSC00717.JPG (270.98 KiB) 419 mal betrachtet
DSC00718.JPG
DSC00718.JPG (226.43 KiB) 419 mal betrachtet
DSC00719.JPG
DSC00719.JPG (259.77 KiB) 419 mal betrachtet
Jetzt sieht man auch ungefähr, wie ich mir die Formgebung vorgestellt habe. Die Haube ist also nach hinten länger, ich werde sie dort vermutlich spitz auslaufen lassen. An den Seiten sind Vertiefungen eingeschliffen, ähnlich wie bei der originalen, das hat mir da sehr gefallen. Unten sind quasi Dreikantleisten weggeschliffen worden, die Kanten wurden bewusst nicht verrundet. Mir gefällt es soweit ganz gut!

Jetzt kam das Problem mit den vielen Löchern im Styro wieder und da fiel mir die große Flasche Weißleim auf. Ich dachte, das ist die Idee, ich streiche alles mit Weißleim ein, kann so die Löcher füllen und schleifen lässt sich´s auch noch gut. Naja, das erste hat geklappt, das 2. eher schlecht bis gar nicht. Also bitte nicht nachmachen -> blöde Idee :wink:
Nicht Lachen, dass sieht auf den Bildern schlimmer aus, als es ist. (ist dort auch noch ungeschliffen)
DSC00721.JPG
DSC00721.JPG (262.21 KiB) 419 mal betrachtet
ich habs dann mit viel Mühe geschafft, eine halbwegs vernünftige Oberfläche zu bekommen, die zumindest die großen Löcher schließt und nciht alzu bucklig für die Oberfläche der Haube ist. Am besten wäre wohl ne große Menge Harz gewesen, aber das ist glaub ich ziemlich langwierig mit schleifen![/b]
Zuletzt geändert von Mambalax am 18.09.2008 00:52:39, insgesamt 2-mal geändert.
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#80 Re: Welche Hauben passen eigentlich so auf den Hurri??

Beitrag von Mambalax »

So, und nun geht´s schon zum Laminieren. Vorweg: ich wollte mit Vakuum absaugen und so das Gewebe schön andrücken (lassen), aber das Acryl war doch schon etwas älter und die Pumpe dazu war auch nicht der Knüller...also hab ich dann eine etwas verkorkste Mischung aus Absaugen, Einwickeln und Hoffnung draus gemacht :lol:

Es wurden also zunächst die Stücken zugeschnitten, die später die Haube darstellen. Ich mache das Fenster aus Sicht-Carbon, ebenso die Vertiefungen an der Seite. Zur Verstärkung wurde an der unteren und oberen Haubenhalterung ebenfalls mit Carbon verstärkt. Der Rest ist aus 160er Gewebe. Als Verstärkung hab ich innen noch 2 Rovings reingemacht, die wohl aber eher das Gewissen beruhigen, als dass sie ernsthaft verstärken :D

DSC00730.JPG
DSC00730.JPG (526.81 KiB) 420 mal betrachtet
DSC00732.JPG
DSC00732.JPG (469.04 KiB) 419 mal betrachtet
Um das Positiv zu behalten, hab ich dieses erstmal in Folie eingewickelt, damit sich die Haube wieder vom Styro / Weißleim löst. Es geht sicherlich eleganter, z.B. mit Wachs, aber aufgrund der schlechten Oberfläche des Positivs hätte das vermutlich nicht funktioniert, daher die etwas "russische Art".
DSC00729.JPG
DSC00729.JPG (281.94 KiB) 419 mal betrachtet
DSC00728.JPG
DSC00728.JPG (339.36 KiB) 419 mal betrachtet
Ich habe jetzt keine Fotos mehr gemacht, weil die Hände natürlich klebrig waren und es ja auch schnell gehen muss/sollte.
Die Gewebestücken wurden jetzt in der richtigen Reihenfolge aufgebracht und nochmal mit Roller angedrückt und hier und da noch ein Klecks Harz aufgebracht. Dann konnte alles wieder in Folie gewickelt werden, um dann die Luft abzusaugen. Leider hat das nur mäßig funktioniert (aus schon geschrieben Gründen), sodass ich eigentlich nur durch Andrücken und Falten rausdrücken das Gewebe in die gewünschte Form bringen konnte. Ich habe auch schon die ein oder andere Falte gesehen, da kann ich aber nicht genau sagen, wie das dann letztendlich morgen aussieht, bin sehr gespannt, mache mir aber keine Hoffnungen mehr auf ein gutes Ergbnis.

In ca. 8 Stunden kann ich es Öffnen, die nächsten Bilder und Fakten kommen dann natürlich schnellstmöglich hier her![/b]
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#81 Re: Welche Hauben passen eigentlich so auf den Hurri??

Beitrag von Mambalax »

So, geht wieder weiter, wie gesagt, heute morgen war dann die Enthüllung, ob´s was geworden ist. Wie erwartet, haben sich doch ein paar Falten gebildet. Man hätte das vermeiden können, indem man z.B. 2 teilig baut, also linke und rechte Hälfte oder direkt auf das Positiv ohne Folie drunter (dann kann das Gewebe nicht verrutschen -> das war hier das Problem!)

Naja, aber ich find´s für den ersten Versuch ganz gut, die eine oder andere Falte kann ich sicher noch rausbügeln bzw. schneide die Haube dort auf und leg noch eine Lage ein.
An den Stellen, wo nur eine Lage GFK ist (betrifft den hinteren Teil) ist die Haube etwas (eher sehr) wabbelig. Dort, wo zusätzlich noch ne 2. Lage GFK oder CFK drauf ist, ist die Haube richtig schön steif (also besser, als das Plaste - Ding). Also werde ich beim nächsten mal zumindest mal noch ne Lage 100er oder 50er Glas zusätzlich reinlegen oder kleine Streifen kreuz und quer zur Versteifung.
Die Rovings haben erwartungsgemäß nicht viel gebracht, aber wenn man mehrere im Kreuzmuster legt, dann denk ich doch, dass sie erheblich zur Steifigkeit beitragen können. Leider haben die sich abgebildet, also sind dort kleine Huckel in der Haube. Insgesamt ist die Oberfläche nicht so schön durch die vielen Lunker und Buckel, aber wie gesagt, war ein erster Versuch, mit gescheitem Ausgangsmaterial gehts beim nächsten mal besser!

Auf jedenfall bin ich mit dem Gewicht zufrieden: 50g wiegt das ganze, so wie es jetzt ist, also unbeschnitten usw. (die Originale Plaste-Haube wiegt 70g). Ich werde also, selbst wenn ich jetzt noch verstärke und spachtle und lackiere min. 10 g leichter als die Plaste - Haube bleiben.

Hier noch ein paar Bilder:

Haube vor dem Entformen (äußere Folie entfernt, Styrokern noch drin)
DSC00733.JPG
DSC00733.JPG (339.78 KiB) 420 mal betrachtet
DSC00734.JPG
DSC00734.JPG (309.13 KiB) 419 mal betrachtet
und noch von unten (da sieht man die große Falte, die werde ich rausschneiden und eine neue Lage GFK einlegen!
DSC00735.JPG
DSC00735.JPG (274.63 KiB) 420 mal betrachtet
Haube nach dem Entformen (die hat sich vtl. gewehrt, da rauszukommen)
DSC00736.JPG
DSC00736.JPG (355.65 KiB) 420 mal betrachtet
Blick nach innen
DSC00738.JPG
DSC00738.JPG (430.37 KiB) 421 mal betrachtet
und mal fix auf den Heli gesetzt, ich finde, es sicht schon richtig cool aus. Die GFK-Flächen werden noch weiß lackiert, dann gibt das denk ich ein sehr schickes Bild.
DSC00739.JPG
DSC00739.JPG (389.54 KiB) 420 mal betrachtet
DSC00740.JPG
DSC00740.JPG (394.46 KiB) 420 mal betrachtet
DSC00742.JPG
DSC00742.JPG (403.71 KiB) 420 mal betrachtet

Zum Schluss noch für meine Akkuhalterung, die werde ich auch noch verändern, sie wird etwas steiler nach unten gehen als die jetzige:
DSC00743.JPG
DSC00743.JPG (376.45 KiB) 419 mal betrachtet
und auch etwas tiefer sein. Desweiteren leichter und flacher. Das Stück wiegt so wie auf den Bildern (auch wieder unbeschnitten und ohne Ausschnitte) 17g, komme also denk ich auch so auf 10g zum Schluss.
DSC00744.JPG
DSC00744.JPG (361.95 KiB) 419 mal betrachtet

So, vtl. hilft mein Beitrag ja dem einen oder anderen, sich auch mal an so eine Laminierarbeit zu trauen. Mir hat es viel Spaß gemacht und ich finde auch das Ergebnis nicht schlecht für´s erste mal. Außerdem ist so ein klein bisschen Inividualität nicht schlecht!
Ich bin selber kein Profi, gebe aber gerne Tipps, soweit ich kann, wenn jemand Hilfe braucht. Ich lasse mir selbst natürlich auch gern Tipps geben, immer her damit!

Greetz, euer Mamba[/b]
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“