2,4 GHz im Mini Titan
#1 2,4 GHz im Mini Titan
Hallo,
ich bin dabei auf 2,4 GHz umzusteigen und will den Empfänger Robbe R617F8 im Mini Titan unterbringen.
Allerdings ist mir bislang noch nicht die Erleuchtung gekommen wo ich das Teil wie platziere und wie ich die "Antennchen"verlege.
Hat das von Euch schon jemand gemacht oder gibt es irgendwo Bilder wie das gelöst worden ist?
Gruss
Hermann
ich bin dabei auf 2,4 GHz umzusteigen und will den Empfänger Robbe R617F8 im Mini Titan unterbringen.
Allerdings ist mir bislang noch nicht die Erleuchtung gekommen wo ich das Teil wie platziere und wie ich die "Antennchen"verlege.
Hat das von Euch schon jemand gemacht oder gibt es irgendwo Bilder wie das gelöst worden ist?
Gruss
Hermann
Gruss
Hermann
Hermann
#2 Re: 2,4 GHz im Mini Titan
Ich habe meinen Empfänger dort gelassen wo er auch geplant ist, aber ich habe auch Spektrum da sind die Antennen glaube ich kürzer.
Ansonsten unten rein legen also unter dem Gyro und die Antennen in Richtung Heckstreben verlegen.
Ansonsten unten rein legen also unter dem Gyro und die Antennen in Richtung Heckstreben verlegen.
Gruß Torben
Logo 600 SE, V-Stabi
Logo 400 SE, Microbeast
Sender: Aurora 9
Lader: Junsi iCharger 106b+
Logo 600 SE, V-Stabi
Logo 400 SE, Microbeast
Sender: Aurora 9
Lader: Junsi iCharger 106b+
#3 Re: 2,4 GHz im Mini Titan
hab zwar unter der bezeichnung "R617F8" nix bei google gefunden, aber so anders wird der ja nicht aussehen
.
Hier nen Bild von meinem Heli aus dem Mini Titan vorstellungs thread, wenn du den durchgehst finden sich bestimmt noch andere Titanen mit 2,4ghz
.
http://www.rchelifan.org/download/file. ... &mode=view
edit: hatte falschen link drin
.
Hinten ins Heck ist natürlich auch ne möglichkeit aber da sitzt bei mir der gyro drin, damit der nicht geköpft wird oben drauf bei nem Crash
.
Man könnte natürlich den Empfänger unten drauf kleben und den Gyro überkopf rein kleben, aber das wär alles viel zu eng, selbst nur der Empfänger hinten drin fand ich zu eng
. So ist alles schön sicher und man kommt gut ran 

Hier nen Bild von meinem Heli aus dem Mini Titan vorstellungs thread, wenn du den durchgehst finden sich bestimmt noch andere Titanen mit 2,4ghz

http://www.rchelifan.org/download/file. ... &mode=view
edit: hatte falschen link drin

Hinten ins Heck ist natürlich auch ne möglichkeit aber da sitzt bei mir der gyro drin, damit der nicht geköpft wird oben drauf bei nem Crash

Man könnte natürlich den Empfänger unten drauf kleben und den Gyro überkopf rein kleben, aber das wär alles viel zu eng, selbst nur der Empfänger hinten drin fand ich zu eng


MT,Raptor50,HK450,TwinStar,FF7
#4 Re: 2,4 GHz im Mini Titan
heh, das sind ja schnelle Antworten!
Auf die Idee mit dem reinlegen und Antenne nach hinten raus hätte ich auch selbst kommen können!
Danke!
Gruss
Hermann
Auf die Idee mit dem reinlegen und Antenne nach hinten raus hätte ich auch selbst kommen können!
Danke!
Gruss
Hermann
Gruss
Hermann
Hermann
#5 Re: 2,4 GHz im Mini Titan
Theoretisch könnt man die Antennen so auch hinten raus lose lassen, fast unmöglich das die irgendwo rein kommen.
Der optimale Empfang ist aber wenn die Antennen nen ca ~90° Winkel bilden, hab einfach zwei Stückchen Gewebeschlauch mit nem Kabelbinder festgemacht und die Antennen durch die Maschen gesteckt, fest genug damit die ihre Position und den Winkel halten aber immer noch so lose, das bei nem Crash die Antennen rausrutschen und nicht irgend wie abreißen können. Hab auch MT's gesehen da hatten die Leute zwei kleine Röhrchen an den Stangen befestigt die im 90° Winkel standen, habs aber irgendwie nicht sinnvoll hinbekommen die Röhrchen schräg auf der Stange zu befestigen
Der optimale Empfang ist aber wenn die Antennen nen ca ~90° Winkel bilden, hab einfach zwei Stückchen Gewebeschlauch mit nem Kabelbinder festgemacht und die Antennen durch die Maschen gesteckt, fest genug damit die ihre Position und den Winkel halten aber immer noch so lose, das bei nem Crash die Antennen rausrutschen und nicht irgend wie abreißen können. Hab auch MT's gesehen da hatten die Leute zwei kleine Röhrchen an den Stangen befestigt die im 90° Winkel standen, habs aber irgendwie nicht sinnvoll hinbekommen die Röhrchen schräg auf der Stange zu befestigen

MT,Raptor50,HK450,TwinStar,FF7
#6 Re: 2,4 GHz im Mini Titan
Wenn du den Empfänger ins Heck legst musste aufpassen das die Kabel nicht ins Zahnrad der Heckübersetzung kommen können!
MT,Raptor50,HK450,TwinStar,FF7
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63825
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#7 Re: 2,4 GHz im Mini Titan
Such nach R617FS, dann passt dasDarken hat geschrieben:hab zwar unter der bezeichnung "R617F8" nix bei google gefunden, aber so anders wird der ja nicht aussehen .

#8 Re: 2,4 GHz im Mini Titan
Ah jut, scheint der gleiche wie meiner zu sein
.

MT,Raptor50,HK450,TwinStar,FF7
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63825
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#9 Re: 2,4 GHz im Mini Titan
SicherlichDarken hat geschrieben:Ah jut, scheint der gleiche wie meiner zu sein .

R = Receiver, wie bei allen Futabas
6 ist wohl die "Modellgeneration"
17 (in diesem Fall Zuteilelieferant und Kanalanzahl, es gab auch nen 07, und es gibt/gab auch nen 06)
FS= FASST Diversity, FF wäre FASST ohne Diversity.
#10 Re: 2,4 GHz im Mini Titan
...habe bei mir den Gyro ganz normal oben drauf montiert (nach zwei Crashs noch nicht geköpft
und den Empfänger unten rein, allerdings mit den Servoanschlüssen nach hinten (sonst ist mir die Gefahr zu gross das sie in das Zahnrad der Zwischenwelle kommen) und die Antenne dann nach unten und hinten geführt... siehe Fotos...
Den Empfänger auf den "normalen" Platz zu machen fand ich irgendwie nicht so toll, da ist er ja nun völlig ungeschützt. Habe einen Abend lang alle möglichen Varianten durchprobiert und bin dann letztendlich wieder da gelandet wie ich es vorher hatte. Der Nachteil ist eben, das man den Empfänger ausbauen muss, wenn man das Heck abnehmen will...
Ciao...
Markus

Den Empfänger auf den "normalen" Platz zu machen fand ich irgendwie nicht so toll, da ist er ja nun völlig ungeschützt. Habe einen Abend lang alle möglichen Varianten durchprobiert und bin dann letztendlich wieder da gelandet wie ich es vorher hatte. Der Nachteil ist eben, das man den Empfänger ausbauen muss, wenn man das Heck abnehmen will...
Ciao...
Markus
- Dateianhänge
-
- MT komplett
- mt_vorne.jpg (142.98 KiB) 141 mal betrachtet
-
- Seitenansicht, mit dem Kabelgnubbel muss ich mir noch was einfallen lassen :-)
- mt_nackt.jpg (154.99 KiB) 809 mal betrachtet
-
- Empfänger im Chassis unter dem Gyro...
- mt_hinten.jpg (105.42 KiB) 809 mal betrachtet
-
- Antenne am Hauptzahnrad vorbei, nach unten, gesichert mit Spritschlauch und in ein Antennenröhrchen
- mt_antenne.jpg (106.22 KiB) 808 mal betrachtet
Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
#11 Re: 2,4 GHz im Mini Titan
@Markus
Deine Lösung finde ich optimal, werde ich kopieren!
Danke
Hermann
Deine Lösung finde ich optimal, werde ich kopieren!
Danke
Hermann
Gruss
Hermann
Hermann
#13 Re: 2,4 GHz im Mini Titan
Hi Yogi,
Deine Lösung ist auch gut, etwas wartungsfreundlicher als meine. Nach meinem Geschmack stehen der Empfänger bzw. die Servostecker so weit raus beim R617FS wenn man die Originalposition verwendet.
Ciao...
Markus
Deine Lösung ist auch gut, etwas wartungsfreundlicher als meine. Nach meinem Geschmack stehen der Empfänger bzw. die Servostecker so weit raus beim R617FS wenn man die Originalposition verwendet.
Ciao...
Markus
Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
#14 Re: 2,4 GHz im Mini Titan
Nix
. Habs auch so montiert, find auch nicht das der an dieser Stelle ungeschützt ist.
Was ist den daran schlimm wenn die Stecker etwas rausstehen? Nagut optisch vielleicht etwas die Symmetrie gestört, aber sonst ?
@Yogi mach doch mal bissle schöneres Kabelmanagment
das sieht aus als würden die Kabel ziemlich nah am Hauptrad auch sein.

Was ist den daran schlimm wenn die Stecker etwas rausstehen? Nagut optisch vielleicht etwas die Symmetrie gestört, aber sonst ?
@Yogi mach doch mal bissle schöneres Kabelmanagment

MT,Raptor50,HK450,TwinStar,FF7
#15 Re: 2,4 GHz im Mini Titan
Hi Darken
sind mehr als 3cm, das sollte reichen. Nicht täuschen lassen von dem Blickwinkel.
Und die Stecker stehen so, das man da prima dran kommt.
Man kann es auch mit der Kabelverlegung übertreiben, das wiegt doch dann alles wieder.
Auf jeden Fall fliegt der so ganz gut und hat auch durch montiertes Feuerwerk keinen Schaden genommen.
sind mehr als 3cm, das sollte reichen. Nicht täuschen lassen von dem Blickwinkel.
Und die Stecker stehen so, das man da prima dran kommt.
Man kann es auch mit der Kabelverlegung übertreiben, das wiegt doch dann alles wieder.
Auf jeden Fall fliegt der so ganz gut und hat auch durch montiertes Feuerwerk keinen Schaden genommen.
